GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 869,00 €579,00 €Aktueller Preis ist: 579,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem GFP Geräteschrank, 156 × 84 × 181 cm, erhält jeder Außenbereich eine organisierte und optisch ansprechende Aufbewahrungslösung. Der in Österreich gefertigte Schrank besteht aus pulverbeschichtetem, polyamid-einbrennlackiertem Stahlblech in Anthrazit RAL 7016 und verbindet robuste Materialqualität mit geradlinigem Design. Durch die neutrale Farbgebung fügt sich das Möbel harmonisch in moderne wie klassische Gartengestaltungen ein und wirkt zugleich als ruhiger Gegenpol zu bunten Pflanzenarrangements.
Stahlblech ist von Natur aus stabil. Die zusätzliche Einbrennlackierung bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht gegen Kratzer, Korrosion und UV-Strahlung. Auf eine Nachbehandlung mit Holzschutzlasur oder saisonales Streichen kann dauerhaft verzichtet werden. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern auch Folgekosten für Farbe und Werkzeug.
Der Hersteller setzt auf präzise Kantungen und eng anliegende Fugen, sodass Regenwasser zuverlässig abläuft und kein Spritzwasser durch Spalten eindringen kann. Alle sichtbaren Kanten sind umgebördelt und entschärft. Das erhöht die Sicherheit bei der täglichen Nutzung und verhindert, dass Kunststoffbehälter oder Gartenhandschuhe an scharfen Kanten hängenbleiben.
Die beiden Türflügel öffnen fast winkelrecht bis an die Seitenwände. So lassen sich auch sperrige Gegenstände wie Rasenmäher, Grill oder Klappstuhl ohne Rangieren verstauen. Im geschlossenen Zustand verriegelt ein Einhand-Dreh-Knaufverschluss, der mit zwei mitgelieferten Schlüsseln bedient wird. Damit bleiben Werkzeuge, Kinderspielzeug oder Polster vor unbefugtem Zugriff geschützt. Der Drehmechanismus ist wartungsarm; ein gelegentlicher Tropfen harzfreies Feinöl hält ihn gängig.
In die Rückwand sind Lüftungsschlitze eingelassen. Sie erzeugen einen permanenten Luftaustausch, der Feuchtigkeit entweichen lässt. Kondenswasser, das besonders in den Übergangszeiten zwischen Tag und Nacht entsteht, wird so minimiert. Rost an Metallwerkzeugen oder Stockflecken auf Polstern lässt sich dadurch wirksam vorbeugen. Wer zusätzliche Luftzirkulation wünscht, kann den Schrank an einem Platz aufstellen, an dem leicht Wind vorbeistreicht, zum Beispiel am Rand einer Terrasse.
Mit einer Stellfläche von lediglich 1,31 m² bietet der Geräteschrank dennoch spürbaren Stauraum. Die Innenhöhe von 1,75 m erlaubt es, lange Gartengeräte wie Spaten oder Besen aufrecht zu lagern. Der rechteckige Grundriss nutzt Ecken oder schmale Terrassenzonen effizient aus.
Durch individuell einhängbare Regalböden lässt sich der Innenraum segmentieren. Im oberen Bereich passen Kräuterkisten oder Grillgewürze, unten finden Mulch-Säcke oder das Laubgebläse Platz. Wer häufig Pflanzkübel umtopft, ergänzt den Schrank um einen ausziehbaren Eimerhalter, in dem Blumenerde griffbereit hängt.
Der Gartenschrank wird flach verpackt geliefert. Vorstanzungen, passgenaue Schrauben und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den Aufbau. Zwei Personen benötigen je nach Erfahrung rund zwei bis drei Stunden. Zur Grundausstattung genügen Kreuzschlitzschraubendreher, Ringschlüssel und Akkuschrauber.
Für einen dauerhaft ebenen Stand empfiehlt der Hersteller ein tragfähiges Fundament, etwa Gehwegplatten oder eine kleine Betonplatte. Bei unbefestigten Untergründen kann der Schrank über die verdeckt verlaufenden Bodenwinkel mit Schwerlastankern fixiert werden. Dies erhöht die Standfestigkeit bei Sturm.
Durch diese simplen Handgriffe bleibt die Anthrazit-Oberfläche über viele Jahre ansprechend und funktional.
Neben klassischer Gartengeräte-Aufbewahrung eignet sich der Stahlschrank für zahlreiche weitere Zwecke:
Durch die schlichte Form lässt sich der Schrank auch als optischer Raumteiler einsetzen, um Abstellflächen auf Terrassen zu gliedern oder Nachbarsicht zu reduzieren.
Stahlblech ist zu nahezu 100 % recyclingfähig. Bei einem zukünftigen Umbau können die Einzelteile sortenrein in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Die lange Lebensdauer reduziert zusätzlich den Bedarf an Ersatzprodukten.
Wer dauerhafte Übersicht im GFP Geräteschrank wünscht, sollte thematisch sortieren. Kleine Aufbewahrungsboxen gruppieren Schrauben, Dünger oder Grillbesteck und lassen sich bei Bedarf komplett herausnehmen. Hakenleisten an der Seitenwand halten Gartenscheren oder Handschuhe griffbereit und verhindern, dass kleine Teile in Kartons verschwinden. Empfehlenswert ist eine halbjährliche Bestandsaufnahme: defekte Geräte aussortieren, verbrauchte Öle und Düngemittel fachgerecht entsorgen, Winter- zu Sommersachen tauschen. Eine LED-Batterieleuchte unter dem Dach erleichtert das Auffinden von Zubehör in der Dämmerung. So bleibt der anthrazitfarbene Stahlschrank nicht nur äußerlich gepflegt, sondern erfüllt dauerhaft seinen Zweck als aufgeräumtes Zentrum im Gartenalltag.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 239,90 €169,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 229,90 €159,90 €Aktueller Preis ist: 159,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 289,90 €199,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 549,90 €389,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.