GFP Geräteschrank, 156x84x131 cm

Ursprünglicher Preis war: 649,00 €Aktueller Preis ist: 429,00 €.

Artikelnummer: 40449835164
Kategorie: Garten
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie den ultimativen Geräteschrank für jeden Außenbereich Erleben Sie die ideale Kombination aus Ästhetik und Funktionalität mit unserem hochwertigen Gartenschrank, perfekt konzipiert für Ihren modernen Garten, Balkon oder Terrasse. Dieses stilvolle Aufbewahrungswunder konstruiert in Österreich misst 156 x 84 x 131 cm und ist aus dem besten polyamid-einbrennlackierten Stahlblech gefertigt, das Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit garantiert. Unser Geräteschrank in edlem…

Ordnung im Freien neu gedacht

Wer auf Balkon, Terrasse oder im Garten systematisch Ordnung schaffen möchte, findet im GFP Geräteschrank 156 × 84 × 131 cm eine durchdachte Lösung. Das Modell verbindet kompakte Außenmaße mit einem überraschend großzügigen Innenraum und eignet sich sowohl für kleine Stadtgärten als auch für weitläufige Grundstücke. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) fügt sich der Schrank unaufdringlich in unterschiedliche Gestaltungsstile ein – von moderner Architektur bis zur klassischen Holzterrasse.

Robustes Material für dauerhafte Nutzung

Der Korpus besteht aus polyamid-einbrennlackiertem Stahlblech. Diese Kombination sorgt für zwei zentrale Eigenschaften: hohe Formstabilität und verlässlichen Korrosionsschutz. Polyamidpulver wird dabei unter Hitze vernetzt, sodass eine dichte, harte Schicht entsteht, die Stoßspuren, Kratzer sowie UV-Strahlung deutlich besser abwehrt als herkömmliche Lackierungen. Ein Nachstreichen, wie man es von Holzhäuschen kennt, ist nicht erforderlich. Metallprofile und verschraubte Eckverbindungen tragen ergänzend zur Stabilität bei, sodass auch schwere Gegenstände oder gestapelte Kissen ordentlich untergebracht werden können.

Konstruktion im Überblick

  • Wand- und Dachelemente aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl
  • Fester Bodenrahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit
  • Regenwasserdicht zusammengefasstes Dach mit leichter Schräge
  • Rückseitige Lüftungsschlitze für zirkulierende Luft
  • Doppeldrehtüren mit Einhand-Dreh-Knaufverschluss inklusive zweier Schlüssel

Präzise Abmessungen und platzsparendes Konzept

Mit 156 cm Breite, 84 cm Tiefe und 131 cm Höhe passt der GFP Geräteschrank an Hauswände, hinter Sichtschutzwände oder direkt an den Balkonbrüstung. Gleichzeitig bietet das Volumen genügend Raum, um Standardutensilien wie Laubrechen, Elektrogrill oder Faltstühle wettergeschützt aufzubewahren, ohne den Zugang zu eng werden zu lassen. Die durchgängige Türöffnung ermöglicht zudem das Einbringen breiter Gegenstände wie Blumenkästen oder Sackkarren.

Durchdachte Türlösung und verlässliche Sicherheit

Die beiden Flügeltüren öffnen weit nach außen und erlauben ein bequemes Verstauen sperriger Geräte. Das Schloss ist als Einhand-Knauf ausgeführt; bei Bedarf lässt es sich mit einem der zwei mitgelieferten Schlüssel abschließen. Dadurch ist das Gartenwerkzeug nicht nur vor Witterung, sondern auch vor unbefugtem Zugriff geschützt. Der Knauf lässt sich mit Gartenhandschuhen greifen, ein Vorteil während der Arbeitssaison. Gummilippen an den Türfalzbereichen unterbinden Schlaggeräusche und verbessern gleichzeitig die Dichtwirkung bei Regen.

Effektiver Schutz vor Regen und Feuchtigkeit

Das Dach ist dezent nach hinten geneigt. Niederschläge fließen damit kontrolliert ab und sammeln sich nicht auf der Fläche. Kombiniert mit dem pulverbeschichteten Stahl bleibt das Innenleben trocken, selbst bei Dauerregen oder Schneeschmelze. Der Bodenrahmen hebt den Inhalt um wenige Zentimeter an; so verhindert das Design, dass Spritzwasser unmittelbar an Kisten oder Polstern hochzieht.

Innenklima dank integrierter Lüftung

Im oberen Bereich der Rückwand sind schmale Lüftungsschlitze eingearbeitet. Warme, feuchte Luft kann kontinuierlich entweichen, während Frischluft nachströmt. Dadurch reduziert sich das Risiko von Schimmelsporen oder Rost an metallischen Werkzeugen. Gleichzeitig bleiben unangenehme Gerüche, die bei geschlossener Lagerung entstehen, spürbar geringer. Wer den Schrank sehr dicht befüllt, kann die Lüftungswirkung zusätzlich unterstützen, indem er schwere Gegenstände eher im vorderen Bereich positioniert und so die Luftzirkulation im hinteren Segment frei lässt.

Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug

Der Geräteschrank wird in einzelnen Paneelen samt verbindenden Profilen geliefert. Ein klar bebildertes Montageheft erläutert Schritt für Schritt den Aufbau. Zwei Personen können die Elemente in wenigen Stunden verschrauben. Standardwerkzeug wie Kreuzschraubendreher, 10 mm-Schlüssel und ein Akkuschrauber reichen aus. Da die Stahlblechteile bereits passgenau vorgebohrt sind, entfallen aufwändige Zuschnitte oder Anpassungen. Für den Untergrund empfiehlt sich ein ebener, tragfähiger Belag wie Betonplatten, Pflastersteine oder eine Holzterrasse.

Montagetipp

  • Vorab alle Schrauben nach Typ sortieren: erleichtert den Ablauf.
  • Dachblech erst ganz zum Schluss festziehen, damit eventuelle Spannungen ausgeglichen sind.
  • Das Gefälle nach hinten prüfen – eine Wasserwaage vereinfacht die Ausrichtung.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Der GFP Außenschrank deckt unterschiedliche Einsatzszenarien ab. Im Garten dient er als Unterstand für Spaten, Gießkannen oder Pflanzsubstrate. Auf der Terrasse werden Auflagen, Decken und Lounge-Zubehör übersichtlich verstaut, sodass alles griffbereit ist, ohne über Nacht durch Tau oder Regen zu durchfeuchten. Auf kleineren Balkonen ersetzt das Modell eine klassische Aufbewahrungsbox und nutzt die verfügbare Stellfläche effizient in der Höhe.

Organisation leicht gemacht

  • Einlegeböden (optional erhältlich) schaffen zweigeteilte Ebenen, ideal für Handschuhe oder Pflanzscheren.
  • Magnetische Hakenleisten an den Innenseiten der Türen bieten Platz für Schraubenschlüssel oder Grillzange.
  • Stapelboxen aus Kunststoff ordnen Kleinteile und lassen sich zügig herausnehmen.

Pflege- und Reinigungsanleitung

Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung zeigt sich weitgehend unempfindlich gegenüber Schmutz und Staub. Für die regelmäßige Reinigung genügt lauwarmes Wasser mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel. Starke Reinigungschemie oder grobe Drahtbürsten sollten vermieden werden, um die Schutzschicht nicht aufzurauen. Laub und Pollen, die sich in den Lüftungsschlitzen sammeln, können vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernt werden. Bei winterlichen Verhältnissen ist der Schrank für Außentemperaturen geeignet; eine zusätzliche Abdeckung ist nicht erforderlich, kann aber den Pflegeaufwand im Frühjahr reduzieren.

Produktion mit kurzer Lieferkette

Der Geräteschrank wird in Österreich gefertigt. Kurze Transportwege tragen dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig eine konsistente Qualitätsüberwachung zu ermöglichen. Die Endkontrolle umfasst Passgenauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Funktionalität des Schlosses. Käufer erhalten somit ein Produkt, das unter kontrollierten Standards entstanden ist und nachvollziehbare Herkunft besitzt.

Meinung und Ratgeber

Ein Außenschrank entfaltet seinen praktischen Nutzen erst vollständig, wenn er sorgfältig an die persönlichen Abläufe angepasst wird. Es lohnt sich, vor dem Einräumen eine Liste der saisonal genutzten Gegenstände zu erstellen. Häufig benötigtes Werkzeug wie Handspaten oder Grillanzünder gehört in die Griffzone auf Hüfthöhe. Selten benutzte Ersatzteile dürfen weiter unten oder hinten platziert werden. Wer zusätzlich Einhängeboxen verwendet, kann das Innenvolumen flexibel anpassen und verhindert, dass Kleinteile lose umherrollen. Auf diese Weise bleibt der GFP Geräteschrank nicht nur eine statische Aufbewahrungsstätte, sondern entwickelt sich zum aktiv genutzten Organisationspartner im Alltag.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Geräteschrank, 156x84x131 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt