GFP Tomatenhaus Leo 1, 148×87 cm, Dicke 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 319,00 €Aktueller Preis ist: 219,00 €.

Artikelnummer: 40449835159
Kategorie: Garten
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 148×87 cm, Höhe: 173 cm, Verglasung mit 8 mm Doppelstegplatten, robuste Bauweise, 10 Jahre Garantie, auch mit Hochbeet lieferbar. Das Tomatenüberdach Leo 1 bietet Ihren Tomatenpflanzen optimalen Schutz vor Regen, Wind und Hagel ✓ schnelle Lieferung ✓ stabile Bauweise

Vielseitiger Schutz für empfindliche Tomatenpflanzen

Das Tomatenhaus Leo 1 von GFP-International schafft auf nur 148 × 87 cm Grundfläche einen geschützten Lebensraum, in dem Tomaten, Paprika oder Gurken zuverlässig vor Niederschlag sowie kräftigem Wind stehen. Die pulverbeschichtete Rahmenkonstruktion in Anthrazit RAL 7016 fügt sich unaufdringlich in nahezu jede Gartengestaltung ein und bietet gleichzeitig hohe Korrosionsbeständigkeit. Mit einer Firsthöhe von 173 cm können die Pflanzen ungehindert in die Höhe wachsen, während die Gärtnerin oder der Gärtner bequem im Inneren arbeitet, ohne sich ständig bücken zu müssen. Der Hersteller legt Wert auf eine robuste Bauweise, sodass das kompakte Gewächshaus auch bei stärkerer Beanspruchung lange einsatzbereit bleibt.

Konstruktion und Materialien im Detail

Herzstück des Tomatenhauses sind 8 mm starke Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Diese Hohlkammerplatten fangen Schlagbelastungen durch Hagel ab, sind UV-beständig und dennoch lichtdurchlässig. Die isolierende Luftschicht zwischen den Stegen sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das empfindliche Nachtschattengewächse lieben: Tagsüber wird Wärme gespeichert, nachts kühlt das Innere nur langsam ab. Der anthrazitfarbene Rahmen besteht aus metallisch festen Profilen, die werksseitig pulverbeschichtet sind. Diese Beschichtung schützt vor Kratzern und Abplatzungen und macht aufwendige Nachbehandlungen überflüssig. GFP-International gewährt auf die Doppelstegplatten eine 10-jährige Garantie, was das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit des Materials unterstreicht.

Durchdachte Belüftung und Bedienkomfort

Für gesundes Pflanzenwachstum ist neben Schutz auch ausreichend Luftzirkulation entscheidend. Das Tomatenhaus Leo 1 verfügt dafür über eine großzügige Frontöffnung, die sich wie eine klassische Tür aufstellen lässt. Zusätzlich kann das Dach teilweise geöffnet oder mit Stützen arretiert werden, sodass warme, feuchte Luft nach oben entweichen kann. An schwülen Sommertagen verhindert dies einen Hitzestau und beugt der Bildung von Pilzkrankheiten vor. Alle beweglichen Teile sind mit griffigen Beschlägen versehen; so lässt sich die Belüftung stufenlos regulieren, selbst wenn man nur eine Hand frei hat.

Platzangebot optimal nutzen

Bei einer Tiefe von 87 cm eignet sich das Haus hervorragend für schmale Gartenstreifen entlang einer Mauer oder den Rand der Terrasse. Drei bis fünf hochwachsende Tomatensorten finden komfortabel Platz. Wer niedrigere Buschtomaten oder selbstgezogenes Basilikum dazwischen setzt, nutzt den Raum unterhalb der Haupttriebe zusätzlich aus. Ein durchdachtes Spalier- oder Schnursystem an der Rückwand verhindert ein Umknicken der Ranken und erleichtert die Pflege. Durch die innen liegende Arbeitshöhe lassen sich Seitenzweige problemlos ausgeizen, Blätter auslichten oder Früchte ernten, ohne dass Regen die reifen Tomaten aufspritzt.

Schutzwirkung bei widrigem Wetter

Regen, stürmische Böen oder gelegentlicher Hagel stellen in mitteleuropäischen Gärten kein seltenes Ereignis dar. Durch seine abgeschrägte Dachform lässt das Leo 1 das Wasser kontrolliert abfließen, sodass keine Pfützen auf dem Dach stehen bleiben. Die 8 mm starken Platten dämpfen Geräusche von prasselndem Regen und halten Temperaturschwankungen stand. Dank ihrer glatten Oberfläche perlt Schmutz häufig schon durch den nächsten Regen wieder ab, was die Reinigung vereinfacht. Das stabile Rahmendesign reduziert Vibrationen bei Windlast – wichtig, damit empfindliche Wurzelräume nicht unnötig gestresst werden.

Einfache Montage für Hobbygärtner

Das Tomatenhaus erreicht den Kunden als kompaktes Bausatz-System. Klar beschriftete Profile, passgenaue Verschraubungen und bebilderte Aufbauanleitung ermöglichen, dass zwei Personen das Haus an einem Nachmittag errichten können. Alle Bohrungen sind bereits vorhanden; Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Empfehlenswert ist ein ebener Untergrund aus Pflastersteinen, Punktfundamenten oder einer Holzterrasse. Wer das Haus mobil halten möchte, kann es auf einem stabilen, witterungsbeständigen Palettenrahmen fixieren und damit im Herbst an einen geschützten Platz versetzen.

Praxisnahe Anwendungstipps

  • Früh aussäen: Bereits im März können Tomaten in Vorkultur gesetzt werden. Sobald die Sämlinge 20 cm erreichen, finden sie im Leo 1 ausreichend Licht und Windschutz.
  • Mulchen gegen Verdunstung: Eine Schicht Strohmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und sorgt für saubere Früchte.
  • Tröpfchenbewässerung: Ein simpel montierter Bewässerungsschlauch verhindert Nässe auf den Blättern und spart Zeit.
  • Sommerliche Beschattung: Bei Temperaturen über 30 °C spendet ein helles Schattiernetz von außen angebracht kurzfristig Abkühlung.
  • Herbstverlängerung: Ab September fördern schwarze Wasserkanister als Wärmespeicher das Nachreifen der letzten Früchte.

Pflege und Reinigung

  • Regelmäßig staubfreie Platten: Mit lauwarmem Wasser, mildem Spülmittel und weicher Bürste sanft abwischen.
  • Schienen kontrollieren: Bewegliche Teile einmal jährlich mit Silikonspray behandeln, um leichtgängiges Öffnen sicherzustellen.
  • Innenklima prüfen: Ein einfaches Thermo-Hygrometer zeigt Temperatur und Luftfeuchtigkeit an, um Lüftungsintervalle anzupassen.
  • Rahmen überprüfen: Nach starken Stürmen sämtliche Verschraubungen nachziehen, damit die Konstruktion dauerhaft fest bleibt.

Nachhaltigkeit und Garantieversprechen

Dank modularer Bauweise lassen sich einzelne Doppelstegplatten oder Profile jederzeit nachbestellen und austauschen, anstatt das komplette Tomatenhaus zu ersetzen. GFP-International unterstützt diesen Ansatz durch eine 10-jährige Garantie auf die Polycarbonatverglasung. Wer sein Leo 1 pfleglich behandelt, nutzt das System über viele Gartensaisons hinweg und verringert den Bedarf an kurzlebigen Folientunneln. Die widerstandsfähige Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 bleibt lange farbstabil und reduziert Lösemittelbelastung, weil kein regelmäßiger Neuanstrich nötig ist.

Optionale Hochbeet-Kombination

Für Gärtner, die Wert auf ergonomisches Arbeiten oder besondere Bodenmischungen legen, ist das Tomatenhaus Leo 1 auch in Kombination mit einem passenden Hochbeet erhältlich. Die erhöhte Pflanzfläche verbessert die Erwärmung des Bodens im Frühjahr, erleichtert die Wurzelpflege und schafft ideale Bedingungen für Starkzehrer wie Tomaten. Gleichzeitig dient das Hochbeet als natürliche Barriere gegen Schnecken. Wer bereits ein vorhandenes Hochbeet besitzt, kann das Tomatenhaus direkt darüber platzieren, sofern dessen Außenmaße übereinstimmen.

Ästhetische Integration im Garten

Die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung harmoniert sowohl mit modernen Terrassenmöbeln als auch mit klassischen Holzzaunelementen. Durch seine kompakten Abmessungen dominiert das Tomatenhaus nicht den gesamten Garten, sondern bildet einen dezenten Blickfang. Wer den Bereich um das Haus herum mit Zwergkräutern oder blühenden Polsterstauden gestaltet, schafft einen fließenden Übergang zwischen Nutz- und Ziergarten. Ein pflegeleichter Kiesstreifen vor der Tür hält Schuhe sauber und reflektiert zusätzlich Licht in das Innere.

Technische Daten im Überblick

  • Marke: GFP-International
  • Modell: Tomatenhaus Leo 1
  • Grundfläche: 148 cm × 87 cm
  • Firsthöhe: 173 cm
  • Verglasung: 8 mm Doppelstegplatten Polycarbonat
  • Rahmen: pulverbeschichtet, Farbe Anthrazit RAL 7016
  • Garantie: 10 Jahre auf Doppelstegplatten
  • Lieferung: zerlegt im Karton, inkl. Montagematerial und Anleitung

Meinung eines erfahrenen Hobbygärtners

Wer Tomaten jährlich neu aussät und auf regelmäßige Ernten angewiesen ist, findet im Leo 1 eine dauerhafte Lösung, die den Spagat zwischen Platzersparnis und verlässlicher Witterungsabschirmung meistert. Die stabile Rahmenkonstruktion macht saisonale Folienlösungen verzichtbar, während die 8 mm starken Stegplatten für ein ausgeglichenes Klima sorgen. Das Modell passt auf schmale Grundstücke, lässt sich aber mit einem optionalen Hochbeet zur ergonomischen Arbeitshöhe erweitern. In Verbindung mit einer durchdachten Lüftungsroutine und gezielter Bewässerung können kleineren Gärten so überraschend hohe Tomatenerträge erzielen – ganz ohne Chemiekeule und mit deutlicher Verlängerung der Erntezeit.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Tomatenhaus Leo 1, 148×87 cm, Dicke 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt