GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 499,00 €329,00 €Aktueller Preis ist: 329,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Tomatenhaus Emma von GFP-International ist als kompakte Lösung für den privaten Gemüsegarten konzipiert. Mit einer Grundfläche von 147 × 76 cm und einer Firsthöhe von 173 cm fügt es sich mühelos in schmale Beete, Terrassen oder kleine Reihenhausgärten ein. Die Rahmenkonstruktion besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium in der Farbnuance Anthrazit RAL 7016. Die Beschichtung bildet eine widerstandsfähige, korrosionshemmende Schutzschicht und erleichtert gleichzeitig die Pflege, da Schmutzpartikel weniger haften bleiben. Zum Witterungsschutz und zur Dämmung verwendet der Hersteller 8 mm starke Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Diese Platten sind bruchsicher, UV-beständig und leiten Regenwasser zuverlässig ab, ohne die Pflanzen im Inneren zu belasten.
Für ein ausgeglichenes Mikroklima verfügt das Tomatenhaus über ein integriertes Dachfenster. Dieses Lüftelement kann bei steigenden Temperaturen geöffnet werden, um Hitzestau und Staunässe zu reduzieren. Gleichzeitig verhindert es, dass sich Kondenswasser auf den Trieben niederschlägt, was Pilzkrankheiten vorbeugt. An der Vorderseite befindet sich eine leichtgängige Schiebetür in voller Höhe; sie erlaubt den komfortablen Zugang auch mit Gießkanne, Rankstab oder Kübel. Die Tür gleitet in einer Aluminiumführungsschiene, deren Präzision langfristig für ein ruckfreies Öffnen und Schließen sorgt.
Die robuste Bauweise zeigt sich in der Profilstärke des Rahmens und den tiefen Auflageflächen der Doppelstegplatten. Eckverbinder aus verzinktem Stahl verstärken die Konstruktion zusätzlich. Ein Sturmanker-Set lässt sich optional ergänzen, falls das Haus auf freier Windfläche steht. Die tragenden Profile übernehmen den größten Teil der Last, sodass die 8 mm Hohlkammerplatten nur wenig Eigengewicht einbringen und die Gesamtstatik nicht beeinträchtigen.
Das Tomatenhaus Emma wird als vormontierter Bausatz geliefert. Sämtliche Profile sind passgenau zugeschnitten und nummeriert. Für die Montage reichen gängige Handwerkzeuge: Schraubendreher, Gummihammer und eine Wasserwaage. Ein stabiler Untergrund ist ratsam – entweder ein Pflasterstreifen oder ein Holzrahmen. Wer das Modell direkt ins Beet stellen möchte, kann Erdanker verwenden, um den Rahmen zu fixieren. Zwei Personen benötigen im Schnitt drei bis vier Stunden, um alle Elemente zu verbinden und die Platten einzuschieben. Die mitgelieferte Montageanleitung zeigt jeden Schritt in Explosionszeichnungen, wodurch auch Einsteiger nachvollziehbar ans Ziel gelangen.
Die Maße des Hauses sind auf vier bis sechs Tomatenpflanzen ausgelegt, abhängig von Sorte und Rankhöhe. Hochwachsende Stabtomaten profitieren von stabilen Bambusstäben oder Spiralstäben, die am Dachprofil eingehängt werden können. Um Staunässe zu vermeiden, empfiehlt sich ein durchlässiger Bodenmix aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand. Regelmäßiges Ausgeizen sorgt für luftiges Laubwerk und mindert das Krankheitsrisiko. An heißen Sommertagen sollte das Dachfenster vormittags geöffnet und abends wieder geschlossen werden, sodass die Nachwärme im Inneren bleibt. Zur Bewässerung ist eine Tröpfchenleitung sinnvoll; sie hält das Laub trocken und versorgt Wurzeln punktgenau.
GFP-International bietet das Tomatenhaus Emma auch als Set mit passgenauem Hochbeet an. Diese Kombination hebt die Pflanzfläche um etwa 40 cm an. Der Gärtner arbeitet rückenschonend und erzielt zugleich eine zusätzliche Bodenerwärmung, was die Reifezeit der Früchte verkürzt. Beim Befüllen eines Hochbeets hat sich ein schichtweiser Aufbau bewährt: unten grober Strauchschnitt, darüber Grünabfälle, anschließend reifer Kompost und als Abschluss eine hochwertige Gemüseerde.
Die pulverbeschichteten Aluminiumprofile sind vollständig recycelbar und nahezu wartungsfrei. Polycarbonat lässt sich ebenfalls wiederverwerten, wenn die Platten eines Tages ausgetauscht werden sollten. GFP-International gewährt 10 Jahre Garantie auf die Doppelstegplatten bezüglich Lichtdurchlässigkeit und Bruchfestigkeit. Die Gesamtkonstruktion ist auf eine mehrjährige Nutzungsdauer ausgelegt; bei pfleglichem Umgang begleitet sie mehrere Gartensaisons ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen.
Obwohl das Haus speziell für Tomaten dimensioniert wurde, eignet es sich auch für Paprika, Auberginen oder Gurken. In der Vorsaison lassen sich Salate, Spinat oder Radieschen vorziehen, während im Herbst Chili und Basilikum von der Restwärme profitieren. Wer das Dachfenster mit einem automatischen Öffner ausstattet, spart sich das manuelle Lüften und erzielt konstant stabile Temperaturen.
Die Kombination aus kompakten Abmessungen, anthrazitfarbenem Aluminiumrahmen und 8 mm Doppelstegplatten macht das Tomatenhaus Emma zu einer funktionalen Ergänzung für Hobbygärtner, die wetterbedingte Risiken minimieren und zugleich die Kulturzeit verlängern möchten. Mit durchdachtem Lüftungskonzept, leichter Bedienbarkeit und klarer Pflegeanleitung liefert GFP-International ein Werkzeug, das den Schritt vom konventionellen Freilandanbau zur geschützten, ertragsstabilen Tomatenproduktion erleichtert.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 239,90 €169,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 229,90 €159,90 €Aktueller Preis ist: 159,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 289,90 €199,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 549,90 €389,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.