GFP Gerätehaus Amira 2115, 210×150 cm
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 679,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das ORCHIDEE 2 Tomatengewächshaus von GFP-International verbindet ein schlankes Grundmaß von 256 × 131 cm mit einer durchdachten Innenhöhe von 192 cm. Auf 3,35 m² Nutzfläche entsteht ein geschützter Raum, in dem empfindliche Jungpflanzen, wärmeliebende Tomaten oder aromatische Kräuter kontrollierte Bedingungen vorfinden. Dank dieser kompakten Größe fügt sich das Gewächshaus auch in Reihenhausgärten, auf Gemüsebeeten oder neben bestehende Hochbeete ein, ohne die Gesamtoptik des Grundstücks zu beeinträchtigen.
Der Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium in der Farbe Aluminium Natur. Dieses Material ist nicht nur leicht, sondern bewährt sich auch bei wechselnden Witterungen. Regen, Schnee und UV-Strahlung beeinträchtigen die Struktur nicht, sodass das Gewächshaus für langfristige Gartenprojekte ausgelegt ist. GFP-International gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen, was die Langlebigkeit zusätzlich unterstreicht.
Für die Verglasung kommen bruchsichere Polycarbonat-Doppelstegplatten „Made in Germany“ zum Einsatz. Die Standardausführung wird mit 6 mm Stärke geliefert; wer eine höhere Isolationsleistung wünscht, greift zur 8 mm Option. Beide Varianten filtern schädliche UV-Strahlung, leiten Licht gleichmäßig ins Innere und reduzieren Temperaturschwankungen. GFP-International sichert die Qualität dieser Platten mit 10 Jahren Garantie zu.
Ein integriertes Dachfenster reguliert die Temperatur und beugt Staunässe vor. Es lässt sich flexibel öffnen, um an heißen Tagen warme Luft entweichen zu lassen oder an kühlen Frühlingsmorgenden die Wärme noch im Inneren zu halten. Die 120 × 166 cm großen Doppelschiebetüren laufen in leichtgängigen Führungen. Selbst wenn der Boden uneben oder nass ist, gleiten sie ohne Kraftaufwand zur Seite, was das Einbringen größerer Erdbehälter oder das Heraustragen üppiger Tomatenrispen erleichtert.
Das ORCHIDEE 2 besitzt beidseitig verlaufende Dachrinnen. Angeschlossene Fallrohre leiten Regenwasser direkt in Sammelbehälter, sodass Gießwasser ressourcenschonend verfügbar ist. Pflanzen bevorzugen häufig das kalkärmere Regenwasser; mit der Dachrinne reduziert sich der Verbrauch von Leitungswasser merklich.
Das Gewächshaus ist für ganzjährige Nutzung konzipiert. Sturmverstrebungen im First- und Seitenbereich sowie Edelstahlschrauben sichern die Profile. In Regionen mit erhöhtem Windaufkommen empfiehlt es sich, die Bodenschienen auf vorbereiteten Punktfundamenten oder einem umlaufenden Holzrahmen zu verankern. Die Stegplatten werden in Aluminiumclips gefasst, wodurch kein direkter Druck auf das Kunststoffmaterial entsteht und Spannungsrisse vermieden werden.
Jedes ORCHIDEE 2 wird als handlicher Bausatz angeliefert. Eine bebilderte Montageanleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. QR-Codes verlinken zu Video-Sequenzen, die einzelne Arbeitsschritte in Echtzeit zeigen. Hobbygärtner mit gängigen Heimwerkerwerkzeugen benötigen etwa einen Nachmittag, um das Gewächshaus bezugsfertig aufzustellen. Tipp: Die Doppelstegplatten bleiben bis zum finalen Einsetzen in ihrer Schutzfolie, damit keine Kratzer entstehen.
Aluminium in Naturfarbe ist wartungsarm. Eine gelegentliche Reinigung mit klarem Wasser entfernt Staubablagerungen. Die Polycarbonatplatten werden mit einem weichen Tuch und ph-neutraler Seifenlösung gesäubert; Scheuermittel oder Hochdruckreiniger sind ungeeignet. Schraubverbindungen einmal pro Jahr auf festen Sitz prüfen, besonders nach Starkwindereignissen. Kondenswasser fließt an den Stegen ab; eine Kapillarschicht im Untergrund verhindert, dass Feuchtigkeit von außen nach innen steigt.
Während der Hauptsaison gedeihen Tomaten, Paprika und Gurken bei Temperaturen um 25 °C. Im Spätherbst ziehen robuste Salate und Spinat in das leere Beet. Abgedeckt mit Vlies und unterstützt durch die isolierenden 8 mm Stegplatten können sie bis weit in den Winter hinein geerntet werden. Wer mediterrane Kräuter wie Rosmarin oder Thymian kultivieren möchte, stellt Töpfe auf mobile Regale, um diese bei Bedarf zur Belüftung schnell beiseite zu schieben.
Der vollständig recycelbare Aluminiumrahmen reduziert den ökologischen Fußabdruck. Regenwassernutzung und die verlängerte Gartensaison verringern Food-Miles, weil frisches Gemüse im eigenen Garten entsteht. Ersatzteile sind auch Jahre nach dem Kauf verfügbar, sodass das Gewächshaus nicht weggeworfen, sondern instand gehalten wird.
Ein kleines Gewächshaus wie das ORCHIDEE 2 profitiert von zwei einfachen Maßnahmen: Einer etwa zehn Zentimeter starken Kiesdrainage unter der Pflanzschicht und einer weißen Schattierfarbe, die bei langanhaltenden Hitzewellen außen auf das Dachfenster gestrichen wird. Die Drainage führt überschüssiges Wasser ab, verhindert Staunässe und Wurzelfäule. Die temporäre Schattierung reduziert die Temperaturspitzen um bis zu 4 °C, ohne die Lichtqualität wesentlich zu mindern. Wer diese beiden Tipps beachtet, schafft ein ausgeglichenes Mikroklima, in dem Gemüse gleichmäßig reift und Kräuter ihre ätherischen Öle optimal entwickeln.
So wird das GFP Tomatengewächshaus ORCHIDEE 2 zur verlässlichen Gartenerweiterung, die ganzjährig Raum für Experimentierfreude, Erntevielfalt und bewusste Selbstversorgung bietet.
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.319,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.419,00 €1.639,00 €Aktueller Preis ist: 1.639,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.