GFP Holzlagerregal Woody 1807, 185x72x185.5 cm

Ursprünglicher Preis war: 289,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.

Artikelnummer: 41835053232
Kategorie: Garten
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Robust im Design – durchdacht für den Alltag: Ihr neues Holzlagerregal für Garten & Terrasse Dieses Holzlagerregal vereint minimalistisches Design mit funktionaler Konstruktion. Das stabile Gestell und die optional erhältliche Stoffabdeckung bieten Ihrem Brennholz optimalen Schutz – bei Sonne, Regen oder Schnee. Perfekt für den ganzjährigen Einsatz im Freien. Trockene Lagerung mit System Ob Kaminholz, Anzündholz oder Gartenzubehör: Alles ist…

Durchdachtes Brennholzlager für Garten und Terrasse

Mit dem GFP Holzlagerregal Woody 1807 erhalten private Haushalte ein wetterfestes System zur geordneten Aufbewahrung von Kaminholz, Anzündholz oder auch Gartenzubehör. Das Regal misst 185 cm in der Breite, 72 cm in der Tiefe und 185,5 cm in der Höhe. Diese Abmessungen bieten ausreichend Volumen für mehrere Raummeter Scheitholz, ohne dabei auf Terrassen- und Gartenflächen ausladend zu wirken. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) fügt es sich dezent in moderne wie auch klassische Außen­bereiche ein und harmoniert gleichermaßen mit Naturstein, Holzterrassen oder verputzten Hausfassaden.

Stabile Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl

Der Rahmen des Woody 1807 besteht aus korrosionsgeschütztem Stahl, der werksseitig mit einer widerstandsfähigen Pulverbeschichtung versehen wurde. Diese Beschichtung schützt das Metall vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung. Rostbildung wird auf diese Weise dauerhaft unterbunden, sodass das Regal ganzjährig draußen stehen kann. Die Materialstärke der Profilrohre ist so gewählt, dass auch bei hoher Belastung – etwa durch nass gewordene Holzscheite oder Schneelast auf dem Dach – keine Verformung entsteht.

Die Bauform mit einer Tiefe von 72 cm erlaubt das Stapeln des Holzes in zwei Reihen. Dadurch sind optimale Luftzirkulation und schnelle Trocknung gewährleistet, während gleichzeitig eine größere Holzmenge auf kleiner Fläche untergebracht wird. Querstreben im unteren Bereich verhindern das Verrutschen der Scheite nach vorn und sorgen für eine saubere Stapelkante.

Schräge Dachform leitet Wasser zuverlässig ab

Ein besonderes Merkmal des Woody 1807 ist das dachförmige obere Element. Die Neigung führt Regenwasser ab, sodass es nicht in das Holzstapelgut eindringen kann. Gleichzeitig hält die Schräge Schnee weniger lange auf der Fläche, was im Winter die statische Belastung reduziert. Das Dach ist offen konstruiert, kann aber bei Bedarf mit einer optional erhältlichen, luftdurchlässigen Stoffabdeckung ergänzt werden. Diese Abdeckung legt sich formgenau über die Rahmenkonstruktion, lässt Feuchtigkeit nach außen entweichen und verhindert das Eindringen von Schlagregen.

Einfache Montage durch Stecksystem

Alle Rahmenelemente sind für die Selbstmontage vorbereitet. Das bewährte Stecksystem von GFP-International ermöglicht ein werkzeugarmes Aufbauen: Die Profilrohre werden an den vorgebohrten Punkten zusammengesteckt und mit den mitgelieferten Schraubverbindungen fixiert. Anwender benötigen lediglich einen Inbusschlüssel und einen Schraubendreher. Ein Fundament ist in den meisten Fällen nicht notwendig – eine plane, feste Aufstellfläche genügt. Für eine dauerhafte Installation empfiehlt es sich jedoch, die Fußplatten auf Gehwegplatten oder Punktfundamenten zu verschrauben. So bleibt das Regal auch bei starken Herbststürmen sicher an seinem Platz.

Wetterfester Begleiter für das ganze Jahr

Die offene Seitenkonstruktion unterstützt die natürliche Belüftung der Holzscheite. Frisch geschlagenes oder noch leicht feuchtes Kaminholz kann dadurch kontinuierlich Wasser an die Umgebungsluft abgeben und trocknet rasch auf den optimalen Restfeuchte­wert von unter 20 Prozent herunter. In Kombination mit der optionalen Stoffabdeckung entsteht ein kleiner Luftkorridor zwischen Holz und Plane, der Staunässe vermeidet. Pilzbefall und Schimmelbildung werden effektiv unterbunden. Zudem verhindert die Abdeckung UV-Bestrahlung, was die Rissbildung im Holz reduziert.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten jenseits von Brennholz

Obwohl das Woody 1807 vorrangig als Holzlager konzipiert wurde, eignet sich sein offenes Regalsystem für zahlreiche weitere Zwecke im Außenbereich: Gartengeräte, Blumenerde, Pflanzkübel oder Kinderspielzeug finden hier schnell einen wettergeschützten Platz. Die solide Bauweise macht das Produkt auch als provisorischen Geräteschrank oder als Zwischenlager für Gartenmöbelkissen interessant. Wer über einen ambitionierten Gemüsegarten verfügt, verwendet das Regal als Ablage für Erntekisten oder als Trocknungsplatz für Kräuterbündel.

  • Aufbewahrung von Holzscheiten – trocken, belüftet, griffbereit
  • Stapelplatz für Gartenwerkzeug wie Rechen, Schaufeln und Harken
  • Zwischenlager für Pflanztöpfe, Rasensaat oder Düngerpackungen
  • Ordnungssystem für Outdoor-Spielzeug und Sportgeräte

Praktische Tipps zur Holzlagerung

Damit Brennholz im Winter eine hohe Heizleistung erzielt, sollte es mindestens zwei Sommer durchgetrocknet sein. Hier hilft das Woody 1807, indem es die Scheite bereits bei der Lagerung voneinander trennt und so Luft an jede Holzoberfläche lässt. Anwender sollten das Holz mit der gespaltenen Seite nach unten stapeln, weil Feuchtigkeit hier schneller entweicht. Ein leichter Überstand des Holzstapels an der Vorderkante verhindert, dass Regenwasser über die Stirnseiten einzieht. Wird das Regal an einer Hauswand aufgestellt, sind zehn Zentimeter Abstand ratsam, damit sich keine Staunässe zwischen Wand und Holz bildet.

Pflege und Werterhalt

Die pulverbeschichteten Flächen des anthrazitfarbenen Rahmens sind bereits ab Werk gegen Korrosion geschützt. Dennoch verlängern kleine Pflegemaßnahmen die Lebensdauer: Zweimal jährlich genügt eine Reinigung mit einem milden Seifenwasser und einem weichen Schwamm, um Staub, Pollen oder Vogelkot zu entfernen. Hochdruckreiniger sollten nicht verwendet werden, da der harte Strahl die Beschichtung beschädigen kann. Kleine Kratzer können mit einem Reparatur-Lackstift in RAL 7016 ausgebessert werden. Bei Verwendung der Stoffabdeckung empfiehlt es sich, diese im Frühjahr und Herbst kurz zu lüften, damit sich kein Mikroklima aus eingeschlossener Feuchtigkeit entwickelt.

Aufstellung und Sicherheit

Der Standort sollte eben und tragfähig sein. Bei weichem Boden verhindern Gehwegplatten unter den Fußpunkten ein Einsinken. In sturmgefährdeten Regionen helfen Bodenanker oder Betonschuhe, das Regal zusätzlich zu fixieren. Durch die Höhe von 185,5 cm ist ein freistehender Aufbau realisierbar; wer Kinder oder Haustiere im Garten hat, sorgt mit einem Montagewinkel zur Hauswand für zusätzliche Kippsicherheit. Wird das Regal als Gartenschrank genutzt, kann eine Schiebetür oder ein Vorhang aus wetterfestem Textil nachgerüstet werden, um den Inhalt vor Blicken zu schützen.

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

Brennholz aus regionaler Forstwirtschaft gilt als CO₂-neutraler Energieträger. Das Holzlagerregal von GFP-International unterstützt diesen nachhaltigen Ansatz, weil es lange Transportwege für Fertigbrennstoffe vermeidet. Das eigene Holz trocknet bequem vor Ort, wodurch Energieverluste minimiert werden. Ebenso trägt die Langlebigkeit des Regals zur Ressourcenschonung bei: Dank der pulverbeschichteten Oberfläche und der robusten Verschraubungen sind keine regelmäßigen Nachbehandlungen erforderlich, was Lack- oder Ölverbrauch reduziert.

Kompatibles Zubehör

Für das Woody 1807 steht nützliches Zubehör zur Verfügung. Die optionale Stoffabdeckung in Anthrazit ist mit rostfreien Ösen ausgestattet und kann per Spanngummi am Rahmen befestigt werden. Zusätzlich erhältlich sind praktische Regal-Einschübe aus verzinktem Streckmetall, die kleinere Utensilien sicher aufnehmen. Wer eine optische Einheit mit seinem Gartenmobil oder Carport in RAL 7016 schaffen möchte, findet im GFP-Sortiment farblich passende Gerätehäuser und Terrassenüberdachungen.

Meinung eines ambitionierten Kaminbesitzers

Wer sein Kaminholz effizient trocknen und gleichzeitig einen aufgeräumten Außenbereich schätzt, findet im Woody 1807 eine verlässliche Lösung. Die Kombination aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen, durchdachter Dachneigung und flexibler Nutzungsmöglichkeit macht das Regalsystem zu einem langfristigen Begleiter. Gerade in Stadtgärten oder auf kompakten Terrassen ist die platzsparende Bauform hilfreich. Insbesondere Nutzer, die ihr Holz selbst schlagen und während der Trocknungsphase immer wieder umschichten, werden die gute Zugänglichkeit und den stabilen Stand zu schätzen wissen. Mit geringem Pflegeaufwand bleibt das Regal viele Jahre funktionstüchtig, sodass sich der Anschaffungspreis über die Zeit rechnet und gleichzeitig ein Beitrag zu einem ordentlichen, wetterfesten Außenlager geleistet wird.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Holzlagerregal Woody 1807, 185x72x185.5 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt