GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 229,90 €159,90 €Aktueller Preis ist: 159,90 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Ein ordentliches Holzlager ist der Schlüssel zu trockenen Scheiten, sauberem Arbeiten am Kaminofen und einem aufgeräumten Außenbereich. Mit dem Holzlagerregal Woody 1407 von GFP-International zieht eine Lösung in Garten, Terrasse oder Carport ein, die konsequent auf Alltagstauglichkeit ausgelegt wurde. Das pulverbeschichtete Gestell in Anthrazit RAL 7016 verbindet formschlichte Optik mit spürbarer Robustheit und schafft auf einer Grundfläche von 143 × 72 cm reichlich Platz für Kaminholz, Anzündholz oder auch für Gartengeräte und Zubehör.
Das Herzstück des Regals bildet ein verzinkter, anschließend pulverbeschichteter Stahlrahmen. Die Pulverbeschichtung in dunklem Anthrazit schützt zuverlässig vor Korrosion, Kratzern und Ausbleichen. Da sich keine blanken Metallflächen zeigen, kann Feuchtigkeit kaum angreifen – Roststellen, die bei rohem Stahl oft schon nach einer Saison auftreten, bleiben hier aus. Gleichzeitig sorgt die Materialstärke des Gestänges für Standfestigkeit, selbst wenn das Regal bis an die Oberkante mit hartem Kaminholz befüllt wird.
Für zusätzliche Stabilität wurde die Konstruktion so angelegt, dass Seitenwände und Dachpartie eine feste Einheit bilden. Die leichte Dachneigung erfüllt einen praktischen Zweck: Regenwasser wird sicher nach hinten oder seitlich abgeleitet, anstatt sich auf dem Dach zu sammeln und Material sowie Inhalt zu belasten. Damit ist das Regal ohne weiteres Zubehör witterungsfest, lässt sich aber bei Bedarf mit der separat erhältlichen Stoffabdeckung ergänzen.
Brennholz lagert am besten luftig und vor Bodennässe geschützt. Aus diesem Grund besitzt das Woody 1407 bewusst ein offenes Design: Zwischenräume auf allen Seiten lassen Luft zirkulieren, wodurch Feuchtigkeit aus frischem oder nachgetrocknetem Holz kontinuierlich entweichen kann. Gleichzeitig verhindert die seitliche Begrenzung ein Verrutschen des Stapels, sodass auch unregelmäßig gesägte Scheite sicher gestapelt bleiben.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nutzt die optionale, luftdurchlässige Stoffabdeckung. Dank spezieller Gewebestruktur hält sie Regen ab, lässt Wasserdampf jedoch entweichen. In der Praxis entsteht dadurch ein Mikroklima, das den Trocknungsprozess begünstigt, ohne das Holz einzuschließen. Gerade in schneereichen Regionen ist dieser Schutz hilfreich, weil sich keine Schneemassen direkt auf den Scheiten ablagern. Die Abdeckung wird einfach über das geneigte Dach gezogen und seitlich fixiert – Werkzeug ist dafür nicht erforderlich.
Mit einer Gesamthöhe von 145,5 cm unterstützt das Regal zwei gängige Stapeltechniken: Entweder werden 25- oder 33-cm-Scheite im dichten Block geschichtet, oder 50-cm-Scheite werden versetzt gestapelt. Die Tiefe von 72 cm erlaubt das Abstellen einer Reihe längs und einer Reihe quer – so entsteht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Auf einer Länge von 143 cm lassen sich bis zu 1,5 Schüttraummeter Brennholz unterbringen, abhängig von Holzart und Stapeldichte.
GFP-International setzt bei den Holzlagerregalen auf ein selbsterklärendes Stecksystem. Alle Rahmenelemente sind passgenau vorgebohrt und mit Schutzkappen versehen, sodass keine scharfen Kanten entstehen. Für den Aufbau sind lediglich ein Gummihammer zum Fixieren der Verbindungen und ein handelsüblicher Schraubendreher für wenige Verschraubungen nötig. Eine Person kann den Aufbau in weniger als einer Stunde allein bewältigen; zu zweit geht es noch komfortabler. Praktisch: Da das Regal komplett verschraubt und nicht vernietet ist, lässt es sich bei einem Umzug oder einer Umgestaltung im Garten unkompliziert demontieren und neu aufstellen.
Obwohl das Woody 1407 in erster Linie als Brennholzregal konzipiert wurde, eröffnet der stabile Rahmen vielseitige Nutzungsszenarien:
Dank des klaren Designs fügt sich das Regal nicht nur in klassische Gärten, sondern auch in moderne Terrassenlandschaften oder auf großzügige Balkone ein. Die Farbe Anthrazit RAL 7016 harmoniert mit gängigen Gartenmöbelsätzen aus Metall, Holz oder Polyrattan ebenso wie mit Fassaden in Weiß, Grau oder Naturholz.
Wer Holz eigenhändig schlägt oder frisch kauft, sollte es zunächst zwei bis drei Jahre trocknen lassen. Das Regal liefert hierfür die passende Umgebung. Eine Lage Palettenbretter, Ziegelsteine oder Kanthölzer unter dem Metallrahmen verhindert den direkten Kontakt mit feuchtem Erdreich. Stapeln Sie das Holz mit der Rinde nach unten und lassen Sie zwischen den Scheiten kleine Luftkanäle. Alle sechs bis acht Wochen genügt ein kurzer Blick, ob sich Schimmel oder Schädlinge bilden; dank Luftzirkulation ist dieses Risiko jedoch minimal. Besonders praktisch: Im Herbst sortieren viele Nutzer schon vor, indem sie Spalt-, Anzünd- und Scheitgröße getrennt schichten – das erleichtert den schnellen Griff nach passendem Brennstoff, wenn das Feuer entfacht wird.
Die Pulverbeschichtung erfordert keinerlei Nachstreichen. Abgelagerter Blütenstaub oder Vogelkot können mit einer weichen Bürste und lauwarmem Wasser entfernt werden. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht anzugreifen. Überprüfen Sie einmal pro Saison alle Schraubverbindungen auf festen Sitz; Temperaturschwankungen können Metalle leicht arbeiten lassen. Bei Verwendung der Stoffabdeckung empfiehlt sich eine Handwäsche mit mildem Feinwaschmittel, um die Imprägnierung zu erhalten.
Bei sauber gestapelten 25-cm-Scheiten lassen sich rund 1,5 Schüttraummeter unterbringen. Werden längere Scheite gelagert, reduziert sich das Volumen geringfügig.
Der breite Standfuß und das Eigengewicht sorgen bereits für sicheren Halt. In sehr windstarken Lagen empfiehlt GFP-International trotzdem, die hinteren Füße mit zwei Schlagankern im Fundament zu sichern.
Die Abdeckung ist separat erhältlich. So entscheiden Nutzer je nach Standort und Bedarf, ob zusätzlicher Nässeschutz nötig ist.
Grundsätzlich ja – das Pulverlack-Finish ist emissionsfrei. Für Wohnräume wäre jedoch eine Unterlage sinnvoll, damit eventuell herabfallenden Rindenteile nicht den Boden verkratzen.
Mit einem Abstand von mindestens 5 cm lassen sich mehrere Woody-Regale nebeneinander platzieren. So entsteht eine modulare Lagerwand, die exakt an den Bedarf angepasst wird.
Wer über Jahre hinweg mit Holz heizt, weiß trockene Scheite zu schätzen. Ein durchlüftetes Regal wie das Woody 1407 nimmt viel Arbeit ab, weil es den Trocknungsprozess unterstützt und das Holz griffbereit hält. Wird ausschließlich regional geschlagenes und luftgetrocknetes Kaminholz verwendet, reduziert sich der Heizkostenanteil deutlich, während der ökologische Fußabdruck sinkt. Gleichzeitig gilt: Qualität des Brennholzes schlägt Quantität. Lieber ein kleiner, sorgfältig beladener Stapel, der in Ruhe trocknet, als ungeordnet übereinandergeworfene Scheite, die auch nach Jahren noch zu feucht sind. Mit dem Woody 1407 legt man den Grundstein für ein planbares, nachhaltiges Heizkonzept, das gleichermaßen Ordnung und Effizienz in den Außenbereich bringt.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 239,90 €169,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 289,90 €199,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 549,90 €389,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 869,00 €579,00 €Aktueller Preis ist: 579,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.