GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 629,00 €399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Stahl in der Größe 200 x 85 x 77 cm eröffnet Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern eine zeitgemäße Möglichkeit, Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen unter optimalen Bedingungen zu kultivieren. Gefertigt aus robustem, verzinktem Stahlblech und veredelt durch eine widerstandsfähige Pulverbeschichtung in Anthrazit-Metallic (RAL 7016) kombiniert das Hochbeet ein klares, geradliniges Design mit durchdachter Funktionalität. Die Farbgebung fügt sich harmonisch in moderne Gartenanlagen, Stadtterrassen oder klassische Grünflächen ein, ohne dabei dominant zu wirken.
Dank der anthrazitfarbenen Oberfläche erwärmt sich das Material bei Sonneneinstrahlung schneller als viele hellere Alternativen. Diese Eigenschaft kann das Bodenklima im Inneren begünstigen und das Pflanzenwachstum beschleunigen. Gleichzeitig schützt die Einbrennlackierung das Stahlblech zuverlässig vor Korrosion und UV-Strahlung; das Hochbeet bleibt auch nach Jahren intensiver Nutzung formstabil und farbtreu.
GFP-International entwickelt und produziert dieses Modell in Österreich, wodurch kurze Lieferwege und streng kontrollierte Fertigungsprozesse gewährleistet sind. Die Wandpaneele bestehen aus 30 mm starken Hohlkammer-Elementen. Diese spezielle Bauweise verleiht den Seiten eine hohe Eigensteifigkeit, sodass sich selbst nach dem Befüllen mit Substrat keinerlei Verformungen zeigen. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einer statisch stabilen Konstruktion, die Belastungen wie Frost, anstaubendes Wasser oder kräftiges Durchnässen des Erdreichs ohne Weiteres verkraftet.
Bei traditionellen Holzhochbeeten steht regelmäßig die Frage nach Holzschutzlasuren, Abdeckungen oder Austausch einzelner Bretter im Raum. Das Hochbeet Metall von GFP erfordert derartige Pflegearbeiten nicht. Ein gelegentliches Abbrausen mit dem Gartenschlauch genügt, um Erde und Staub von der glatten Oberfläche zu entfernen. Rostabplatzungen treten nicht auf, da eine Zinkschicht unter der Pulverbeschichtung das Material umfangreich versiegelt. Die Herstellergarantie von 20 Jahren auf die Stahl-Hohlkammer-Wandelemente untermauert diese Langlebigkeit.
Als Hochbeet Bausatz kommt das Produkt platzsparend verpackt an. Die vormontierten Rahmenelemente werden lediglich ineinandergesteckt und an den Ecken mit den mitgelieferten Verbindern fixiert. Wer das Hochbeet selber bauen möchte, benötigt kein Spezialwerkzeug; ein handelsüblicher Schraubendreher reicht aus. In der Regel steht das Beet in weniger als einer Viertelstunde einsatzbereit am gewünschten Standort. Diese Montagefreundlichkeit erlaubt es sogar, das Hochbeet bei einem Umzug mitzunehmen und an anderer Stelle erneut aufzustellen.
Die Höhe von 77 cm macht den Unterschied: Rücken und Knie bleiben geschont, weil sämtliche Pflegearbeiten in aufrechter Haltung erfolgen. Somit eignet sich das Modell auch für Gartenfreundinnen und Gartenfreunde mit eingeschränkter Beweglichkeit oder für alle, die langfristig beschwerdefrei arbeiten möchten. Die Randkante ist bewusst abgerundet, sodass sich die Unterarme bequem abstützen lassen, ohne in scharfen Kanten einzuschneiden.
Damit das Hochbeet Stahl seine Vorteile voll entfaltet, empfiehlt sich ein mehrschichtiger Füllaufbau:
Die Wärmeentwicklung durch Zersetzungsprozesse im Inneren beschleunigt die Keimung und sorgt für ein langes Erntefenster. Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch gedeihen dank der geschützten Verhältnisse besonders aromatisch.
Neben klassischen Gemüsesorten wie Tomaten, Mangold oder Radieschen eignet sich der 200 cm lange Pflanzkasten hervorragend zur Mischkultur. Niedrig wachsende Salate lassen sich mit höher wachsendem Blattgrün kombinieren, wodurch der vorhandene Platz bestmöglich genutzt wird. Wer auf der Terrasse einen kleinen Naschgarten anlegen möchte, kann Erdbeeren an den Rand setzen; ihre Ranken hängen dekorativ über die anthrazitfarbene Wand und lassen sich bequem pflücken.
Mit 85 cm Breite passt das Metallhochbeet auf viele Reihenhaus-Grundstücke, Dachterrassen oder in Innenhöfe. Die Seitenwände schließen bündig, sodass keine Erde herausrieselt und der Umgebungsbereich sauber bleibt. Unter dem Beet bildet sich kein Unkrautrasen, da die Fläche überdeckt ist. Wer zusätzliche Sicherung gegen Wühlmäuse wünscht, kann vor dem Befüllen ein feinmaschiges Drahtgitter auf den Untergrund legen.
Starke Temperaturunterschiede, Frostsprengung und Dauerregen setzen natürlichen Materialien auf Dauer zu. Das pulverbeschichtete Stahlblech bleibt dagegen formbeständig, splittert nicht und verblasst kaum. Selbst nach einem langen Winter zeigt die anthrazitfarbene Oberfläche keine weißen Kalkränder oder Rostnarben. Dies erspart nicht nur Wartungsaufwand, sondern verleiht dem Garten ein dauerhaft gepflegtes Erscheinungsbild.
• Blütenstaub oder Algenbeläge lassen sich mit einem weichen Schwamm und mildem Seifenwasser entfernen.
• Hochdruckreiniger sind nicht nötig; wer sie dennoch nutzt, sollte ausreichenden Abstand halten, um die Pulverbeschichtung nicht unnötig zu strapazieren.
• Nach der Ernte lohnt es sich, die oberste Substratschicht auszutauschen, um Krankheiten vorzubeugen. Die Wandflächen erfordern dagegen keine saisonalen Anstriche oder Ölungen.
Passend zum Hochbeet Metall bietet GFP-International einen optionalen Frühbeet-Aufsatz an. Durch transparente Abdeckungen entsteht ein Kleinklima, das Jungpflanzen bereits ab März vor Kälte schützt. Die Kombination aus erhöhtem Beet und verstellbarem Deckel verkürzt die Anzuchtphase und erlaubt frühe Aussaaten von Spinat, Kohlrabi oder Kopfsalat. Bei steigenden Temperaturen lässt sich der Deckel einfach aufstellen, sodass überschüssige Wärme entweicht.
Der langlebige Werkstoff Stahl reduziert den Bedarf an häufigem Materialwechsel und trägt zur Ressourcenschonung bei. Wer das Hochbeet nach vielen Jahren nicht mehr nutzen möchte, kann das Metall vollständig recyceln. Zudem verhindert die kompakte Bauform Bodenerosion und verbessert die Flächeneffizienz in dicht bebauten Wohngebieten.
GFP-International gewährt 20 Jahre Garantie auf die 30 mm starken Hohlkammer-Wandelemente. Sollte innerhalb dieses Zeitraums ein Materialfehler auftreten, steht der Kundenservice bereit, Ersatzteile schnell bereitzustellen. Die einfache Steckkonstruktion ermöglicht es, einzelne Paneele auszutauschen, ohne das gesamte Hochbeet demontieren zu müssen.
Wer im Frühling frühzeitig Erfolge sehen möchte, sollte gleich nach den letzten Nachtfrösten mit der Befüllung beginnen. Frischer Grünschnitt aus dem Garten liefert Mikroorganismen reichlich Energie, wodurch bereits nach kurzer Zeit spürbare Bodenwärme entsteht. Um Staunässe zu vermeiden, empfiehlt sich eine 5 cm hohe Kiesschicht am Boden. Während der Hauptwachstumsphase genügt häufiges, aber sparsames Gießen, weil die erhöhte Position Wasserverluste durch Verdunstung beschleunigt. Eine dünne Mulchdecke aus Rasenschnitt hält die Feuchtigkeit länger im Substrat und unterdrückt Unkraut.
Wer ein dauerhaftes Hochbeet sucht, das sich mit wenig Pflegeaufwand in kleine wie große Gärten integrieren lässt, trifft mit dem GFP Hochbeet Stahl eine solide Entscheidung. Die Metallkonstruktion übersteht Wetterwechsel, ohne jährlich nachbehandelt zu werden, und der rasche Aufbau macht das Projekt „Hochbeet selber bauen“ auch für Einsteiger realistisch. Einmal befüllt, liefert das System für mehrere Jahre zuverlässig Nährstoffe und Platz für vielfältige Kulturen – ein praktischer Weg, um auf begrenzter Fläche nachhaltige Erträge zu erzielen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.