GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.249,00 €809,00 €Aktueller Preis ist: 809,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet Daniela 351 von GFP-International vereint funktionales Design mit einem ausgesprochen robusten Werkstoff. Mit einer Länge von 351 cm und wahlweise 99 cm, 119 cm oder 150 cm Breite entsteht eine großzügige Anbaufläche, die sowohl im Privatgarten als auch in gemeinschaftlichen Urban-Gardening-Projekten schnell zum ergiebigen Mittelpunkt wird. Gefertigt wird das Beet aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen, die in vier attraktiven Farbvarianten – beispielsweise in dezentem Grau, modernem Anthrazit, harmonischem Braun oder klassischem Grün – erhältlich sind. Durch diese Auswahl fügt sich das Metallhochbeet stilsicher in unterschiedliche Gartengestaltungen ein.
Aluminium ist von Natur aus korrosionsresistent. Die hier verwendeten Hohlkammerprofile sind zusätzlich eloxiert bzw. pulverbeschichtet, wodurch Regennässe, Frost, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen dem Material kaum etwas anhaben können. Einmal aufgebaut, braucht das Hochbeet Daniela 351 weder Lasur noch Rostschutzanstrich. Dieser Aspekt macht das Modell besonders attraktiv für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner, die ihre Zeit lieber in die Pflanzenpflege statt in aufwendige Wartungsarbeiten investieren möchten. Gleichzeitig unterstreicht GFP-International die langlebigen Eigenschaften mit einer 15-Jahres-Garantie auf den Aluminiumrahmen.
Beim Bau des Beetes setzt der Hersteller auf ein durchdachtes Steck-Schraub-System. Alle Paneele werden passgenau ineinandergeführt und anschließend verschraubt; Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Dank der drei Breitenvarianten kann die Pflanzfläche exakt an die vorhandene Gartengröße angepasst werden. Die Außenhöhe ist auf komfortables, rückenschonendes Arbeiten ausgelegt, sodass auch längere Jätesessions oder Erntegänge ohne Bücken erfolgen können. Durch die glatten Innenwände bleibt wertvolle Erde im Beet, während das stabile Profil starken Wurzeldruck aushält.
Um das volle Ertragspotenzial auszuschöpfen, empfiehlt sich der klassische Drei- oder Vier-Schicht-Aufbau. Als unterste Lage dienen grob zerkleinerte Äste, Strauchschnitt oder Wurzelstöcke. Diese Drainageschicht gewährleistet eine gute Belüftung und verhindert Staunässe. Es folgt eine Mischung aus Laub, Rasenschnitt und halbverrottetem Kompost, die langsam Nährstoffe freisetzt und Wärme erzeugt. Darauf kommt gesiebter Gartenkompost, der zum Schluss mit hochwertiger Pflanzerde abgedeckt wird. Durch die Kombination dieser Materialien entsteht ein nährstoffreiches Milieu, das den Gemüse- und Kräuterwuchs lange unterstützt.
Die Konstruktion des Hochbeets Daniela 351 wurde auf Ergonomie ausgelegt. Die Seitenwände sind so hoch dimensioniert, dass gärtnerische Tätigkeiten in entspannter Körperhaltung erfolgen können. Eine optionale Randabdeckung schützt Hände und Unterarme vor scharfen Kanten und sorgt dafür, dass Gießwasser sauber ins Beet zurückfließt. Wer eine Bewässerungslösung integrieren möchte, kann Tropfschläuche oder Perlschläuche an den Innenseiten fixieren; die Hohlkammern lassen genügend Spielraum für kleine Halterungen.
Neben dem klassischen Standort im Hausgarten eignet sich das Alu-Hochbeet hervorragend für Terrassen, Schulhöfe oder Kindergärten. Das metallene Äußere widersteht intensiver Nutzung und lässt sich hygienisch reinigen. In Gemeinschaftsprojekten kann jede Breitenvariante einer anderen Pflanzengruppe zugeordnet werden, was die Ernteplanung vereinfacht. Dank des zurückhaltenden Farbtons Grau – stellvertretend für alle verfügbaren Farben – entsteht ein moderner Akzent, der sich ebenso gut in minimalistische Wohnumgebungen einfügt.
Damit das Beet viele Jahre attraktiv bleibt, genügt eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und weicher Bürste. Aggressive Reinigungsmittel werden nicht empfohlen, da sie die Pulverbeschichtung beeinträchtigen könnten. Bei Kalkflecken nach dem Gießen hilft ein mit Essigwasser angefeuchtetes Tuch. Vor dem Winter ist es ausreichend, abgeerntete Pflanzenreste zu entfernen und die Erdoberfläche mit Laub oder Mulch abzudecken. Dadurch werden Nährstoffe gebunden und die Mikroorganismen im Boden bleiben aktiv.
Durch die Produktion in Österreich entstehen kurze Transportwege, was die CO2-Bilanz des Produktes positiv beeinflusst. Aluminium ist vollständig recycelbar; sollte das Hochbeet nach vielen Jahren doch einmal ausgedient haben, kann das Material dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. GFP-International legt großen Wert auf präzise Verarbeitung, was nicht nur die Haltbarkeit steigert, sondern auch Ressourcen spart, da kaum Verschnitt anfällt.
Die Konstruktion steht direkt auf dem Untergrund. Ein Unkrautvlies unter der Drainageschicht vermindert Wurzelaufstieg aus dem Erdreich. Wer das Hochbeet auf Pflaster oder Holzterrassen platzieren möchte, legt unter jede Seitenwand dünne Gummistreifen. Dadurch werden Druckstellen vermieden und Regenwasser kann ungehindert ablaufen.
Vor der ersten Befüllung lohnt es sich, den Standort gründlich zu wählen. Ein Platz mit mindestens sechs Sonnenstunden pro Tag fördert aromatisches Gemüse. Wird das Beet farblich auf umliegende Gartenmöbel abgestimmt – beispielsweise in Anthrazit als Ergänzung zu pulverbeschichteten Lounge-Sets – entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Bei Schneckenproblemen hilft ein umlaufendes Kupferband an der Oberkante. Die ersten drei Bewässerungen sollten durchdringend ausfallen, damit alle Schichten vollständig durchfeuchtet sind. Anschließend reicht häufig das natürliche Regenwasser aus, denn die Hohlkammern reduzieren die Verdunstung. Wer im Sommer Dünger einsetzen möchte, greift auf organische Varianten zurück; sie schonen das Bodenleben und passen zu einem nachhaltigen Gartenkonzept.
Mit diesen Hinweisen, der durchdachten Aluminiumkonstruktion und den vielseitigen Breitenvarianten eröffnet das Hochbeet Daniela 351 einen unkomplizierten Einstieg in die eigene Gemüseversorgung – egal ob im Stadtbalkon, Reihenhausgarten oder auf der großzügigen Landfläche.</p
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.