GFP Gewächshaus HERA 6, 263×388 cm, Dicke 16 mm

Ursprünglicher Preis war: 5.189,00 €Aktueller Preis ist: 3.499,00 €.

Vorrätig
Artikelnummer: 35582171121
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 263 x 388 cm, mit 16 mm Doppelstegplatten, Doppelschiebetür, 4 Dachfenster, besonders hohe, herausragend massive Bauweise. Das Modell HERA ist wie folgt verglast: Front- und Rückwand: Doppelstegplatten 16 mm Seitenwände: Doppelstegplatten 16 mm Giebeldreiecke der Front- und Rückwand: Doppelstegplatten 16 mm Dachflächen inkl. Fenster: Doppelstegplatten 16 mm • Korrosionsbeständig dank robusten Aluminiumrahmen • Hagelbeständige, schlagfeste und UV-stabile 16-mm-Doppelstegplatten •…

Geräumiges Gewächshaus für ambitionierte Hobbygärtner

Das GFP Gewächshaus HERA 6 mit den großzügigen Außenmaßen von 263 cm × 388 cm schafft auf knapp zehn Quadratmetern geschützter Anbaufläche ideale Voraussetzungen für den ganzjährigen Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzenanbau. Dank der neutral silberfarbenen Aluminiumprofile fügt sich das frei aufgestellte Gewächshaus unauffällig in moderne wie klassische Gartengestaltungen ein und überzeugt durch seine massive, auf Langlebigkeit ausgelegte Bauweise.

Robuste Konstruktion aus korrosionsbeständigem Aluminium

Im Zentrum der Stabilität steht ein verwindungssteifes Aluminiumgestell, das witterungsbedingter Korrosion zuverlässig widersteht. Die Hohlkammerprofile werden mit rostfreien Edelstahlverschraubungen verbunden, sodass auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung keine Rostspuren auftreten. GFP-International unterstreicht dieses Qualitätsmerkmal mit einer 15-jährigen Garantie auf den gesamten Aluminiumrahmen.

Für den Hobbygärtner bedeutet die stabile Rahmenkonstruktion nicht nur Sicherheit bei Sturm und starken Schneelasten, sondern auch eine dauerhaft exakte Passform der Verglasungselemente. Und genau hier liegen weitere Vorteile des Modells HERA 6.

16-mm-Doppelstegplatten: Hagelresistent und UV-beständig

Sämtliche Wand-, Dach- und Giebelflächen inklusive der vier Dachfenster bestehen aus 16 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten. Die transluzenten Platten sind schlagfest, hagelbeständig und besitzen eine außenliegende UV-Barriere, die den Kunststoff vor Vergilbung schützt. Der Hersteller gewährt darauf zehn Jahre Garantie. Für Pflanzen ergibt sich ein diffuses, gleichmäßig verteiltes Licht, das das Risiko von Verbrennungen minimiert und gleichzeitig eine effektive Photosynthese fördert.

Isolierende Wirkung der Hohlkammern

Dank der 16 mm starken Hohlkammern bleibt im Frühjahr und Herbst gespeicherte Sonnenwärme länger im Inneren. In Kombination mit thermischen Masseelementen wie Regentonnen oder Steinplatten kann die Nachtabkühlung zusätzlich abgepuffert werden. Auf diese Weise verlängert sich die Gartensaison deutlich, was Frühkulturen wie Salatsetzlinge oder späte Tomatensorten freuen dürfte.

Komfortable Zugänge und Belüftungsoptionen

  • Doppelschiebetür mit einer Breite, die auch Schubkarren oder breitere Pflanzwägen problemlos passieren lässt
  • Vier großflächige Dachfenster, jeweils gegenüberliegend angeordnet, für optimalen Kamineffekt
  • Optionale Nachrüstung automatischer Fensteröffner möglich

Durch die leichtgängige, beidseitig zu öffnende Schiebetür entsteht kein störender Schwenkbereich. Dies spart Platz im Inneren, erleichtert das Hereintragen von Sackerde oder Hochbeetmodulen und unterstützt das barrierearme Passieren.

Die werkseitig integrierten vier Dachfenster verbessern das Klima nochmals deutlich. Platziert an den höchsten Punkten des Satteldachs, entweicht aufsteigende Warmluft schnell. In Kombination mit einem geöffneten Türflügel entsteht eine natürliche Querlüftung, die Luftfeuchtigkeit reduziert und Pilzkrankheiten vorbeugt.

Durchdachtes Fundamentkonzept

Anders als viele Gewächshäuser benötigt das HERA 6 kein gemauertes Streifen- oder Plattenfundament. Das Fundamentprofil ist bereits Bestandteil des Bodenelements und bildet einen geschlossenen Rahmen aus Aluminium. Zur Verankerung genügen punktuell gesetzte Fundamente aus Beton, auf die die mitgelieferten Bodenanker aufgeschraubt werden. Wer sich eine besonders schnelle Montage wünscht, kann statt Beton auch Einschlaghülsen im Erdreich verwenden. In beiden Fällen spart man Material, Zeit und Kosten.

Praxisnahe Anwendungstipps

Frühbeet und Vorkultur

Ab Februar lassen sich in Saatschalen erste Salate, Kohlrabi oder Blumenstauden vorziehen. Eine einfache Auflage aus Holzlatten oder ein Regalsystem nutzt die Höhe optimal aus. Unter den Tischflächen können bereits Kübel mit Frühkartoffeln angehäufelt werden.

Mediterrane Sommeroase

Durch das lichte Innenmaß von rund 2,50 m Breite bleibt selbst neben üppigen Tomatenstöcken Platz für Kübelpflanzen wie Zitrusbäumchen oder Oleander. Die Doppelstegplatten schützen vor langanhaltender Nässe, sodass typische Pilzerkrankungen mediterraner Arten deutlich seltener auftreten.

Überwinterungsraum

Dank der guten Isolierwerte finden frostempfindliche Topfpflanzen in der kalten Jahreszeit einen geschützten Unterschlupf. Ergänzt man einen energiesparenden Frostwächter, lassen sich konstante fünf Grad Celsius halten, ohne die Stromkosten explodieren zu lassen.

Vertikales Gärtnern

Die stabilen Dachträger eignen sich zum Aufhängen von Ranknetzen für Gurken oder Bohnen. Die Belastbarkeit ist auf Grund des Metallrahmens hoch, sodass selbst schwere Pflanzen sicher geführt werden können. Für kleine Flächen empfiehlt sich ein diagonal gespanntes Juteseil, an dem Tomatenschnüre fixiert werden.

Pflege- und Wartungshinweise

  • Polycarbonatplatten zweimal jährlich mit lauwarmem Wasser und weicher Bürste reinigen; keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
  • Schiebetür- und Fensterlaufrollen gelegentlich mit silikonfreiem Schmiermittel behandeln, damit sie langlebig leichtgängig bleiben.
  • Nach Sturmereignissen die Dachfensterbeschläge kontrollieren, Schrauben gegebenenfalls nachziehen.
  • Im Winter Schneelasten nicht unkontrolliert ansammeln lassen – leichter Pulverschnee lässt sich einfach mit einem weichen Besen abfegen.

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Der Einsatz von Aluminium als dauerhafter Werkstoff verringert den Wartungsaufwand erheblich und macht chemische Holzschutzmittel überflüssig. Die glatte Oberfläche minimiert Schmutzanhaftungen, was eine sanfte Reinigung ermöglicht und den Wasserverbrauch reduziert. Zudem kann das Gewächshaus am Ende seines Lebenszyklus nahezu vollständig recycelt werden.

Lieferumfang und Montage

GFP-International liefert das HERA 6 in handlichen Paketen, sortiert nach Profilgruppen und Bauabschnitten. Eine bebilderte Montageanleitung erläutert Schritt für Schritt den Aufbau. Empfehlenswert ist der Aufbau zu zweit; für die reine Montage werden etwa acht Stunden eingeplant, abhängig von handwerklicher Erfahrung und Werkzeugausstattung. Bei Bedarf lässt sich die Arbeit auf zwei Tage aufteilen, da die vormontierten Segmente sicher zwischengelagert werden können.

Im Lieferumfang enthalten sind:

  • Aluminiumprofilrahmen in Silber mit vormontiertem Fundamentprofil
  • 16-mm-Doppelstegplatten passgenau zugeschnitten für Dach, Wände und Giebel
  • Vier Dachfenster inklusive Aufsteller
  • Doppelschiebetür mit Bodenschiene und Griffsystem
  • Edelstahlverschraubungen und Abdichtprofile
  • Detaillierte Aufbauanleitung in deutscher Sprache

Ratgeber: So holt man das Maximum aus dem eigenen Gewächshaus heraus

Ein Gewächshaus ist mehr als nur ein verglaster Unterstand. Wer die Vorteile der geschützten Kultur ganzjährig nutzen möchte, sollte das Kleinklima aktiv steuern. Dazu zählen eine angepasste Bewässerung – am besten über tropfende Schlauchsysteme –, eine rechtzeitige Schattierung im Hochsommer und eine kontinuierliche Bodenpflege. Kompost und organische Mulchschichten bewahren die Feuchtigkeit und liefern Nährstoffe, während Nutzinsekten wie Florfliegen in einer kleinen Insektennisthilfe direkt im Gewächshaus ihre Arbeit gegen Blattläuse verrichten. Kombiniert mit regelmäßiger Lüftung und einer cleveren Pflanzfolge wird aus dem HERA 6 eine energieeffiziente Selbstversorgerzentrale, die saisonales Gemüse zum festen Bestandteil des Alltags macht.

Produkteigenschaften

Bewertungen / Kommentare (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus HERA 6, 263×388 cm, Dicke 16 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt