GFP Geräteschrank, 135x51x110 cm

Ursprünglicher Preis war: 819,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.

Artikelnummer: 31718459423
Kategorie: Garten
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Geräteschuppen FLORIAN 1305, Geräteschrank mit dem Sockelmaß: 135 x 51 cm. Der Gartenschrank hat ein Außenmaß inkl. Überstand von ca. 137 x 54 cm. Das Gerätehaus Metall wird geliefert inkl. leichtgängiger Schiebetüren. Der Geräteschuppen Metall wird geliefert inkl. einem Schloss. Der Geräteschrank zeichnet sich durch seine besonders massive Bauweise aus und hat eine Dachbelastung von 150 kg/m². Das Metall Gartenhaus…

Wer regelmäßig im Garten arbeitet, kennt das Problem: Spaten, Rechen, Pflanzgefäße und Streugut wollen ordentlich verstaut werden, damit sie griffbereit bleiben und nicht ungeschützt im Freien stehen. Genau für diesen Zweck wurde der GFP Geräteschrank Florian 1305 entwickelt. Das kompakte Metallhaus mit dem Sockelmaß von 135 × 51 cm eignet sich ideal für Terrassen, Klein­gärten, Innenhöfe oder sogar die Garage. Mit seiner pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) fügt es sich zurückhaltend in moderne wie klassische Garten­gestaltungen ein.

Robuste Bauweise für dauerhafte Nutzung

Der Geräteschrank besteht aus verzinktem Stahlblech, das im Anschluss einbrennlackiert wurde. Diese Kombination schützt dauerhaft gegen Korrosion, Kratzer und UV­-Belastung, ohne dass ein zusätzlicher Anstrich nötig ist. Die Materialstärken sind bewusst großzügig gewählt, um auch bei jahrelanger Beanspruchung formstabil zu bleiben. So erreicht der Schrank eine Dachlast von 150 kg/m² und eignet sich deshalb auch für schneereiche Regionen.

Technische Kerndaten auf einen Blick

  • Sockelmaß: 135 cm Breite × 51 cm Tiefe
  • Außenmaß inklusive Überstand: ca. 137 cm × 54 cm
  • Gesamthöhe: 110 cm
  • Material: verzinkter, pulverbeschichteter Stahl
  • Farbe: Anthrazit RAL 7016, matt
  • Dachbelastung: 150 kg/m²
  • Garantie: 20 Jahre auf Korrosions­beständigkeit und Funktion

Schiebetüren mit cleveren Details

Zwei leichtgängige Schiebetüren ermöglichen einen weiten Öffnungsbereich, sodass auch sperrige Gegenstände ohne Mühe ein- und ausgeladen werden können. Kunststoffdichtungen umschließen die Kanten der Türen, halten Staub, Feuchtigkeit und Insekten zuverlässig ab und minimieren gleichzeitig Klappergeräusche bei Wind. Für die tägliche Handhabung ist das Schließ­system entscheidend: Ein integriertes Schloss sichert den Inhalt vor unbefugtem Zugriff; ein zusätzlicher Vorhängeschloss­bügel wird nicht benötigt.

Vorteile der Schiebetürlösung

  • Kein Schwenkbereich erforderlich – optimal für enge Stellplätze
  • Reduziertes Verletzungsrisiko, da Türen nicht plötzlich zufallen
  • Schienenführung oben und unten sorgt für ruhigen Lauf
  • Entfall von Türangeln, die rosten oder nachjustiert werden müssten

Dachkonstruktion und Regenwasser­management

Das geneigte Metalldach leitet Niederschlag in ein patentiertes Ablaufsystem, das im rückseitigen Bereich integriert ist. Von dort gelangt das Wasser direkt zum Boden und kann bei Bedarf in eine Regentonne abgeleitet werden. Die Dachneigung verhindert darüber hinaus, dass Schnee lange liegen bleibt; so wird die zulässige Dachlast nicht überschritten. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, in Schneelagen eine regelmäßige Sichtkontrolle durchzuführen und größere Aufbauten abzuräumen.

Flexible Stellfüße für einen sicheren Stand

Der Untergrund im Garten ist selten völlig eben. Deshalb verfügt der Geräteschrank über höhenverstellbare Füße, mit denen sich Unebenheiten bis zu mehreren Zentimetern ausgleichen lassen. Erst nachdem der Schrank wirklich waagerecht steht, lassen sich die Schiebetüren leicht und ohne Verkanten bewegen. Eine Verschraubung im Boden ist, abhängig von der Windlastzone, empfehlenswert. Im Lieferumfang befinden sich vorgebohrte Löcher in den Fußplatten, sodass handelsübliche Anker oder Schwerlastdübel verwendet werden können.

Innenraumgestaltung nach Bedarf

Mit einer Innenhöhe von 1,10 m eignet sich das Modell 1305 für mittelgroße Gartengeräte, Pflanzschalen, Dünger- und Erdesäcke, handgeführte Motorgeräte oder die Bewässerungs­technik. Wer Ordnung liebt, kann optional höhenverstellbare Regalböden nachrüsten. Diese werden lediglich in vorgesehene Aufnahmen eingehängt und tragen selbst hohe Lasten, etwa Farbkübel oder Akkugeräte. Hinter der rechten oder linken Tür bleibt auch dann noch ausreichend Platz für senkrecht abgestellte Werkzeuge.

Praxisnahe Sortierideen

  • Oberes Regal: Kleinwerkzeuge wie Handschere, Fugenkratzer oder Saatgutboxen
  • Mittlere Ebene: Akku-Ladegeräte an einer Innensteckdose anbringen
  • Bodenfläche: Schwere Säcke, Gießkannen, Streusalz­eimer
  • Türinnenseite: Magnetleisten für Scheren, Schlüssel oder Bits

Einfache Montage – Schritt für Schritt

Alle Stahlbleche sind passgenau vorgefertigt und nummeriert. In der bebilderten Anleitung wird jede Schraub­position dargestellt, sodass für die Montage in der Regel ein Akkuschrauber, ein Maulschlüssel und eine Wasserwaage ausreichen. Zwei Personen benötigen je nach Erfahrung etwa zwei Stunden. Wichtig ist, zunächst das Dach erst nach dem Ausrichten des Korpus zu befestigen; so lassen sich Spannung und spätere Undichtigkeiten vermeiden. Nach dem Aufbau empfiehlt es sich, die Kopfmuttern mit einer dünnen Schicht Korrosionsschutzfett zu versehen.

Wartungs- und Pflegehinweise

Dank der pulverbeschichteten Oberfläche ist der Geräteschrank praktisch wartungsfrei. Für eine lange Lebensdauer genügt es, Verschmutzungen mit klarem Wasser oder milder Seifenlauge abzuspülen. Scharfe Haushaltsreiniger sollten vermieden werden, da sie die Pulverbeschichtung angreifen können. Im Bereich der Schiebetürschienen empfiehlt sich einmal jährlich ein Sprühstoß trockenen Silikon­gleitmittels, um Laub- oder Sandablagerungen zu binden und den Lauf zu optimieren. Bei Einlagerung von Dünger oder Streusalz empfiehlt sich eine Kunststoff­wanne, um Kondenswasser oder versehentlich austretende Feuchtigkeit nicht mit dem Metall in Kontakt zu bringen.

Typische Einsatzorte und Nutzungsinspiration

Viele Gartenbesitzer platzieren den Schrank direkt am Rand der Terrasse. So liegen Grillzubehör, Holzkohle und Gartensessel­auflagen wetterfest und doch in Reichweite. In Kleingarten­anlagen, in denen die Bebauungsvorschriften oft strenge Obergrenzen für Gebäude setzen, stellt das Modell 1305 eine platzsparende Alternative zu großen Schuppen dar. Auch auf dem Caravan­stellplatz dient der Metallschrank als dauerhafter Aufbewahrungs­ort für Keile, Verlängerungskabel oder Vorzeltplane. Wer handwerklich kreativ werden möchte, installiert an der Innenseite der Tür ein dünnes Lochblech und hängt dort Schraubendreher, Hämmer und Zangen ab.

Sicherheit und Garantie

Die in Japan gefertigte Konstruktion unterliegt strengen Qualitäts­prüfungen. GFP-International gewährt deshalb 20 Jahre Garantie auf die Korrosionsbeständigkeit des Stahls sowie die Funktionsfähigkeit der Schiebetüren, sofern Montage und Pflege fachgerecht erfolgen. Für den Endkunden bedeutet dies Planungssicherheit und einen sehr geringen Gesamtaufwand, weil aufwändige Nachbehandlungen entfallen.

Ratgeber: Worauf beim Kauf eines Metall­geräteschranks zu achten ist

Entscheidend sind drei Faktoren: erstens die statische Reserve, gemessen an der Dachlast; zweitens die Verarbeitungsqualität, erkennbar an sauberen Kanten, passgenauen Bohrungen und einer homogenen Pulverbeschichtung; drittens ein sinnvolles Innenraum­konzept, das eine nachträgliche Anpassung ermöglicht. Der GFP Geräteschrank Florian 1305 erfüllt diese Kriterien in kompakter Form. Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann die größere Baureihe wählen, bleibt jedoch im gleichen System. Auf die Weise entsteht langfristig eine einheitliche Optik im Garten, während die solide Stahlkonstruktion zuverlässig Wind, Wetter und wechselnden Nutzungs­anforderungen standhält.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Geräteschrank, 135x51x110 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt