GFP Freizeitbox, 102x61x61 cm

Ursprünglicher Preis war: 229,00 €Aktueller Preis ist: 149,00 €.

Artikelnummer: 40780815348
Kategorie: Garten
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Transformieren Sie Ihren Garten in eine Oase der Ordnung mit der vielseitigen Aufbewahrungsbox von PRIMEYARD. Unsere Gartenbox, zugleich als Freizeitbox, Gerätebox, Kissenbox und Auflagenbox dienend, ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Gefertigt aus hochwertigem, beschichtetem Stahl, setzt diese Box neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Design. Die robuste Konstruktion und die spezielle Beschichtung machen die Box nicht nur witterungsbeständig,…

Ordnung im Außenbereich neu definiert

Mit der GFP Freizeitbox in den Abmessungen 102 x 61 x 61 cm erhält der Außenbereich einen durchdachten Stauraum, der sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpasst. Ob als Auflagenbox für Sitzkissen, als geschützte Kissenbox neben dem Pool oder als kompakte Gerätebox auf dem Balkon – die Stahlkonstruktion schafft einen verlässlichen Platz für Gegenstände, die vor Witterung, Staub oder unbefugtem Zugriff geschützt werden sollen. Die Oberfläche erscheint in elegantem Umbragrau (RAL 7022) und fügt sich dadurch harmonisch in moderne Gestaltungen mit Holz, Naturstein oder Beton ein.

Material und Aufbau

Der Korpus besteht aus beschichtetem Stahlblech, dessen Schichtaufbau Korrosion vorbeugt und das Material widerstandsfähig gegenüber Regen, Frost sowie UV-Strahlung macht. Der Deckel wird von einer Gasdruckfeder unterstützt. Dadurch lässt er sich mit minimalem Kraftaufwand öffnen und bleibt selbstständig in geöffneter Position – eine praktische Hilfe, wenn die Hände bereits mit Gartenkissen oder Werkzeug belegt sind. Das integrierte Schloss sitzt bündig in der Front; zusammen mit der durchdachten Falztechnik des Deckels verhindert es, dass Feuchtigkeit eindringt oder der Inhalt von Windböen erfasst wird.

Vormontierte Elemente für zügige Installation

Viele Bauteile sind werkseitig vorgefalzt und vorgebohrt. Das reduziert die Montagezeit und sorgt dafür, dass auch ungeübte Heimwerkerinnen und Heimwerker ohne Spezialwerkzeug auskommen. Eine bebilderte Anleitung erläutert Schritt für Schritt den Aufbau – vom Ausrichten des Bodens bis zum Einhängen der Gasdruckfeder.

Durchdachte Funktionen im Detail

  • Gasdruckfeder: sanftes Öffnen und sicheres Offenhalten des Deckels
  • Schloss mit Zwei-Schlüssel-System: verhindert unbefugtes Entnehmen von Werkzeugen oder Gartenmöbelauflagen
  • Belüftungsfugen im unteren Bereich: ermöglichen Luftzirkulation und beugen Stockflecken auf Textilien vor
  • Bodenrahmen mit Abstand zum Untergrund: Regenwasser läuft unter der Box ab, Staunässe wird vermieden

Die Kombination dieser Ausstattungsmerkmale verlängert die Lebensdauer sowohl der Box als auch des eingelagerten Inhalts, weil weder Feuchtigkeit noch Schmutz dauerhaft einwirken können.

Anwendungsideen für unterschiedliche Jahreszeiten

Während der Sommersaison dient die Freizeitbox als schneller Griffpunkt für Poolspielzeug, Sonnencreme oder eine gefaltete Picknickdecke. Bei wechselhaftem Wetter wandern Polsterauflagen direkt nach der Nutzung hinein und bleiben trocken, bis die Sonne zurückkehrt. Im Herbst können Laubbesen, kleine Rechen und Handschuhe staubfrei verwahrt werden, sodass sie beim nächsten Einsatz sofort greifbar sind. Wer im Winter unempfindliche Blumenerde oder Streusalz lagert, profitiert davon, dass die pulverbeschichtete Stahloberfläche Temperaturen unter Null ebenso gelassen begegnet wie dem ersten Frühjahrstau.

Platzgewinn auf engem Raum

Mit einer Grundfläche von rund 0,62 m² passt die Box nicht nur in weitläufige Gärten, sondern auch auf schmale Terrassen oder Stadtbalkone. Dank ihrer rechteckigen Form kann sie bündig an einer Hauswand stehen, ohne dass Klappstühle oder Fahrräder behindert werden. Selbst in einem kleinen Geräteschuppen schafft die Box zusätzlichen, abgeschlossenen Stauraum für Reinigungsmittel oder Zubehör, das außerhalb der Reichweite von Kindern liegen soll.

Pflege- und Reinigungshinweise

Die pflegeleichte Pulverbeschichtung erfordert lediglich eine gelegentliche Reinigung mit lauwarmem Wasser, einem weichen Schwamm und einem neutralen Reinigungsmittel. Scheuermittel oder Stahlwolle sind nicht geeignet, da sie Mikrokratzer hinterlassen könnten. Nach besonders stürmischen Tagen empfiehlt es sich, die Deckeldichtung kurz mit einem feuchten Tuch von Pollen oder Schmutz zu befreien. Das Schloss bleibt leichtgängig, wenn ein bis zwei Mal im Jahr ein Tropfen Graphit- oder Silikonspray eingebracht wird. Während der Wintersaison sollte die Gasdruckfeder gelegentlich bewegt werden, damit die Dichtung geschmeidig bleibt.

Nachhaltiger Nutzen durch langlebiges Design

Langlebigkeit ist ein wesentlicher Aspekt nachhaltiger Gartenprodukte. Die Stahlbox wird nicht nur wegen ihrer robusten Materialwahl, sondern auch aufgrund der reparaturfreundlichen Konstruktion zum langfristigen Begleiter. Einzelteile wie Gasdruckfeder oder Schloss lassen sich bei Bedarf unkompliziert austauschen. So entsteht eine langfristige Lösung, die Ressourcen schont, weil Neubeschaffungen entfallen. Die Herstellergarantie von 20 Jahren unterstreicht diesen Anspruch.

Erweiterung des Stauraums

Wer mehr Platz benötigt, kann mehrere Boxen nebeneinander positionieren. Die identischen Außenmaße erleichtern es, eine harmonische Linie entlang einer Hecke, eines Sichtschutzzauns oder der Hauswand zu bilden. Durch die neutrale Farbe Umbragrau wirkt selbst eine Kombination aus mehreren Einheiten nicht überladen. Bei Bedarf lässt sich der Innenraum durch stapelbare Körbe oder kleine Regalbretter organisieren, sodass Gartengeräte und Textilien getrennt voneinander abgelegt werden.

Sicherheitsaspekte für Familien und Gemeinschaftsflächen

Auf Spielplätzen, in Kleingartenanlagen oder vor Mehrfamilienhäusern bietet das integrierte Schloss einen Mehrwert. Gartenwerkzeuge, die für Kinder ungeeignet sind, bleiben ebenso geschützt wie persönliche Gegenstände. Da die Box keine vorstehenden Griffe besitzt, besteht keine Stolper- oder Hängegefahr. Der Deckel schließt langsam, sodass Finger beim Herunterlassen nicht eingeklemmt werden.

Integration in bestehende Gartengestaltung

Das matte Umbragrau (RAL 7022) lässt sich vielseitig kombinieren. Neben hell lasierten Holzdecks entsteht ein kontrastreicher, zugleich ruhiger Übergang. In Steingärten mit Schiefer oder Basalt fügt sich der Farbton Ton in Ton ein. Wer einen farbigen Akzent wünscht, kann die Box mit Pflanzkübeln aus Edelstahl oder Keramik in kräftigen Farben flankieren. Die glatte Oberfläche reflektiert Licht nur dezent; dadurch wirkt das Möbel auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht aufdringlich.

Nutzung als zusätzliche Sitzgelegenheit

Die stabile Deckelkonstruktion erlaubt, kurzzeitig darauf Platz zu nehmen oder Tabletts abzustellen. Für längeres Sitzen empfiehlt es sich, eine rutschfeste Auflage zu verwenden. So entsteht ein improvisierter Hocker, der bei Gartenpartys oder bei einem Morgenkaffee an der frischen Luft praktisch ist.

Checkliste für den Alltag

  • Abmessung prüfen: 102 x 61 x 61 cm – passt unter Balkonbrüstungen oder in geschützte Terrassenecken.
  • Standort auswählen: ebener, wasserdurchlässiger Untergrund verhindert Staunässe.
  • Regelmäßig lüften: Deckel nach Regen kurz öffnen, um Restfeuchte entweichen zu lassen.
  • Innenraum strukturieren: kleine Behälter oder Stofftaschen erleichtern das Wiederfinden von Kleinteilen.
  • Schloss pflegen: gelegentlich mit Pflegespray behandeln, Schlüssel trocken lagern.

Ratgeber: Wie viel Stauraum brauche ich wirklich?

Bevor Gartengeräte oder Polster spontan gekauft werden, lohnt es sich, den vorhandenen Platz realistisch einzuschätzen. Die GFP Freizeitbox fasst beispielsweise acht Standard-Sitzkissen oder zwei zusammengerollte Liegenauflagen und hält dabei noch Raum für Handwerkzeuge wie Schere oder Handschaufel frei. Wer hauptsächlich Textilien unterbringen will, nutzt den Innenraum effizienter, wenn die Kissen längs eingelegt werden. Für große Gegenstände wie Faltstühle empfiehlt sich, die Rückenlehnen vorab zu messen und das Aufbewahrungsmöbel entsprechend anzupassen. Eine systematische Planung verhindert, dass später mehrere Boxen angeschafft werden müssen und schafft eine aufgeräumte Atmosphäre, in der der Garten zur Erholungsoase wird.

Durch das Zusammenführen von wetterfestem Material, funktionalem Design und zurückhaltender Farbgestaltung eignet sich die GFP Freizeitbox als langfristige Lösung für alle, die Ordnung, Schutz und Flexibilität im Außenbereich schätzen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Freizeitbox, 102x61x61 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt