Pflanzen, die mit dem Buchstaben „K“ beginnen, bieten eine große Vielfalt an Farben und Formen für jeden Garten. Diese Liste stellt dir bekannte Vertreter vor, die für unterschiedlichste Einsatzbereiche von der Heilkunde bis zur Dekoration verwendet werden.
- Kastanie (Castanea)
Bekannt für ihre essbaren Früchte, bevorzugen diese Laubbäume gemäßigte Klimazonen. Sie haben markante, glänzende Blätter und ihre Blüten ziehen viele Bestäuber an.
- Kiefer (Pinus)
Diese Nadelbäume sind Anpassungsmeister und in vielen Teilen der Welt verbreitet. Sie können sowohl in kargen als auch in feuchten Böden gedeihen und sind bekannt für ihre langen, schmalen Nadeln.
- Kirschbaum (Prunus avium)
Beliebt für ihre süßen Früchte und die prächtigen Blüten, gehören Kirschbäume zu den schönsten Frühjahrsblühern. Sie sind sowohl in Obstgärten als auch in Ziergärten ein Highlight.
- Klee (Trifolium)
Diese mehrjährigen Pflanzen sind bekannt für ihre dreizähligen Blätter und wertvolle Eigenschaften als Bodenverbesserer, da sie Stickstoff binden können.
- Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes)
Mit seiner knollenförmigen, essbaren Sprossachse ist der Kohlrabi ein beliebtes Gemüse. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und ist frostbeständig.
- Kaktus (Cactaceae)
Kakteen sind Sukkulenten, die in trockenen Regionen verbreitet sind. Bekannt für ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern, überzeugen sie durch ihre ungewöhnlichen Formen und farbenfrohen Blüten.
- Kamille (Matricaria chamomilla)
Als Heilpflanze geschätzt, ist Kamille für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Sie präsentiert sich mit kleinen, weißen Blüten und einem charakteristischen Duft.
- Kurkuma (Curcuma longa)
Mit ihren leuchtend orange-gelben Wurzeln wird Kurkuma als Gewürz und in der Medizin hoch geschätzt. Sie bevorzugt warme, feuchte Klimazonen.
- Kürbis (Cucurbita pepo)
Bekannt für seine großen, nährstoffreichen Früchte, wird der Kürbis in vielen Gärten und auf Feldern angebaut. Seine Rankpflanzen benötigen viel Platz und sind sonnenhungrig.
- Kornblume (Centaurea cyanus)
Eine einjährige Pflanze mit leuchtend blauen Blüten, oft in Getreidefeldern zu finden. Sie zieht Bienen und Schmetterlinge an und eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten.
- Kolbenhirse (Setaria italica)
Eine Getreideart, die trockene Bedingungen meistert und aufgrund ihrer kleinen, festen Samen auch als Vogelfutter Verwendung findet.
- Käsepappel (Malva neglecta)
Bekannt für ihre zarten, rosa Blüten und die Verwendung in der Volksmedizin. Diese Pflanze ist anspruchslos und gedeiht in unterschiedlichsten Böden.
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Mit ihren leuchtenden Blüten und rundlichen Blättern ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch essbar. Sie wird häufig zur Schädlingsbekämpfung im Garten eingesetzt.
- Kiwi (Actinidia deliciosa)
Eine Kletterpflanze, die sonnige Standorte benötigt, um ihre vitaminreichen Früchte auszubilden. Sie bietet nicht nur einen hohen Ertrag, sondern auch schattige Sitzplätze unter ihrem dichten Laub.
- Kobralilie (Darlingtonia californica)
Ungewöhnliche fleischfressende Pflanze, die feuchte und saure Böden bevorzugt. Ihr Aussehen erinnert an die erhobenen Köpfe von Kobras.
- Knoblauch (Allium sativum)
Wird weltweit als Gewürz- und Heilpflanze angebaut und liebt sonnige Standorte mit lockeren Böden. Knoblauch bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften.
Von essbaren bis zu dekorativen, bieten die Pflanzen mit „K“ eine beachtliche Vielfalt, die jeden Garten bereichert. Ob Bäume, Sträucher oder Kräuter – die Auswahl ist groß und für jede Gartenart ist etwas dabei.
Pflanzen A von Z erstellt von
Julia
https://www.naturallianz.de/Hallo, ich bin Julia – leidenschaftliche Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und Redakteurin bei Natur Allianz. Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit allem, was im Garten wächst, blüht und gedeiht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in der Erde zu wühlen, neue Pflanzen auszuprobieren und nachhaltige Lösungen für Garten und Balkon zu entdecken.
Mit Natur Allianz möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilen – ehrlich, verständlich und immer praxisnah. Ob es um Rasenpflege, Hochbeete, Kompost oder naturnahes Gärtnern geht: Ich teste vieles selbst in meinem eigenen Garten, spreche mit Expertinnen und Experten – und schreibe darüber, was wirklich funktioniert.
Mein Ziel? Dir dabei zu helfen, deinen Garten in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln – Schritt für Schritt, ganz ohne Fachchinesisch.
🌱 Eure Julia Sommerfeld