Pflanzen mit G

Pflanzen mit dem Buchstaben „G“ bieten eine erstaunliche Vielfalt an…

Pflanzen mit dem Buchstaben „G“ bieten eine erstaunliche Vielfalt an Farben, Formen und Anwendungsbereichen. Von Zierpflanzen bis zu nützlichen Nahrungspflanzen findet man hier eine breite Palette für jeden Gartenfreund.

  1. Gänseblümchen (Bellis perennis)
    Ein bekanntes Blütenpflänzchen mit weißen Blütenblättern und gelber Mitte, das oft in Wiesen vorkommt.
  2. Gänsekresse (Arabis)
    Eine robuste Pflanze, die oft in Gärten zur Zierde verwendet wird und sich durch ihre kleinen, weißen Blüten auszeichnet.
  3. Ginkgo (Ginkgo biloba)
    Dieser Baum aus Asien ist für seine fächerförmigen Blätter bekannt und wird oft für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
  4. Gloxinie (Sinningia speciosa)
    Beliebte Zimmerpflanze mit großen, samtigen Blüten, die in einer Vielzahl von Farben erstrahlen.
  5. Goldregen (Laburnum)
    Ein Strauch mit leuchtend gelben Blütentrauben, der jedoch auch giftig ist.
  6. Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)
    Beliebte Gartenpflanze mit prächtigen, kugelförmigen Blütenständen in verschiedenen Farben.
  7. Gartenwicke (Lathyrus odoratus)
    Bekannt für ihren intensiven Duft und ihre hübschen Schmetterlingsblüten.
  8. Gänsefuß (Chenopodium)
    Eine vielfältige Pflanzengattung, die auch in der Landwirtschaft als Nahrungspflanze bekannt ist.
  9. Geranie (Geranium)
    Beliebte Balkonpflanze, bekannt für ihre farbenfrohen Blüten und robuste Natur.
  10. Ginster (Genista)
    Typisch für seine leuchtend gelben Blüten und wird oft in der Landschaftsgestaltung verwendet.
  11. Golddistel (Carlina vulgaris)
    Charakteristisch für ihre stacheligen Blätter und goldene, distelartige Blütenköpfe.
  12. Geißblatt (Lonicera)
    Ein duftender Kletterstrauch mit attraktivem, oft rosa oder gelb gefärbtem Blütenwerk.
  13. Gemüsekohl (Brassica oleracea)
    Umfasst wichtige Nutzpflanzen wie Brokkoli und Blumenkohl.
  14. Girsch (Aegopodium podagraria)
    Häufiges Wildkraut, das sich schnell ausbreitet und Gartengenießer oft zur Weißglut bringt.
  15. Glockenblume (Campanula)
    Beliebt in Steingärten mit ihren charakteristischen, glockenförmigen Blüten.
  16. Gladiolen (Gladiolus)
    Hohes, prächtiges Gewächs mit bunten, auffälligen Blütenständen, beliebt in Blumensträußen.
  17. Gewürznelke (Syzygium aromaticum)
    Wird wegen ihrer aromatischen Blütenknospen geschätzt, die getrocknet als Gewürz verwendet werden.
  18. Großer Odermennig (Agrimonia eupatoria)
    Oft in der traditionellen Pflanzenheilkunde eingesetzt wegen seiner vielen nutzbringenden Eigenschaften.
  19. Gras (Poaceae)
    Essentiell für Rasenflächen, Viehfutter und wird in vielen Kulturen als Nahrungsquelle genutzt.
  20. Goldlack (Erysimum cheiri)
    Für seine leuchtenden Blüten geschätzt und blüht oft im Frühling in bunten Farben.
  21. Giersch (Aegopodium podagraria)
    Ein weit verbreitetes Unkraut, das jedoch bei Kennern auch als Wildgemüse beliebt ist.
  22. Gartenbohne (Phaseolus vulgaris)
    Eine der am häufigsten kultivierten Hülsenfrüchte, wichtig in der menschlichen Ernährung.
  23. Gurken (Cucumis sativus)
    Bekannte Gemüseart, die in Salaten und Snacks weltweit beliebt ist.
  24. Goldblatt (Chrysogonum)
    Geschätzt für seine goldfarbenen Blüten und eignet sich für schattige Gartenbereiche.
  25. Goldrute (Solidago)
    Mit ihren leuchtend gelben Blütenständen ein Hingucker im Spätsommer.
  26. Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica)
    Ein nahrhaftes Wintergemüse, beliebt in der deutschen Küche, besonders in Eintöpfen.
  27. Griselinie (Griselinia)
    Ein immergrüner Strauch, oft als Heckenpflanze verwendet für seinen dichten Wuchs.
  28. Grazie (Grecocaryum glossoides)
    Eine pflegeleichte Pflanze mit anmutigen, blauen Blüten, ideal für mediterrane Gärten.
  29. Geschlitzte Karde (Dipsacus asper)
    Eine Pflanze mit dekorativem Wert, die oft für Trockenblumen verwendet wird.
  30. Gartenkresse (Lepidium sativum)
    Ein schnell wachsendes Kraut, einfach zu kultivieren und in Salaten beliebt.

Gartenpflanzen mit „G“ sind nicht nur optisch ansprechend, sondern oft auch nützlich. Sie bringen Vielfalt in jeden Garten und unterstützen die Artenvielfalt. Viele dieser Pflanzen sind leicht zu kultivieren und bieten, je nach Art, sowohl optische Anreize als auch kulinarische und medizinische Vorteile.

Pflanzen A von Z erstellt von

Pflanzen-Gewächshaus

Pflanzen A von Z

Gewächshäuser für Pflanzen