GFP Gerätehaus Amira 2115, 210×150 cm
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 599,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Die GFP Stahlpergola mit den Abmessungen 290 x 290 cm tritt in einem pulverbeschichteten Anthrazit auf, das dem RAL-Code 7016 entspricht. Dieser neutrale, zugleich zeitgemäße Farbton lässt sich mühelos mit nahezu allen Gartenmöbeln, Bodenbelägen oder Fassaden kombinieren. Die matte Oberfläche der Pulverbeschichtung reflektiert wenig Licht, wodurch das Gestell selbst bei direkter Sonneneinstrahlung elegant zurückhaltend bleibt. Optisch wirkt die Konstruktion dadurch leicht und reduziert, ohne an Präsenz einzubüßen. Wer eine dezente Überdachung sucht, die moderne Architektur ebenso ergänzt wie natürliche Gartenlandschaften, trifft mit diesem Farbkonzept eine stilsichere Wahl.
GFP-International setzt bei dieser Pergola auf eine durchdachte Materialmischung: Die tragenden Querstreben bestehen aus robustem Stahl, während die vier Stützpfosten aus korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt sind. Stahl gewährleistet hohe Stabilität gegen horizontale Kräfte wie Wind, Aluminium wiederum reduziert das Gesamtgewicht und beugt Rostbildung an den senkrechten Elementen vor. Die Pulverbeschichtung versiegelt beide Metalle dauerhaft, sodass Feuchtigkeit, Frost oder UV-Strahlung kaum Angriffspunkte finden. Das Ergebnis ist eine langlebige Pergola, die bei korrekter Verankerung starken Witterungseinflüssen standhält und ihre Form auch über viele Jahre beibehält.
Das Herzstück der 290 x 290 cm großen Pergola bildet das verstellbare Dach aus wasserabweisendem Polyestergewebe mit einem Flächengewicht von etwa 180 g/m². Dank der integrierten Laufschiene lässt sich das Tuch stufenlos öffnen oder schließen. So können Anwender die Beschattung dem Tageslicht anpassen: Morgens schützt ein teilgeöffnetes Dach vor der tiefer stehenden Sonne, mittags sorgt das vollständig ausgerollte Gewebe für ein angenehm kühles Plätzchen, und bei aufziehenden Wolken wird es in wenigen Handgriffen eingefahren, um Windlast zu minimieren. Der Stoff blockiert einen Großteil der UV-Strahlung und hält leichten Sommerregen ab, ohne den Raum darunter vollständig abzudunkeln. Dadurch bleibt die Atmosphäre offen und luftig.
Die Kombination aus pulverbeschichtetem Metallgestell und Polyesterdach erleichtert die laufende Wartung erheblich. Verschmutzungen an der Konstruktion lassen sich mit einem weichen Schwamm sowie milder Seifenlauge entfernen. Für das Dach genügt gelegentliches Abspülen mit klarem Wasser. Bei intensiver Nutzung empfiehlt sich, das Gewebe vor längeren Regenphasen oder während der Wintermonate abzunehmen und trocken einzulagern. Aluminiumstützen bieten einen natürlichen Schutz vor Korrosion, Stahlquerstreben sind durch die Beschichtung ebenfalls immun gegen Rost. Ein zusätzlicher Anstrich ist nicht erforderlich, was langfristig Zeit und Kosten spart.
Die Stahlpergola wird als Bausatz geliefert, dessen Bauteile passgenau vorgebohrt und gekennzeichnet sind. Mitgeliefertes Schrauben- sowie Dübelmaterial erlaubt die Befestigung auf verschiedenen Untergründen wie Betonplatten, Holzdecks oder Punktfundamenten. Eine detaillierte Montageanleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. Zwei Personen bewältigen das Aufstellen in der Regel innerhalb weniger Stunden. Da das Dach auf Schienen gleitet, ist kein zusätzlicher Kraftaufwand erforderlich. Soll die Pergola zu einem späteren Zeitpunkt umgestellt werden, lässt sich das Gestell ohne Beschädigungen wieder demontieren und an anderer Stelle neu verankern.
Nicht nur Privatgärten profitieren von dieser Vielseitigkeit. Auch kleine Gastronomieterrassen, Ferienwohnungen oder Gemeinschaftshöfe erhalten mit der Pergola eine funktionale und ästhetische Überdachung, die Gäste zum Verweilen einlädt.
Um das anthrazitfarbene Gestell in Szene zu setzen, eignen sich Accessoires in warmen Naturtönen oder Beton-Optik. Hängende Pflanzgefäße an den Querstreben lockern die geraden Linien auf und bringen Blütenduft unter das Dach. Für romantische Beleuchtung sorgen LED-Lichterketten, die entlang der Dachstreben geführt werden, oder solarbetriebene Laternen auf den Eckpfosten. Ein Outdoor-Teppich definiert den Sitzbereich und bietet barfuß angenehmen Komfort, während wetterfeste Vorhänge an den Seiten optionalen Sichtschutz schaffen.
Die Lebensdauer eines Polyestergewebes lässt sich durch einfache Maßnahmen verlängern: Verschmutzungen umgehend entfernen, damit sich keine Pilzsporen im Stoff einnisten können. Bei stärkerer Verschmutzung eine Lösung aus lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel verwenden, anschließend gründlich ausspülen und vollständig trocknen lassen. Das Metallgestell sollte mindestens einmal pro Saison auf gelöste Schraubverbindungen kontrolliert werden. Unregelmäßige Geräusche beim Öffnen des Daches weisen auf trockene Laufrollen hin; hier genügt ein spritzer Silikonspray.
Obwohl die Pergola eine stabile Konstruktion besitzt, ist sie nicht als Ganzjahresüberdachung für Schneelasten ausgelegt. Vor dem Winter empfiehlt sich das vollständige Einziehen oder Abnehmen des Daches, um Beschädigungen durch nassen Schnee zu vermeiden. Bei Sturmwarnungen sollten die Seitensegel komplett geöffnet sein, damit Winddruck kein Angriffspotential findet. Wer in Regionen mit häufigen Unwettern lebt, kann die Pergola zusätzlich mit Bodenankern sichern. Regelmäßig überprüfte Verbindungen und die sachgemäße Handhabung des Tuches tragen maßgeblich zu einer langen Nutzungsdauer bei und reduzieren den ökologischen Fußabdruck, da Ersatzteile seltener benötigt werden.
Wer seinen Außenbereich das ganze Jahr hindurch flexibel nutzen möchte, erhält mit der GFP Stahlpergola eine solide Basis. Das variable Polyesterdach schafft wählbaren Schatten, das pulverbeschichtete Gestell fügt sich unaufdringlich in moderne wie klassische Gärten ein, und die Pflege beschränkt sich auf wenige Handgriffe. Somit eignet sich das Modell ausgesprochen gut für alle, die Wert auf lange Haltbarkeit legen, ohne sich intensiv mit Wartungsarbeiten beschäftigen zu müssen. Eine regelmäßige Kontrolle der Verschraubungen, das saisonale Verstauen des Dachstoffes und eine kluge Positionierung im Garten – etwa mit Blickrichtung gen Westen, um untergehende Sonne zu genießen – gewährleisten Freude an der Pergola über viele Jahre hinweg.
Ursprünglicher Preis war: 1.339,00 €949,00 €Aktueller Preis ist: 949,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.319,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 4.849,00 €3.149,00 €Aktueller Preis ist: 3.149,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 4.279,00 €2.779,00 €Aktueller Preis ist: 2.779,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 3.049,00 €1.979,00 €Aktueller Preis ist: 1.979,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.739,00 €1.779,00 €Aktueller Preis ist: 1.779,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.