GFP Hochbeet Luca 1507 L, 150x75x60 cm

Ursprünglicher Preis war: 189,90 €Aktueller Preis ist: 129,90 €.

Artikelnummer: 37338132362
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie die Eleganz des Gärtnerns: Unser anthrazitfarbenes Stahlhochbeet – österreichische Konstruktion für Ihren modernen Garten. Mit 120x60x35 cm perfekt dimensioniert, bietet es einfache und schnelle Montage ohne Streichen. Wartungsarm und ohne Innenfolie notwendig – die ideale Wahl für eine stilvolle und effiziente Gartenarbeit. langlebig & erschwinglich: Unser Hochbeet Einstiegsmodell aus verzinktem Stahlblech mit Anthrazit-Pulverbeschichtung bietet nicht nur eine beeindruckende…

Solides Hochbeet für zeitgemäßes Gärtnern

Mit dem Modell GFP Hochbeet Luca 1507 L bietet die österreichische Marke GFP-International eine stabile Lösung für alle, die Kräuter, Gemüse oder Blumen in bequemer Arbeitshöhe kultivieren möchten. Das Beetsystem misst 150 × 75 × 60 cm und besteht aus verzinktem Stahlblech, das zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 versehen ist. Die gedeckte Farbgebung harmoniert mit modernen Fassaden und fügt sich ebenso unauffällig in natürliche Gartenumgebungen ein. Sie erlaubt eine Kombination mit Holzmöbeln, Naturstein oder Sichtschutzelementen, ohne optisch in Konkurrenz zu treten.

Durchdachte Konstruktion

Die Außenwände werden aus gewellten Paneelen gebildet, die konstruktionsbedingt eine hohe Eigensteifigkeit besitzen. Innenliegende Querverbinder verhindern das Ausbeulen, wenn sich das Substrat im Laufe der Saison setzt oder bei starkem Regenwasser aufquillt. Das Schraubsystem kommt ohne Schweißen aus und erfordert kein Spezialwerkzeug, sodass selbst Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner das Hochbeet in kurzer Zeit aufstellen können.

Robuste Materialien

  • Verzinktes Stahlblech als Basisschutz gegen Korrosion
  • Anthrazitfarbene Pulverbeschichtung für zusätzliche Resistenz gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung
  • Gewellte Wandprofile zur besseren Lastverteilung
  • Versteckte Verschraubungen für eine ruhige Optik

Die Materialwahl macht ein jährliches Nachstreichen überflüssig. Staub oder Erdspuren lassen sich mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser entfernen, bei Bedarf genügt ein milder pH-neutraler Reiniger.

Ergonomische Arbeitshöhe

Mit 60 cm Bauhöhe wird das Bücken stark reduziert, was Wirbelsäule und Knie entlastet. Für Menschen, die viel Zeit in gemauerter Umgebung verbringen oder nur eine begrenzte Beetfläche zur Verfügung haben, lohnt sich diese Höhe besonders. Wer tiefer arbeiten möchte, kann das Hochbeet bei der Befüllung stufenweise mit Zwischenlagen ausgehobenem Gartenboden, Laub und Kompost unterteilen und somit die Pflanztiefe individuell anpassen.

Einfache Montage

Das Konzept ist auf einen zügigen Aufbau ausgelegt: Die einzelnen Paneele werden mittels Schrauben verbunden, eine bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Für eine Person ist die Montage in der Regel innerhalb eines Nachmittags zu bewältigen, zu zweit lässt sie sich nochmals beschleunigen. Da keine Innenfolie erforderlich ist, entfällt ein häufiger Schwachpunkt vieler Holzhochbeete. Die Stahlblechwand kommt direkt mit der Erde in Kontakt, ohne dabei Schaden zu nehmen.

Standortwahl und Aufstelltipps

Ein sonniger bis halbschattiger Platz sorgt für optimales Pflanzenwachstum. Auf Rasenflächen empfiehlt sich ein Rasenkantenband oder ein Rahmen aus Pflastersteinen, um Mäuse und Wühlmäuse fernzuhalten. Terrassen aus Beton oder Pflaster verkraften das Gewicht ebenfalls, sofern der Untergrund eben ist und keine Stau­nässe bildet. Mindestens 50 cm Abstand zu Hauswänden sichern ausreichende Luftzirkulation.

Untergrundvorbereitung

  • Unkrautfolie ausbreiten oder engmaschigen Draht auslegen, um Wurzelunkräuter und Nager abzuhalten
  • Eine Drainageschicht aus grobem Astschnitt oder Holzhäcksel auf dem Boden platzieren
  • Darauf eine Lage Kompost, gefolgt von Gartenerde und, ganz oben, einer feinen Pflanzschicht einfüllen

Durch diese Schichtfolge entsteht eine natürliche Verrottungswärme, die das Pflanzenwachstum im Frühjahr beschleunigt und die Erntezeit verlängert.

Vielfältige Anbaumöglichkeiten

Das Format von 1,50 m Länge erlaubt klare Pflanzzonen. So kann an einem Ende Salat gesetzt werden, während am anderen Ende Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch den Platz füllen. Wer Rankhilfen montiert, kultiviert Gurken oder Zuckererbsen vertikal, ohne dass das Blattwerk über den Beet­rand hängt.

Praktische Bepflanzungsbeispiele

  • Frühling: Radieschen, Spinat, frühe Karotten
  • Sommer: Tomaten (Buschsorten), Paprika, Snack­gurken
  • Herbst: Feldsalat, Mangold, Winterpostelein
  • Ganzjährig: Schnittknoblauch, Thymian, Oregano

Die anthrazitfarbene Außenhaut erwärmt sich bei Sonnenschein schneller als helle Oberflächen und gibt diese Wärme langsam an das Substrat ab. Das führt zu einem leicht erhöhten Bodentemperatur‐Niveau, das in Klimazonen mit kühlen Nächten einen kleinen Vorsprung beim Wachstum verschafft.

Pflegeleicht und wetterfest

Die pulverbeschichteten Paneele sind unempfindlich gegen Regen, Frost und UV-Licht. Um die Oberfläche langfristig ansehnlich zu halten, reicht es, Laub im Herbst abzublasen oder mit weicher Bürste abzuwischen. Aggressive Streusalze oder stark saure Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie die Schutzschicht angreifen könnten. Während der Winterpause muss das Hochbeet nicht abgedeckt werden; Staunässe lässt sich jedoch vermeiden, indem man das Substrat locker hält und bei starkem Niederschlag gegebenenfalls überschüssiges Wasser seitlich abschöpft.

Sicherheit und Stabilität

Die Kanten aller Stahlteile sind sauber abgerundet. Dennoch empfiehlt es sich, beim Aufbau Handschuhe zu tragen, um die Haut vor Metallgraten zu schützen. Einmal montiert, bleibt das System auch unter hoher Belastung formstabil. Für Regionen mit starkem Wind kann eine Sicherung mittels Erdankern in Erwägung gezogen werden, ist jedoch bei normaler Nutzung in geschützter Gartensituation selten erforderlich.

Nachhaltiger Gartenbau

Durch die lange Lebensdauer des Stahlrahmens entfällt das ständige Ersetzen von Holzbrettern oder Folien. Kombiniert man das Hochbeet Luca 1507 L mit selbst erzeugtem Kompost und Regenwassernutzung, entsteht ein nahezu geschlossener Kreislauf. Die geringe Grundfläche passt auch in urbane Umgebungen, sodass selbst auf kleinen Balkonen oder Innenhöfen eine beachtliche Erntemenge möglich wird.

Erweiterungsmöglichkeiten

Wer die Saison verlängern möchte, kann einen passenden Frühbeetaufsatz montieren. Durchsichtige Polycarbonatplatten lassen mehr Licht auf die Jungpflanzen, halten aber den Wind ab. Für Tomaten oder Bohnen lässt sich eine Rankhilfe am hinteren Paneel verschrauben. Auch ein Bewässerungssystem mit Tropfschläuchen findet Platz, da die Aluminium-Grenzkanten der Paneele Bohrungen für kleine Kabelbinder erlauben.

Ratgeber: So bleibt das Hochbeet dauerhaft produktiv

Ein Hochbeet sollte alle drei bis vier Jahre neu geschichtet werden, weil das organische Material im Inneren verrottet und sich absenkt. Dabei ist es sinnvoll, die oberste Substratschicht in ein anderes Beet oder auf den Kompost umzuschichten. Frisch aufgefüllt mit halbreifem Kompost und strukturreicher Gartenerde gewinnt das Hochbeet seine ursprüngliche Höhe zurück und liefert wieder nährstoffreiche Bedingungen. Wird in nassen Wintern Rasenschnitt eingearbeitet, sorgt das für Luftporen und beugt Schimmelbildung vor. Ein pH-Test zu Saisonbeginn gibt schnell Auskunft darüber, ob Kalk sinnvoll ist. Wer ganzjährig Mulch ausgetrockneten Kräutern oder gehäckseltem Strauchschnitt auflegt, reduziert Verdunstung, dämpft Unkrautdruck und schützt die Bodenorganismen. Im Ergebnis bleibt das Hochbeet Luca 1507 L nicht nur eine praktische, sondern auch eine dauerhafte Basis für ertragreiches und ergonomisches Gärtnern.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Luca 1507 L, 150x75x60 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt