GFP Hochbeet Daniela 235, Länge 235 cm, Aluminium

Ursprünglicher Preis war: 959,00 €Aktueller Preis ist: 619,00 €.

Artikelnummer: 31718459379
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Aluminium Hochbeet in den Größen: 235×99 cm, 235×119 cm, 235×150 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, MADE IN AUSTRIA, 4 Farben, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller. Entscheiden Sie sich für das großzügige ✽ Hochbeet Daniela 235 mit Öffnungsklappen, die sich bequem entfernen lassen. ➤ Mehr erfahren!

Das Hochbeet Daniela 235 von GFP-International vereint die Vorteile moderner Aluminiumtechnik mit einer durchdachten Formgebung für zeitgemäßes Gärtnern auf Balkon, Terrasse oder im heimischen Garten. Mit einer Länge von 235 cm und drei wählbaren Breiten (99 cm, 119 cm oder 150 cm) eröffnet es Hobby- und Profigärtnern gleichermaßen vielfältige Möglichkeiten, Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen anzubauen – ohne sich beim Pflanzen oder Ernten stark bücken zu müssen. Das in Österreich gefertigte Hochbeet besteht komplett aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen und ist in vier Farbvarianten erhältlich. So lässt sich das Beet dezent in bestehende Gartengestaltungen integrieren oder bewusst als attraktiver Blickfang platzieren.

Stabile Konstruktion aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen

Herzstück des Hochbeets ist der umlaufende Rahmen aus korrosionsbeständigen Aluminiumprofilen. Die Wandstärke von 22 mm sorgt gemeinsam mit der verschraubten Eckverbindung für eine hohe Formstabilität – auch wenn das Beet im Frühjahr mit mehreren Hundert Litern Substrat und Kompost befüllt wird. Die geschlossenen Hohlkammern erhöhen die Verwindungssteifigkeit, gleichzeitig wirkt die eingeschlossene Luft isolierend. Auf diese Weise bleibt die Erde im Frühjahr länger warm, sodass die Pflanzen schneller anwachsen und frühere Erträge möglich sind. Im Winter verhindert die isolierende Wirkung ein zu starkes Auskühlen des Substrats.

Witterungsbeständig und nahezu wartungsfrei

Aluminium oxidiert an der Oberfläche, wodurch eine natürliche Schutzschicht entsteht. Rost hat daher keine Chance, und der Pflegeaufwand reduziert sich auf ein Minimum. Ein gelegentliches Abwischen mit Wasser reicht aus, um Staub oder Erdspuren zu entfernen. Chemische Reiniger sind nicht erforderlich. Somit eignet sich das Hochbeet Daniela 235 für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit, salzhaltiger Seeluft oder extremen Temperaturwechseln. GFP-International untermauert die Materialbeständigkeit mit einer 15-jährigen Garantie auf den Aluminiumrahmen.

Vier Farbvarianten für individuelle Gestaltung

Ob in klassischem Aluminium-Silber, dezentem Anthrazit, naturnahem Dunkelgrün oder warmem Braun – die pulverbeschichteten Oberflächen integrieren sich harmonisch in unterschiedliche Architekturstile. Gartenhäuser in Holzoptik, moderne Sichtbetonzonen oder farbenfrohe Staudenbeete lassen sich farblich aufgreifen und betonen. Gleichzeitig schützt die Pulver­beschichtung vor Kratzern und UV-Strahlung, sodass die gewählte Farbe lange erhalten bleibt.

Ergonomische Höhe und durchdachte Öffnungsklappen

Die Seitenwände erreichen eine Höhe, die das Arbeiten in rückenschonender Haltung ermöglicht. Während klassisches Gärtnern häufig mit Kniebelastungen verbunden ist, erlaubt das Hochbeet bequemes Stehen oder leichtes Vorbeugen. Besonders praktisch sind die abnehmbaren Öffnungsklappen an der Oberseite: Sie erleichtern nicht nur das Befüllen und Umsetzen der einzelnen Erdschichten, sondern ermöglichen im Hochsommer eine bessere Durchlüftung des Substrats. Bei Bedarf lassen sich die Klappen vollständig abnehmen und während der Wachstumsperiode separat lagern.

Einfache Montage dank durchdachtem Bausatz

Das Hochbeet Daniela 235 wird als übersichtlicher Bausatz geliefert. Die einzelnen Paneele sind bereits auf Maß zugeschnitten, vorgebohrte Löcher und passgenaue Edelstahlschrauben verkürzen die Aufbauzeit. Werkzeuge wie Akkuschrauber, Schraubenschlüssel und Wasserwaage genügen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt präzise durch den Prozess, sodass auch ungeübte Heimwerker innerhalb weniger Stunden ein standsicheres Hochbeet erhalten.

Flexible Aufstellung und Untergrundvorbereitung

Das Aluminiumhochbeet kann auf nahezu jedem tragfähigen Untergrund platziert werden – von Rasenflächen über Pflastersteine bis hin zu Dachterrassen. Wichtig ist eine ebene Fläche, um spätere Spannungen im Rahmen zu vermeiden. Bei Aufstellung auf natürlichen Böden empfiehlt sich ein engmaschiges Wühlmausgitter, das unter dem Rahmen ausgelegt wird. Es verhindert das Eindringen unerwünschter Nager und sichert gleichzeitig die Belüftung des Wurzelraums.

Schichtaufbau für nachhaltige Nährstoffversorgung

  • Erste Schicht: Grobe Äste, Zweige oder Holzhäcksel verbessern die Drainage.
  • Zweite Schicht: Grober Kompost oder Grasschnitt liefert Wärme durch Rotteprozesse.
  • Dritte Schicht: Feiner Kompost reichert den Boden mit Mikroorganismen an.
  • Vierte Schicht: Hochwertige Pflanzerde dient als Wurzelraum für Gemüse und Kräuter.

Dank der 235 cm Länge lässt sich innerhalb eines Beetes eine Mischkultur anlegen. So können Tomaten im hinteren Bereich hochgebunden werden, während im Vordergrund Salate, Petersilie oder Radieschen gedeihen. Wer Wert auf eine langjährige Bodengesundheit legt, tauscht die oberste Erdschicht nach drei bis vier Jahren aus.

Saisonale Pflanzideen

Der isolierende Aluminiumkorpus begünstigt einen frühen Start in die Gartensaison. Ab März können robuste Salate, Spinat oder Asia-Greens ausgesät werden. Wird das Beet zusätzlich mit einer Vliesabdeckung versehen, entstehen nahezu Gewächshausbedingungen. Im Sommer bieten sich wärmeliebende Kulturen wie Paprika, Zucchini oder Auberginen an. Der Herbst ist ideal für Grünkohl, Winterzwiebeln oder Feldsalat, die den Platz nach den Sommerkulturen nutzen.

Pflegehinweise und Werterhalt

  • Reinigen: Mit klarem Wasser und weicher Bürste Verschmutzungen entfernen.
  • Herbstroutine: Nach der Saison Pflanzenreste entfernen, Substrat auflockern, bei Bedarf Kompost aufbringen.
  • Schnee­last: Liegt im Winter viel Schnee, genügt ein sanftes Abkehren der oberen Ränder.
  • Kontrollschrauben: Einmal jährlich Schraubenverbindungen auf festen Sitz prüfen.

Durch die pulverbeschichtete Oberfläche benötigt das Hochbeet weder Streichen noch Ölen. Die Farbe behält ihren Glanz, und selbst direkte Sonneneinstrahlung führt nicht zu Kreidungs­effekten.

Garantie und Service

GFP-International gewährt auf den Aluminiumrahmen eine Herstellergarantie von 15 Jahren. Sollte innerhalb dieses Zeitraums ein Materialfehler auftreten, stellt der Hersteller Ersatzteile zur Verfügung oder nimmt eine Reparatur vor. Ein deutschsprachiger Service unterstützt bei Montagefragen oder Ersatzteilbestellungen.

Ratgeber: Hochbeet als langfristiges Gartenprojekt

Wer das Hochbeet Daniela 235 als zentrales Element seines Gemüsegartens plant, startet am besten mit einer Saisonplanung. Eine Fruchtfolge über drei Jahre verhindert Nährstoff-Einseitigkeit: Im ersten Jahr Starkzehrer wie Tomaten und Kohl, gefolgt von Mittelzehrern wie Möhren oder Rote Bete, im dritten Jahr Schwachzehrer wie Kräuter oder Salate. Danach beginnt der Zyklus von vorn. Ergänzende Gründüngung in den Zwischenphasen – beispielsweise Senf oder Phacelia – lockert den Boden, bindet Stickstoff und fördert Bodenleben. So bleibt das Hochbeet für viele Jahre ertragreich, und die Investition in das langlebige Aluminiumgehäuse zahlt sich in frischem Ernteerfolg sowie geringem Pflegeaufwand dauerhaft aus.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Daniela 235, Länge 235 cm, Aluminium“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt