GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 529,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet Corten 146 der Marke GFP-International verbindet puristische Formgebung mit den Werkstoffeigenschaften von 2 mm starkem Cortenstahl. Mit einer Grundfläche von 146 × 80 cm und einer Höhe von 60 cm eignet sich die Konstruktion für Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen gleichermaßen. Durch die ergonomische Arbeitshöhe entfällt dauerhaftes Bücken, was Rücken und Gelenke spürbar entlastet. Die Außenflächen sind pulverbeschichtet in Anthrazit (RAL 7016); mit der Zeit entwickelt das Stahlmaterial seine charakteristische Rostpatina, die dem Beet eine lebendige Farbnuance zwischen warmem Braun und dunklem Orange verleiht.
Cortenstahl ist eine wetterfeste Stahllegierung, die speziell dafür entwickelt wurde, unter Einfluss von Regen und Luftsauerstoff eine schützende Oxidschicht auszubilden. Diese Schicht wirkt wie eine natürliche Versiegelung und verhindert ein tiefergehendes Rosten. Die 2 mm Wandstärke des GFP Hochbeets bietet eine solide Basis gegen mechanische Belastungen und Temperaturschwankungen. Dank der Pulverbeschichtung in Anthrazit erhält der Stahl zu Beginn einen eleganten, modernen Look; mit fortschreitender Nutzung entsteht die typische Roststruktur, ohne dass Lack oder chemische Versiegelungen erforderlich sind.
Das Hochbeet besteht aus vorgefertigten Seitenteilen, die mittels Schraubsystem bündig miteinander verbunden werden. Die verdeckte Verschraubung minimiert verletzungsgefährdende Kanten und sorgt für eine glatte Außenfläche. Durch die Materialstärke von 2 mm verzieht sich das Beet weder bei Erdlast noch bei thermischer Ausdehnung. Im Gegensatz zu dünnwandigen Systemen bleibt die rechteckige Form auch nach Jahren erhalten, selbst wenn das Substrat durch Verrottung absackt oder Frost Druck auf die Seitenwände ausübt.
Durch die klare Bauanleitung lässt sich der Bausatz selbst von Einsteigern in etwa einer Stunde aufbauen. Zusätzliches Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich.
Mit 60 cm Bauhöhe ist das Beet so konzipiert, dass alle Pflegearbeiten im Stehen oder Sitzen auf einem Hocker erledigt werden können. Für Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Beweglichkeit bedeutet das längere Freude am Gärtnern. Gleichzeitig profitieren Kinder, da das Beet hoch genug ist, um Wurzelschädlinge abzuwehren, jedoch niedrig genug, um beim gemeinsamen Pflanzen zu helfen.
Ein sinnvoller Schichtaufbau sorgt für Nährstoffreichtum, gute Drainage und dauerhaft lockere Erde:
Die entstehende Wärme der unteren Schichten begünstigt ein schnelleres Wurzelwachstum und verlängert die Saison. Starkzehrer wie Tomaten oder Zucchini profitieren von dieser Nährstoffbasis, während flachwurzelnde Kräuter sich an den Rändern wohlfühlen.
Durch die Wärmeentwicklung im Inneren lässt sich das Hochbeet bereits ab März mit Frühgemüse wie Spinat oder Radieschen bestücken. Eine mobile Abdeckung aus Vlies schützt Jungpflanzen vor Spätfrost. Wer eine Mischkultur anlegt, kombiniert hochwachsende Arten wie Stabbohnen mit bodendeckenden Kräutern, um den Platz effizient zu nutzen und Schädlingsdruck zu reduzieren.
Bewässerung erfolgt idealerweise mit einer Tropfleitung, die oberflächliches Austrocknen verhindert. Cortenstahl reagiert unempfindlich auf Feuchtigkeit; trotzdem empfiehlt es sich, das Substrat nicht dauerhaft zu vernässen, damit Wurzeln Sauerstoff erhalten. Im Winter kann das Beet mit Laub gefüllt oder mit Mulch bedeckt werden, um die Bodenorganismen aktiv zu halten.
Dank der robusten Konstruktion bleibt das Hochbeet ganzjährig draußen. Frost, Hitze und starke Temperaturschwankungen beeinflussen die Funktionalität nicht. Schnee kann sich problemlos auf dem Rand sammeln, ohne dass Verformungen auftreten. Eventuelle Verfärbungen auf Terrassenplatten lassen sich mit klarem Wasser entfernen, solange die Rostentwicklung noch jung ist.
Cortenstahl ist zu nahezu 100 % recycelbar. Das Hochbeet Corten 146 verzichtet auf Plastik- oder Holzelemente, die verrotten könnten. Wer Wert auf langlebige Gartenausstattung legt, erhält hier ein System, das weder chemische Holzschutzmittel noch Kunststofffolien benötigt. Die Pulverbeschichtung in Anthrazit (RAL 7016) erfolgt lösungsmittelfrei und ist langlebig genug, um den Transport und die ersten Jahre ohne Kratzer zu überstehen.
Das metallische Rost-Anthrazit-Spektrum harmoniert mit Naturstein, Beton oder Holzdecks. Im urbanen Umfeld lässt sich das Hochbeet als Solitär auf Dachterrassen platzieren. In größeren Gärten kombinieren mehrere Beete eine abwechslungsreiche Komposition. Wer auf eine klare Linienführung setzt, ergänzt das Modell um Gabionen, Stahlkanten oder Corten-Dekowände.
Durch die planebenen Innenwände können Rankgitter oder Bewässerungs-Sensoren einfach angeschraubt werden. So entsteht auf kleinem Raum ein vertikaler Garten mit Erbsen, Gurken oder Klettererdbeeren. Für Ästheten lassen sich LED-Leisten an der Unterkante anbringen, die abends ein indirektes Licht erzeugen und die Roststruktur akzentuieren.
Im Gegensatz zu verzinkten Stahlvarianten erfordert Corten keine Galvanisierung, wodurch die Umweltbelastung bei der Herstellung sinkt. Da das Beet ohne Innenfolie auskommt, besteht kein Risiko, dass Mikroplastik in die Erde gelangt. Für die jährliche Auffrischung genügt es, die obere Substratschicht auszutauschen oder mit Kompost zu vermengen. Eine Düngung mit organischen Pellets sorgt für gleichmäßige Nährstoffabgabe und unterstützt die Bodenmikroben.
Wer den Schichtaufbau alle fünf Jahre neu anlegt, verhindert Nährstoffmangel und behält ein ideales Bodenklima. Starkzehrer in der ersten Saison, Mittelzehrer im zweiten Jahr und Schwachzehrer im dritten – dieser Rotationsplan erhält die Bodengesundheit. Im vierten Jahr kann Gründüngung ausgesät werden, bevor der Kreislauf erneut startet. Kombiniert mit einer Tropfbewässerung und winterlicher Mulchschicht bleibt das GFP Hochbeet Corten 146 nicht nur ein Blickfang, sondern sichert über viele Jahre eine reiche Ernte – ganz ohne aufwendige Pflege oder ständige Renovierungsarbeiten.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.