GFP Hochbeet Christina, 195x99x77 cm

Ursprünglicher Preis war: 829,00 €Aktueller Preis ist: 539,00 €.

Artikelnummer: 31718459343
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 195 x 99 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, MADE IN AUSTRIA, 4 Farben, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller Besonders langlebig und schnell montiert: Flexibles Gärtnerglück mit dem Hochbeet Hobbyline Gemüse und Kräuter im eigenen Garten anzubauen, ist für viele Menschen das große Gärtnerglück und pure Entspannung. Hochbeete bieten Ihnen beim Anbau viele Vorteile: Dank der…

Das Hochbeet Christina von GFP-International bringt moderne Materialien, durchdachte Konstruktion und eine ergonomische Arbeitshöhe von 77 cm in jeden Garten oder auf jede großzügige Terrasse. Mit den Abmessungen von 195 × 99 cm bietet die rechteckige Variante der Hobbyline-Serie genügend Pflanzfläche, um verschiedenste Gemüsearten, Küchenkräuter oder auch Zierpflanzen auf kompakter Grundfläche anzubauen. Weil das Modell vollständig aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen gefertigt ist, erfüllt es nicht nur hohe Ansprüche an Formstabilität, sondern bleibt dank der naturbelassenen Aluminiumfarbe gleichzeitig dezent und zeitlos.

Stabile Bauweise aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen

Das Herzstück des Hochbeets bildet die patentierte Profiltechnik von GFP-International. Die 22 mm starken Hohlkammern verleihen den Wänden ein geringes Eigengewicht und zugleich eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen den seitlichen Erddruck. Anders als bei Holz oder dünnwandigem Stahlblech verformen sich die Seiten weder bei praller Füllung noch bei stärkerem Regen. Die eingeschlossenen Luftschichten wirken zusätzlich isolierend, sodass die Wärme im Beet länger gespeichert wird, während sich die Oberflächen an heißen Sommertagen nicht übermäßig aufheizen. Dieser Effekt begünstigt ein ausgeglichenes Mikroklima für wurzelaktive Kulturen wie Tomaten, Paprika oder Salate.

Korrosionsbeständig und praktisch wartungsfrei

Aluminium entwickelt mit der Zeit eine natürliche Oxidschicht, die das Metall vor weiterer Korrosion schützt. Ein Nachstreichen, Ölen oder der Einsatz von Schutzfolien entfällt vollständig. Damit spart der Hobbygärtner nicht nur Aufwand, sondern auch Folgekosten. GFP-International gewährt 15 Jahre Garantie auf den Rahmen – ein Hinweis auf die langfristige Sicherheit, die mit dem Material einhergeht.

Farbauswahl für individuelle Gartengestaltung

Standardmäßig wird das Hochbeet in der Variante Aluminium natur ausgeliefert. Wer Akzente setzen oder das Beet farblich auf die Umgebung abstimmen möchte, kann gegen Aufpreis zwischen Grün, Braun oder Anthrazit wählen. So fügt sich das Hochbeet wahlweise harmonisch in einen klassischen Cottage-Garten ein oder betont den puristischen Charakter moderner Outdoor-Bereiche.

Ergonomische Vorteile und rückenschonendes Gärtnern

Die Arbeitshöhe von 77 cm erlaubt das Pflanzen, Jäten oder Ernten in aufrechter Körperhaltung. Menschen mit empfindlichem Rücken oder eingeschränkter Kniebeweglichkeit profitieren von der Entlastung der Gelenke. Auch Kinder gelangen leichter an den Rand, ohne auf das Beet treten zu müssen. Das schont nicht nur den Boden, sondern schützt junge Pflanzen vor Trittschäden.

Praxistipps für die Befüllung

  • Unterste Schicht: grober Strauchschnitt oder Baumäste sorgen für eine gute Drainage.
  • Zweite Schicht: halbreifer Kompost oder Laub fördert den Verrottungsprozess und setzt Wärme frei.
  • Dritte Schicht: reifer Kompost liefert langsam verfügbare Nährstoffe.
  • Obere Schicht: hochwertige Pflanzerde schafft ein feinkrümeliges Saatbett für Keimlinge.

Diese klassische Vier-Zonen-Füllung erzeugt das bekannte „Beetheizung“-Phänomen: Die Verrottungswärme in den unteren Lagen ermöglicht bereits im zeitigen Frühjahr eine frühere Aussaat.

Montagefreundlicher Bausatz

Alle Aluminiumprofile sind passgenau zugeschnitten und mit einem steckbaren System versehen. Das reduziert den Zeitaufwand beim Aufbau erheblich; in der Regel genügt ein Sechskantschlüssel. GFP-International stellt auf der eigenen Website ein detailliertes Video zur Verfügung, in dem jeder Schritt erklärt wird – hilfreich für Einsteiger und alle, die sich zum ersten Mal an ein Metallhochbeet wagen.

Zubehör, das den Nutzen erweitert

  • Schneckenschutz: Ein umlaufendes Blechprofil hindert Schnecken daran, an den Seiten hochzuklettern.
  • Erdanker-Set: Empfohlen bei exponierten Standorten mit starkem Wind oder auf abschüssigem Gelände.
  • Wühlmausgitter: Feinmaschiger Draht schützt Wurzeln vor unterirdischen Nageschäden.

Alle Zubehörteile sind passgenau auf die Grundmaße von 195 × 99 cm abgestimmt und können einzeln oder als Set bestellt werden.

Witterungsbeständigkeit und Standortwahl

Aluminium trotzt UV-Strahlung, Frost, Schnee und Regen, ohne zu rosten. Dadurch eignet sich das Hochbeet Christina für ganzjährige Standorte im Freien. Ideal ist eine Position mit mindestens sechs Sonnenstunden pro Tag, denn dort entwickeln wärmeliebende Pflanzen wie Chili oder Zucchini ihr volles Aroma. Wer in heißen Regionen gärtnert, kann einen Halbschattenplatz wählen, um das Substrat vor schneller Austrocknung zu schützen.

Pflegehinweise

Die glatten Oberflächen lassen sich bei Bedarf mit einem weichen Tuch und mildem Seifenwasser reinigen. Scheuermittel oder aggressive Reiniger sind nicht erforderlich. Nach der Saison genügt es, abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen und die oberste Erdschicht leicht aufzulockern. Ein kompletter Bodenaustausch wird erst empfohlen, wenn das Substrat deutlich abgesackt ist oder Nährstoffe erschöpft sind – meist nach drei bis fünf Jahren.

Anbauideen und Fruchtfolge

Die rechteckige Grundfläche erlaubt klare Reihen oder Mischkulturen. Wer das Hochbeet im Frühjahr mit Spinat oder Radieschen startet, kann direkt nach deren Ernte wärmeliebende Hauptkulturen wie Buschbohnen oder Gurken nachsetzen. Kräuter wie Thymian oder Basilikum profitieren von der leichten Erwärmung des Substrats und verströmen direkt neben Sitzplätzen einen angenehmen Duft. Für eine winterliche Nutzung bietet sich eine Abdeckung mit einem mobilen Frühbeetaufsatz an – so lassen sich Feldsalat oder Asia-Salate bis in die kalte Jahreszeit kultivieren.

Nachhaltigkeit und regionale Fertigung

Gefertigt in Österreich, entstehen kurze Transportwege innerhalb Europas. Das recycelbare Aluminium lässt sich nach einem langen Produktleben wieder in den Rohstoffkreislauf zurückführen, ohne Qualitätsverlust. Wer Wert auf umweltbewusstes Gärtnern legt, kombiniert das Hochbeet mit torffreier Erde und sammelt Regenwasser für die Bewässerung.

Technische Daten im Überblick

  • Maße (L × B × H): 195 × 99 × 77 cm
  • Material: Aluminium-Hohlkammerprofile, 22 mm Stärke
  • Farbe: Aluminium natur, optional Grün, Braun oder Anthrazit
  • Gewicht: durch Leichtmetall gering, dadurch einfacher Standortwechsel
  • Garantie: 15 Jahre auf den Aluminiumrahmen
  • Lieferumfang: Profilwände, Eckverbinder, Befestigungsmaterial, Aufbauanleitung

Ratgeber: So bleibt das Hochbeet Christina lange produktiv

Wer das Beet jedes Frühjahr mit einer dünnen Schicht reifen Komposts auffrischt, stellt die Nährstoffversorgung sicher und hält das Bodenleben aktiv. Eine Mulchschicht aus gehäckseltem Rasenschnitt oder Stroh reduziert die Verdunstung und unterdrückt Unkraut. Bei Gemüse mit hohem Nährstoffbedarf – beispielsweise Kohl oder Tomaten – empfiehlt sich eine organische Nachdüngung mit pflanzlicher Jauche. Dank der isolierenden Aluminiumwände startet die Wachstumsphase früh; der Einsatz von Vlies schützt junge Keimlinge zusätzlich vor Spätfrösten. Wird die Fruchtfolge jährlich verändert, beugt dies Krankheiten und Schädlingsbefall vor und macht das Hochbeet Christina zu einem langfristig ertragreichen Bestandteil des Gartens.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Christina, 195x99x77 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt