GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 879,00 €569,00 €Aktueller Preis ist: 569,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet aus Aluminium von GFP-International eröffnet Gartenliebhabern auf 297 × 99 cm Anbaufläche neue Möglichkeiten, Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen auf ergonomische Weise zu kultivieren. Mit einer Höhe von 39 cm liegt die Pflanzzone so hoch, dass rückenschonendes Arbeiten ohne tiefes Bücken möglich ist, gleichzeitig bleibt das Gesamtvolumen handhabbar und kann auch auf kleineren Grundstücken, Terrassen oder Innenhöfen genutzt werden.
Das Hochbeet besteht vollständig aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen. Aluminium ist von Natur aus korrosionsfest; die Hohlkammern sorgen zusätzlich für ein geringes Gewicht bei hoher Formstabilität. Pulverbeschichtete Oberflächen schützen vor Kratzern und verleihen dem silberfarbenen Grundton eine feine, matte Optik. Auf Wunsch ist das Modell in vier Farbvarianten – unter anderem in klassischem Aluminium-Silber und elegantem Anthrazit – erhältlich, sodass sich das Beet harmonisch in moderne wie traditionelle Gartenstile integrieren lässt.
Aluminium reagiert kaum auf Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Regen, Frost oder starke Sonneneinstrahlung führen weder zu Rost noch zu Verformungen. Chemisches Nachbehandeln entfällt; gelegentliches Abwischen mit klarem Wasser genügt, um Schmutz oder Erdspuren zu entfernen. Diese Eigenschaften machen das Hochbeet besonders interessant für Nutzer, die wenig Zeit in Pflege, aber viel Zeit in die eigentliche Pflanzenkultur investieren möchten.
Die rechteckige Grundform erleichtert das Abstecken von Bewässerungsschläuchen, Rankhilfen oder Abdeckhauben.
Der Hersteller liefert das Hochbeet als passgenauen Bausatz inklusive Schrauben, Abstandhalter und Montageanleitung. Die passgenau vorgebohrten Profile werden einfach ineinandergeschoben und verschraubt. Hobbygärtner benötigen lediglich einen handelsüblichen Akkuschrauber und eine Wasserwaage, um die Seitenwände auszurichten. Durch das geringe Eigengewicht lässt sich das Beet auch nach dem Zusammenbau noch versetzen, bis der endgültige Standort feststeht.
GFP-International unterstreicht die Robustheit der Konstruktion mit einer freiwilligen 15-jährigen Garantie auf den Aluminiumrahmen. Damit wird abgesichert, dass das Material über lange Zeit stabil bleibt und seine statische Funktion behält.
Die Füllschichten – typischerweise grober Strauchschnitt, Laub, Kompost und Pflanzerde – arbeiten wie ein Hochleistungs-Komposter. Während der Rotte entsteht Wärme, die den Wurzelraum moderat erhöht. Diese natürliche Heizung fördert ein schnelleres Keimen und beschleunigtes Wachstum; erfahrungsgemäß lässt sich die Gartensaison um mehrere Wochen verlängern. Gerade bei wärmeliebenden Kulturen wie Zucchini, Tomaten oder Paprika spielt das Mikroklima in der Nähe der Wurzeln eine entscheidende Rolle.
Die geschlossene Bodenfläche verhindert, dass Wühlmäuse oder Schnecken leicht an die Pflanzzone gelangen. Ein optional eingelegtes Drahtgitter unter dem Beet kann den Schutz zusätzlich erhöhen. Die 39 cm hohe Seitenwand bildet dabei eine physische Barriere, an der viele Schnecken einen Umweg bevorzugen.
Wer das Hochbeet auf einer windoffenen Terrasse aufstellt, kann an der Längsseite Rankgitter befestigen. Sie dienen als Windbremse und bieten Platz für Kletterpflanzen wie Erbsen, Bohnen oder Gurken.
Trotz der Wartungsarmut lohnt ein kurzer Check nach jeder Saison. Schrauben werden auf festen Sitz kontrolliert; lose Erdpartikel lassen sich mit einer weichen Bürste entfernen. Bei Bedarf können die Profile mit pH-neutralem Reiniger abgewaschen werden. Eine Innenauskleidung aus Noppenfolie verlängert die Standzeit des Substrats und schützt die Innenwände vor Staunässe, ist jedoch bei Aluminium nicht zwingend erforderlich.
Aluminium ist vollständig recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren. GFP-International stellt das Hochbeet in Österreich her und verkürzt dadurch Transportwege innerhalb Europas. Die Langlebigkeit reduziert den Ressourcenverbrauch langfristig und schafft einen Gegenpol zu kurzlebigen Holzbeeten, die regelmäßig erneuert werden müssen.
Aufgrund der schlanken Außenkante kann das Beet bündig an eine Hauswand gestellt oder als freistehendes Element eingesetzt werden. Mehrere identische Beete lassen sich versetzt arrangieren, um Wege zu definieren oder verschiedene Zonen im Garten zu gestalten. Wer gern dekoriert, führt die Farbgebung weiter: Die silberfarbene Oberfläche harmoniert mit Edelstahlelementen, Schieferplatten oder grauen Kieswegen. Anthrazitfarbene Varianten setzen klare Kontraste zu bunten Blühpflanzen wie Ringelblumen, Tagetes oder Lavendel.
LED-Leuchten, die in Bodennähe montiert werden, rücken das Beet abends in Szene und verlängern die Nutzbarkeit der Terrasse. Ein schmaler Pflanzaufsatz aus Plexiglas dient im Frühjahr als Mini-Frühbeet und lässt sich in der Hauptsaison abnehmen. Rankhilfen aus Aluminium oder Stahl finden an den 297 cm langen Seiten sicheren Halt.
Mit weniger als 40 cm Höhe passt das Hochbeet auch unter bodentiefe Fenster oder Balkongeländer. Wichtig ist ein fester, möglichst ebener Untergrund: verdichteter Schotter, Pflastersteine oder eine Holzterrasse genügen. Wer das Beet direkt auf Erde stellt, legt eine feine Kiesschicht unter, um das Ablaufen von überschüssigem Gießwasser zu verbessern.
Vor dem ersten Frost werden abgeerntete Pflanzenreste samt Wurzelballen entfernt. Eine dünne Schicht Laub oder Rindenmulch schützt das Substrat vor Auswaschung. Frostschäden am Aluminium sind nicht zu erwarten, sodass keine weiteren Maßnahmen nötig sind.
Alle Profile stammen aus eigener Fertigung in Österreich. Sollte ein Seitenteil beschädigt werden, können einzelne Elemente als Ersatzteil nachbestellt werden. Die modulare Bauweise erleichtert das Austauschen, ohne das komplette Beet demontieren zu müssen.
Ein Hochbeet ist mehr als ein dekoratives Element; es verändert die Art, wie Hobbygärtner über Pflanzplanung, Bodenvorbereitung und Ernte nachdenken. Das Modell von GFP-International eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf ein dauerhaftes, pflegeleichtes System legen. Durch die solide Aluminiumkonstruktion entfällt das regelmäßige Streichen oder Imprägnieren, wie es bei Holz notwendig wäre. Wer jährlich zwei bis drei Kulturfolgen ansetzt und die Fruchtfolge beachtet, kann das ganze Jahr über frisches Gemüse aus eigenem Anbau genießen, den Einkaufskorb entlasten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in nachhaltiger Selbstversorgung sammeln.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.