GFP Hochbeet, 150x85x77 cm, Stahl

Ursprünglicher Preis war: 549,00 €Aktueller Preis ist: 349,00 €.

Artikelnummer: 37264025604
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Größe: 150 x 85 cm, aus 30 mm Hohlkammer-Wandelementen, KONSTRUIERT IN AUSTRIA, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, PRIMEYARD – Spitzenqualität exklusiv erhältlich bei GFP. Langlebigkeit & Design: Unser Hochbeet, gefertigt aus verzinktem Stahlblech mit einer Pulverbeschichtung in Anthrazit-Metallic, garantiert nicht nur eine extrem lange Nutzungsdauer, sondern auch ein ansprechendes Design, das in jedem Garten einen modernen Akzent setzt. Einfacher Aufbau…

Ein Hochbeet eröffnet Hobbygärtnerinnen und -gärtnern die Möglichkeit, auf vergleichsweise kleiner Fläche Gemüse, Kräuter oder Blumen anzubauen und dabei Rücken und Knie zu schonen. Das GFP Hochbeet 150 x 85 x 77 cm aus pulverbeschichtetem Stahl präsentiert sich in einem dezenten Anthrazit RAL 7016, das sich harmonisch in moderne wie klassische Gartengestaltungen einfügt. Durchdachte Konstruktion, langlebige Materialien und eine einfache Montage machen dieses Modell zu einem verlässlichen Begleiter über viele Saisons hinweg.

Aufbau und Materialstärke

Das Fundament des Beetes bilden 30 mm starke Hohlkammer-Wandelemente aus verzinktem Stahlblech. Die einzelnen Paneele werden im Werk zu Hohlkammern geformt, wodurch sich ein geringes Eigengewicht mit hoher Formstabilität kombiniert. Eine Pulverbeschichtung in Anthrazit-Metallic schützt die Oberfläche dauerhaft vor mechanischer Beanspruchung, UV-Strahlung und Korrosion. Dank dieser Einbrennlackierung kann Feuchtigkeit kaum eindringen; Rostbildung wird zuverlässig verhindert. Gleichzeitig verleiht der metallische Schimmer dem Beet eine zeitlose Optik, die unaufdringlich bleibt und das Pflanzenwachstum in den Mittelpunkt stellt.

Maße und Ergonomie

Mit einer Grundfläche von 150 × 85 cm bietet das Hochbeet großzügigen Platz für Mischkultur oder thematische Bepflanzungen. Die Höhe von 77 cm entspricht einer ergonomisch günstigen Arbeitsebene: Säen, Pikieren oder Ernten gelingt aus aufrechter Körperhaltung, was besonders Menschen mit Rückenproblemen zugutekommt. Auch Kinder erreichen den Beetbereich, ohne hineinklettern zu müssen – ideal für gemeinsames Gärtnern.

Schneller Steckaufbau ohne Spezialwerkzeug

GFP setzt auf ein unkompliziertes Stecksystem. Vorgefertigte Elemente rasten passgenau ineinander, danach werden sie verschraubt. Alle benötigten Verbindungsmittel liegen bei, Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Im Schnitt benötigt eine Person etwa 15 Minuten, um den Bausatz in einen soliden Pflanzkasten zu verwandeln. Wer zu zweit arbeitet, verkürzt die Montagezeit weiter. Praktisch: Da keine scharfkantigen Schnittstellen entstehen, lassen sich Handschuhe zwar empfehlen, sind jedoch nicht zwingend notwendig.

Schichtaufbau für gesunden Boden

Ein durchdachter Substrataufbau verlängert die Lebensdauer des Kulturerfolgs. Bewährt hat sich das sogenannte „Lasagneprinzip“:

  • Unterste Schicht: Grober Ast- und Strauchschnitt sorgt für Drainage und fördert die Belüftung.
  • Mittlere Schicht: Halbverrottetes Laub, Rasensoden oder Kompost liefern langsam verfügbare Nährstoffe.
  • Obere Schicht: Hochwertige Garten- oder Gemüseerde schafft ein lockeres Saatbett und wurzelfreundliche Bedingungen.

Durch die von unten nach oben zunehmende Feinheit heizt sich das Material biologisch auf. Diese Wärme unterstützt Keimung und Wachstum, wodurch das Hochbeet bis zu drei Wochen früher genutzt werden kann als ebenerdige Beete.

Pflanzideen für jede Saison

Dank des geschützten Mikroklimas gedeihen im Frühjahr kälteempfindliche Sorten wie Salat oder Radieschen frühzeitig. Im Sommer lassen sich wärmeliebende Kulturen – etwa Tomaten, Paprika oder Auberginen – einsetzen, während im Herbst Spinat und Feldsalat die verbleibende Restwärme nutzen. Kräuter wie Thymian, Petersilie oder Schnittlauch können am Beetrand positioniert werden; ihre flachwurzelnden Eigenschaften beeinträchtigen Tiefwurzler wie Möhren oder Pastinaken nicht. Wer einen schnellen Ertrag anstrebt, kombiniert schnellwachsende Blattgemüse mit langsam reifenden Hauptkulturen – so bleibt die Erde stets bedeckt und trocknet nicht aus.

Standortwahl und Montagehinweise

Ein sonniger bis halbschattiger Platz fördert die Photosynthese und verhindert Staunässe. Der Untergrund sollte eben sein; bei Rasen empfiehlt es sich, eine dünne Schicht Sand einzubringen, um das Absickern überschüssigen Wassers zu unterstützen. Wird das Hochbeet auf einer Terrasse oder einem Balkon genutzt, hilft eine durchlässige Vliesbahn, den Boden vor Verunreinigungen zu schützen und dennoch den Wasserabfluss zu sichern. Durch das relativ geringe Gewicht kann das Beet im leeren Zustand problemlos verschoben und neu ausgerichtet werden.

Pflegeleicht und wartungsarm

Stahlhöhlkammern mit Pulverbeschichtung benötigen kaum Pflege. Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch oder mildem Seifenwasser entfernen. Chemische Reiniger sind nicht ratsam, da sie die Schutzschicht anlösen könnten. Über den Winter hinweg bleibt das Gestell im Außenbereich; ein Abbau ist nicht erforderlich. Um die Bodenstruktur zu erhalten, wird empfohlen, nach der Saison Wurzeln grob zu entfernen und das Beet mit Gründünger, Mulch oder einer dünnen Kompostschicht zu bedecken.

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Die bei GFP in Österreich entwickelten Bauteile werden präzise gefertigt, was Verschnitt reduziert und Material spart. Verzinkter Stahl ist vollständig recyclebar, sodass das Hochbeet selbst nach Jahrzehnten umweltgerecht entsorgt oder aufgearbeitet werden kann. Die Wartungsfreiheit minimiert zusätzlich den Einsatz von Lacken oder Ölen, die bei Holzbeeten in regelmäßigen Abständen nötig wären.

Lieferumfang und Serviceleistung

Zum Hochbeet gehören alle Wandpaneele, Ecksicherungen, Schrauben sowie eine detaillierte Aufbauanleitung. GFP gewährt auf die 30 mm Hohlkammer-Wandelemente 20 Jahre Garantie – ein Beleg für die hohe Beständigkeit des Materials. Kunden, die das Hochbeet mit einem optionalen Frühbeetaufsatz kombinieren möchten, können diesen separat bestellen und so die Saison weiter verlängern.

Wer eine robuste, optisch ansprechende und gleichzeitig praktisch wartungsfreie Lösung zum Anbau von Kräutern oder Gemüse sucht, trifft mit diesem Metallhochbeet eine langfristige Entscheidung. Durch die einfache Handhabung eignet es sich für Einsteigerinnen genauso wie für erfahrene Gärtner, die gezielt ergonomische Arbeitsbedingungen schaffen wollen. Eine gründliche Planung der Bepflanzung, regelmäßiges Mulchen sowie das Beobachten des Feuchtigkeitsgehalts reichen aus, um Jahr für Jahr eine zuverlässige Ernte einzufahren und den Garten in einen kleinen Ertragshof zu verwandeln.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet, 150x85x77 cm, Stahl“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt