GFP Gewächshaus VIOLA 2, 222×223 cm, Dicke 6 mm

Ursprünglicher Preis war: 749,00 €Aktueller Preis ist: 499,00 €.

Artikelnummer: 40254320281
Kategorie: Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das Gewächshaus hat eine Abmessung von 222 x 223 cm. Das Tomatenhaus wird inkl. einem Dachfenster geliefert und hat eine Firsthöhe von 201 cm. Die Stegplatten des vom Tomatengewächshaus haben eine Stärke von 6 mm. Trotzdem es sich um ein kleines Gewächshaus handelt hat es eine Traufenhöhe von 135 cm. Es ist bestens auch für den urbanen Bereich geeignet. Wollen…

Kompakte Lösung für den ganzjährigen Anbau

Mit dem Gewächshaus VIOLA 2 von GFP-International erweitert jede Hobbygärtnerin und jeder Hobbygärtner die Anbaufläche um einen geschützten Raum von rund 4,9 m². Die Grundfläche von 222 × 223 cm erlaubt sowohl das Aufstellen in kleinen Reihenhausgärten als auch auf urbanen Dachterrassen. Seine pulverbeschichtete Ausführung in Anthrazit RAL 7016 fügt sich dezent in moderne wie klassische Gartenkonzepte ein und schützt die Aluminiumprofile dauerhaft vor Korrosion.

Materialaufbau und Stabilität

Der Rahmen besteht aus rostfreiem, verwindungssteifem Aluminium. Diese Konstruktion trägt 6 mm starke Hohlkammerplatten aus Polycarbonat, die eine ausgewogene Kombination aus Lichtdurchlässigkeit, Wärmedämmung und Bruchsicherheit bieten. Das geringe Gewicht der Platten erleichtert die Montage, ohne bei Windlast Einbußen hinnehmen zu müssen. Laut Hersteller gelten 15 Jahre Garantie auf den Rahmen sowie 10 Jahre auf die Doppelstegplatten, ein deutliches Indiz für die auf Dauer angelegte Materialqualität.

Vorteile der 6 mm Doppelstegplatten

  • Isolierende Luftschicht zwischen den Stegen reduziert nächtliche Temperaturabfälle.
  • UV-stabilisierte Oberfläche beugt Vergilbung vor und schützt das Pflanzengewebe vor Sonnenbrandschäden.
  • Hagelresistenz minimiert Bruchgefahr und Wartungskosten.
  • Streut das einfallende Licht, wodurch Blätter, Früchte und Blüten gleichmäßiger belichtet werden.

Durchdachte Maße für Ergonomie

Mit einer Firsthöhe von 201 cm können auch großgewachsene Nutzer aufrecht stehen. Die Traufenhöhe von 135 cm vergrößert den Pflanzraum, sodass sich hohe Kulturen wie Tomaten, Paprika oder Gurken bis zum Dach hochleiten lassen. Gleichzeitig bleibt genügend Volumen für eine gute Luftzirkulation, die Pilzkrankheiten vorbeugt.

Belüftung und Zugangs­komfort

Zum Lieferumfang gehört ein Dachfenster, das über einen manuellen Fensteröffner betätigt wird. Für alle, die tagsüber beruflich eingespannt sind, lässt sich der Öffner nachträglich durch eine automatische, temperaturgesteuerte Variante ersetzen. Die Tür ist als leichtgängige Schiebetür ausgeführt. Diese Bauart spart Stellfläche, da sie nicht ausschwenkt, und ermöglicht zusätzlich das teilweise Offenstehen für sanfte Dauerbelüftung.

Einsatzbereiche von Frühling bis Winter

Ob Tomatenhaus, Anzuchtstation oder Überwinterungsquartier: Das VIOLA 2 deckt alle Phasen des Gartenjahres ab. Bereits ab Ende Februar gedeihen Sämlinge von Salaten oder Kohlrabi in Saatschalen. Im Sommer profitieren wärmeliebende Kulturen von den konstant höheren Temperaturen, während im Herbst Paprika oder Auberginen länger ausreifen können. Wer in Kübeln kultiviert, schützt mediterrane Kräuter oder junge Zitrusbäume bis weit in den Dezember hinein vor Nachtfrost.

Praxistipp: Beeteinteilung

  • Ein mittiger Plattenweg aus Trittsteinen oder Holzdielen erleichtert Pflegearbeiten.
  • Links und rechts entsteht jeweils ein Beetstreifen von rund 90 cm Tiefe – ausreichend für zwei Tomatenreihen oder versetzte Hochbeete.
  • Kräuter lassen sich in aufgehängten Balkonkästen entlang der Seitenwände platzieren, um den Bodenplatz optimal auszunutzen.

Aufbau und Fundament

Dank passgenauer Profiltechnik ist die Montage mit zwei Personen an einem Tag realisierbar. Empfohlen wird ein ebenes Fundament aus Betonrandsteinen, Holzschwellen oder einem verzinkten Stahlrahmen, um Setzungen zu verhindern. Jedes Profil ist bereits werkseitig gekennzeichnet, was das Zuordnen erleichtert. Silikonfreie Steckverbindungen der Polycarbonatplatten vereinfachen spätere Demontagen, falls ein Umzug oder eine Reinigung ansteht.

Pflegehinweise für dauerhafte Freude

  • Das Aluminium benötigt lediglich gelegentliches Abwischen mit einer milden Seifenlösung.
  • Polycarbonatplatten zweimal jährlich mit lauwarmem Wasser und weicher Bürste reinigen, um Algenansatz zu vermeiden.
  • Dichtungen und Schienen der Schiebetür im Frühjahr leicht fetten, damit die Laufräder leise und ruckfrei gleiten.
  • Nach Sturmereignissen Schrauben kurz nachziehen, um vibrationsbedingtes Lösen auszuschließen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Eigenes Gemüse reduziert Transportwege und Verpackungsmüll. Durch die isolierenden 6 mm-Platten lässt sich der natürliche Treibhauseffekt effizient nutzen, ohne zusätzliche Heizenergie einzubringen. Überschüssiges Regenwasser kann in Tonnen gesammelt und über eine einfache Tropfbewässerung den Pflanzen zugeführt werden. Wer solarbetriebene Öffner oder Lüfter installiert, erhöht den Autarkiegrad zusätzlich.

Urban Gardening im Fokus

Die kompakten Stellmaße prädestinieren das Gewächshaus für Mietgärten, Kleingärten oder Gemeinschaftsflächen in der Stadt. Gerade dort, wo versiegelte Flächen das Mikroklima beeinflussen, schafft der geschützte Innenraum stabile Bedingungen. Selbst auf Flachdächern mit ausreichender Traglast lässt sich die Konstruktion verankern, da das Aluminiumgerüst ein geringes Eigengewicht mitbringt.

Inspirierende Nutzungsideen

  • Fruchtwechsel: Im ersten Jahr Tomaten, im zweiten Peperoni, im dritten Basilikum und Spinat – so bleibt der Boden gesund.
  • Vertikalanbau: Ranknetze an den Giebelprofilen bieten Platz für Melonen oder Kürbissorten, ohne Bodenfläche zu blockieren.
  • Saatgutgewinnung: Durch die kontrollierte Blütenbestäubung lassen sich sortenreine Samen für das nächste Jahr gewinnen.
  • Mikroklima-Terrarium: Für Kinder wird das Haus zum Beobachtungsraum, um Keimung, Photosynthese und Insektenbesuche hautnah zu verfolgen.

Technische Daten auf einen Blick

  • Außenmaß: 222 cm Breite × 223 cm Tiefe
  • Firsthöhe: 201 cm
  • Traufenhöhe: 135 cm
  • Fläche: ca. 4,9 m²
  • Profilmaterial: pulverbeschichtetes Aluminium, Anthrazit RAL 7016
  • Verglasung: 6 mm Polycarbonat-Doppelstegplatten mit UV-Schutz
  • Tür: laufruhige Schiebetür
  • Belüftung: manuell bedienbares Dachfenster
  • Gewährleistungen: 15 Jahre auf Rahmen, 10 Jahre auf Platten

Ratgeber: Standortwahl und Mikroklima optimieren

Ein halbschattiger Platz wird oft gewählt, um sommerliche Hitze zu mildern; dabei kostet jede Stunde ohne Sonne Wachstum. Besser ist ein vollsonniger Süd- oder Südoststandort, ergänzt durch Schattiernetze an den heißesten Julitagen. Wichtig bleibt der Windschutz: Eine Hecke oder Holzwand auf der Wetterseite mindert den Druck auf die Dachfläche. Der Boden sollte locker, humusreich und frei von Staunässe sein. Wer das Gewächshaus auf Pflaster stellt, kann mit Pflanztrögen oder Hochbeeten arbeiten. Bei Platzierung auf gewachsenem Erdreich empfiehlt sich das Einbringen einer 20 cm starken Sandschicht, die überschüssiges Wasser abführt und Schnecken den Zugang erschwert.

Meinung eines erfahrenen Hobbygärtners

Wer sich ein erstes, aber dauerhaft nutzbares Gewächshaus zulegen möchte, findet im GFP VIOLA 2 eine ausgewogene Kombination aus kompakten Außenmaßen, funktioneller Ausstattung und langlebigem Material. Die 6 mm-Platten puffern Temperaturschwankungen spürbar ab, die Dachlüftung reicht für die Größe gut aus, und die Schiebetür macht das Hantieren mit Gießkanne oder Schubkarre unkompliziert. Für urbane Selbstversorger ist dieses Modell ein praxisnaher Einstieg in den wetterunabhängigen Gemüseanbau.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus VIOLA 2, 222×223 cm, Dicke 6 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt