GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.309,00 €899,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit einer Grundfläche von 4,39 m² bietet das Gewächshaus TOPAS 3 von GFP-International genügend Raum, um Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen kontrolliert heranzuziehen, ohne dabei im Garten übermäßig Platz zu beanspruchen. Die Außenmaße von 225 × 195 cm erlauben eine Aufstellung auch in kleineren Gärten oder auf großzügigen Terrassen. Seine Seitenwandhöhe von 147 cm, ansteigend auf eine Firsthöhe von 213 cm, schafft eine angenehme Stehhöhe und sorgt gleichzeitig für ein ausgewogenes Mikroklima. Dank der pulverbeschichteten Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 fügt sich die Konstruktion harmonisch in moderne Garten- und Terrassenkonzepte ein.
Der Rahmen besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das in Österreich präzise zugeschnitten und vorgebohrt wird. Hohlkammerprofile an statisch relevanten Punkten minimieren Verwindungen, während Windverbände zusätzliche Stabilität bei Starkwind bieten. Alle Bauteile werden mit rostfreien Edelstahlschrauben verbunden. Durch die passgenaue Fertigung gelingt der Aufbau mit haushaltsüblichen Werkzeugen zügig, ohne dass Profile nachbearbeitet werden müssen.
Zum Lieferumfang gehören integrierte Dachrinnen, die Regenwasser zuverlässig sammeln. Anschlüsse für Regentonnen lassen sich ohne Bohren anbringen, sodass wertvolles Gießwasser aufgefangen werden kann. Die Kombination aus leichtem Aluminium und der widerstandsfähigen Pulverbeschichtung schützt dauerhaft vor Rost, Kratzern und Ausbleichen.
Je nach Bedarf wird das TOPAS 3 mit 6 mm oder 8 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat ausgeliefert. Beide Varianten bieten:
Während die 6-mm-Platten eine solide Grundisolierung darstellen, empfiehlt sich die 8-mm-Variante für Regionen mit längeren Übergangszeiten oder für Gärtner, die früh im Jahr mit der Aussaat beginnen möchten. Beide Stärken werden mit einem zehnjährigen Garantieversprechen auf Materialalterung und Lichtdurchlässigkeit unterstützt.
Ein großflächiges Dachfenster unterstützt die Luftzirkulation und beugt Hitzestau im Sommer vor. Für automatisierte Belüftung kann ein optionaler Thermoöffner nachgerüstet werden, der ohne Stromzufuhr funktioniert. Die 108 × 172 cm messende Doppelschiebetür ermöglicht bequemen Zugang auch mit Schubkarre oder Gießwagen. Da die Türen auf Laufschienen gleiten, bleibt der Durchgang selbst bei hochgewachsenen Pflanzen frei.
Das Zusammenspiel aus Aluminiumrahmen, Hohlkammerprofilen und Edelstahlschrauben sorgt für Belastbarkeit bei Schnee und Wind. Polycarbonatplatten halten Hagelschlägen besser stand als Glas, was die Sicherheit im Familiengarten erhöht. Hersteller GFP-International unterstreicht die Haltbarkeit mit 15 Jahren Garantie auf den Aluminiumrahmen und 10 Jahren Garantie auf die Doppelstegplatten.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein waagerechtes, tragfähiges Fundament aus Betonrandsteinen, Gehwegplatten oder einem verzinkten Stahlrahmen. Eine Nord-Süd-Ausrichtung maximiert die Sonneneinstrahlung auf die Längsseiten und sorgt für gleichmäßige Erwärmung. Zwei Personen benötigen – je nach handwerklicher Erfahrung – rund einen Tag für den kompletten Aufbau. Die bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie ergänzende Online-Videos erleichtern das Vorgehen.
Die glatte Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 reduziert Schmutzablagerungen. Eine weiche Bürste und mildes Seifenwasser genügen, um Pollen oder Algen im Frühjahr zu entfernen. Auf Hochdruckreiniger sollte verzichtet werden, da der harte Wasserstrahl die Oberflächenstruktur der Polycarbonatplatten beschädigen könnte.
Im Herbst empfiehlt sich, Blätter und Zweige aus den Dachrinnen zu entfernen, damit Schmelzwasser im Winter ungehindert ablaufen kann. Bei Schneefall sollten größere Schneemengen ab 20 kg/m² vorsichtig mit einem Besen von oben nach unten abgeschoben werden, um punktuelle Belastung zu vermeiden.
Dank der guten Wärmedämmung lässt sich der Pflanzkalender deutlich erweitern. Bereits im Februar können späte Rosenkohl- oder frühe Salatsorten ausgesät werden. Im Sommer arbeiten viele Hobbygärtner mit Schattiernetzen oder weißen Kalkmilch-Streifen, um empfindliche Kräuter vor intensiver Mittagssonne zu schützen. Die hohe Seitenwand macht eine Etagenbepflanzung möglich: Unten gedeihen Salate, an Rankgittern darüber wachsen Gurken, während in Töpfen auf Regalbrettern Kräuteraromen entstehen.
Wer mediterrane Gewächse wie Zitrus oder Oliven überwintern möchte, stellt das Gewächshaus auf einen isolierten Holzrahmen und ergänzt einen Frostwächter mit Thermostat. Durch die dichten Schiebepaneele bleiben Temperaturverluste gering.
Nach einigen Jahren entwickeln viele Nutzer individuelle Lösungen wie automatische Bewässerung, Solarlüfter oder zusätzliche Pflanztische. Durch die modulare Aluminiumstruktur lassen sich solche Erweiterungen unkompliziert anschrauben.
Wer einen dauerhaften und optisch zurückhaltenden Schutzraum für Pflanzen sucht, findet im Gewächshaus TOPAS 3 eine ausgewogene Balance aus Stabilität, Wärmedämmung und Bedienkomfort. Die Entscheidung zwischen 6 mm und 8 mm starken Doppelstegplatten sollte sich an der regionalen Witterung und dem gewünschten Saisonstart orientieren. Dank der pflegeleichten Pulverbeschichtung in anthrazitgrauer Farbe bleibt der Pflegeaufwand gering, während die Garantien des Herstellers langfristige Sicherheit bieten. Somit empfiehlt sich das Modell sowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für erfahrene Gärtner, die Wert auf durchdachte Details legen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.