GFP Gewächshaus SAPHIR 6, 259×384 cm, Dicke 6 oder 8 mm

Ursprünglicher Preis war: 2.029,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €.

Artikelnummer: 31718459537
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das Modell „SAPHIR 6“ steht als Synonym für hochwertige und langlebige Gewächshäuser. Entwickelt für anspruchsvolle Hobbygärtner, vereint das Glashaus formvollendetes Design mit optimaler Funktionalität. Ob Sie ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit jahrelanger Erfahrung sind oder sich gerade erst in die Welt des Gärtnerns begeben haben, dieses urbane Gewächshaus ist das perfekte Hilfsmittel, um Ihre botanischen Träume wahr werden zu lassen. Ein…

Robustes Gewächshaus für ambitionierte Gärtnerinnen und Gärtner

Das GFP Gewächshaus SAPHIR 6 mit den Außenmaßen 259 × 384 cm wurde für Hobbygärtner entwickelt, die Wert auf eine stabile Konstruktion, durchdachte Details und eine lange Lebensdauer legen. Mit einer Grundfläche von knapp 10 m² bietet das Treibhaus ausreichend Platz, um Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Gartensaison deutlich zu verlängern. Der pulverbeschichtete Aluminiumrahmen in Anthrazit RAL 7016 fügt sich dezent in moderne wie auch klassische Gartenanlagen ein und erfordert kaum Pflegeaufwand.

Bauweise und Materialien im Detail

Die Konstruktion basiert auf verwindungssteifen Aluminiumprofilen, die dank Pulverbeschichtung dauerhaft vor Korrosion geschützt sind. An allen statisch relevanten Stellen kommen Hohlkammerprofile und Windverbände zum Einsatz, um Verformungen bei Sturm oder Schneelast zu verhindern. Für die Eindeckung nutzt GFP bruchsichere Polycarbonat-Doppelstegplatten wahlweise in 6 mm oder 8 mm Stärke. Diese Stegplatten kombinieren eine hohe Lichtdurchlässigkeit mit effektiver Wärmedämmung und filtern schädliche UV-Strahlung heraus. Auf die Platten gewährt der Hersteller eine 10-jährige Garantie gegen Vergilbung und Verlust der Lichtdurchlässigkeit, während der Aluminiumrahmen mit einer 15-jährigen Garantie unterstrichen wird.

Daten auf einen Blick

  • Außenmaß B × L: 259 cm × 384 cm
  • Firsthöhe: 218 cm, Seitenwandhöhe: 143 cm
  • Grundfläche: 9,95 m²
  • Eindeckung: Polycarbonat-Doppelstegplatten 6 mm oder 8 mm
  • Rahmen: pulverbeschichtetes Aluminium, Farbe Anthrazit RAL 7016
  • Gewicht: ca. 104 kg
  • Öffnungen: 3 Dachfenster, Doppelschiebetür 125 × 172 cm

Klima­management durch Dachfenster und Schiebetür

Drei großzügige Dachfenster unterstützen ein aktives Lüftungs­konzept. Warme Luft kann auf natürlichem Weg nach oben entweichen, wodurch sich Hitzestaus an sonnigen Tagen vermeiden lassen. Die seitliche Doppelschiebetür benötigt keinen Schwenkbereich, erleichtert das Rein- und Herausfahren von Schubkarre oder Gartenwagen und dient bei Bedarf als zusätzliche Lüftungsöffnung. Praktische Tipps: Bei Temperaturen über 25 °C empfiehlt es sich, ein Dachfenster dauerhaft geöffnet zu lassen. An windigen Tagen kann ein Rasterriegel die Fensterflügel sichern, damit sie nicht unkontrolliert zuschlagen.

Integrierte Dachrinne und Regenwassernutzung

Eine im Profil geführte Dachrinne sammelt Niederschläge entlang der beiden Traufseiten. Angeschlossene Fallrohre leiten das Regenwasser in eine Regentonne, wo es als kalkarmes Gießwasser zur Verfügung steht. Gerade bei empfindlichen Kräutern und Jungpflanzen wirkt weiches Regenwasser positiven auf das Wachstum. Zudem spart die Nutzung von Dachflächenwasser Leitungswasser und senkt die Betriebskosten im Garten.

Stabilität bei Wind und Wetter

Das SAPHIR 6 ist für mitteleuropäische Wetterverhältnisse konzipiert. Die Aluminiumstruktur hält hohe Windgeschwindigkeiten stand; rostfreie Edelstahlschrauben sichern sämtliche Verbindungen dauerhaft. Durch die flexible Stegplatten-Eindeckung dringen weniger Schlagschatten ein als bei Glas, und gleichzeitig werden Hagelkörner besser abgefangen. Wintergärtner profitieren von der guten Dämmleistung: Die Luftschicht zwischen den Stegen reduziert nächtliche Temperatur­abfälle und minimiert Kondenswasser an den Innenseiten.

Schneelast und Verankerung

Für Regionen mit erhöhter Schneelast empfiehlt sich eine punktuelle Abstützung unter dem Dachfirst oder das regelmäßige Abfegen von Schnee. Das Gewächshaus wird mit Bodenankern im Fundament verschraubt; ein umlaufendes Fundamentprofil ermöglicht die Montage auf Beton, Pflaster oder einem druckimprägnierten Holzrahmen. Der Hersteller legt eine detaillierte Fundamentzeichnung bei, um eine exakte Ausrichtung sicherzustellen.

Praxisnahe Nutzungsideen

  • Früheres Aussäen: Schon ab Februar lassen sich Salat, Kohlrabi oder Spinat in Saatschalen vorziehen und im März in die Beete umsetzen.
  • Wärmeliebende Kulturen: Tomaten, Gurken und Paprika gedeihen dank der hohen Seitenwand auch an Rankgittern bis fast zwei Meter Höhe.
  • Überwinterung: Kübelpflanzen wie Oleander oder Zitrus­gewächse überwintern frostfrei, wenn ein kleines Frostwächter-Heizgerät eingesetzt wird.
  • Frischkräuter ganzjährig: Mediterrane Kräuter bleiben in der kühlen Übergangszeit aromatisch, weil sie keinen Regen abbekommen.

Pflege- und Reinigungshinweise

Polycarbonat­platten lassen sich mit lauwarmem Wasser, einem weichen Schwamm und etwas pH-neutralem Spülmittel schnell reinigen. Scheuernde Mittel oder lösemittel­haltige Reiniger sollten vermieden werden, um die UV-Schutzschicht nicht zu beschädigen. Der Aluminiumrahmen in Anthrazit überzeugt durch geringsten Pflegebedarf; gelegentliches Abspülen entfernt Staub und Pollen. Im Herbst empfiehlt es sich, Laub aus den Dachrinnen zu entfernen, damit das Regenwasser ungehindert abfließen kann. Prüfen Sie außerdem einmal jährlich die Befestigungs­schrauben auf festen Sitz.

Montage leicht gemacht

Alle Bauteile werden in flachen Paketen „frei Bordsteinkante“ geliefert. Die Bebilderung in der beiliegenden Anleitung beschreibt jeden Arbeitsschritt. Für den Aufbau werden gängige Werkzeuge wie Akkuschrauber, Gummihammer und Meterstab benötigt. Zwei Personen können das Gewächshaus je nach handwerklicher Erfahrung an einem Wochenende aufstellen. Ein Tipp: Vor dem Einsetzen der Stegplatten sollten alle Folien entfernt werden, damit keine Reste unter den Profilen eingeklemmt werden.

Erweiterungs- und Zubehör­möglichkeiten

Das modulare Profil­system erlaubt das Nachrüsten von automatischen Fenster­öffnern, Regalen oder Pflanz­tischen, ohne dass gebohrt werden muss. Haken in den Dach­sparren eignen sich, um Ranknetze für Gurken zu befestigen. Wer intensive Bewässerung plant, integriert unterhalb der Dachrinne eine Tropfleitung, sodass das gesammelte Regenwasser direkt ins Wurzel­gebiet gelangt. Für eine zusätzliche Beschattung an sehr heißen Tagen kann ein innenliegendes Schattiernetz eingesetzt werden, das an den Querprofilen eingehängt wird.

Sicherheit für Mensch und Pflanze

Bruchsichere Polycarbonat­platten reduzieren das Verletzungs­risiko gegenüber herkömmlichem Glas erheblich. Bei Kindern im Garten oder beim Hantieren mit Gartengeräten ist diese Eigenschaft ein wichtiger Pluspunkt. Die Doppel­schiebetür lässt sich mit einem Vorhängeschloss sichern, um hochwertiges Garten­equipment vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Abgeschrägte Schwellen erleichtern das Befahren mit der Schubkarre und verringern Stolperkanten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Aluminium ist vollständig recycelbar und weist eine lange Lebensdauer auf. Durch das Sammeln von Regenwasser und die verbesserte Wärme­isolierung reduzieren Nutzer den Verbrauch von Ressourcen. Wer auf biologische Schädlings­bekämpfung setzt, profitiert von den isolierenden Stegplatten, da Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliegen länger im geschützten Raum verbleiben.

Meinung aus Gärtner­kreisen

Erfahrene Gewächshaus­besitzer schätzen am SAPHIR 6 das ausgewogene Verhältnis zwischen Stellfläche, Höhe und Stabilität. Die hohe Seitenwand erleichtert das Arbeiten aufrecht, während die drei Dachfenster eine effektive Querlüftung erlauben. Wer Wert auf schlichtes Design legt, findet im anthrazitfarbenen Aluminiumrahmen einen zeitlosen Begleiter. Für Gärtnerinnen und Gärtner, die den Einstieg in die ganzjährige Pflanzenproduktion suchen, dient dieses Modell als solide Basis. Wer später zusätzliche Technik wie automatische Lüfter oder Bewässerungs­steuerungen ergänzen möchte, kann dies dank des Profil­systems ohne aufwendige Umbauten realisieren. Empfehlenswert ist die Anschaffung eines Temperatur- und Feuchtigkeits­messers, um das Klima im Inneren kontinuierlich zu beobachten und so frühzeitig auf Schwankungen reagieren zu können.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus SAPHIR 6, 259×384 cm, Dicke 6 oder 8 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte