GFP Gewächshaus DIAMAS, 235×385 cm, Dicke 16 mm

Ursprünglicher Preis war: 4.479,00 €Aktueller Preis ist: 3.019,00 €.

Artikelnummer: 31718459451
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das „GEWÄCHSHSAUS DIAMAS 23 – PREMIUM“ ist ein Juwel in der Welt der Gewächshäuser. Es steht für herausragende Qualität und anspruchsvolle Ingenieurskunst. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für diejenigen, die ein Gewächshaus kaufen möchten, das durch seine solide Bauweise und stilvolles Design überzeugt. Mit seinen 16 mm starken Doppelstegplatten bietet es eine Robustheit und Stabilität, die unübertroffen ist. Dieses…

Das Gewächshaus DIAMAS 23 von GFP-International eröffnet ambitionierten Hobby-Gärtnerinnen und Gärtnern die Möglichkeit, auf 9,05 m² eine geschützte Wachstumsumgebung für Gemüse, Kräuter oder exotische Kübelpflanzen einzurichten. Mit einer Grundfläche von 235 × 385 cm passt die Anlage in mittelgroße Gärten ebenso gut wie auf geräumige Innenhöfe und verbindet eine klare Linienführung mit funktionalen Details. Weil die Seitenwandhöhe stolze 193 cm erreicht, lässt sich das Innere bequem begehen, hohe Tomatensorten finden Platz, und Regale oder Pflanztische können ohne Einschränkungen aufgestellt werden.

Abmessungen schaffen Luft nach oben

Die Firsthöhe von 250 cm sorgt für ein großzügiges Volumen, in dem sich Wärme gleichmäßig verteilt. So entsteht ein stabiles Mikroklima, das Temperaturspitzen abfedert und die relative Luftfeuchtigkeit besser reguliert als flachere Konstruktionen. Wer Rankhilfen für Gurken, Kletterbohnen oder Weinreben einziehen möchte, profitiert von der üppigen Höhe – die Pflanzen können bis unter das Dach ziehen, während darunter noch Arbeitsfläche bleibt.

Robuster Aluminiumrahmen in drei Farbvarianten

Herzstück des DIAMAS 23 ist ein korrosionsbeständiger Rahmen aus hochwertigem Aluminium. Die Profile werden passgenau gefertigt, was den Selbstaufbau erleichtert und langfristig für Formstabilität sorgt. Standardmäßig erscheint das Modell in Alu natur, doch auf Wunsch stehen pulverbeschichtete Varianten in Anthrazit RAL 7016 oder Grün RAL 6005 zur Wahl. Die Beschichtung verleiht dem Gewächshaus nicht nur eine farbige Note, sondern schützt zusätzlich vor Witterungseinflüssen und Kratzern.

Stabilität im Detail

  • Windverbände versteifen die Konstruktion quer zur Längsachse und verhindern ein Verziehen bei Sturmböen.
  • Edelstahlschrauben sichern alle Knotenpunkte, bleiben rostfrei und lassen sich bei Bedarf nachspannen.
  • Fest verschraubte Fundamentwinkel erleichtern die Verbindung mit einem Streifenfundament oder einer Betonplatte.

Auf den Aluminiumrahmen gewährt GFP-International 15 Jahre Garantie, was seine Langlebigkeit unterstreicht.

16 mm Doppelstegplatten – Isolation und Licht in Balance

Die Verglasung besteht aus 16 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten, die das Gewächshaus zu einem ganzjährigen Gartenhaus machen. Das Material ist bruchsicher, hagelfest und filtert den Großteil der schädlichen UV-Strahlung, während es etwa 80 % des Sonnenlichts passieren lässt. Die Luftkammern der Stegplatten bilden ein isolierendes Polster, das Heiz­kosten im Winter senkt und im Sommer einen Hitzestau verhindert.

Vorteile der Polycarbonatverglasung

  • Hervorragende Wärmedämmung für den Einsatz als Frühbeet oder Orangerie.
  • Diffuses Licht verhindert Blattverbrennungen bei empfindlichen Pflanzen.
  • Gewichtseinsparung gegenüber Glas erleichtert den Transport und steigert die Sturmfestigkeit.
  • 10 Jahre Herstellergarantie auf Lichtdurchlässigkeit und Bruchbeständigkeit.

Lüftung und Zugang intelligent gelöst

Vier vormontierte Dachfenster gewährleisten einen kräftigen Luftaustausch. In Kombination mit der 73 × 193 cm großen Schiebetür entsteht bei Bedarf der begehrte Kamineffekt: Warme, feuchte Luft steigt nach oben und entweicht über die Dachöffnungen, während kühlere Außenluft bodennah einströmt. Wer seinen Arbeitsweg optimieren möchte, kann die Tür wahlweise in der Front, an einer Längsseite oder an der Rückwand montieren – ein klarer Vorteil beim Anpassen an bestehende Wege oder Bewässerungsanschlüsse.

Automatische Fensterheber – separat erhältlich – lassen sich problemlos nachrüsten. Sie öffnen die Dachfenster temperaturgesteuert, was insbesondere während Urlaubszeiten oder bei wechselhaftem Wetter für gleichmäßige Bedingungen sorgt.

Praktische Details für den Alltag

In die Traufe integrierte Regenrinnen leiten Niederschlag gezielt zu Fallrohren, sodass Regenwasser gesammelt werden kann. Eine Regentonne neben dem Gewächshaus reduziert den Trinkwasserverbrauch und liefert kalkarmes Gießwasser. Die geradlinigen Aluminiumprofile bieten innen zahlreiche Befestigungspunkte für Hängeregalbretter, Ranknetze oder LED-Pflanzenbeleuchtung.

Einfache Montage – Schritt für Schritt

Der Lieferumfang enthält eine ausführliche, bebilderte Anleitung sowie Zugang zu Montagevideos. Die Pakete sind gewichtsoptimiert verpackt, sodass zwei Personen alle Bauteile bequem bewegen können. Ein fester Untergrund ist Voraussetzung; empfohlen wird ein umlaufendes Fundament aus H-Bodenankern, Holzschwellen oder Beton. Dank der passgenauen Fertigung lässt sich das Gerüst an einem Wochenende errichten; die Doppelstegplatten werden mit UV-beständigen Gummiprofilen spannungsfrei eingefasst.

Lieferhinweis

Die Anlieferung erfolgt per LKW bis Bordsteinkante. Für schmale Zufahrten sollte vor der Bestellung die Erreichbarkeit geprüft werden. Alle Kartons lassen sich kurzfristig trocken lagern, falls der Aufbau zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.

Anwendungsideen und Kultivierungstipps

Vom klassischen Tomatenhaus bis zur ganzjährigen Anzuchtstation – die Nutzungsoptionen sind vielfältig. Dank der hohen Seitenwände gelingen Spalierkulturen wie Melonen oder Kiwibeeren, ohne dass Blätter an die Verglasung stoßen. In den Randbereichen lassen sich Frühbeetkästen oder sandgefüllte Kübel für Karotten und Radieschen platzieren, während im Dachbereich Körbe mit Erdbeeren hängen können.

  • Frühling: Aussaat von Paprika und Auberginen bereits ab Februar, da die 16 mm Platten nachts Wärme speichern.
  • Sommer: Schattiernetze innen an den Dachpfetten befestigen, um das Klima bei hochsommerlicher Hitze zu mildern.
  • Herbst: Spätkulturen wie Asia-Salate verlängern die Erntezeit bis November.
  • Winter: Nutzung als Überwinterungsquartier für Oleander, Bougainvillea oder Zitronenbäumchen bei frostfreier Zusatzheizung.

Pflege und Werterhalt

Polycarbonatflächen sollten einmal jährlich mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm gereinigt werden. Auf scheuernde Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger ist zu verzichten, damit die UV-Schutzschicht erhalten bleibt. Nach starken Stürmen empfiehlt sich eine kurze Sichtkontrolle der Verschraubungen; loses Zubehör kann einfach nachgezogen werden. Die Laufschiene der Schiebetür bleibt leichtgängig, wenn Blätter und Staub regelmäßig entfernt und die Rollen mit Silikonspray behandelt werden.

Nachhaltigkeit und Garantieversprechen

Aluminium lässt sich nahezu vollständig recyceln, Polycarbonat ist ebenfalls wiederverwertbar. Durch die lange Nutzungsdauer von Rahmen und Verglasung entsteht eine positive Ökobilanz. Die 15-jährige Garantie auf die Profile und 10 Jahre auf die Doppelstegplatten belegen das Vertrauen des Herstellers in Materialqualität und Fertigungspräzision.

Meinung und Ratgeber

Wer ein Gewächshaus sucht, das sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Pflanzenliebhaber langfristig geeignet ist, trifft mit dem DIAMAS 23 eine durchdachte Wahl. Entscheidendes Kriterium bleibt die richtige Standortwahl: ein sonniger Platz mit leichter Morgenverschattung verhindert Hitzestress. Ein Fundament aus Betonsteinen erleichtert das Verankern, doch auch ein Holzrahmen erzielt gute Ergebnisse, wenn er gegen Bodenfeuchte geschützt wird. Ein Bewässerungssystem, das Regenwasser aus den Dachrinnen nutzt, spart Ressourcen und erhöht die Bodenaktivität. Mit einer schrittweisen Ausstattung – etwa automatischen Fensterhebern, Klimaregelung oder LED-Zusatzlicht – lässt sich das Gewächshaus Jahr für Jahr erweitern und an wachsende Ansprüche anpassen. So entsteht ein persönlicher Gartenarbeitsplatz, der Saisonverlängerung, Pflanzenvielfalt und entspannende Stunden unter einem wetterfesten Dach vereint.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus DIAMAS, 235×385 cm, Dicke 16 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt