GFP Gewächshaus DIAMAS, 235×311 cm, Dicke 16 mm

Ursprünglicher Preis war: 3.899,00 €Aktueller Preis ist: 2.629,00 €.

Artikelnummer: 31718459449
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das „Gewächshaus DIAMAS 22 – PREMIUM“ ist ein Meisterwerk in Sachen Stabilität und hochwertiger Konstruktion, speziell entworfen für den anspruchsvollen Hobbygärtner und den professionellen Züchter. Mit seiner robusten Ausführung, Windbeständigkeit und Witterungsresistenz definiert es neue Maßstäbe. Es nutzt Hohlkammerprofile und 16 mm dicke Polycarbonat Doppelstegplatten, die eine beeindruckende Massivität verleihen. Darüber hinaus besticht es durch seine hohe Seitenwand, die Pflanzen…

GFP Gewächshaus DIAMAS 235 x 311 cm – Raum, den Pflanzen wirklich nutzen können

Mit einer Grundfläche von 7,31 m² eröffnet das Gewächshaus DIAMAS von GFP-International vielseitige Möglichkeiten für den Anbau von Gemüse, Kräutern, Zierpflanzen oder exotischen Raritäten. Die Seitenwandhöhe von 193 cm und eine Firsthöhe von 250 cm lassen auch hochwachsende Kulturen wie Gurken, Tomaten oder Kletterbohnen ungehindert in die Höhe streben. Dank dieser üppigen Innenhöhe bleibt selbst bei hochgestellten Regalen genügend Kopffreiheit für komfortables Arbeiten.

Konstruktion aus korrosionsbeständigem Aluminium

Herzstück des Modells ist ein verstärkter Aluminiumrahmen, der wahlweise in Aluminium natur, pulverbeschichtetem Anthrazit (RAL 7016) oder sattem Grün (RAL 6005) geliefert wird. Die Pulverbeschichtung verleiht dem Profil eine abriebfeste Oberfläche und fügt sich farblich harmonisch in moderne wie klassische Gartengestaltungen ein. Das Metall ist vollständig rostfrei, widersteht Frost, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen dauerhaft – dafür steht die 15-jährige Garantie auf den Rahmen.

16 mm Doppelstegplatten – zuverlässige Isolation

Die 16 mm starken Polycarbonatplatten bilden eine isolierende Luftschicht, die Wärme länger im Innenraum hält und plötzliche Temperaturstürze dämpft. Gleichzeitig dringt genügend diffuses Licht ein, sodass Pflanzen gleichmäßig belichtet werden, ohne dass Brennglaseffekte auftreten. Die Doppelstegplatten werden rundum mittels UV-beständiger Gummidichtungen gefasst. Diese elegante Lösung verhindert Zugluft, reduziert Kondenswasser am Profil und macht das Glasersatzmaterial dicht gegenüber Schlagregen. Auf die lichtstreuenden Stegplatten gewährt der Hersteller 10 Jahre Garantie, was die dauerhafte Beständigkeit gegen Hagel und UV-Alterung unterstreicht.

Durchdachtes Lüftungskonzept

Vier großzügige Dachfenster regulieren Temperatur und Luftfeuchtigkeit, indem warme Luft nach oben entweicht. Die Fenster lassen sich entweder manuell oder nachrüstbar mit automatischen Aufhebern betreiben, die sich temperaturgesteuert öffnen. Ergänzt wird die Belüftung durch eine Einzelschiebetür mit 73 × 193 cm, die sich auch dann noch leichtgängig bedienen lässt, wenn vor ihr Pflanztische oder Kübel stehen. Wer eine noch größere Öffnung wünscht, kann optional eine weitere Schiebetür an Seiten- oder Rückwand integrieren. Dieses variable Belüftungssystem verhindert Schimmel und Pilzbefall und reduziert den Befall durch Schädlinge, die stagnierende Luft bevorzugen.

Stabilität bei Wind- und Schneelast

Aluminiumprofile, Edelstahlverschraubungen und integrierte Windverbände formen ein tragfähiges Skelett, das auch starken Sturmböen standhält. Die Materialwahl verhindert Kontaktkorrosion, sodass Schrauben und Muttern nicht festbacken. Das System ist nach österreichischen Standards wind- und schneelastgeprüft. Polycarbonat gilt als schlagzäh; selbst Hagelkörner werden meistens absorbiert, ohne dass Löcher entstehen. Wer sein Gewächshaus in einer exponierten Lage aufbaut, kann dessen Standfestigkeit zusätzlich erhöhen, indem der Rahmen mit einem Fundament verschraubt oder teilweise mit Erde überfüllt wird – entsprechende Fundamentprofile sind bereits im Lieferumfang enthalten.

Regenwasser sinnvoll nutzen

An den Traufen verlaufen dezent integrierte Dachrinnen, die Regenwasser auffangen und über Fallrohre direkt in Tonnen oder Zisternen leiten. Gesammeltes Regenwasser besitzt eine ideale Temperatur, ist kalkarm und damit bestens geeignet, um empfindliche Moorbeetpflanzen, Rhododendren oder Jungpflanzen zu gießen. Ein einfaches Netz über der Regentonne verhindert das Einnisten von Mückenlarven.

Montagefreundliches Selbstbausystem

Das DIAMAS wird als kompakter Bausatz angeliefert. Jede Komponente ist klar beschriftet, und die im Paket enthaltene, bebilderte Montageanleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau. Für visuellen Support stehen ergänzende Videos bereit. Dank des geringen Gewichts der Polycarbonatplatten bleibt das Hantieren einfach; nur handelsübliches Werkzeug wie Akkuschrauber, Gummihammer und ein 10-er Schlüssel sind nötig. Wer im Team arbeitet, kann das Haus bei trockenem Wetter oft an einem Wochenende aufstellen.

  • Lieferung ohne Zusatzkosten bis Bordsteinkante
  • Pakete handlich, nichts übermäßig schwer
  • Montage auch für Einsteiger geeignet

Anwendungstipps für das Gartenjahr

Mit seinem isolierenden Mantel eignet sich das Treibhaus für die ganzjährige Nutzung. Schon im Februar lassen sich robuste Blattgemüse wie Spinat oder Feldsalat aussäen, während im April Jungpflanzen frostfrei herangezogen werden. Die hohe Seitenwand bietet Platz für Rankgitter, sodass Tomaten, Gurken oder Kapuzinerkresse mühelos in die Höhe wachsen. Wer Zitruspflanzen, Oleander oder Palmen überwintert, profitiert von der Türbreite, die auch größere Kübel passieren lässt.

  • Frühjahr: Aussaat von Salaten, Kohlrabi und Kräutern in Saatplatten
  • Sommer: Ernte von wärmeliebenden Gemüsen, gleichzeitiges Trocknen von Kräutern auf Regalböden
  • Herbst: Verlängerte Kultivierung von Paprika und Chili dank hohem Wärmespeicher
  • Winter: Überwinterung frostempfindlicher Kübelpflanzen bei kontrollierter Mindesttemperatur

Pflege- und Wartungshinweise

Damit das Gewächshaus viele Jahre optimale Wachstumsbedingungen bietet, empfiehlt sich eine regelmäßige, jedoch wenig aufwändige Pflege.

  • Polycarbonatplatten zweimal jährlich mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm reinigen; keine Lösungsmittel einsetzen.
  • Schiebetürlauf und Fensterbeschläge im Frühjahr leicht fetten, um Leichtgängigkeit zu bewahren.
  • Dichtungen nach Saisonende auf festen Sitz prüfen und bei Bedarf sanft nachdrücken.
  • Laub aus Dachrinnen entfernen, um den Abfluss frei zu halten und Staunässe zu vermeiden.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Die in Deutschland gefertigten Polycarbonatplatten sind vollständig recycelbar. Da das Gewächshaus auf Wärmedämmung ausgelegt ist, reduziert sich in der Übergangszeit der Heizbedarf. Wer einen kleinen Solar-Lüfter oder eine Regentonnenpumpe installiert, versorgt die Pflanzen völlig autark. Zusätzlich kann der Aluminiumrahmen am Ende seines Lebenszyklus eingeschmolzen und wiederverwertet werden, was das ökologische Profil weiter verbessert.

Ratgeber: Wie sich das DIAMAS optimal in den Garten integrieren lässt

Ein freier, sonniger Standort verlängert die tägliche Lichtausbeute deutlich. Süd-Nord-Ausrichtung der Firstlinie sorgt dafür, dass morgens und abends Licht auf beide Dachflächen fällt. In windreichen Lagen empfiehlt sich ein Abstand von etwa 1,5 m zu hohen Hecken, damit das Gewächshaus belüftet bleibt und zugleich die Hecke als Windbremse dient. Im Hochsommer liefern Schattiernetze, die innen angebracht werden, besseren Wärmeschutz als Außenbespannungen, da sie den Luftstrom zu den Dachfenstern nicht blockieren. Wer seine Erntemengen steigern möchte, kann den Boden mit Kompost oder reifem Mist anreichern; insbesondere Starkzehrer wie Tomaten profitieren von diesem Nährstoffpolster. Für vielbeschäftigte Gärtner ist ein automatischer Bewässerungscomputer empfehlenswert: Ein Tropfschlauch entlang der Reihen hält die Erdoberfläche gleichmäßig feucht, ohne dass Blätter benetzt werden, was wiederum Pilzkrankheiten vorbeugt. Schließlich lässt sich die Schiebetür mit einem Insektenschutzvorhang versehen, sodass Bienen problemlos einfliegen, während Schädlinge wie Kohlweißling oder Blattläuse ferngehalten werden.

Wer also mehr Kontrolle über Mikroklima, Wasserverbrauch und Pflanzengesundheit wünscht und dafür eine stabile, langlebige Struktur sucht, trifft mit dem modularen DIAMAS eine vernunftorientierte Entscheidung, die lange Gartenfreude verspricht.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus DIAMAS, 235×311 cm, Dicke 16 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt