GFP Gewächshaus ASTERIA, 311×311 cm, Dicke 16 mm

Ursprünglicher Preis war: 4.549,00 €Aktueller Preis ist: 3.069,00 €.

Artikelnummer: 31721698073
Kategorie: Gartenhaus, Gewächshaus
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Das Gewächshaus Asteria 22 – Premium ist ein wahres Meisterwerk für Hobbygärtner und Profis, die ein sturmsicheres und langlebiges Glashaus suchen. Durch den robusten, wind- und schneebeständigen Aluminiumrahmen, verstärkt mit Hohlkammerprofilen und massiven 16 mm Doppelstegplatten, bietet dieses urbanes Gewächshaus ultimative Stabilität. Hervorzuheben ist die hohe Seitenwand von 193 cm, die Ihren Pflanzen viel Raum zur Entfaltung bietet. Technische Daten…

Robuste Basis aus korrosionsbeständigem Aluminium

Das Gewächshaus ASTERIA von GFP-International entsteht auf einem Rahmen aus hochwertigem, korrosionsbeständigem Aluminium. Die Profile werden industriell gefertigt und durch strenge Qualitätskontrollen geprüft. Hohlkammerprofile an strategischen Punkten erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Wind- und Schneelasten deutlich. Für die langfristige Nutzung gibt der Hersteller 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen – ein Zeichen für die dauerhafte Stabilität des Materials und die belastbare Verarbeitung. Durch das geringe Eigengewicht des Metalls lässt sich das Treibhaus auf nahezu jedem tragfähigen Fundament installieren, ohne die Montage unnötig zu erschweren.

Dank der Pulverbeschichtung stehen drei Farbvarianten zur Wahl. Die natürliche Aluminium-Ausführung betont einen modernen, technischen Look, während Anthrazit (RAL 7016) harmonisch mit dunklen Pflastersteinen oder zeitgemäßen Gartenmöbeln korrespondiert. Grün (RAL 6005) fügt sich fast unsichtbar in klassische Staudenbeete oder eine Heckenbepflanzung ein. Alle Farbschichten sind wetter- und UV-beständig, sodass weder Abblättern noch Ausbleichen zu erwarten ist.

16 mm Doppelstegplatten – klimaschonend und bruchsicher

Die Verglasung besteht aus 16 mm starken Doppelstegplatten aus Polycarbonat. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Lichtdurchlässigkeit und Wärmedämmung, sodass im Inneren ein konstantes Mikroklima ohne Brennglaseffekt entsteht. GFP-International gewährt 10 Jahre Garantie auf diese Stegplatten. Das Material ist hagelfest, bruchsicher und filtert schädliche UV-Strahlen, während photosynthetisch nutzbares Licht nahezu ungehindert in das Gewächshaus gelangt. An kalten Tagen verhindert die Luftschicht zwischen den Platten das allzu rasche Auskühlen, was Heizkosten spürbar senkt.

Die Platten werden nicht punktuell, sondern flächig in UV-beständige Gummiprofile eingefasst. Diese elastischen Dichtungen schließen Spalten gegen Regenwasser und Zugluft ab. Zusätzlich wirken sie als Puffer, wenn sich die Platten bei Temperaturwechseln ausdehnen oder zusammenziehen. Kondenswasser kann kontrolliert ablaufen und tropft nicht unkontrolliert auf empfindliche Keimlinge.

Großzügige Dimensionen für ambitionierte Projekte

Mit einer Grundfläche von 9,67 m² (Breite 311 cm × Länge 311 cm) zählt das Modell ASTERIA zu den geräumigen Lösungen für den Hausgarten. Eine Seitenwandhöhe von 193 cm ermöglicht das Aufstellen hoher Regale oder das Ausspannen eines Rankgitters für Gurken, Tomaten oder Wein. Die Firsthöhe von 250 cm schafft ein angenehmes Raumgefühl, sodass auch größere Personen aufrecht arbeiten können, ohne sich permanent zu bücken.

Die Kombination aus Höhe und Fläche eröffnet vielfältige Nutzungsszenarien: vom Überwintern mediterraner Kübelpflanzen über die Anzucht empfindlicher Jungpflanzen bis hin zur ganzjährigen Ernte von Salat, Kräutern und Gemüse. Wer einen geschützten Aufenthaltsort sucht, kann in einer Ecke einen kleinen Sitzplatz einrichten und das Gewächshaus als regensicheren Wintergarten nutzen.

Durchdachte Belüftung für gesunde Pflanzen

Vier Dachfenster gehören zum Lieferumfang. Sie lassen sich manuell öffnen oder nachträglich mit automatischen Fensterhebern ausstatten, die reagieren, sobald die Innenluft eine voreingestellte Temperatur überschreitet. In Verbindung mit der doppelflügeligen Schiebetür (lichte Öffnung 140 × 193 cm) entsteht ein Kamineffekt: Warme Luft entweicht oben, frische Luft strömt unten nach. So beugen Anwender effektiv Hitzestau, hoher Luftfeuchte und Pilzerkrankungen vor.

Ein Tipp für den Alltag: An windstillen Sommertagen empfiehlt es sich, zwei gegenüberliegende Dachfenster vollständig zu öffnen, um Querlüftung zu erzeugen. Abends sollten die Öffnungen wieder geschlossen werden, damit sich die gespeicherte Wärme in den 16 mm Platten hält.

Integrierte Details erleichtern die Praxis

  • Dachrinnen entlang beider Traufseiten fangen Regenwasser auf. Mithilfe eines Schlauches kann dieses kostenlose Gießwasser in ein Fass abgeleitet werden.
  • Windverbände stabilisieren die Dachfläche und wirken torsionsbedingtem Verdrehen des Rahmens entgegen.
  • Rostfreie Edelstahlschrauben stellen die dauerhafte Verbindung aller Komponenten sicher, ohne dass Schraubenköpfe rosten oder abbrechen.
  • Die modulare Konstruktion macht spätere Nachrüstungen – etwa zusätzliche Regale, eine zweite Schiebetür oder eine Schattierung – unkompliziert möglich.

Besonders praktisch ist der ebenerdige Eingang. Er unterstützt das Befahren mit einer Schubkarre, wenn etwa Erde, Pflanztöpfe oder Sackware transportiert werden. Wer eine unterkellerte Wasserleitung besitzt, kann den Zugang nutzen, um einen Schlauch ohne Stolperfallen zu verlegen.

Montagefreundlicher Bausatz

Das Gewächshaus ASTERIA wird als sauber sortierter Selbstbausatz geliefert. Jedes Bauteil ist eindeutig gekennzeichnet, und eine illustrierte Aufbauanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsschritte. Ergänzend stellt GFP-International ein Video bereit, das den kompletten Montagevorgang zeigt. Für einen zügigen Aufbau empfiehlt es sich, vorab ein ebenes Fundament aus Betonrandsteinen, H-Pfostenankern oder einer Holzbohle zu setzen. Zwei Personen können das Grundgerüst in der Regel an einem Wochenende montieren, inklusive Einsetzen der Stegplatten und Abdichtung.

Sollte während des Aufbaus doch einmal eine Schraube fehlen oder beschädigt werden, hilft der Hersteller mit einem effektiven Ersatzteilservice weiter. Alle Verbindungsmittel entsprechen Normmaßen und lassen sich zudem im lokalen Fachhandel nachkaufen.

Pflegehinweise und saisonale Tipps

Die Aluminiumprofile benötigen nur wenig Pflege. Losen Schmutz entfernt man mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser. Aggressive Reiniger sollten vermieden werden, damit die Pulverbeschichtung lange ansehnlich bleibt. Die Stegplatten lassen sich am besten mit lauwarmem Wasser und einem kleinen Schuss biologisch abbaubarem Spülmittel putzen. Wichtig: keine harten Bürsten verwenden, da scheuernde Partikel die Oberfläche verkratzen könnten.

Im Frühjahr empfiehlt es sich, das Gewächshaus gründlich auszuräumen, Algenablagerungen aus den Dachrinnen zu spülen und die Fensterdichtungen auf Sitz zu kontrollieren. Einmal jährlich sollte außerdem geprüft werden, ob alle Schrauben festsitzen – besonders nach einer stürmischen Saison.

Wer in den Wintermonaten keinen Frostwächter einsetzt, kann den Boden mit Laub, Stroh oder Mulch bedecken. Diese Schicht isoliert gegen Kälte, speichert Feuchtigkeit und zersetzt sich über die Monate zu nährstoffreichem Humus. Im Sommer sorgt eine lose aufgelegte Schattiermatte auf der Südseite dafür, dass Jungpflanzen keinen Sonnenbrand bekommen.

Nachhaltigkeit und Recycling

Aluminium ist zu 100 % recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Polycarbonat lässt sich ebenfalls wiederverwerten. Sollte das Gewächshaus nach vielen Jahren doch einmal weichen, können nahezu alle Bauteile der Werkstoffrückführung zugeführt werden. Der ressourcenschonende Werkstoffkreislauf passt gut in moderne Gartentrends, bei denen ökologische Verantwortung und Selbstversorgung Hand in Hand gehen.

Ratgeber: das optimale Klima in jeder Jahreszeit

Im zeitigen Frühjahr genügt bereits die Kraft der Sonne, um das Innere des ASTERIA tagsüber auf angenehme Temperaturen zu bringen. Wer die Wärme speichern möchte, stellt zwei bis drei mit Wasser gefüllte schwarze Kanister entlang der Nordwand auf. Das Wasser heizt sich auf und gibt nachts kontinuierlich Wärme ab. Ab Mai können empfindliche Kulturen wie Paprika oder Melonen direkt in den Boden gesetzt werden. Die hohe Seitenwand bietet genügend Platz, um Rankhilfen bis unter den Dachfirst zu führen.

Sobald die Außentemperaturen im Herbst sinken, lohnt sich eine einfache, energiesparende Heizung. Ein elektrischer Frostwächter mit Thermostat hält die Temperatur über dem kritischen Gefrierpunkt, ohne dauerhaft durchzuheizen. In Verbindung mit den 16 mm Stegplatten entstehen so Bedingungen, unter denen Zitrusbäume oder Oleander unbeschadet überwintern können.

Erfahrene Gärtner nutzen das Gewächshaus im Spätherbst zudem als geschützten Arbeitsplatz zum Umtopfen, für Stecklingsvermehrung oder zum Reinigen von Gartengeräten. Die großzügige Türöffnung erleichtert das Rein- und Rausfahren größerer Gegenstände wie Rasenmäher oder Gartenliegen.

Mit den beschriebenen Maßnahmen gelingt es, das Gewächshaus ASTERIA ganzjährig produktiv zu nutzen und zugleich die Betriebskosten niedrig zu halten.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Gewächshaus ASTERIA, 311×311 cm, Dicke 16 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt