GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 5.219,00 €3.519,00 €Aktueller Preis ist: 3.519,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit einer Grundfläche von rund 11,97 m² erschließt das GFP Gewächshaus ASTERIA 23 – Plexiglas ALLTOP neue Möglichkeiten für Hobby- und Nebenerwerbsgärtner. Die Innenbreite von 311 cm erlaubt das Anlegen mehrerer Hoch- oder Bodenbeete nebeneinander, ohne dass Arbeitswege eingeschränkt werden. Die Länge von 385 cm bietet Platz für lange Tomatenreihen, Regale mit Anzuchtkästen oder sogar einen kleinen Tisch, an dem Stecklinge sortiert oder Gartengeräte gereinigt werden können. Eine Seitenhöhe von 193 cm macht ein aufrechtes Arbeiten bequem, und die imposante Firsthöhe von 263 cm verleiht kletternden Gewächsen wie Gurken oder Weinreben ausreichend Luft nach oben.
Die tragende Konstruktion besteht vollständig aus witterungsresistentem Aluminium. Standardmäßig werden Profile in Alu natur geliefert; wer das Gewächshaus optisch an das Wohnhaus oder vorhandene Gartenmöbel anpassen möchte, greift zur pulverbeschichteten Version in Anthrazit RAL 7016 oder Grün RAL 6005. Die Beschichtung sorgt für eine gleichmäßige Oberfläche und schützt zusätzlich gegen Kratzer und Umwelteinflüsse. Unabhängig von der Farbwahl gewährt der Hersteller eine 15-jährige Garantie auf die Funktionsfähigkeit des Rahmens. Aluminium vereint geringes Gewicht mit hoher Steifigkeit, daher lässt sich das Treibhaus auch auf Fundamenten montieren, die für schwere Glasgewächshäuser ungeeignet wären.
Standardmäßig wird das Modell mit 16 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten ausgeliefert. Diese Hohlkammerscheiben dämmen zuverlässig gegen Kälte, streuen das Licht pflanzengerecht und halten selbst Hagelkörnern stand. Wer besonderen Wert auf maximale Lichtausbeute legt, wählt anstelle der Polycarbonatvariante die ALLTOP Plexiglas-Hohlkammerplatten. ALLTOP leitet bis zu 92 % des Sonnenlichts ins Innere und lässt für UV-liebende Kulturen – etwa Kakteen oder mediterrane Kräuter – einen Teil des natürlichen UV-Spektrums durch. Gegen Vergilben spricht die 30-jährige Herstellergarantie, zudem besteht eine 10-jährige Farbgarantie auf die Oberflächen. Beide Plattentypen werden mit UV-beständigen Gummiprofilen eingefasst; das verhindert Klappergeräusche, steigert die Dichtheit und erleichtert später einen Austausch einzelner Elemente.
Ein ausgeglichenes Klima ist die Basis gesunder Pflanzen. Vier großzügig dimensionierte Dachfenster sorgen für einen natürlichen Kamineffekt: Warme Luft steigt nach oben und entweicht über die Fensteröffnungen, während kühlere Luft durch tiefer liegende Öffnungen nachströmt. Die 140 × 193 cm große Doppelschiebetür lässt sich stufenlos öffnen, ohne dass Flügel in den Weg ragen. Wer häufig Schubkarren oder Wasserfässer hineinrollt, profitiert von dieser breiten und schwellenarmen Konstruktion. Die Tür kann an einer Stirnseite oder, falls gewünscht, an der Längsseite montiert werden – ein Flexibilitätsvorteil in Gärten mit begrenztem Raum zwischen Hecken, Zäunen oder Geräteschuppen.
Integrierte Dachrinnen fangen Regenwasser direkt vom Stegplatten-Dach auf. Angeschlossene Regentonnen reduzieren den Frischwasserverbrauch und liefern kalkarmes Gießwasser. Quer verstreute Windverbände erhöhen die Seitenstabilität, sodass Sturmböen bis in den Alpenraum schadlos kompensiert werden. Sämtliche Verschraubungen bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Material verhindert Kontaktkorrosion – ein entscheidender Punkt in Kombination mit Aluminiumträgern.
Das Asteria 23 wird als handlicher Selbstbausatz auf Einwegpaletten geliefert. Dank farblich markierter Profile, bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitung und ergänzender Online-Videos gelingt der Aufbau in Eigenregie, oft an einem Wochenende. Ein ebenes Fundament aus Betonrandsteinen, L-Steinen oder einem Punktfundament stellt die Dauerhaltbarkeit sicher. Die Lieferung erfolgt kostenfrei bis zur Bordsteinkante, eine LKW-Zufahrt sollte daher vorhanden sein. Wer vor Ort keinen Stromanschluss für Werkzeuge hat, kann den Großteil der Arbeit mit einem Akkuschrauber erledigen.
Aluminiumprofile behalten ihr Erscheinungsbild, wenn Verschmutzungen einmal pro Saison mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser entfernt werden. Auf scheuernde Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Pulverbeschichtung nicht matt werden zu lassen. Polycarbonat- und Plexiglasplatten reinigen sich dank ihrer glatten Oberfläche größtenteils durch Regen. Hartnäckiger Pollenfilm löst sich mit pH-neutraler Seifenlauge und einem weichen Tuch. Hochdruckreiniger sind zu vermeiden, da der starke Wasserstrahl Dichtprofile herausdrücken könnte.
Im Frühjahr dient das Gewächshaus als Anzuchtstation für Salat, Kohlrabi und Sommerblumen. Selbst aufgestellte Anzuchttische lassen sich über die Schiebetür bequem hineintragen. Ab Mai wechseln wärmeliebende Kulturen wie Tomaten, Paprika oder Melone in das geschützte Klima. Die Seitenhöhe erlaubt das Aufspannen von Ranknetzen, ohne dass die Triebe gegen das Dach stoßen. Im Herbst profitieren Jungpflanzen für den winterlichen Garten von den letzten warmen Sonnenstrahlen, während empfindliche Kübelpflanzen vor Frost bewahrt werden.
Wer exotische Arten hält, nutzt die UV-durchlässigen ALLTOP-Platten für Schildkrötenquartiere oder sukkulente Pflanzensammlungen. Mit einfachen Änderungen – etwa dem Einbau eines Temperatursensors und eines automatischen Fensteröffners – lässt sich das Klima noch präziser steuern. Zusätzliche Regale an der Nordwand schaffen Platz für Werkzeug oder Saatgut, ohne die Lichtausbeute der Hauptbeetflächen zu mindern.
Das GFP Gewächshaus ASTERIA 23 richtet sich an Gartenfreunde, die Wert auf eine solide Aluminiumkonstruktion und flexible Verglasungsoptionen legen. Die Kombination aus großzügiger Innenhöhe, frei wählbaren Farbvarianten und den pflegeleichten ALLTOP- oder Polycarbonatplatten bietet einen Rahmen, in dem ambitionierte Projekte – von der Tomatenkultur bis zur Überwinterung mediterraner Gehölze – verlässlich gelingen. Empfehlenswert ist, bereits vor der Montage einen Wasser- und Stromanschluss in der Nähe einzuplanen; so lassen sich Bewässerungssysteme oder Zusatzbeleuchtungen problemlos integrieren. Wer zudem ein Schattierungsnetz bereithält, kann an sehr heißen Sommertagen die Sonneneinstrahlung reduzieren und das Gewächshaus ganzjährig optimal nutzen.</p
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.