GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 569,00 €329,00 €Aktueller Preis ist: 329,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Wer auf Balkon, Terrasse oder im Garten für Übersicht sorgen möchte, findet in dem Geräteschrank von GFP-International eine überzeugende Lösung. Das Modell misst 84 cm in der Breite, 84 cm in der Tiefe und 131 cm in der Höhe und nutzt damit begrenzte Stellflächen optimal aus. Durch seine kompakte Grundfläche passt der Schrank ebenso gut neben den Grillplatz wie in eine geschützte Ecke auf dem Stadtbalkon. Gleichzeitig bietet die Innenhöhe genügend Raum, um gängige Gartenhandgeräte, Putzutensilien oder auch Getränkekisten senkrecht abzustellen.
Der Korpus besteht aus polyamid-einbrennlackiertem Stahlblech. Diese Pulverbeschichtung in Anthrazit RAL 7016 bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht gegen Kratzer, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Anwender profitieren von der hohen Formstabilität des Metalls, ohne dabei regelmäßige Pflegearbeiten wie Streichen oder Ölen einplanen zu müssen. Da das Stahlblech verzinkt ist und anschließend den Einbrennprozess durchläuft, entstehen eine glatte Oberfläche und dauerhaft geschlossene Poren, an denen Schmutz nur schwer haften bleibt.
Ein typisches Problem vieler Holz- oder Kunststoffschränke ist das Aufquellen oder Verspröden bei Regen, Frost und UV-Strahlung. Der GFP Geräteschrank ist regenwasserdicht ausgelegt und bewahrt den Inhalt vor Spritzwasser sowie Wind-verwehten Blättern. Die Stahlwände sind passgenau gefalzt, sodass selbst an den Kanten keine Feuchtigkeit ins Innere dringen kann. Damit eignet sich das Möbelstück ganzjährig für den unbeheizten Außenstandort.
Der Schrank wird mit einer breiten Einfachdrehtür ausgeliefert. Der Türflügel öffnet weit, sodass auch sperrige Gartenscheren oder der Elektro-Rasenmäherakku mühelos ein- und ausgelagert werden können. Ein Einhand-Dreh-Knaufverschluss erlaubt das Schließen ohne langes Fummeln – praktisch, wenn in der anderen Hand bereits die Gießkanne oder das Sitzpolster liegt.
GFP-International liefert den Geräteschrank in handlichen Einzelteilen. Das Montagesystem setzt auf logisch nummerierte Elemente und eine bebilderte Aufbauanleitung. Für den Standardaufbau werden lediglich ein Akkuschrauber, ein 10-Millimeter-Steckschlüssel und etwas Geduld benötigt. Dank der präzise vorgebohrten Löcher entfällt das Ausmessen auf der Baustelle, wodurch sich eine zweite Person nur zum Ausrichten größerer Teile als hilfreich erweist.
Nach dem Verschrauben aller Paneele ist der Schrank sofort nutzbar. Da die Oberflächen bereits final beschichtet sind, entfallen Lasur- oder Lackierarbeiten, wie sie bei Holzschränken üblich wären. Lediglich die Schutzfolie auf der Außenhaut wird abgezogen – danach genügt ein feuchtes Tuch, um Bau- oder Staubreste zu entfernen.
Die 131 cm hohe Innenkammer erlaubt das Stapeln mehrerer Aufbewahrungsboxen sowie das Einhängen schmaler Regalböden (separat erhältlich oder selbstgefertigt). Damit lässt sich der Stahlschrank flexibel ausstatten:
Auch ein nahezu wartungsfreies Metallmöbel profitiert von etwas Aufmerksamkeit. Im Folgenden finden sich bewährte Tipps, um die anthrazitfarbene Oberfläche langfristig ansprechend zu halten:
Der Geräteschrank aus Stahl bringt von Hause aus ein hohes Eigengewicht mit. Dennoch empfiehlt GFP-International, das Möbel auf ebenem, tragfähigem Untergrund zu platzieren. Ein kleiner Sockel aus Gehwegplatten oder ein festes Terrassenfundament verhindert das Einsinken in weichen Boden und sorgt für einen geraden Türverlauf. Wird der Schrank in Windzonen mit starkem Sturm aufgestellt, lässt er sich über die im Bodenprofil integrierten Bohrungen zusätzlich verschrauben.
Gerade in Gemeinschaftsgärten oder auf frei zugänglichen Flächen spielt Sicherheit eine Rolle. Das serienmäßige Schloss verschließt den Inhalt sicher. Wer sensible Maschinen oder teure Akkus lagert, kann innen ein kleines Vorhängeschloss in den Schlossbügel einhängen und damit einen Zweifachverschluss realisieren.
Das Grundmodell wird ohne Regalböden geliefert, um maximale Freiheit bei der Einrichtung zu gewähren. Anwender können klassisches Schranksystem-Zubehör nutzen oder selbst Holzbretter auf Metallwinkel legen. Durch die glatten Innenwände lassen sich Magnethaken anbringen, um Kleinteile – zum Beispiel Gartenhandschuhe oder Grillzangen – aufzuhängen. So bleibt der Boden frei und verschmutzt nicht.
Bei der Platzwahl lohnt es sich, den Weg zwischen Nutzungspunkt und Stauraum kurz zu halten. Wer den Schrank hauptsächlich als Gartengeräte-Depot verwendet, stellt ihn idealerweise nahe der Rasenkante oder am Weg zum Beet auf. Wird er hauptsächlich für Grillutensilien gebraucht, empfiehlt sich die Nähe zur Outdoor-Küche, um lange Laufwege mit heißen Rosten zu vermeiden. Auf dem Balkon wiederum schafft das Möbel hinter einer Sichtschutzwand einen dezenten Stauraum, der den Wohnbereich optisch nicht dominiert.
Vor der Montage sollte gemessen werden, ob sich der Türflügel vollständig öffnen lässt, ohne gegen Brüstungen oder Pflanzenkübel zu stoßen. Ein seitlicher Abstand von rund 10 cm reicht häufig aus. In Haushalten mit kleinen Kindern ist es ratsam, den Schrank so zu platzieren, dass der Griff ab 100 cm Höhe montiert ist. Damit wird das unbefugte Öffnen erschwert.
Wer den Geräteschrank im Laufe der Jahre umfunktionieren möchte – etwa vom Gartenschrank zum Aufbewahrungsort für Sportgeräte – profitiert von der neutralen Farbgebung. Anthrazit RAL 7016 harmoniert mit Holzterrassen, Betonplatten und bunten Pflanzgefäßen gleichermaßen. Die Metalloberfläche lässt sich im Bedarfsfall mit magnetischen Namensschildern oder wetterfesten Stickern individualisieren, ohne die Beschichtung anzurauen. Damit bleibt das Möbel wandelbar und begleitet verschiedenste Gartenstile, ohne jedes Mal neu lackiert werden zu müssen.
So verbindet der GFP Geräteschrank solide Stahltechnik, praxisnahe Ausstattung und eine zurückhaltende Optik, die viele Jahre zuverlässigen Stauraum im Außenbereich ermöglicht.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 239,90 €169,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 229,90 €159,90 €Aktueller Preis ist: 159,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 289,90 €199,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 549,90 €389,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.