GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.179,00 €Aktueller Preis ist: 1.179,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit einer Grundfläche von 439 × 148 cm bietet das Anlehngewächshaus Eden 26 von GFP-International eine ausgedehnte Nutzfläche, die direkt an eine Hauswand, eine Garage oder eine Gartenmauer anschließt. Durch die schlanke Tiefe von 148 cm fügt sich die Konstruktion selbst in schmalen Gängen, auf Terrassen oder entlang von Wegen ein, ohne wertvollen Gartenraum zu blockieren. Die Bauhöhe ermöglicht bequemes Stehen und Arbeiten, sodass Hobbygärtner im Gewächshaus werkeln können, ohne sich zu bücken. Dank der Anlehnbauweise profitiert das Innere von der gespeicherten Wandwärme des angrenzenden Gebäudes; diese natürliche Heizquelle reduziert in Frühling und Herbst den Energiebedarf für Zusatzheizungen.
Der Rahmen des Gewächshauses besteht aus korrosionsbeständigem Aluminium, das pulverbeschichtet in Anthrazit (RAL 7016) geliefert wird. Diese dezente, grafitgraue Farbgebung harmoniert mit modernen wie klassischen Fassaden und fügt sich unaufdringlich in bestehende Gartengestaltungen ein. Die Pulverbeschichtung schützt den Aluminiumrahmen zusätzlich vor Witterungseinflüssen und vereinfacht die Reinigung: Ein sanfter Wasserstrahl entfernt bereits Staub oder Pollen. GFP-International gewährt auf den pulverbeschichteten Rahmen eine 15-jährige Garantie – ein Indiz für die dauerhafte Stabilität des Materials.
Statt einfachem Glas kommen im Eden 26 hochwertige Doppelstegplatten aus Polycarbonat mit 10 mm Materialstärke zum Einsatz. Diese transparente Mehrschichtstruktur verbindet mehrere Vorteile:
Auf die Doppelstegplatten gibt der Hersteller eine 10-jährige Garantie gegen Verwitterung und Bruch. Die Paneele lassen bis zu 80 % des einfallenden Lichtes hindurch, streuen es jedoch diffus. Dieses diffuse Licht verhindert Brennstellen auf empfindlichen Pflanzenblättern und sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum.
Eine funktionierende Luftzirkulation ist Grundvoraussetzung für gesunde Pflanzen. GFP-International stattet das Anlehngewächshaus Eden 26 serienmäßig mit zwei Dachfenstern aus. Durch den thermischen Auftrieb entweicht warme Luft nach oben, während Frischluft über die Öffnungen nachströmt. Die Dachfenster können manuell arretiert oder mit optionalen automatischen Fensteröffnern nachgerüstet werden, die temperaturgesteuert reagieren.
Die breite Schiebetür an der Giebelseite ergänzt das Lüftungskonzept. Eine Schiebetür hat den Vorteil, dass sie beim Öffnen keinerlei Schwenkbereich benötigt. Selbst bei engen Wegen bleibt der Zugang frei. Während der Sommermonate empfiehlt es sich, die Tür tagsüber offenzuhalten, um Hitzestaus zu vermeiden. In der Übergangszeit lässt sich die Belüftung fein dosieren, indem nur ein Spalt geöffnet bleibt.
Die Kombination aus Aluminiumprofilen, stabilen Eckwinkeln und formschlüssiger Paneelbefestigung verleiht dem Eden 26 eine hohe Eigensteifigkeit. Ein zusätzliches Fundament ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um eine absolut planebene Basis zu schaffen. Geschraubte Bodenanker oder ein umlaufender Fundamentrahmen verhindern Setzungen und erleichtern das exakte Ausrichten.
Zur Montage genügen gängige Heimwerkerwerkzeuge: Akkuschrauber, Maulschlüssel und eine Wasserwaage. Die werkseitig zugeschnittenen 10-mm-Platten werden einfach in die vorgesehenen Nuten geschoben. Eine zweite Person beschleunigt das Aufstellen deutlich, besonders beim Platzieren der langen Seitenprofile. Wer Wert auf zusätzliche Stabilität legt, kann innen Aluminium-Querstreben montieren, an denen später Regale eingehängt werden.
Durch die Tiefe von knapp anderthalb Metern eignet sich das Anlehngewächshaus sowohl als klassisches Tomatenhaus als auch als Frühbeetverlängerung. Nachfolgend einige Beispiele für mögliche Bepflanzungspläne:
Wer ganzjährig ernten möchte, stellt im Winter ein Frostwächtergerät mit Thermostat ein. Dank der 10-mm-Platten reicht oftmals eine geringe Heizleistung, um kritische Minusgrade abzufangen. Alternativ kann ein Wasserfass als Wärmespeicher dienen: Es nimmt tagsüber Sonnenenergie auf und gibt sie nachts ab.
Damit das Gewächshaus Eden 26 langfristig funktionstüchtig bleibt, sind nur wenige, aber regelmäßige Pflegeschritte notwendig:
Die pulverbeschichteten Aluminiumprofile benötigen keinerlei Lackierung. Gelegentliche Reinigung mit einem weichen Schwamm erhält die ansprechende Anthrazitoptik. Auf scharfe Reiniger sollte verzichtet werden, da sie die Beschichtung angreifen könnten.
Das modulare Konzept des Eden 26 erlaubt vielfältige Aufrüstungen. Nachfolgend einige Ideen, um das Gewächshaus noch funktionaler zu gestalten:
Der Einsatz von 10 mm starken Polycarbonatplatten reduziert den Heizbedarf durch verbesserte Dämmung. In Verbindung mit Regenwasserbewässerung und organischem Dünger entsteht ein geschlossenes, ressourcenschonendes Gartensystem. Die lange Lebensdauer, abgesichert durch erweiterte Garantien, vermeidet frühzeitigen Ersatz und spart damit Rohstoffe.
Bei Anlehngewächshäusern entscheidet der Standort über den späteren Erfolg. Ideal ist eine Süd- oder Südwestorientierung, damit das Gewächshaus in den kühlen Morgenstunden schnell auf Temperatur kommt und die Abendsonne für zusätzliche Wärmeeinträge sorgt. Ein heller, aber windgeschützter Platz reduziert Wärmeverluste. Die Mauer, an die das Eden 26 angelehnt wird, sollte möglichst speicherfähig sein – Ziegel oder Beton absorbieren Sonnenenergie und geben sie nachts langsam ab.
Nach dem Aufstellen empfiehlt sich ein Bodenaustausch von mindestens 30 cm Tiefe, besonders wenn vorher Rasen oder Zierpflanzen dort standen. Ein lockeres Substrat, angereichert mit Kompost, verbessert die Wurzelbelüftung. Um langfristig Krankheitsdruck zu vermeiden, ist ein jährlicher Fruchtwechsel ratsam. Wer Tomaten dauerhaft kultiviert, sollte Kübel verwenden und das Substrat jährlich erneuern.
Für die Klimasteuerung gilt: Lüften Sie konsequent, sobald die Innentemperatur 28 °C übersteigt. Die beiden Dachfenster gewährleisten einen Schornsteineffekt; ergänzende Seitenlüftung durch die Schiebetür beschleunigt den Luftaustausch. Bei langanhaltender Hitzephase kann ein schmaler Ventilator helfen, stehende Luftschichten aufzubrechen. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung sicher verlegt und gegen Spritzwasser geschützt ist.
Unabhängig von der Saison ist eine sorgfältige Bewässerungsstrategie entscheidend: Morgendliches Gießen beugt Pilzerkrankungen vor, weil die Blätter vor Sonnenuntergang abtrocknen. Mulchen mit Stroh oder Rasenschnitt reduziert Verdunstung und hält den Boden gleichmäßig feucht.
Wer diese Empfehlungen berücksichtigt, verwandelt das GFP Anlehngewächshaus Eden 26 in eine produktive Ganzjahresoase, die nicht nur Tomaten, sondern auch Salate, Kräuter und empfindliche Zierpflanzen zuverlässig schützt.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 619,00 €419,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.619,00 €1.119,00 €Aktueller Preis ist: 1.119,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.969,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.