GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 309,00 €199,00 €Aktueller Preis ist: 199,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Wer regelmäßig Zeit im Garten oder auf der Terrasse verbringt, kennt das wiederkehrende Problem verstreuter Polster, Gartengeräte oder Kinderspielzeug. Die GFP Freizeitbox BRIAN, 152 × 69 × 61 cm, bietet eine sachliche, alltagstaugliche Lösung, ohne dabei den Charakter der Umgebung zu verändern. Als Gartenbox, Gerätebox, Aufbewahrungsbox und Kissenbox vereint sie verschiedene Anforderungen in einem kompakten Format und schafft damit Platz, den man unmittelbar für Freizeit und Erholung nutzen kann.
Die Box besteht aus beschichtetem Stahl, der mechanischer Beanspruchung ebenso standhält wie wechselnden Wetterbedingungen. Die Pulverbeschichtung in Umbragrau (RAL 7022) legt sich als schützende Schicht um das Material und verhindert Korrosion, Kratzer oder Farbveränderungen durch UV-Strahlung. Der gedeckte Farbton fügt sich unaufdringlich in unterschiedliche Gartengestaltungen ein, bildet aber gleichzeitig einen klaren, modernen Akzent auf Balkon, Terrasse oder Grünfläche.
Stahl als Basismaterial bedeutet für den Anwender eine erhöhte Stabilität gegenüber Schlagbeanspruchung oder versehentlichem Stoßen mit Werkzeugen. Auch eine Beladung mit schweren Gegenständen wie Gießkannen, Sackerde oder Campingkochern verursacht hier keine dauerhafte Verformung. So bleibt die Box über viele Jahre nutzbar, ohne dass sich die Deckelpartie durchbiegt oder Scharniere ausschlagen.
Ein zentrales Element der GFP Freizeitbox BRIAN ist die integrierte Gasdruckfeder. Sie unterstützt das Öffnen und Schließen des Deckels, sodass selbst bei voller Beladung kein großer Kraftaufwand nötig ist. Die Feder hält den Deckel in geöffneter Position, wodurch beide Hände frei bleiben, um Polster oder Gartenhelfer sicher zu verstauen. Vor allem bei spontanen Regenschauern erweist sich diese Eigenschaft als praktisch, weil sich Auflagen rasch in die Box legen lassen, ohne dass der Deckel unkontrolliert zufällt.
Zugleich ist ein Schloss im Deckelbereich vormontiert. Es sichert die Inhalte vor neugierigen Blicken oder unbefugtem Zugriff. Für Gartengeräte mit höherem Wert – etwa Akku-Rasen-kantenschneider oder Bohrschrauber – bietet das Schloss eine zusätzliche Beruhigung. In öffentlichen Vorgärten, Kleingartenanlagen oder gemeinsam genutzten Innenhöfen lässt sich die Zugriffskontrolle damit eindeutig regeln.
Mit einer Außenlänge von 152 cm, einer Breite von 69 cm und einer Höhe von 61 cm ist die Box großzügig dimensioniert, ohne den Bewegungsraum einzuengen. Das Innenvolumen eignet sich für mehrere Sitzkissen gängiger Gartenmöbel, aufgerollte Liegenauflagen oder stapelbare Klappstühle. Auch Sportgeräte wie Federballschläger, Fußbälle oder Gymnastikmatten finden ihren Platz. Wer im Frühjahr Blumenerde, Tontöpfe oder Pflanzschaufeln griffbereit halten möchte, kann die Box als saisonale Gartenstation verwenden.
Dank des robusten Bodens lässt sich das Gewicht gleichmäßig verteilen; zusätzliche Verstärkungen erhöhen die Tragfähigkeit. Wer Ordnung schätzt, kann mit stapelbaren Kunststoffboxen oder flexiblen Textiltaschen ein eigenes Sortiersystem in der Freizeitbox anlegen.
Die Anlieferung erfolgt in handlichen Einzelteilen, die sich mithilfe des beiliegenden Befestigungsmaterials zusammenbauen lassen. Üblicherweise reicht ein kleiner Steckschlüssel und ein Kreuzschlitzschraubendreher aus. Alle Bleche sind so vorgebohrt, dass die Elemente exakt ineinandergreifen. Selbst handwerkliche Einsteiger bringen den Korpus innerhalb kurzer Zeit in eine stabile Form, da keine zusätzlichen Ausschnitte oder Schraubenpositionen ausgemessen werden müssen.
Wer die Box auf Holzterrassen, Betonplatten oder Natursteinboden platzieren möchte, kann den Bodenrahmen mit geeigneten Schrauben verankern. Dadurch erhöht sich die Standfestigkeit, insbesondere in windstarken Regionen oder exponierten Dachterrassen.
Die Pulverbeschichtung erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schützt die Stahlflächen vor Niederschlag, verhindert Rosten und erleichtert die Reinigung. Regentropfen perlen meist ab, sodass sich Schmutzpartikel nur schwer festsetzen. Bei Frost bleibt das Material formstabil; der Deckel schließt auch nach Temperaturschwankungen präzise. In sonnigen Phasen sorgt die UV-resistente Beschichtung dafür, dass die Farbe Umbragrau keinen Gelbstich oder Kreideeindruck entwickelt.
Neben Niederschlag spielen auch Pollen, Vogelkot oder Gartendünger eine Rolle. Alle genannten Partikel lassen sich mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser entfernen. Auf abrasive Reiniger oder Stahlwolle sollte verzichtet werden, um die Oberflächenversiegelung nicht zu beschädigen.
Für eine langjährige Nutzung empfiehlt sich ein Standort, an dem die Box allseitig gut belüftet ist. So kann eventuell eingeschlossene Feuchtigkeit schneller entweichen. Beim Einräumen von Polstern ist darauf zu achten, dass diese vollständig trocken sind; sonst bildet sich im Inneren Staufeuchte, die den Textilien schadet. Wer häufig feuchte Kissen verstaut, legt am besten eine dünne Luftpolsterfolie, ein altes Baumwollhandtuch oder ein Stück Holzrost auf den Boden der Box, um eine minimale Distanz zur Metallfläche zu schaffen.
Im Winter kann die Freizeitbox BRIAN als dezentrales Depot für Streugut, Eiskratzer oder Schneeschaufel dienen. Da das Schloss Temperaturschwankungen problemlos bewältigt, bleiben die Inhalte jederzeit zugänglich. Zum Schutz vor Einfrieren empfiehlt es sich, das Schloss gelegentlich mit einem Tropfen Graphitpulver oder Silikonspray zu pflegen.
Der Farbton Umbragrau (RAL 7022) gehört zu den dunklen, erdigen Grauabstufungen und harmoniert mit modernen Lounge-Möbeln, Aluminiumtischen oder naturbelassenen Hölzern. Auf hellen Terrassenplatten entsteht ein dezenter Kontrast; zwischen Staudenbeeten tritt die Box optisch etwas zurück. Wer mehrere Elemente derselben Farbfamilie einsetzt – beispielsweise Pflanzkübel oder Sichtschutzpaneele – erzeugt eine durchgängige Gestaltungsachse im Außenraum.
Obwohl das Material pflegeleicht ist, trägt eine routinemäßige Reinigung zum langfristigen Werterhalt bei. Empfohlen wird:
Vermeiden Sie das Abstellen von Blumentöpfen direkt auf dem Deckel, wenn sich überschüssiges Gießwasser stauen könnte. Zwar ist die Pulverbeschichtung dicht, aber dauerhafte Feuchtigkeitspfützen begünstigen Ablagerungen und erschweren die Reinigung.
Eine längere Nutzungsdauer reduziert den Ressourcenbedarf. Der Stahlkörper lässt sich nach der Nutzungsphase weitgehend recyceln. Die Möglichkeit, einzelne Bauteile – wie Scharniere oder Gasdruckfeder – auszutauschen, verlängert zusätzlich die Lebenszeit. Wer bewusst in robuste Produkte investiert, spart auf Dauer Kosten für Ersatzartikel und reduziert den Materialverbrauch.
Beim Kauf einer Auflagenbox spielen verschiedene Kriterien zusammen. Interessenten sollten die geplante Stellfläche exakt ausmessen und neben Länge und Breite auch die Öffnungshöhe berücksichtigen, damit der Deckel nicht gegen Wände oder Überdächer stößt. Das Fassungsvermögen sollte sich an den größten zu verstauenden Gegenständen orientieren; wer beispielsweise Liegeauflagen von 150 cm Länge besitzt, findet in der GFP Freizeitbox BRIAN ausreichend Platz, ohne die Polster falten zu müssen.
Das Verschlusssystem entscheidet darüber, ob die Box auch in halböffentlichen Bereichen genutzt werden kann. Das integrierte Schloss der Box BRIAN spart eine nachträgliche Aufrüstung. Darüber hinaus sollte man auf verzugsfeste Deckel achten, die das Eindringen von Regenwasser verhindern. Gasdruckfedern bieten hier nicht nur Komfort, sondern auch eine Dämpfung, die Materialspannungen reduziert.
Schließlich lohnt der Blick auf Pflegeaufwand und witterungsbeständige Eigenschaften. Pulverbeschichteter Stahl kombiniert Robustheit mit geringer Wartung und ist damit für Gartenbesitzer interessant, die keine zusätzlichen Schutzanstriche auftragen möchten. Der Farbton Umbragrau lässt sich gut mit gängigen Gartenmöbeln kombinieren und bleibt auch nach mehreren Jahren neutral gegenüber Trendwechseln.
Mit der GFP Freizeitbox BRIAN erhält der Nutzer ein flexibles Ordnungselement, das souverän verschiedene Funktionen übernimmt – ob als Gerätebox im Frühjahr, als Kissenbox im Sommer oder als Lager für Streugut im Winter. Eine praxisgerechte Aufbewahrungslösung erleichtert den Alltag im Garten und schafft Freiraum, der für entspannte Stunden unter freiem Himmel genutzt werden kann.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 239,90 €169,90 €Aktueller Preis ist: 169,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 229,90 €159,90 €Aktueller Preis ist: 159,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 289,90 €199,90 €Aktueller Preis ist: 199,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 549,90 €389,90 €Aktueller Preis ist: 389,90 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.