GFP Hochbeet Mario 3008 XL, 300x80x80 cm, Dicke 2 mm

Ursprünglicher Preis war: 1.089,00 €Aktueller Preis ist: 729,00 €.

Artikelnummer: 40912904712
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie das Hochbeet Mario in edlem Anthrazit – die perfekte Verbindung aus modernem Design und durchdachter Funktion. Gefertigt aus hochwertigem Stahl und pulverbeschichtet in der eleganten Farbnuance RAL7016, überzeugt dieses Hochbeet durch klare Linien, robuste Verarbeitung und eine samtmatte Oberfläche, die sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt. Gefertigt in Österreich, steht Mario für Qualität, Langlebigkeit und Stilbewusstsein. Die stabile…

Gärtnern auf komfortabler Höhe – das GFP Hochbeet Mario 3008 XL

Mit dem Hochbeet Mario 3008 XL erweitert GFP-International sein Sortiment um eine Lösung für alle, die auf rund 2,4 Quadratmetern Anbaufläche Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen kultivieren möchten, ohne sich beim Arbeiten ständig bücken zu müssen. Das Modell misst 300 × 80 × 80 cm und bringt damit eine praktische Arbeitshöhe von 80 cm mit, die sowohl rückenschonend ist als auch einer gesunden Durchwurzelung der Erde zugutekommt. Durch das geradlinige Design fügt sich der pulverbeschichtete Korpus in Anthrazit (RAL 7016) harmonisch in moderne wie klassische Gartenanlagen ein, lässt sich aber ebenso auf Terrassen, in Innenhöfen oder neben Wintergärten platzieren.

Stahl mit 2 mm Materialstärke – langlebig und witterungsbeständig

Das Hochbeet besteht vollständig aus hochwertigem Stahlblech, dessen 2 mm Wandstärke der Konstruktion Stabilität und Formtreue verleiht. Eine widerstandsfähige Pulverbeschichtung schützt den Grundwerkstoff vor Feuchtigkeit, Frost und Hitze. Rost kann sich dadurch nicht unterwandern, sodass der Korpus auch nach Jahren keine Innenfolie benötigt. Selbst bei dauerhaftem Kontakt mit feuchter Erde bleibt die anthrazitfarbene Oberfläche resistent gegenüber Abplatzungen. Da Stahl kein UV-empfindliches Material ist, verliert der dunkle Farbton bei Sonneneinstrahlung kaum an Brillanz. Wer nach einer langlebigen Alternative zu Holz oder Kunststoff sucht, profitiert hier von den vorteilhaften Materialeigenschaften des Metalls.

Schnelle Montage dank durchdachtem Schraubsystem

Alle Wand- und Eckelemente werden im Werk exakt vorgebohrt. Im Bausatz befinden sich sämtliche rostfreien Schrauben, Muttern sowie Abdeckkappen. Für den Aufbau reicht ein Akkuschrauber mit Torx-Bit, Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Die passgenauen Stahlbleche schließen sauber aneinander, sodass Fugen kaum sichtbar sind und das Gesamtbild ruhig wirkt. Durch das geringe Anzahl der Einzelteile gelingt die Montage in der Regel innerhalb einer knappen Stunde, auch wenn nur eine Person zur Verfügung steht. Tipp: Um den Rasen zu schonen, empfiehlt es sich, die Komponenten auf einer Holzplatte oder Pappe vorzuschrauben und das fertige Beet erst anschließend an den gewünschten Standort zu tragen.

Aufbau- und Befüllungsempfehlungen

Damit das Erdreich über Jahre hinweg genügend Nährstoffe bereitstellt und zugleich eine gute Drainage gewährleistet, hat sich eine Befüllung nach dem Schichtenprinzip bewährt. Ganz unten kommen grobe Äste oder gehäckselter Strauchschnitt, darauf folgt ungezieferfreier Kompost. Erst die dritte Lage besteht aus Gartenerde oder hochwertigem Substrat. Bei einer Höhe von 80 cm lassen sich rund 800 Liter Inhalt unterbringen. Wer viel Wert auf nachhaltiges Gärtnern legt, kann die anfallenden Rasensoden vom Rasenstechen in die zweite Schicht integrieren. Nach jeder Saison genügt es, die obersten 10 cm Erde auszutauschen oder mit reifem Kompost zu mischen.

Praktische Vorteile im Jahresverlauf

  • Frühjahr: Das Metall nimmt Sonnenwärme schnell auf und gibt sie bei kühlen Nächten langsam an das Substrat ab. So keimen Möhren, Radieschen oder Spinat früher.
  • Sommer: Dank der erhöhten Position erreichen Schnecken das Beet kaum, und das dichte Stahlprofil bietet Mäusen keinen Einstiegspunkt.
  • Herbst: Die Wärmeabstrahlung verlängert die Kulturzeit von Feldsalat oder Endivien, wodurch sich die Ernteperiode deutlich hinauszögern lässt.
  • Winter: Das leere Beet lässt sich als geschützte Lagerfläche für Gartengeräte nutzen oder mit einer Plane abdecken, um Pflanzkübel frostfrei unterzustellen.

Ergonomie und Design im Fokus

Mit seiner samtmatten Pulverbeschichtung in Anthrazit verleiht das Hochbeet Mario 3008 XL dem Außenbereich eine klare, ruhige Optik. Die Farbe harmoniert gleichermaßen mit Naturstein, Holzdecks oder farbigen Putzfassaden. Durch die Länge von 300 cm wirkt das Beet wie ein gestalterisches Band, das Wege, Rasenflächen oder Terrassenbereiche strukturiert. Gleichzeitig erlaubt die großzügige Breite von 80 cm das Arbeiten von beiden Längsseiten, ohne dass Pflanzen in der Beetmitte unerreichbar sind. Wer mag, kann das Stahlbeet mit einer Sitzbank kombinieren oder in eine Pergola integrieren, um einen geschützten Aufenthaltsbereich zu schaffen.

Pflegeleicht im täglichen Gebrauch

Weil die Oberfläche glatt und kaum porös ist, genügt zur Reinigung klares Wasser. Anhaftende Erde lässt sich mit einer weichen Bürste entfernen. Scheuermittel sind nicht notwendig und würden lediglich den mattierten Glanz mindern. Sollte sich im Lauf der Zeit Kalk aus Gießwasser abzeichnen, hilft eine Mischung aus Essig und Wasser. Danach reicht ein feuchtes Tuch, um die Flächen schlierenfrei abzuwischen. Frostschutzmittel, Holzlasuren oder Lacke sind überflüssig, denn die Pulverbeschichtung bleibt ganzjährig beständig.

Nachhaltige Nutzungsideen und Bepflanzungsbeispiele

Wer Wert auf eine abwechslungsreiche Ernte legt, kann den 300 cm langen Innenraum in drei Zonen unterteilen. Im ersten Abschnitt gedeihen tiefwurzelnde Gemüsesorten wie Tomaten oder Paprika, im mittleren Bereich Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch oder Thymian, während der hintere Teil für Blühpflanzen reserviert ist, die Bestäuber anlocken. Ein dichter Rahmen aus Kapuzinerkresse schützt vor Blattläusen, da diese lieber die würzigen Blätter der Kresse befallen als das Gemüse. Durch die Höhe lässt sich außerdem eine Rankhilfe für Gurken oder Zuckererbsen anschrauben, ohne die Statik zu beeinträchtigen. Wer nur begrenzten Platz im Garten hat, kombiniert Mario 3008 XL mit Pflanzkübeln in gleicher Farbgebung und schafft so ein einheitliches Bild.

Sicherheit und Standhaftigkeit

Das Eigengewicht des Stahlblechs sorgt bereits für einen stabilen Stand. Dennoch empfiehlt es sich, den Untergrund zu ebnen und eventuell ein Wurzelvlies unterzulegen, um Unkrautwuchs von unten zu reduzieren. Wer das Beet auf Pflastersteinen positioniert, kann Gummistreifen unterlegen, damit keine Kratzer entstehen und Regenwasser ungehindert abläuft. Sollten Kinder den Garten mitnutzen, bieten die abgerundeten Oberkanten und verdeckten Schraubenköpfe Schutz vor Verletzungen. Da die Seitenwände plan sind, lassen sie sich bei Bedarf mit winterfesten LED-Leisten ausstatten, die in der dunklen Jahreszeit Orientierung bieten.

Ratgeber: So bleibt das Hochbeet Mario 3008 XL viele Jahre einsatzbereit

Wer das Gefäß im Spätherbst fast leer räumt und frischen Grünschnitt einarbeitet, verhindert Bodenmüdigkeit und sorgt für eine vitale Mikrofauna. Eine Plane über die offene Fläche zu spannen, verringert außerdem den Feuchtigkeitseintrag und schützt die Metallwände vor gefrierender Staunässe. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die Schraubverbindungen auf festen Sitz zu prüfen; ein kurzer Dreh mit dem Akkuschrauber genügt. Auf aggressives Streusalz in unmittelbarer Nähe sollte verzichtet werden, da Chloride die Oberflächenversiegelung langfristig belasten könnten. Wer diese Hinweise beachtet, wird lange Freude am anthrazitfarbenen Stahlhochbeet haben und jedes Jahr aufs Neue aromatisches Gemüse, frische Kräuter und farbenfrohe Blüten ernten können.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Mario 3008 XL, 300x80x80 cm, Dicke 2 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt