Die 3 besten Steinreiniger (2025) im Test!
Du suchst klare Hilfe für schmutzige Wege und Terrasse? In unserem Vergleich zeigen wir Dir kurz, was wirklich wirkt.
Im praxisnahen Test prüften wir 20 Produkte — von 0,75‑Liter‑Flaschen bis 5‑Liter‑Kanistern und hier eine TOP-Auswahl von allen Steinreiniger. Kein Mittel befreite stark verschmutzte Steinflachsen allein; ohne Hochdruckreiniger brauchst Du meist Nachhilfe.
Gute Nachricht: Es gibt deutliche Unterschiede bei Wirkung, Inhaltsstoffen und Sicherheit. Der Abacus-Reiniger überzeugte durch sofortigen Effekt. TerraDomi punktet als biologisch abbaubares, bienenfreundliches Mittel mit sichtbaren Ergebnissen nach 2–3 Tagen. Haka ist ein mildes Konzentrat und ideal für den Innenbereich.
Inhaltsverzeichnis
Toggle- Kurzübersicht & Schnellwahl: Die Top-Produkte für Terrasse, Wege & Garten
- Testsieger: Abacus Steinreiniger Extrem – maximale Wirkung mit Soforteffekt
- Biologisch abbaubar: TerraDomi Rusche Steindusche – grüner gegen Grünbelag
- Für Innenbereich geeignet: Haka Steinreiniger – mildes Konzentrat für empfindliche Oberflächen
- Steinreiniger, Test, Testsieger: Vergleich & Ranking 2025
- Unsere Testmethodik & Quellen: So haben wir bewertet
- Anwendung & Einwirkzeit: So reinigen Sie Steinflächen richtig
- Materialverträglichkeit: Naturstein, Beton, Pflastersteine, Granit, Marmor
- Steinreiniger vs. Hochdruckreiniger: Beste Ergebnisse im Duo
- Preis, Ergiebigkeit & Verfügbarkeit: Was sich 2025 wirklich lohnt
- Sicherheit, Umwelt & Entsorgung: Rechtliches und gute Praxis
- Fazit und Ratgeber
- FAQ
Wir nennen Dir ehrlich, wo jedes Produkt glänzt und wo es Grenzen hat — bei Moos, Algen, Flechten und anderen Verschmutzungen. So wählst Du das passende Mittel für Deine Steine im Garten und auf der Terrasse.
Wichtigste Erkenntnisse
- Kein Wundermittel: Ohne Hochdruckreiniger sind stark verschmutzte Flächen schwer komplett sauber zu bekommen.
- Sofort vs. nachhaltig: Abacus wirkt schnell, TerraDomi ist ökologisch schonender.
- Innen oder außen: Haka eignet sich gut für den Innenbereich als mildes Konzentrat.
- Sicherheit zählt: Achte auf Inhaltsstoffe und Schutz bei starken Chemikalien.
- Vergleich spart Zeit: Unser kurzer Überblick hilft Dir, das richtige Produkt für Deine Steine zu finden.
Kurzübersicht & Schnellwahl: Die Top-Produkte für Terrasse, Wege & Garten
Schnelle Wahlhilfe für Wege und Gartenflächen: Drei bewährte Mittel im kompakten Überblick. Du siehst sofort, welches Produkt für Dein Problem passt und wie die Anwendung läuft.
Warum diese drei? Wirkung, Sicherheit, Anwendung – auf einen Blick
Abacus liefert den sichtbaren Soforteffekt ohne Verdünnen und ist ideal, wenn Du schnelle Ergebnisse willst. Es lohnt sich, danach mit dem Hochdruckreiniger nachzuarbeiten.
- ✅ EXTREM KRAFTVOLL: Die einzigartige Rezeptur des Steinreiniger Extrem ist enorm kraftvoll und wurde...
- ✅ EXTREM SCHNELL: Unser Steinreiniger Extrem wurde extra für die schnelle und sofortige...
- ✅ EXTREM VIELSEITIG: Der Steinreiniger Extrem entfernt nicht nur Algen, Pilze und Flechten blitzschnell...
- ✅ EXTREM NACHHALTIG: Die Tiefenwirkung des Steinreiniger Extrem entfernt selbst kleinste...
Letzte Aktualisierung am 13.11.2025
TerraDomi ist biologisch abbaubar und bienenfreundlich. Bei leichtem bis mittlerem Grünbelag siehst Du Resultate nach 2–3 Tagen.
- Das Original von TerraDomi: Rusche Steindusche ist das universale Reinigungsmittel für ein perfektes...
- Hinweis: Der Reiniger dient der Instandhaltung von Wegen und Plätzen und sollte nicht als...
- Anwendung: Das Pflegemittel ist flüssig, farb- und geruchslos und reinigt Oberflächen aus Stein einfach...
- Kraftwirkung für ein schönes Zuhause: Der Steinreiniger hält Ihre Pflastersteine, Gehwege sowie...
Letzte Aktualisierung am 13.11.2025
Haka ist ein mildes Konzentrat für empfindliche oberflächen und den Innenbereich. Es reicht für viele Liter Lösung und schont empfindliche steine.
- NATURSTEINPFLEGE: Bewahrt den natürlichen Charakter, ohne Rückstände. Befreit offenporige Fliesen,...
- FÜR INNEN & AUSSEN: Perfekt für Sandstein, Feinsteinzeug, Terracotta, Granit, Marmor, Schiefer,...
- EFFEKTIVE REINIGUNG: Befreit Steinböden von Schmutz und Fett. Selbst hartnäckige Flecken lassen sich...
- UMWELTVERTRÄGLICH & WOHNGESUND: Die umweltverträgliche und wohngesunde Rezeptur basiert auf milden...
Letzte Aktualisierung am 13.11.2025
Direkt zum passenden Produkt: Soforteffekt, Bio-Option oder Innenbereich
- Sofort: Abacus — gebrauchsfertig, starke Wirkung.
- Bio: TerraDomi — kein Verdünnen, gut im Außenbereich gegen Grünbelag.
- Sanft: Haka — Konzentrat für empfindliche Oberflächen und Pflastersteine.
- Arbeitsmittel: Drucksprüher oder Gießkanne für große Flächen, Bürste bei hartnäckigem Schmutz.
- Plane zeit und Wasser ein — kurze Einwirkzeit spart Nacharbeit.
Kurz und praktisch: Mit diesem kleinen Vergleich findest Du schnell das passende Produkt und kannst loslegen.
Testsieger: Abacus Steinreiniger Extrem – maximale Wirkung mit Soforteffekt

- ✅ EXTREM KRAFTVOLL: Die einzigartige Rezeptur des Steinreiniger Extrem ist enorm kraftvoll und wurde...
- ✅ EXTREM SCHNELL: Unser Steinreiniger Extrem wurde extra für die schnelle und sofortige...
- ✅ EXTREM VIELSEITIG: Der Steinreiniger Extrem entfernt nicht nur Algen, Pilze und Flechten blitzschnell...
- ✅ EXTREM NACHHALTIG: Die Tiefenwirkung des Steinreiniger Extrem entfernt selbst kleinste...
Letzte Aktualisierung am 13.11.2025
Für hartnäckigen Bewuchs braucht es oft echtes Durchgreifen. Der Abacus Steinreiniger Extrem liefert genau das: sichtbarer Soforteffekt auf stark verschmutzten Flächen.
Stärken & Schwächen
Stärken: Bestes Reinigungsergebnis im praktischen Vergleich. Pur aufgetragen zeigt das Mittel schnelle Wirkung gegen Moos, Algen und Flechten. Auf großen Flächen spart es Zeit und Kraft.
Schwächen: Höherer Preis und ein strenger Geruch. Der Hersteller warnt intensiv — Schutzkleidung ist nötig.
Inhaltsstoffe & Sicherheit
Das Produkt enthält Natriumhydroxid, Natriumhypochlorit und Benzalkoniumchlorid. Diese Kombination wirkt gegen Bakterien, Pilze, Hefen und Algen.
Achtung: Biozid und stark ätzend. Sehr giftig für Wasserorganismen. Halte Kinder, Haustiere und Pflanzen fern und sammle Abwasser auf.
Praxis: Anwendung, Einwirkzeit & Finish
Auftragen ohne Verdünnen, kurze Einwirkzeit — erste Effekte sind schnell sichtbar. Moose und Flechten sterben in den folgenden Tagen ab.
Für das beste Endergebnis empfehlen wir den Einsatz eines Hochdruckreinigers als Finish. Vorher an einer unauffälligen Stelle testen und in schattiger, trockener Zeit arbeiten.
| Eigenschaft | Wirkung | Hinweis | Praxis |
|---|---|---|---|
| Wirkstoff | NaOH, NaClO, QAC | Biozid – ätzend | Schutzausrüstung nötig |
| Anwendung | Gebrauchsfertig – pur | Kurze Einwirkzeit | Hochdruckreiniger als Finish |
| Geeignet für | Pflaster, Beton, stark verschmutzte Flächen | Abfluss schützen | Pflanzen abdecken, Wasser bereithalten |
Biologisch abbaubar: TerraDomi Rusche Steindusche – grüner gegen Grünbelag
Willst Du Grünbelag entfernen, ohne Natur und Insekten zu belasten? TerraDomi Bio-Rusche ist biologisch abbaubar und laut Hersteller bienenfreundlich. Das macht das Produkt attraktiv, wenn Du auf dem Weg zu nachhaltiger Reinigung bist.
Wirkprinzip & Einwirkzeit: Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Tagen
Die Einwirkzeit beträgt meist zwei bis drei Tage. Du siehst nach kurzer Zeit, wie Moos und Algen absterben und sich Verschmutzungen lösen. Bei starken Verschmutzungen ist Nacharbeit sinnvoll.
Einsatz im Außenbereich: Ergiebigkeit, Auftrag per Drucksprüher oder Gießkanne
Das Mittel wird unverdünnt angewendet. Trage es mit Drucksprüher oder Gießkanne auf die betroffenen Flächen auf. Trockenes Wetter wählen und Wasserwege schützen.
- Ergiebig: Eine Flasche reicht weit für Wege und Terrasse.
- Schonend: Schont Steine und Umgebung.
- Praktisch: Später mit Bürste oder sanftem Hochdruckreiniger nacharbeiten, wenn nötig.
Für Innenbereich geeignet: Haka Steinreiniger – mildes Konzentrat für empfindliche Oberflächen

Innenräume verlangen andere Mittel als Terrasse oder Gehweg — sanftere Pflege ist gefragt.
Haka ist ein sehr ergiebiges Konzentrat. Aus einer Flasche lassen sich bis zu 150 Liter Reinigungslösung anmischen. Das macht das Produkt sparsam und praktisch für Haushalt und Hausverwaltung.
- NATURSTEINPFLEGE: Bewahrt den natürlichen Charakter, ohne Rückstände. Befreit offenporige Fliesen,...
- FÜR INNEN & AUSSEN: Perfekt für Sandstein, Feinsteinzeug, Terracotta, Granit, Marmor, Schiefer,...
- EFFEKTIVE REINIGUNG: Befreit Steinböden von Schmutz und Fett. Selbst hartnäckige Flecken lassen sich...
- UMWELTVERTRÄGLICH & WOHNGESUND: Die umweltverträgliche und wohngesunde Rezeptur basiert auf milden...
Letzte Aktualisierung am 13.11.2025
Der Reiniger arbeitet mit Tensiden und Alkohol. Er enthält kein Chlor und keine Säuren. Das schont empfindliche Naturstein-Oberflächen wie Marmor oder Granit und eignet sich gut für matte Böden im Bad.
Anwendung & Verdünnung
Die Anwendung ist simpel: Konzentrat mit Wasser mischen, auf die Fläche geben, kurz einwirken lassen und mit einem frischen Tuch nachwischen.
Materialschonung
Weil der Hersteller auf milde Tenside statt harter Chemie setzt, bleibt die Oberfläche länger schön. Das Mittel ist alltagstauglich und reduziert das Risiko von Mattieren oder Verfärbung.
„Ein sanftes Konzentrat, das viel reicht und innen sicher arbeitet.“
- Geeignet für: Natursteine in Bad, Küche, Flur.
- Ergiebigkeit: Bis zu 150 Liter Lösung aus einer Packung.
- Praxis-Tipp: Erst an einer unauffälligen Stelle testen.
| Eigenschaft | Vorteil | Hinweis |
|---|---|---|
| Basis | Tenside & Alkohol | kein Chlor, keine Säuren |
| Ergiebigkeit | bis zu 150 L Lösung | spart Platz & Geld |
| Geeignete Flächen | Marmor, Granit, Natursteine | Innenbereiche, matte Böden |
Steinreiniger, Test, Testsieger: Vergleich & Ranking 2025
Nicht alle Reiniger arbeiten gleich — hier zählt die Kombination aus Mittel und Methode.
- 1 L Füllinhalt, für eine gründliche und schonende Reinigung aller Stein-Oberflächen, Biologisch...
- Konzentrat zur Reinigung von Natur- & Kunststeinen wie Marmor, Sand- und Kalkstein, Betonwerkstein,...
- Kraftvolles und schnellwirkendes Konzentrat, Reinigungskonzentrat ist ausreichend für über 250 m²...
- Löst selbst ölhaltige und fetthaltige Verschmutzungen, Reinigungsmittel für saubere Wege & Plätze,...
- Das Original von TerraDomi: Rusche Steindusche ist das universale Reinigungsmittel für ein perfektes...
- Hinweis: Der Reiniger dient der Instandhaltung von Wegen und Plätzen und sollte nicht als...
- Anwendung: Das Pflegemittel ist flüssig, farb- und geruchslos und reinigt Oberflächen aus Stein einfach...
- Kraftwirkung für ein schönes Zuhause: Der Steinreiniger hält Ihre Pflastersteine, Gehwege sowie...
- Mühelose Entfernung von Öl, Fett, Ruß, Staub, Algen und Emissionsverschmutzungen
- Auch auf Aluminium einsetzbar
- Schnelle und effiziente Reinigung in Verbindung mit einem Kärcher Hochdruckreiniger
- Anwendungsgebiete: Zur Reinigung von Stein und Fassaden
- ✅ EXTREM KRAFTVOLL: Die einzigartige Rezeptur des Steinreiniger Extrem ist enorm kraftvoll und wurde...
- ✅ EXTREM SCHNELL: Unser Steinreiniger Extrem wurde extra für die schnelle und sofortige...
- ✅ EXTREM VIELSEITIG: Der Steinreiniger Extrem entfernt nicht nur Algen, Pilze und Flechten blitzschnell...
- ✅ EXTREM NACHHALTIG: Die Tiefenwirkung des Steinreiniger Extrem entfernt selbst kleinste...
- HÖCHSTE REINIGUNGSKRAFT - Entfernt Grünbeläge, Grünspan & Algen auch ohne Schrubben tiefenwirksam in...
- AUSGEZEICHNETER TESTSIEGER – Der A.K.B. Steinreiniger überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger mit...
- EXTREM ERGIEBIG FÜR BIS ZU 2000m² - Die besonders hohe Wirkstoffkonzentration und ideale...
- HINWEIS - Nicht als Unkrautvernichter einsetzen, da Pflanzen, Unkräuter & Rasen zum Zeitpunkt des...
Letzte Aktualisierung am 9.11.2025
Wirkung gegen Moos, Algen, Flechten & Schmutz
Im Vergleich entscheidet die Wirkstärke gegen moos, algen und flechten über das Ergebnis. Abacus Steinreiniger Extrem liefert schnellen Effekt. TerraDomi zeigt sichtbare Resultate nach 2–3 Tagen im außenbereich. Haka als konzentrat ist ideal für empfindliche steine im Innenbereich.
Ergiebigkeit, Einwirkzeit & Flächenleistung
Einwirkzeiten reichen von Minuten bis zu mehreren stunden. Die Flächenleistung hängt von Konzentration und Verschmutzungsgrad ab.
- Achte auf Hersteller-Angaben zur Verdünnung und zur Quadratmeter-Leistung.
- Ein konzentrat wie Haka spart Wasser und reicht für große flächen.
- Bei hartnäckigem schmutz hilft die Kombi mit dem hochdruckreiniger.
Hinweise zu Gefahrenpiktogrammen, Kindersicherung & Pflanzenschutz
Les die Informationen auf dem Etikett. Biozid-Hinweise und Gefahrenpiktogramme sagen Dir, ob Schutz nötig ist.
Decke pflanzen ab, halte Haustiere fern und sammel abwasser. So schützt Du Umwelt und Nachbarn.
Unsere Testmethodik & Quellen: So haben wir bewertet
Unsere Prüfstrecke: echte Gehwegplatten, gemischte Steinarten und 20 Produkte. Im Feldtest prüften wir Behältergrößen von 0,75 bis 5 Litern und dokumentierten alle Schritte.
Praxischeck: Stark verschmutzte Flächen und Steinarten-Mix
Wir trugen die Mittel nach den Hersteller-Angaben auf und beobachteten die Wirkung im Tagesverlauf. Bei Bedarf setzten wir Bürste und Nacharbeit ein.
- Realistische Flächen: stark verschmutzte Gehwegplatten und Mosaik aus verschiedenen Steinen.
- Anwendung: immer nach Anleitung, mit und ohne Bürste geprüft.
- Bewertung: Reinigungsergebnis, Inhaltsstoffe, Warnhinweise, Handhabung, Preis-Leistung.
- Marktcheck: Verfügbarkeit und gängige Angebote flossen in die Wertung ein.
Erkenntnis: Ohne Hochdruckreiniger kein perfektes Endergebnis
Kurz und ehrlich: Keines der Mittel reinigte stark angegriffene Beläge völlig allein. Für ein makelloses Finish war der Einsatz eines Hochdruckreinigers nötig.
„Unsere Methode soll Dir eine faire, nachvollziehbare Kaufhilfe bieten — Praxis statt Versprechen.“
Fazit: Der Vergleichs‑test zeigt, welche steinreiniger in der Praxis überzeugen und wo Nacharbeit Pflicht ist. So weißt Du vor dem Kauf, was Dich erwartet.
Anwendung & Einwirkzeit: So reinigen Sie Steinflächen richtig
Mit klaren Schritten erreichst Du gleichmäßig saubere Steinflächen ohne böse Überraschungen.
Vorbereitung
Kehre die Fläche und entferne groben Schmutz. Wähle ein trockenes Wetterfenster, dann wirken Mittel besser.
Zieh Handschuhe, Schutzbrille und alte Schuhe an. Decke empfindliche Pflanzen ab und achte darauf, dass Schmutzwasser nicht in Beete oder Abflüsse läuft.
Auftragen
Entscheide je nach Mittel: Gebrauchsfertige Reiniger werden pur aufgetragen, biologische Produkte brauchen Zeit, Konzentrate werden mit Wasser verdünnt.
Für große Flächen nutze einen Drucksprüher oder eine Gießkanne. Kanten und Fugen bearbeitest Du mit einer Bürste.
Nacharbeit
Halte die angegebene Einwirkzeit ein — oft reichen wenige Stunden, bei Bio-Mitteln sind es Tage.
Entferne abgestorbenes Moos und Verunreinigungen mit Besen oder Bürste. Bei festem Belag hilft ein Hochdruckreiniger als Abschluss.
| Schritt | Werkzeug | Wichtig |
|---|---|---|
| Vorbereitung | Besen, Handschuhe, Abdeckfolie | Trockenes Wetter, Pflanzen schützen |
| Auftragen | Drucksprüher / Gießkanne / Bürste | Gebrauchsfertig pur oder Konzentrat verdünnen |
| Nacharbeit | Besen, Bürste, Hochdruckreiniger | Schmutzwasser nicht in Beete leiten |
Materialverträglichkeit: Naturstein, Beton, Pflastersteine, Granit, Marmor

Jeder Stein reagiert anders. Prüfe Material und Verschmutzungsgrad, bevor Du ein Reinigungsmittel aufträgst.
Bei kalkhaltigen Naturstein‑Sorten wie Marmor oder Kalkstein sind säurehaltige Mittel tabu. Sie ätzen die Oberfläche an und hinterlassen dauerhafte Schäden.
Säurehaltig vs. säurefrei: Regeln für empfindliche Oberflächen
Nutze für Marmor und andere empfindliche Natursteine immer säurefreie Mittel. Marken wie Mellerud bieten materialschonende Optionen.
Für Granit, Beton und Pflastersteine kannst Du stärkere Produkte wählen. Teste die Anwendung zuerst an einer kleinen Stelle.
Fugen, Holz & WPC: Was geht, was nicht
Fugen vertragen mechanische Hilfe, aber nur dosiert. Arbeite mit einer weichen Bürste und wenig Druck, um Fugenmörtel nicht zu zerstören.
Holz und WPC sind heikel. Die meisten Reiniger greifen die Oberfläche an. Verwende diese Materialien nur mit ausdrücklich freigegebenen Mitteln.
- Kenne Dein Material: Naturstein mag’s milder — auf Marmor nie säurehaltig arbeiten.
- Testen: Immer an einer unauffälligen Stelle prüfen.
- Schonend: Empfindliche Oberflächen mit weicher Bürste behandeln.
- Holz/WPC: Nur wenn der Hersteller es erlaubt.
- Langfristig: Sanfte Mittel und vorsichtiges Vorgehen halten steine länger schön.
| Material | Empfehlung | Praxis‑Tipp |
|---|---|---|
| Marmor / Kalkstein | Säurefrei verwenden | Test an unauffälliger Stelle; Mellerud-ähnliche Mittel |
| Granit / Beton | Stärkeres Mittel möglich | Anwendung nach Verschmutzung; vorab testen |
| Pflastersteine / Fugen | Mechanisch + mildes Mittel | Weiche Bürste, Fugenmörtel schützen |
Mehr praktische Hinweise zur richtigen Auswahl und Anwendung findest Du im weiteren Praxisratgeber.
Steinreiniger vs. Hochdruckreiniger: Beste Ergebnisse im Duo
Die Kombination aus Mittel und Druck bringt oft das beste Ergebnis für Deine Außenflächen. Zuerst chemisch behandeln, dann mechanisch abspülen liefert gründliche Resultate.
Wann Chemie, wann Druck – und warum die Kombination überzeugt
Chemische Vorarbeit trifft den Bewuchs im Kern. Moos, Algen und Flechten werden abgetötet und lösen sich auf. Das erleichtert die Entfernung.
Hochdruckreiniger spült die Reste weg und glättet die Oberfläche optisch. Arbeite aber dosiert: Zu viel Druck kann Beton und empfindlichen Naturstein aufrauen.
Ressourcen & Rückwuchs: Wasserverbrauch, Oberflächenrauheit, Langzeiteffekt
Praktisch: Trage das Mittel mit Gießkanne oder Sprüher auf, je nach Produkt. Nach der Einwirkzeit entfernst Du Rückstände mit dem Hochdruckreiniger und spülst die Flächen gut mit Wasser.
Schütze Pflanzen und Abflüsse. Auf Terrasse und Pflastersteine arbeitest Du zuerst chemisch, dann mit Druck. So schonst Du den Stein und sparst Zeit.
| Schritt | Werkzeug | Wichtig | Nutzen |
|---|---|---|---|
| Chemische Vorbehandlung | Sprühgerät / Gießkanne | Einwirkzeit beachten | Greift Bewuchs im Kern an |
| Mechanische Entfernung | Hochdruckreiniger (niedriger Druck) | Druck dosieren, Abstand halten | Spült Reste, gleichmäßiges Ergebnis |
| Abschluss & Spülen | Wasser (satt) | Abläufe schützen, Pflanzen abdecken | Kein Chemierückstand im Boden |
| Materialschutz | Weiche Bürste bei Bedarf | Bei Beton/Naturstein aufrauen prüfen | Weniger Rückwuchs, länger saubere Flächen |
Preis, Ergiebigkeit & Verfügbarkeit: Was sich 2025 wirklich lohnt
Wer 2025 klug kauft, rechnet den Preis pro Quadratmeter, nicht pro Flasche. So erkennst Du, ob sich ein Konzentrat oder ein gebrauchsfertiges Mittel rechnet.
Kanister vs. Flasche: Ein Konzentrat wie Haka liefert bis zu 150 Liter Lösung und senkt die Kosten pro Fläche deutlich. Das lohnt bei großen Innenflächen und regelmäßiger Anwendung.
Abacus Steinreiniger extrem kostet mehr pro Liter, wird aber pur eingesetzt. Die kurze Einwirkzeit spart Zeit, vor allem bei hartnäckigem Schmutz.
TerraDomi ist unverdünnt ergiebig und zeigt sichtbare Effekte in 2–3 Tagen. Es ist eine gute Wahl, wenn Du Umweltaspekte magst und etwas Geduld hast.
- Rechne Kosten pro Fläche statt pro Flasche.
- Abacus: teurer, schnell, pur auftragen.
- TerraDomi: unverdünnt, ergiebig, Einwirkung über Tage.
- Haka: Konzentrat, mischen mit Wasser für viele Liter Lösung.
- Plane Verfügbarkeit ein – Saisonspitzen 2025 können Lieferzeiten verlängern.
| Produkt | Kostenfaktor | Ergiebigkeit | Einwirkzeit |
|---|---|---|---|
| Abacus steinreiniger extrem | hoch / schnell | direkt – pur | Minuten – Stunden |
| TerraDomi Bio-Rusche | mittel / ausgewogen | ergiebig – unverdünnt | 2–3 Tage |
| Haka Konzentrat | niedriger / sparsam | bis 150 L Lösung | städtisch – je nach Anwendung |
Sicherheit, Umwelt & Entsorgung: Rechtliches und gute Praxis
Behandle chemische Reiniger stets wie Werkzeuge: nützlich, aber nicht ohne Regeln. Viele Produkte sind Biozide. Sie können Haut und Augen verätzen, Dämpfe reizen und Wasserorganismen schaden.
Biozide korrekt nutzen: Kinder, Haustiere, Pflanzen schützen
Les die informationen des hersteller vor dem Einsatz. Trage Handschuhe und Schutzbrille. Arbeite im Freien und halte Kinder sowie Haustiere fern.
Wichtig: Fülle niemals das Mittel in eine Gießkanne, die Du später fürs Gemüse nutzt. Schütze empfindliche Pflanzen und decke Beete ab.
Entsorgung: Niemals über Toilette/Waschbecken – Schadstoffsammelstellen nutzen
Lass kein Wasser mit Rückständen in Abflüsse oder Beete laufen. Reste und leere Gebinde gehören zur Schadstoffannahme — nie in Toilette oder Waschbecken kippen.
- Nutze Steinreiniger mit Bedacht: Befolge jede Regel auf dem Etikett.
- Entsorge Reste fachgerecht an Sammelstellen für Schadstoffe.
- Lagere Steinreinigern kühl und verschlossen, außer Reichweite von Kindern.
Kurz gesagt: Sicherheit schützt Menschen, Tiere und Gewässer. Mit Vorsicht und richtigem Verhalten bleibt der Garten sauber — und die Natur unversehrt.
Fazit und Ratgeber
Zum Schluss zählt, dass Du ein Mittel wählst, das wirklich zu Deinem Garten passt.
Im praktischen Test zeigte sich: Das Zusammenspiel aus starkem Reiniger und Hochdruckreiniger bringt oft das beste Ergebnis. Abacus punktet mit Soforteffekt. TerraDomi überzeugt durch biologische Abbaubarkeit. Haka pflegt sanft und ist extrem ergiebig.
Wichtig: Lies die Hinweise des Hersteller, teste an einer kleinen Stelle und achte auf Materialverträglichkeit der Steine. Arbeite sicher, spüle mit Wasser nach und gib bei Bedarf Druck dazu.
Für Dich zählt: den passenden Steinreiniger wählen, sicher anwenden und die Flächen langfristig sauber halten. So hast Du weniger Arbeit und mehr Zeit, den Garten zu genießen.
FAQ
Welche Reiniger eignen sich für Terrasse und Wege?
Wie lange muss ein Reiniger einwirken?
Kann ich Hochdruckreiniger statt chemischer Reiniger benutzen?
Sind biologische Reiniger wirksam gegen Algen und Moos?
Wie schütze ich Pflanzen und Boden beim Reinigen?
Welches Produkt ist für Marmor und Kalkstein geeignet?
Wie viel Fläche deckt ein Liter Konzentrat ab?
Kann ich Reiniger mit der Gießkanne auftragen?
Wie entferne ich abgestorbenen Bewuchs nach der Behandlung?
Worauf muss ich bei Fugen achten?
Sind Chlor- oder Natriumhydroxid-haltige Reiniger sicher?
Wie entsorge ich Reste und leere Gebinde?
Wann sollte ich professionelle Hilfe holen?
Wie oft sollte ich meine Steinflächen vorbeugend reinigen?
GFP Pergola Aluminium, 691×350 cm
4.849,00 € Ursprünglicher Preis war: 4.849,00 €3.149,00 €Aktueller Preis ist: 3.149,00 €.
GFP Anlehngewächshaus ELLA 32, 137×194 cm, Dicke 16 mm
1.649,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.649,00 €1.149,00 €Aktueller Preis ist: 1.149,00 €.
GFP Hochbeet Daniela 297, 297 cm, Aluminium
1.109,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.109,00 €719,00 €Aktueller Preis ist: 719,00 €.
Weitere Garten Artikel
- Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne Chemie
- Was ist das härteste Holz der Welt?
- Die 5 besten Hochbeete aus Metall (2025) im Test!
- Hibiskus schneiden: Wann und wie man es macht
- Adventskranz selber machen: 10 schöne Ideen
- Geranien erfolgreich überwintern – so gelingt es!
- Winterharte Balkonpflanzen: Die Top 10 für Deinen Balkon
- Oleander überwintern – so wird’s gemacht!
- So kommen Olivenbäume gut durch den Winter
- Wasser sparen im Garten: Die besten Tipps
Produkt Vorschläge
GFP Carport Aluminium, 504×305 cm, Dicke 10 mm
1.699,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.699,00 €1.099,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
GFP Gewächshaus DIAMAS, 235×460 cm, Dicke 16 mm
5.029,00 € Ursprünglicher Preis war: 5.029,00 €3.389,00 €Aktueller Preis ist: 3.389,00 €.
GFP Gewächshaus SAPHIR 3, 259×195 cm, Dicke 6 oder 8 mm
1.349,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.349,00 €929,00 €Aktueller Preis ist: 929,00 €.















