Entdecke die faszinierende Welt der Pflanzen, deren Namen mit dem Buchstaben „R“ beginnen. Diese Liste stellt einige der bekanntesten Pflanzen mit „R“ vor, begleitet von ihren wissenschaftlichen Namen und einer kurzen Beschreibung.
- Radieschen (Raphanus sativus)
Eine krautige Pflanze mit scharfen, runden oder länglichen Wurzeln, die roh in Salaten verzehrt wird. Präferiert sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
- Rettich (Raphanus sativus var. longipinnatus)
Ähnlich dem Radieschen, jedoch größer und oft weiß. Wird oft in der asiatischen Küche verwendet und hat einen milden, süßlichen Geschmack.
- Rhabarber (Rheum rhabarbarum)
Krautige Pflanze bekannt für ihre säuerlichen Blattstiele, die zur Herstellung von Kompott und Torten verwendet werden. Die Blätter enthalten Oxalsäure und sind nicht essbar.
- Rosen (Rosa sp.)
Eine weit verbreitete Zierpflanze, bekannt für ihre duftenden Blüten in verschiedenen Farben. Bevorzugt sonnige, gut durchlüftete Standorte.
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Ein immergrüner Strauch aus dem Mittelmeerraum, geschätzt für seine aromatischen Blätter, die in der Küche als Gewürz verwendet werden.
- Rudbeckia (Rudbeckia sp.)
Auch bekannt als Sonnenhut. Zeigt auffällige gelbe Blüten mit dunklen Zentren im Sommer, bevorzugt gut durchlässige Gartenböden.
- Roter Klee (Trifolium pratense)
Eine krautige Pflanze, die in Wiesen vorkommt. Wird häufig als Futterpflanze oder Gründünger genutzt und hat rot-bläuliche Blüten.
- Rote Bete (Beta vulgaris)
Ein Wurzelgemüse mit tiefroten, süßen Knollen. Häufig gekocht, geröstet oder eingelegt genossen, reich an Vitaminen und Nährstoffen.
- Robinie (Robinia pseudoacacia)
Ein Laubbaum mit gefiederten Blättern und duftenden, weißen Blüten. Robust und häufig in städtischen Bereichen zur Bodenbefestigung eingesetzt.
- Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Eine krautige Pflanze mit charakteristischen, gelben Blütenköpfchen. Hat insektizide Eigenschaften und wird gelegentlich für Heilzwecke genutzt.
- Raps (Brassica napus)
Weit verbreitet für seine ölreichen Samen, die zur Herstellung von Speiseöl und Biodiesel genutzt werden. Bedeckt im Frühling Landschaften mit leuchtend gelben Blüten.
- Riesen-Baumlilie (Lilium sp.)
Eine beeindruckende Zwiebelpflanze mit großen, duftenden Blüten. Bedarf eines geschützten, sonnigen Standortes und humoser Erde.
- Rizinus (Ricinus communis)
Tropischer Strauch mit großen, palmenartigen Blättern. Bekannt für das aus seinen Samen gewonnene Öl, welches medizinische Anwendungen hat.
- Rhododendron (Rhododendron sp.)
Ein beliebter Zierstrauch mit immergrünen Blättern und imposanten Blütenständen in vielen Farben. Bevorzugt saure Böden und halbschattige Standorte.
- Rittersporn (Delphinium sp.)
Hoher, staudiger Gartenliebling mit speerförmigen Blütenständen in Blau, Rosa oder Weiß. Giftig, aber wunderbar in Rabatten und Beeten.
- Riccia Moos (Riccia fluitans)
Ein schwimmendes Moos, häufig in Aquarien genutzt, um Fischen Unterschlupf zu bieten. Es kann auf der Wasseroberfläche schwimmen oder am Boden wachsen.
Von Duftwundern wie der Rose bis zu Kultklassikern wie dem Rhabarber, die Vielfalt der Pflanzen mit dem Buchstaben „R“ zeigt die Großartigkeit der Natur. Nutze diese Pflanzen in deinem Garten, um Farbe und Funktion zu integrieren, und genieße die Fülle an Optionen, die sie bieten.
Pflanzen A von Z erstellt von
Julia
https://www.naturallianz.de/Hallo, ich bin Julia – leidenschaftliche Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und Redakteurin bei Natur Allianz. Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit allem, was im Garten wächst, blüht und gedeiht. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in der Erde zu wühlen, neue Pflanzen auszuprobieren und nachhaltige Lösungen für Garten und Balkon zu entdecken.
Mit Natur Allianz möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir teilen – ehrlich, verständlich und immer praxisnah. Ob es um Rasenpflege, Hochbeete, Kompost oder naturnahes Gärtnern geht: Ich teste vieles selbst in meinem eigenen Garten, spreche mit Expertinnen und Experten – und schreibe darüber, was wirklich funktioniert.
Mein Ziel? Dir dabei zu helfen, deinen Garten in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln – Schritt für Schritt, ganz ohne Fachchinesisch.
🌱 Eure Julia Sommerfeld