GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.149,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Ein Carport gilt heute als eine flexible, technisch ausgereifte Antwort auf die Frage, wie ein Auto, Motorrad oder E-Bike vor Witterung und Verschmutzung geschützt werden kann, ohne dafür eine geschlossene Garage errichten zu müssen. Der GFP Stahl-Carport mit 3 mm starker ACP-Dacheindeckung erfüllt genau diesen Anspruch. Dank seiner durchdachten Bauweise, der massiven Materialstärken und des dezenten Farbtons Anthrazit RAL 7016 fügt er sich harmonisch in moderne wie klassische Architektur ein und bietet zugleich dauerhaften Wetterschutz für das abgestellte Fahrzeug.
Die tragende Struktur besteht aus korrosionsbeständigen Hohlkammerprofilen mit einem Querschnitt von 70 × 70 mm. Stahl als Grundwerkstoff bringt hohe Festigkeit mit, während die Pulverbeschichtung in Anthrazit sowohl eine widerstandsfähige Oberfläche als auch eine unaufdringliche, elegante Optik liefert. Durch die Kombination dieser Eigenschaften bleibt die Konstruktion dauerhaft rostfrei, selbst wenn der Carport in Küstennähe oder auf einer stark befahrenen Straße aufgestellt wird.
Die Steher sind mit dem Fundament verschraubt, was eine solide Verbindung zum Untergrund herstellt. Längsträger derselben Dimension bilden gemeinsam mit verstärkten Sparren eine statisch geprüfte Einheit. Diese Dimensionierung sorgt dafür, dass Windlasten, Starkregen oder schwerer Schnee sicher aufgenommen und in den Boden abgeleitet werden.
Herzstück des Dachaufbaus sind die 3 mm starken Aluminium-Verbundplatten (Aluminium Composite Panels). Das Mehrschichtmaterial verbindet zwei dünne Aluminiumdeckschichten mit einem Kunststoffkern. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringes Eigengewicht, hohe Biegesteifigkeit und extreme Schlagfestigkeit. Selbst Hagel kann den Platten kaum etwas anhaben. Die glatte, geschlossene Oberfläche bietet keinen Nährboden für Moose oder Algen und besitzt eine hohe UV-Beständigkeit, sodass sich die Dachfarbe über Jahre hinweg nicht sichtbar verändert.
Durch die leichte Dachneigung kann Niederschlag zügig ablaufen. Wer die Entwässerung perfektionieren möchte, ergänzt den Carport an der tiefen Traufseite mit einer Rinne und einem Fallrohr, um Regenwasser gezielt in einer Regentonne zu sammeln oder in die Kanalisation zu führen.
Nicht allein die Materialauswahl macht den Carport wartungsfrei, auch konstruktive Details unterstützen den unkomplizierten Einsatz. Offene Einfahrtsseiten begünstigen eine permanente Luftzirkulation. Feuchtigkeit, die beim Abstellen eines nassen Fahrzeugs entsteht, kann ungehindert entweichen, wodurch sich Roststellen an Karosserie und Bremsanlage seltener bilden. Gleichzeitig erlaubt die großzügige Durchfahrt das komfortable Rangieren – ein Pluspunkt auf schmalen Grundstücken oder Zufahrten.
Die Konstruktion ist so konzipiert, dass sie mit zwei bis drei Personen in Eigenregie aufgebaut werden kann. Ein durchdachtes Steck- und Schraubsystem, passgenau vorgebohrte Profile sowie eine verständliche Montageanleitung erleichtern die Arbeit. Für die Fundamente werden Punkt- oder Streifenfundamente aus Beton empfohlen, damit die auftretenden Kräfte sicher aufgenommen werden. Professionelles Werkzeug wie Schlagbohrer, Ratsche und Wasserwaage genügt in der Regel.
Im Alltag reicht es, Laub und Schmutz vom Dach herunterzufegen, damit das Regenwasser ungehindert abfließen kann. Eine sanfte Reinigung mit Wasser und einem weichen Schwamm beseitigt Staub oder Pollen. Aggressive Lösungsmittel sind nicht erforderlich und sollten vermieden werden, um die Pulverbeschichtung zu schonen.
Die statisch dimensionierten Sparren verkraften übliche Schneelasten, doch wer das ACP-Dach schneefrei hält, vermeidet unnötige Zusatzbelastungen. Eine Schneeschieber mit Gummilippe verhindert Kratzer auf der Oberfläche. Tausalz ist entbehrlich – die glatte Aluminiumhaut löst selbst dünne Eisschichten schon bei leichter Sonneneinstrahlung.
Stahl und Aluminium gehören zu den Werkstoffen mit hervorragender Recyclingbilanz. Am Ende des Produktlebens lassen sich beide Metalle sortenrein trennen und in den Rohstoffkreislauf zurückführen. Die hohe Lebensdauer sorgt zudem dafür, dass Ressourcen nur selten nachgekauft werden müssen – ein wichtiger Aspekt für Bauherren, die auf Nachhaltigkeit Wert legen.
Der Hersteller gewährt 10 Jahre Garantie auf Material und Verarbeitung. Diese Zusage unterstreicht das Vertrauen in die Robustheit des Carports. Sollte dennoch ein Bauteil ausgetauscht werden müssen, steht das Kundendienstteam mit Rat und Ersatzteilen zur Seite.
Im Vergleich zu einer geschlossenen Garage bietet der offene Carport eine bessere Luftzirkulation, was die Bildung von Kondenswasser an versteckten Kanten des Fahrzeugs reduziert. Feuchte Bremsscheiben trocknen zügiger, Frost an Scheiben bildet sich seltener. Ein weiterer Vorteil: Durch den Entfall aufwendiger Toranlagen oder Lüftungsschlitze sinkt der Wartungsaufwand. Baurechtlich wird ein Carport in vielen Gemeinden unkomplizierter behandelt als eine Garage, was Planung und Genehmigung erleichtern kann. Wichtig ist dennoch, die örtlichen Vorschriften zu prüfen.
Die Stahlpfosten eignen sich bei Bedarf für die Aufnahme einer seitlichen Teilverkleidung aus Holzlamellen oder Glas, falls zusätzlicher Sichtschutz erwünscht ist. Bewegungsmelder und LED-Leuchten lassen sich unkompliziert anbringen, weil die Hohlkammerprofile Platz für verdeckte Leitungsführung bieten. So entsteht ein geschützter, gut beleuchteter Stellplatz, der den Einbruchschutz erhöht und nächtliches Einparken erleichtert.
Die Innenbreite ist großzügig bemessen, sodass auch breite Kombis oder SUVs bequem Platz finden. Wer eine Dachbox auf dem Auto belässt, profitiert von der nutzbaren Höhe unter dem ACP-Dach. Gleichzeitig bleibt genug Raum, um die Türen weit zu öffnen, ohne angrenzende Mauern oder Gartenbepflanzung zu touchieren.
Durch das modulare System lässt sich der Carport bei Bedarf verlängern oder zu einem Doppelcarport ausbauen. Die identischen Profilquerschnitte erleichtern das Ansetzen weiterer Felder. Auch Photovoltaik-Module können auf den Aluminium-Verbundplatten befestigt werden, sofern deren Zusatzlast bei der Planung berücksichtigt wird. Damit wird der Stellplatz zu einem aktiven Teil eines energieeffizienten Hauskonzeptes.
Wer eine dauerhafte, wartungsarme Überdachung für sein Fahrzeug sucht und dabei Wert auf eine klare, zurückhaltende Optik legt, wird mit dem GFP Stahl-Carport in Anthrazit eine solide Lösung finden. Der offene Bau unterstützt die schnelle Trocknung des Fahrzeugs, die Aluminium-Verbundplatten widerstehen selbst harschen Wetterkapriolen und die pulverbeschichteten Stahlprofile lassen sich später farblich anpassen, falls sich die Fassadengestaltung ändert. Vor der Bestellung empfiehlt es sich, den geplanten Stellplatz exakt auszumessen, um bei der Fundamentsetzung genügend Bewegungsfreiheit zu berücksichtigen – damit Einparken auf lange Sicht entspannt bleibt.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.699,00 €1.099,00 €Aktueller Preis ist: 1.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.899,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.399,00 €899,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.