GFP Pergola Aluminium, 294×294 cm

Ursprünglicher Preis war: 3.079,00 €Aktueller Preis ist: 2.199,00 €.

Artikelnummer: 38660381531
Kategorie: Pergola
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie unsere Premium-Pergola, die mit ihrer modernen Bauweise und stilvollen Optik nicht nur Schatten spendet, sondern auch den Wert und die Ästhetik Ihres Außenbereichs steigert. Entwickelt mit höchster Präzision in Österreich, steht diese Pergola für herausragende Qualität und Langlebigkeit: Robuste Konstruktion: Unsere Pergola besteht aus massiven Aluminiumprofilen, die für maximale Stabilität sorgen. Die groß dimensionierten Querbalken und verstärkten Lamellen…

Moderne Pergola aus Aluminium für flexible Außenbereiche

Die GFP Pergola Aluminium, 294 x 294 cm, eröffnet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern neue Möglichkeiten, den Wohnraum nach draußen zu erweitern. Mit ihrer klaren Linienführung und der pulverbeschichteten Farbe Anthrazit RAL 7016 passt sich die Konstruktion harmonisch an Fassaden in hellem Putz, Klinker, Holz oder Sichtbeton an. Eine Pergola dieser Dimension schafft eine komfortable Schattenzone auf knapp neun Quadratmetern, eignet sich für den Essplatz auf der Terrasse, als Lounge am Pool oder als überdachter Rückzugsort im Garten. Dank der Fertigung aus widerstandsfähigem Aluminium vereint das Modell Langlebigkeit mit einem geringen Eigengewicht, sodass es sich sowohl freistehend als auch an einer bestehenden Gebäudewand montieren lässt.

Konstruktion und Materialien

GFP-International setzt für den Rahmen ausschließlich massive Aluminiumprofile ein. Die Pfosten besitzen großzügig bemessene Wandstärken, sodass sie Windlasten sowie das Gewicht der Lamellen mühelos aufnehmen können. Quer- und Längsbalken greifen formschlüssig ineinander, was das Verdrehen einzelner Elemente verhindert. Alle sichtbaren Aluminiumteile sind korrosionsgeschützt und werden im Werk mit einer stoß- und kratzfesten Pulverbeschichtung in Anthrazit versehen. Diese Oberflächentechnik macht das Metall unempfindlich gegen UV-Strahlung, Hitze, Frost und Feuchtigkeit. Verbindungsmittel wie Schrauben, Bolzen oder Scharniere bestehen aus Edelstahl, wodurch keine Kontaktkorrosion entsteht.

Besonderes Augenmerk verdient die integrierte Statik: Querbalken sind groß dimensioniert, Lamellen mit innenliegenden Versteifungen versehen. In Summe erreicht das System eine hohe Eigenstabilität, die auch Trocken- oder Nassschneelasten aufnehmen kann. Anwender, die in schneereichen Regionen wohnen, profitieren damit von zusätzlicher Sicherheit, ohne auf eine kostspielige Dachentleerung im Winter angewiesen zu sein.

Innovatives Lamellendach mit Elektromotor

Statt einer starren Eindeckung nutzt GFP eine Reihe wasserdichter Aluminiumlamellen. Jede Lamelle lässt sich per Elektromotor stufenlos zwischen geschlossen, teilgeöffnet oder komplett geöffnet ausrichten. In geschlossener Position bilden die Lamellen eine flächige Dachhaut, die Regen zuverlässig ableitet. Seitliche, kaum sichtbare Rinnen fangen das Wasser auf und leiten es über integrierte Hohlkammern in den Pfosten ab, sodass unter der Pergola trockene Bedingungen herrschen. Bei Sonnenschein genügt ein Knopfdruck auf die Fernbedienung, um den Neigungswinkel zu verändern und gewünschte Licht- und Schattenverhältnisse zu erzielen. Die Motorsteuerung arbeitet leise, eine Verriegelung verhindert unbeabsichtigtes Aufschwingen bei Wind.

Nutzer, die smarte Haustechnik verwenden, können den Elektroantrieb über handelsübliche Funksteckdosen oder smarte Schaltmodule in ihr System einbinden. So ist es möglich, die Lamellen automatisch nach Sonnenstand oder Wettervorhersage zu steuern und den Energiebedarf für Klimaanlagen zu reduzieren.

Wetterbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit

Aluminium ist von Natur aus rostfrei. Die zusätzliche Pulverbeschichtung schützt vor Mikrokratzern, Streusalz und Luftverschmutzung. Daher reicht es aus, die Oberflächen einmal pro Saison mit klarem Wasser oder einem milden pH-neutralen Reinigungsmittel abzuwaschen. Auf scheuernde Schwämme oder aggressive Lösungsmittel sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht anzugreifen. Edelstahlbeschläge lassen sich gelegentlich mit einem weichen Tuch und Edelstahlreiniger polieren, bleiben aber auch unbehandelt funktionsfähig.

Aufgrund der glatten Lamellenflächen sammelt sich nur wenig Schmutz. Herunterfallendes Laub wird oft schon durch leichten Wind abgetragen. Bei Pollenflug oder Saharastaub genügt das Abspritzen mit dem Gartenschlauch. Wer eine Regenwasserzisterne nutzt, kann das über die Pfosten abgeführte Dachwasser auffangen und für die Gartenbewässerung einsetzen.

Einfache Selbstmontage

Die Pergola Aluminium 294 x 294 cm wird in handlichen Paketen angeliefert. Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie beschriftete Bauteile erleichtern den Aufbau. Für die meisten Arbeitsschritte reichen zwei Personen und gewöhnliches Heimwerkerwerkzeug. Laut Hersteller lässt sich das Projekt in vier bis sechs Stunden abschließen.

Zur Vorbereitung sollte ein tragfähiges Fundament vorhanden sein. Betonplatten, Punktfundamente oder eine stabile Holzterrasse sind geeignete Untergründe. Die Standfüße besitzen Montageplatten mit vorgebohrten Löchern, sodass sie fest verdübelt werden können. Eine Wasserwaage sorgt dafür, dass Pfosten senkrecht stehen. Sobald der Rahmen ausgerichtet ist, werden die Lamellen in die Führungen gesetzt und elektrisch angeschlossen. Für den Motor genügt eine 230-V-Steckdose; ein Spritzwasserschutz nach IP-Norm ist empfehlenswert.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten, auf der Terrasse oder am Pool

Durch das quadratische Format von knapp drei Metern integriert sich die Pergola sowohl auf City-Balkonen großer Penthousewohnungen als auch im offenen Gartenareal eines Einfamilienhauses. Wer bereits einen Pavillon oder eine Markise besitzt, kann die Pergola als geschützten Koch- oder Essbereich ergänzen. In Kombination mit Outdoor-Küchen, einem Gasgrill oder einer Feuerstelle entsteht ein wetterunabhängiger Treffpunkt für Familie und Freunde.

Am Schwimmbecken dient die Konstruktion als Liegezonenüberdachung, die blendende Sonne minimiert und gleichzeitig frische Luft durch das Lamellendach strömen lässt. Kreative Hobbygärtner nutzen den schattigen Bereich, um empfindliche Kübelpflanzen unterzustellen oder um Gartenmöbel ganzjährig vor UV-Strahlung zu schützen.

Tipps zur Gestaltung unter der Pergola

  • Bodenbelag: Natursteinplatten, Holzdeck oder Feinsteinzeugfliesen schaffen eine ebene Fläche und erleichtern das Abfließen von Regenwasser.
  • Beleuchtung: LED-Streifen entlang der Querbalken oder dimmbare Pendelleuchten an der Decke sorgen für atmosphärisches Licht am Abend. Eine Stromdose ist bereits für den Motor vorhanden und kann bei Bedarf erweitert werden.
  • Sichtschutz: Seitenrollos aus wetterfestem Gewebe oder Schiebeelemente aus Holzlamellen schaffen Privatsphäre, ohne die Luftzirkulation zu stören.
  • Möblierung: Loungesofas mit wasserabweisenden Polstern, ein massiver Esstisch aus Akazie oder ein Hängesessel nutzen die überdachte Fläche optimal aus.
  • Pflanzdekor: Kletterpflanzen wie Clematis oder immergrüner Efeu können an den äußeren Pfosten hochranken und verleihen der kubischen Form eine natürliche Note.

Nachhaltigkeit und Garantien

Aluminium lässt sich nahezu vollständig recyceln. GFP-International achtet darauf, dass Verschnitt im Produktionsprozess wieder dem Materialkreislauf zugeführt wird. Die langlebige Bauweise reduziert den Bedarf an Ersatzteilen, was Ressourcen schont und langfristig Abfall vermeidet.

Für das pulverbeschichtete Aluminiumgestell gewährt der Hersteller 15 Jahre Garantie. Auf die motorisierten Lamellen gilt eine 10-Jahres-Garantie. Diese Zusagen unterstreichen die hohe Lebensdauer und geben Käuferinnen und Käufern zusätzliche Investitionssicherheit.

Wer die eigene Immobilie wertbeständig aufwerten möchte, investiert mit einer Aluminiumpergola in eine dauerhafte Lösung. Dank modularem Baukasten lassen sich zusätzliche Felder, Seitenwände oder Heizstrahler nachträglich ergänzen, sodass die Pergola mit den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner wachsen kann.

Meinung / Ratgeber: Eine fest installierte Pergola mit motorisiertem Lamellendach bietet deutlich mehr Flexibilität als klassische Markisen oder Pavillons mit Stoffbezug. Sie vereint Schatten, Regenschutz und natürliche Belüftung in einem System. Wer bei der Planung auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund achtet und bereits Strom- sowie Wasseranschlüsse einplant, kann den überdachten Bereich ganzjährig nutzen. Das zahlt sich nicht nur beim entspannten Frühstück im Freien aus, sondern schafft auch Platz für Homeoffice oder Hobbyaktivitäten unter freiem Himmel.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Pergola Aluminium, 294×294 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt