GFP Anlehngewächshaus ELLA 35, 324×194 cm, Dicke 16 mm
Ursprünglicher Preis war: 2.549,00 €1.779,00 €Aktueller Preis ist: 1.779,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.049,00 €1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Wer im Garten Ordnung halten möchte, benötigt eine geschützte Abstellfläche für Rasenmäher, Spaten, Gießkannen oder Polsterauflagen. Das GFP Metallgerätehaus Manuel 1815 stellt hierfür eine dauerhafte Lösung bereit. Mit seinem Sockelmaß von 187 × 152 cm und einem Außenmaß von 193 × 171 cm inklusive Dachüberstand fügt sich der kompakte Geräteschuppen harmonisch in nahezu jede Grundstücksgröße ein und nutzt die verfügbare Fläche optimal aus. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 wirkt modern, zugleich unaufdringlich und lässt sich leicht mit Naturtönen, Pflasterungen oder Holzterrassen kombinieren.
Der Geräteschrank besteht vollständig aus verzinktem, einbrennlackiertem Stahlblech. Diese Materialkombination verbindet Korrosionsschutz mit Formstabilität. Die Verzinkung schützt dauerhaft gegen Rost, während die Pulverbeschichtung das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz verringert. Aufwendiges Nachstreichen oder Ölen entfällt, sodass das Gartenhaus als praktisch wartungsfreie Lösung gilt. Dank der besonders dick ausgeführten Metallprofile überzeugt das Modell Manuel 1815 mit hoher Verwindungssteifigkeit, was sich bei wechselnden Witterungsbedingungen und Temperaturschwankungen auszahlt.
Für Regionen mit schneereichen Wintern ist die statische Tragfähigkeit ein wichtiges Kriterium. Das Dach des GFP Metallgerätehauses hält bis zu 300 kg pro Quadratmeter stand. Diese Kennzahl verdeutlicht, dass selbst nasser, schwerer Schnee keine Gefahr für die Konstruktion darstellt. Auch im Innenraum ist Belastbarkeit vorgesehen: Die Fußbodenlast liegt bei 600 kg/m², Regalböden dürfen bis zu 200 kg tragen. So können Sackware, Pflanzerde oder Bierkästen problemlos gestapelt werden, ohne dass sich Wand- oder Bodenflächen durchbiegen.
Der Zugang erfolgt über eine leicht laufende Schiebetür. Mit einer Durchgangshöhe von 190 cm ist das Betreten aufrecht möglich, selbst für großgewachsene Nutzer. Das integrierte Zylinderschloss schützt gelagerte Utensilien vor unbefugtem Zugriff. Eine abgeschrägte Eingangsschwelle erleichtert das Einschieben von Rasenmähern oder Sackkarren, ohne dass störende Kanten überfahren werden müssen. Dadurch entfällt das Hebeln schwerer Geräte; Rückenschonung und Zeiteinsparung sind die Folge.
Das Gartenhaus wird als Bausatz geliefert. Vorgebohrte Profile, passgenaue Paneele und eine bebilderte Anleitung ermöglichen den Aufbau auch ohne Fachkenntnisse. Zwei Personen können die Montage an einem Tag durchführen. Empfehlenswert ist ein ebenes Fundament aus Gehwegplatten, Beton oder Holzrahmen, um dauerhaft einen geraden Stand zu sichern. Durch die verschraubte Verbindungstechnik lässt sich das Haus bei Bedarf demontieren oder an anderer Stelle neu aufstellen – hilfreich bei Gartenumgestaltungen oder Umzügen.
Die Grundfläche von knapp 2,1 m² bietet Platz für zahlreiche Gartengeräte. Um die Stellfläche effektiv zu nutzen, können Regale oder Hakenleisten an den Metallwänden montiert werden. Die hohe Regallast von 200 kg unterstützt selbst schwere Werkzeugkisten. Für häufig benötigtes Kleinmaterial empfiehlt sich ein Lochwandsystem mit Aufhängern für Schraubenzieher, Gartenscheren oder Handschuhe. Durch eine strukturierte Anordnung bleibt der Boden frei für sperrige Gegenstände wie Fahrräder oder den Grill.
Erfahrungsgemäß erleichtert es die Gartenarbeit, wenn oft genutzte Utensilien in Griffhöhe lagern. Saisonartikel – beispielsweise Wintersportgeräte oder Gartenparty-Zubehör – können dagegen höher oder tiefer einsortiert werden. Farbig markierte Boxen oder Behälter vereinfachen die Orientierung zusätzlich.
Ein wetterfestes Gerätehaus vermeidet unnötigen Ersatzkauf von Gartengeräten, die durch Feuchtigkeit Schaden nehmen könnten. Das pulverbeschichtete Stahlblech ist vollständig recycelbar, was am Ende des Produktlebenszyklus eine umweltgerechte Rückführung in den Rohstoffkreislauf ermöglicht. Zudem verlängert die rosthemmende Verzinkung die Nutzungsdauer deutlich. Wer Nachhaltigkeit praktisch umsetzen möchte, findet hier eine dauerhafte Unterstellmöglichkeit mit geringem Pflegeaufwand.
Das Metallgerätehaus Manuel 1815 ist nicht bloß Unterstand für Gartengeräte. Dank seiner kompakten Grundfläche kann es als Mini-Werkstatt dienen. Ein schmaler Arbeitstisch, zwei Regalböden und eine LED-Magnetleuchte reichen aus, um kleinere Reparaturen wetterunabhängig auszuführen. Für Freizeitgärtner, die Jungpflanzen anziehen, lässt sich ein Teil der Fläche als Keimstation nutzen – dazu einfach ein Regal mit transparenten Abdeckhauben und Pflanzenlampen ausstatten. Auch Hobby-Imker verwenden ein solches Haus gern, um Werkzeug für Rähmchen und Smoker staubfrei zu lagern. Familien lagern Kinderfahrräder, Laufräder oder Planschbecken-Zubehör; Camping-Fans stellen Vorzelte und Gasflaschen ordnungsgemäß unter.
Durch die rechteckige Form lassen sich Normregale ohne Verschnitt einstellen. Tipp: Regale quer zur Rückwand montieren, sodass sich zwischen ihnen eine Gasse bildet. Dadurch erreicht man jedes Fach bequem, ohne Gegenstände umlagern zu müssen. Magnetische Werkzeugleisten oder Klebehaken nutzen die Metallwände effektiv aus. So bleibt der Boden frei, was das Ausfegen und Reinigen erleichtert.
Die stabile Stahlkonstruktion wirkt als Barriere gegen Nagetiere, die an Holzhäusern häufig Schäden verursachen. Das bündig schließende Schiebetürsystem reduziert Spalten, durch die Mäuse oder Insekten eindringen könnten. Für zusätzliche Diebstahlsicherung kann ein Bewegungsmelder installiert werden, der LED-Strahler bei Annäherung einschaltet. Die glatte Oberfläche in Anthrazit ermöglicht eine klare Lichtreflexion, sodass potenzielle Eindringlinge sich leicht erkennen lassen.
Das leicht geneigte Flachdach leitet Niederschlag zügig ab und verhindert Pfützenbildung. Wer Regenwasser sammeln möchte, installiert eine schmale Rinne am hinteren Dachabschluss und führt das Wasser in eine Regentonne. So entsteht eine ökologische Bewässerungslösung, die gleichzeitig verhindert, dass Spritzwasser den Sockelbereich aufweicht. Eine regelmäßige Sichtkontrolle der Dachkanten – besonders nach Sturm – beugt eventuellen Beschädigungen vor.
Vor dem Aufbau empfiehlt es sich, alle Teile nach Anleitung zu sortieren. Eine Decke oder Pappe unterzulegen, verhindert Kratzer in der Beschichtung während der Montage. Handschuhe und Augenschutz gehören zum Standard, gerade beim Verschrauben und Bohren. Ein Akkuschrauber mit Bit-Satz beschleunigt die Arbeit erheblich; Ratsche oder Schraubenschlüssel dienen als Ergänzung für schwer zugängliche Stellen.
Obwohl das Gerätehaus Manuel 1815 bereits ein geschlossenes System bietet, kann es nach individuellen Bedürfnissen ergänzt werden. Wandregale, Hängesysteme und klappbare Arbeitstische bieten zusätzliche Ablageflächen. Wer empfindliche Geräte wie Akkuschrauber lagert, integriert eine kleine, abschließbare Stahlschrank-Box. Eine Solarleuchte am Dachrand sorgt für Beleuchtung in der Abenddämmerung ohne elektrische Installation. Für bessere Belüftung bei dauerhafter Feuchtigkeit im Inneren lassen sich dezente Lüftungsgitter in die Seitenwände einsetzen.
Bei der Anschaffung eines Gartenhauses lohnt sich ein Blick auf Materialstärke, Dachlast und Verschlusssysteme. Das GFP Modell Manuel 1815 erfüllt die anfallenden Aufgaben eines Geräteschuppens zuverlässig, wenn es auf einem festen, ebenen Untergrund steht und regelmäßig inspiziert wird. Wer die Metallflächen sauber hält und die Schiebetürschiene frei von Laub und Steinchen bewahrt, erhält langfristig eine funktionale Lagerstätte. Kombiniert mit einer durchdachten Innenaufteilung bleibt der Garten übersichtlich, die Arbeitswege verkürzen sich, und Geräte sind stets einsatzbereit. So lässt sich jede Sonnenstunde nutzen, ohne nach Spaten oder Gießkanne zu suchen.
Ursprünglicher Preis war: 2.549,00 €1.779,00 €Aktueller Preis ist: 1.779,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 649,00 €399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.