GFP Hochbeet Stahl, 200x85x77 cm
Ursprünglicher Preis war: 629,00 €399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.029,00 €1.439,00 €Aktueller Preis ist: 1.439,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Wer im Außenbereich einen übersichtlich sortierten Platz für Rasenmäher, Handwerkzeug, Blumenerde oder das Kinderfahrrad sucht, findet in dem GFP Metallgerätehaus Felix 2318 eine langlebige Lösung. Das Gartenhaus aus feuerverzinktem, pulverbeschichtetem Stahl kombiniert eine kompakte Grundfläche von 235 × 204 cm mit einer durchdachten Innenaufteilung, sodass selbst kleine Grundstücke, Terrassen oder schmale Grundstücksecken sinnvoll genutzt werden können. Die zurückhaltende Farbgebung in Anthrazit (RAL 7016) integriert sich dezent in moderne und klassische Gartenanlagen und lässt das Gerätehaus optisch hinter Hecken, Sträuchern oder Sichtschutzelementen verschmelzen.
Die gesamte Rahmen- und Wandkonstruktion besteht aus verzinktem Stahlblech, das zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung versehen ist. Die Kombination aus Zinkschicht und hochwertiger Farbbeschichtung schützt dauerhaft vor Korrosion, Kratzern und UV-Belastung. Roststellen, die bei unbehandeltem Metall häufig schon nach kurzer Zeit auftreten, werden so wirkungsvoll vermieden. Für wetterexponierte Gärten oder Regionen mit stark schwankendem Klima bietet diese Materialwahl einen klaren Vorteil: Das Gartenhaus bleibt formstabil und behält seine satte, anthrazitfarbene Oberfläche über viele Jahre hinweg.
Ein besonderes Augenmerk verdient die Dachkonstruktion. Sie trägt nach Herstellerangabe eine Schneelast von bis zu 200 kg/m². Damit eignet sich das Modell Felix 2318 auch für höher gelegene Lagen, in denen in den Wintermonaten größere Schneemengen auftreten können. Die Dachbleche sind in einem leichten Neigungswinkel montiert, sodass Niederschläge schnell ablaufen und keine Wasserpfützen entstehen, die das Material auf Dauer belasten könnten.
Breite, doppeldrehbare Flügeltüren mit einer Gesamtöffnung von 158 cm ermöglichen einen bequemen Zugang, selbst wenn sperrige Gartengeräte oder Fahrräder verstaut werden. Die Türen lassen sich vollständig aufschwingen, sodass die gesamte Öffnungsbreite nutzbar ist. Ein integriertes Schloss sorgt dafür, dass hochwertige Elektrogeräte, Grillzubehör oder Gartenspielzeug vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Mit einer Türhöhe von 184 cm können die meisten Nutzer aufrecht ins Gerätehaus eintreten, ohne sich zu ducken.
Die Innenmaße von etwa 228 × 180 cm wirken auf den ersten Blick überschaubar, reichen jedoch für eine Vielzahl von Gartengegenständen aus. Wer die Fläche effektiv strukturieren möchte, montiert Regalböden oder Hakenleisten an der stabilen Stahlwand. So entstehen vertikal mehrere Ebenen, auf denen kleinere Gegenstände griffbereit platziert werden können. Für langstieliges Werkzeug empfiehlt sich ein Haltesystem auf Augenhöhe, während Blumenkübel und Gartenerde auf dem Bodenbereich verbleiben.
Das verzinkte Stahlblech funktioniert wie eine robuste Schutzhülle gegen Regen, Hagel und UV-Strahlung. Auch Windböen haben dank der stabilen Verschraubung und des vergleichsweise niedrigen Gesamtgewichts kaum Angriffspunkte. Die pulverbeschichtete Oberfläche lässt Wasser einfach abperlen und verhindert das Festsetzen von Schmutzpartikeln. Bei längeren Niederschlagsphasen empfiehlt es sich, die Türen gelegentlich zu öffnen, um eine natürliche Luftzirkulation zu ermöglichen und Kondenswasserbildung im Innenraum zu minimieren.
Sollte im Sommer zusätzliche Frischluft erforderlich sein, genügt es meist, die Flügeltüren einen Spalt offenzulassen. Eine frei wählbare Positionierung von Lüftungsgittern ist bei diesem Modell nicht vorgesehen, kann aber nachträglich mit handelsüblichen Blechlüftern realisiert werden. Für den normalen Alltagsgebrauch ist die vorhandene Öffnung jedoch ausreichend, um Gartengeräte trocken aufzubewahren.
Das Felix 2318 wird als Bausatz mit detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung geliefert. Aufgrund des geringen Platzbedarfs reicht in vielen Fällen eine kleine gepflasterte Fläche oder ein Punktfundament aus. Wer zusätzliche Stabilität wünscht, erstellt ein umlaufendes Streifenfundament und verankert den unteren Rahmen mittels Dübel und Schrauben. Dadurch wird das Gebäude nicht nur windsicher, sondern erhält auch eine plane Auflagefläche, die spätere Setzungen verhindert.
Für den Aufbau empfiehlt der Hersteller zwei Personen und gängiges Heimwerkerwerkzeug wie Akku-Schrauber, Wasserwaage und Steckschlüssel. Alle notwendigen Schrauben sowie Kantenschutzprofile sind im Lieferumfang enthalten. Wichtig ist, Blechteile während der Montage auf einer weichen Unterlage abzulegen, um die anthrazitfarbene Pulverbeschichtung nicht zu verkratzen.
Ein wesentlicher Vorteil von pulverbeschichtetem Stahl besteht darin, dass keine regelmäßigen Anstriche nötig sind. Verschmutzungen durch Herbstlaub oder Blütenstaub lassen sich einfach mit einem weichen Wasserstrahl und pH-neutraler Seifenlauge entfernen. Aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme sollten vermieden werden, um die Beschichtung nicht unnötig zu strapazieren.
Praktisch ist auch die schnelle Inspektion nach dem Winter: Ein Blick auf Dach und Wand reicht aus, um mögliche Eisschäden oder Verformungen zu erkennen. Dank der hohen Schneelast ist ein manuelles Abkehren in den meisten Wintern nicht erforderlich; dennoch empfiehlt es sich, sehr hohe Schneepakete zu reduzieren, damit das Schmelzwasser kontrolliert ablaufen kann.
Neben der Aufbewahrung von Gartengeräten eignet sich das Metallgerätehaus als saisonales Lager für Gartenmöbelkissen, Campingausrüstung oder Kinderspielzeug. In urbanen Gärten kann das Stahlhaus als kleiner Werkraum dienen, in dem Topfpflanzen umgetopft, Fahrräder repariert oder Handwerksprojekte umgesetzt werden. Wer über wenig Keller- oder Garagenfläche verfügt, verschafft sich damit spürbar zusätzlichen Stauraum.
Das integrierte Schloss schafft zusätzliche Sicherheit, insbesondere wenn Akku-Gartengeräte oder teures Fahrradzubehör gelagert werden. Um Einbruchversuche weiter zu erschweren, kann ein Bewegungssensor mit LED-Leuchte über der Tür installiert werden. Für Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus gilt der Rat, die Akkus in der kalten Jahreszeit in einem temperierten Raum zu lagern. Die Werkzeuge selbst bleiben jedoch problemlos im Stahlhaus.
Stahl ist vollständig recycelbar und behält seine strukturelle Integrität über Jahrzehnte. Die Pulverbeschichtung wird elektrostatisch aufgetragen und bei hohen Temperaturen eingebrannt – ein Prozess, der gänzlich ohne Lösungsmittel auskommt. Wer das Gerätehaus irgendwann einmal austauschen möchte, kann die Blechteile vollständig dem Wertstoffkreislauf zuführen. Eine Lebensdauer von deutlich über zehn Jahren ist bei normaler Nutzung realistisch; Korrosionsschäden treten erfahrungsgemäß erst auf, wenn die Schutzschicht mechanisch verletzt und über längere Zeit nicht ausgebessert wurde.
Obwohl das Felix 2318 bereits in der Grundausstattung funktional ist, lässt es sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen:
Eine regelmäßige Sichtprüfung, das Entfernen von Laub auf dem Dach und das Säubern der Türschwelle verlängern die Lebensdauer wesentlich. Kleinere Kratzer in der anthrazitfarbenen Oberfläche lassen sich mit Lackstift oder Zink-Spray versiegeln, bevor Feuchtigkeit eindringen kann. Bei Windgeschwindigkeiten über 90 km/h empfiehlt es sich, die Flügeltüren geschlossen zu halten, um Scharniere und Rahmen nicht zu belasten. Wer das Haus im Schatten eines Baums platziert, sollte im Herbst abgefallene Äste entfernen, damit sie nicht auf das Dach schlagen. So bleibt das Felix 2318 ein zuverlässiger Partner für die Gartensaison und darüber hinaus.
Ursprünglicher Preis war: 629,00 €399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 259,00 €169,00 €Aktueller Preis ist: 169,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.479,00 €1.769,00 €Aktueller Preis ist: 1.769,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.219,00 €1.579,00 €Aktueller Preis ist: 1.579,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.159,00 €1.539,00 €Aktueller Preis ist: 1.539,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.649,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.