GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 939,00 €669,00 €Aktueller Preis ist: 669,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Metallgerätehaus 180 x 120 cm präsentiert sich als vielseitige Lösung, wenn im Garten oder auf der Terrasse Ordnung geschaffen werden soll, ohne dass zusätzliche Pflegearbeit entsteht. Gefertigt aus pulverbeschichtetem, feuerverzinktem Stahlblech, verbindet die anthrazitfarbene Oberfläche in RAL 7016 moderne Optik mit langer Haltbarkeit. Die Beschichtung schützt den Stahl dauerhaft vor Korrosion, UV-Strahlung sowie mechanischen Einflüssen und erspart Anwenderinnen und Anwendern das regelmäßige Nachstreichen, das bei herkömmlichen Holzschuppen meist notwendig wird. Gleichzeitig fügt sich der gedeckte Farbton dezent in verschiedene Gartengestaltungen ein – vom natürlichen Bauerngarten bis zum puristischen Stadtbalkon.
Mit einer Grundfläche von rund 2,16 m² eröffnet das kompakte Gerätehaus selbst auf kleinen Grundstücken ein durchdachtes Staukonzept. Die lichte Innenhöhe erlaubt es, Standardgeräte für die Grünpflege, aber auch sperrigere Gegenstände wie Schubkarren oder Klappstühle komfortabel unterzubringen. Wer sein Ordnungssystem perfektionieren möchte, kann die Seitenwände mit Regalschienen oder Hakenleisten ergänzen. Dadurch lassen sich Werkzeuge vertikal lagern, während der Boden frei bleibt, um Rasenmäher, Sackkarre oder Brennholz zu verstauen. Eine Türhöhe von 173 cm sorgt für bequemes Betreten, ohne dass in gebückter Haltung gearbeitet werden muss.
Ein wesentliches Merkmal des Gartenhauses ist das solide Satteldach, das eine Schneelast von bis zu 150 kg/m² trägt. Damit eignet sich das Modell nicht nur für Regionen mit moderatem Klima, sondern auch für Gegenden, in denen im Winter nasser Schnee oder Eisregen auftreten. Das abgeschrägte Dachdesign verhindert zudem stehende Nässe und beugt so Rostbildung an kritischen Stellen vor. Seitliche Dachkanten verfügen über Kantenabschlüsse, die bei Starkregen das Abtropfen in definierten Bahnen ermöglichen. Ergänzend dichten umlaufende Profilränder den Übergang zwischen Dach und Seitenwand ab, sodass eindringender Wind mit Treibregen kaum eine Chance hat.
Vorne und hinten integrierte Lüftungsschlitze unterstützen eine ständige Luftzirkulation. Diese Dauerlüftung ist wichtig, um Kondenswasser abzuleiten und Schimmelbildung an eingelagerten Werkzeugen zu verhindern. Gerade Holzstiele von Spaten, Gießkannen aus Metall oder Elektrowerkzeuge profitieren von dem ausgeglichenen Klima. Wer empfindliche Gegenstände wie Gartensitzauflagen oder Kinderspielzeug unterbringen möchte, kann zusätzlich kleine Regalböden einziehen, die einen Luftspalt zwischen Fußboden und Lagergut schaffen.
Die Flügeltür ist mit einem stabilen Zylinderschloss ausgestattet, das die inliegenden Sachen effektiv gegen Diebstahl schützt. So lassen sich auch höherwertige Geräte wie Akkuschrauber, Motorsensen oder E-Bikes sicher verwahren. Zur zusätzlichen Einbruchhemmung kann die Türinnenseite mit einem Querriegel oder einer Alarmkontaktmatte nachgerüstet werden, falls die örtliche Versicherung es verlangt.
GFP-International setzt auf ein praxiserprobtes Steck- und Schraubprinzip. Alle Bauteile sind passgenau vorbereitet, sodass zwei Personen das Gerätehaus in wenigen Stunden errichten können. Eine bebilderte Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Dach, Wände und Tür montiert werden. Als Untergrund empfiehlt sich ein ebenes Fundament aus Betonplatten, Gehwegplatten oder ein Holzrahmen mit Metallankern. Diese Basis verhindert, dass sich das Gartenhaus bei Frost oder Staunässe verzieht. Wer eine dauerhafte Lösung bevorzugt, kann Dübelanker durch den Rahmen in die Bodenplatte setzen, um das Haus gegen Sturm zu sichern.
Aufgrund der pulverbeschichteten Oberfläche fallen lediglich minimale Wartungsschritte an. Verschmutzungen durch Pollen, Vogelkot oder Blätter können mit klarem Wasser und einer weichen Bürste entfernt werden. Aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme sollten vermieden werden, damit die anthrazitfarbene Beschichtung RAL 7016 nicht verkratzt. Einmal jährlich empfiehlt sich eine Funktionsprüfung des Türschlosses. Ein Tropfen feinmechanisches Öl hält den Zylinder leichtgängig und verhindert Korrosion im Innern.
Durch seine kompakte Form eignet sich das GFP Metallgerätehaus nicht nur als klassischer Geräteschuppen. Im Frühjahr dient es als zentrale Sammelstelle für Saatgut, Blumenerde, Pflanzgefäße und Handwerkzeuge, sodass alle Utensilien griffbereit sind, wenn Hochbeete oder Rabatten bepflanzt werden. In den Sommermonaten bietet der stabile Schuppen Platz für Grills, Gasflaschen oder Gartenmöbelkissen. Wer Fahrräder vor Witterung und neugierigen Blicken schützen möchte, nutzt die volle Tiefe von 120 cm, um Citybike, Mountainbike oder Kinderfahrrad nebeneinander abzustellen. Dank der hohen Dachlast und der wetterfesten Konstruktion können auch Streusalz, Schneeschieber und Winterreifen gelagert werden, ohne dass Feuchtigkeit eindringt.
Feuerverzinkter Stahl überzeugt gegenüber kurzlebigen Kunststofflösungen durch eine deutlich längere Einsatzdauer. Selbst nach vielen Jahren behält der Werkstoff seine Formstabilität, weil weder UV-Licht noch Temperaturschwankungen das Metall verspröden lassen. Ist das Gerätehaus irgendwann doch nicht mehr erforderlich, lässt sich der Werkstoff zu nahezu 100 Prozent recyceln – ein Pluspunkt für alle, die bei der Gartengestaltung auf Ressourcenschonung achten.
Damit Regenwasser schnell vom Dach ablaufen kann, empfiehlt sich ein leichtes Gefälle von etwa zwei Prozent vom Haus weg. Wer eine Regenrinne ergänzen möchte, kann nachträglich Dachrinnenhalter anbringen und das ablaufende Wasser in einer Regentonne sammeln. Ein schattiger oder halbschattiger Platz verhindert zusätzlich das Aufheizen des Innenraums an heißen Tagen. Soll das Gerätehaus in einer sehr windoffenen Lage stehen, bieten sich Hecken oder ein niedriger Zaun als Windschutz an.
Das GFP Metallgerätehaus 180 x 120 cm ist eine solide Wahl für Anwenderinnen und Anwender, die Wert auf eine klare Struktur im Garten legen und gleichzeitig einen geringen Pflegeaufwand bevorzugen. Die Kombination aus feuerverzinktem Stahlblech und anthrazitfarbener Pulverbeschichtung bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Robustheit und moderner Gestaltung. Wer das Haus ganzjährig nutzt, profitiert von der hohen Schneelastreserve und den durchdachten Lüftungsschlitzen. Empfehlenswert ist, schon bei der Planung Regalsysteme vorzusehen, damit der vorhandene Stauraum bestmöglich genutzt wird. Für Nutztierhalter lässt sich das Haus auch als trockener Futterlagerplatz einsetzen, solange Futtersäcke in verschlossenen Behältern stehen, um Nagetiere fernzuhalten. Insgesamt eignet sich dieses Metallgerätehaus für alle, die eine dauerhafte, wetterfeste und optisch zurückhaltende Lösung suchen, ohne sich regelmäßig um Anstriche oder aufwendige Reparaturen kümmern zu müssen.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.479,00 €1.049,00 €Aktueller Preis ist: 1.049,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 2.949,00 €2.099,00 €Aktueller Preis ist: 2.099,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.669,00 €1.189,00 €Aktueller Preis ist: 1.189,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.