GFP Komposter Aluminium, 150x110x100 cm

Ursprünglicher Preis war: 649,00 €Aktueller Preis ist: 419,00 €.

Artikelnummer: 36036500154
Kategorie: Komposter
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Design Komposter aus Aluminium Größe: 150 x 110 cm, Höhe 100 cm, Unverwüstlicher Alu-Komposter, gefertigt aus Hohlkammerprofilen für beste Stabilität. Dieser einmalige, außergewöhnliche Komposter glänzt mit unbegrenzter Lebensdauer, fördert eine optimale Kompostierung. Herausnehmbare Planken sichern eine optimale Entnahme des fertigen Kompostes. Das durchdachte Stecksystem macht es möglich, den Alu-Komposter zügig und besonders bequem zusammen zu setzen. Durch die lamellenförmig angeordneten…

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft im eigenen Garten

Ein Garten, der sich selbst mit Nährstoffen versorgt, spart Dünger, reduziert Abfall und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Der GFP Komposter Aluminium, 150 x 110 x 100 cm, bietet dafür eine solide Grundlage. Gefertigt aus pulverbeschichtetem Aluminium in der Farbe Anthrazit (RAL 7016) verbindet er Funktionalität mit einem dezenten, modernen Erscheinungsbild. Dank dieser neutralen Farbgebung fügt sich der Behälter unauffällig in verschiedenste Gartengestaltungen ein – von naturbelassenen Cottage-Gärten bis zu klar strukturierten Stadtgärten.

Robuste Konstruktion aus Hohlkammerprofilen

Die Seitenteile des Komposters bestehen aus Hohlkammerprofilen, die für hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht sorgen. Dieses Konstruktionsprinzip gewährleistet, dass die Wände selbst bei vollem Kompost­volumen nicht nach außen beulen. Zudem wirken die Hohlkammern isolierend: Sie halten die im Inneren entstehende Verrottungswärme länger und begünstigen damit einen zügigen Rotteprozess. Die pulverbeschichtete Oberfläche schützt das Aluminium dauerhaft vor Korrosion, UV-Strahlung und mechanischen Einflüssen.

15 Jahre Herstellergarantie auf den Rahmen

Der Hersteller gibt 15 Jahre Garantie auf die Aluminiumkonstruktion. Damit wird unterstrichen, dass Material und Verarbeitung langfristig ausgelegt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass keine Nachbehandlung, kein Streichen und auch kein Rostschutz erforderlich sind. Lediglich ein gelegentliches Abspülen mit Wasser reicht aus, um Ablagerungen von Erde oder Laub zu entfernen.

Durchdachtes Stecksystem für schnellen Aufbau

Ein weiteres Merkmal, das den GFP Komposter von vielen herkömmlichen Holz- oder Drahtmodellen unterscheidet, ist das montagefreundliche Stecksystem. Alle Planken werden werkzeuglos in die Eckprofile eingeschoben. Je nach Aufbaugeschwindigkeit lässt sich der komplette Behälter in etwa 30 Minuten errichten. Wer den Komposter später an einen anderen Standort versetzen möchte, nimmt die Elemente einfach wieder heraus und setzt sie neu zusammen – ein Pluspunkt für Kleingärtner, die ihr Beetlayout regelmäßig anpassen.

Optimale Belüftung dank Lamellenaufbau

Eine gute Sauerstoffzufuhr ist für die Kompostierung essenziell. Hier greift das Prinzip der lamellenförmig angeordneten Seitenplanken. Kleine Spalten zwischen den Hohlkammerprofilen ermöglichen kontinuierliche Luftzirkulation, ohne dass wertvolles Kompostgut herausrieselt. Die feine Abstimmung zwischen Spaltbreite und Materialdicke schützt gleichzeitig vor Nagerbefall. Somit bleibt das Rottegut im gewünschten Klima und zersetzt sich gleichmäßig.

Komfortable Entnahme durch herausnehmbare Planken

Sobald die unteren Schichten reifen Humus gebildet haben, genügt es, eine oder mehrere Frontplanken herauszunehmen. Anwender schaufeln den nährstoffreichen Kompost dann bequem mit einer Spatengabel oder Schubkarre heraus, ohne den gesamten Behälter leeren zu müssen. Diese erntefreundliche Bauweise spart Zeit und erhält die Mikroorganismen in den oberen Lagen – ein wichtiger Faktor für die kontinuierliche Kompostproduktion.

Praxistipps für die Befüllung

  • Schichtprinzip: Grobe Strauchschnitte, Zweige oder gehäckseltes Holz bilden die unterste Lage. Darauf folgen abwechselnd stickstoffhaltige Küchenabfälle und kohlenstoffreiche Gartenreste wie trockene Blätter.
  • Feuchtigkeit: Das Material sollte feucht, aber nicht nass sein. Ein einfacher Test: Beim Zusammenpressen mit der Hand dürfen nur wenige Tropfen austreten.
  • Zerkleinerung: Je kleiner die Abfälle, desto schneller verläuft die Rotte. Größere Obstschalen oder Maiskolben können mit einer Gartenschere zerkleinert werden.
  • Temperaturkontrolle: Einmal wöchentliches Umschichten hilft, Hitze gleichmäßig zu verteilen und Sauerstoff einzubringen.

Pflege und Wartung des Aluminium-Komposters

Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig. Die zusätzliche Pulverbeschichtung in Anthrazit erleichtert die Reinigung. Im Alltag reicht es, den Komposter nach Starkregen oder Laubfall mit klarem Wasser abzuspritzen. Hartnäckige Ablagerungen können mit einer weichen Bürste entfernt werden. Auf chemische Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um Mikroorganismen im Kompost nicht zu beeinträchtigen. Wer den Behälter vorübergehend entleert, kann die Planken von innen mit einem Gartenschlauch ausspritzen und kurz an der Luft trocknen lassen.

Sicherheit und Umweltaspekte

Metallkomposter werden häufig wegen ihrer Stabilität geschätzt; beim GFP Modell kommt hinzu, dass Aluminium zu 100 % recycelbar ist. Das Stecksystem verzichtet auf verzinkte Schrauben oder Beschläge, die potentiell rosten könnten. Eltern kleiner Kinder profitieren davon, dass keine scharfen Kanten vorstehen und der Komposter das Gewicht eines spielenden Kindes problemlos trägt. Tiere wie Hunde oder Igel können aufgrund der dichten Lamellenstruktur nicht in das Innere gelangen, wodurch der Kompost hygienisch bleibt.

Anwendungsideen jenseits des klassischen Kompostierens

Der 150 x 110 cm große Behälter lässt sich auch für alternative Gartenprojekte nutzen. In Gemüsegärten kann er als Sammelplatz für Terra-Preta-Zutaten oder Bokashi dienen. Wer Hochbeete besitzt, nutzt den reifen Kompost als nährstoffreiche Füllschicht. Sogar als temporärer Laub- oder Rasenschnittsammler in großen Gartenanlagen bewährt sich die solide Konstruktion, da das Material nicht nachgibt und die Belüftung auch bei feuchtem Schnittgut erhalten bleibt.

Dimensionierung und Standortwahl

Mit einem Volumen von rund 1,65 m³ eignet sich der Aluminium Komposter für Haushalte mit mittlerem bis großem Garten. Idealerweise steht er auf ebenem, unversiegeltem Boden, damit Bodenkontakt für Regenwürmer und Mikroorganismen möglich ist. Ein halbschattiger Platz verhindert übermäßiges Austrocknen im Sommer, während der geschützte Standort Windangriffe reduziert. Bei sehr lehmigen Böden empfiehlt es sich, eine ca. 5 cm dicke Drainageschicht aus grobem Astschnitt oder Rindenmulch unterzulegen.

Technische Details auf einen Blick

  • Außenmaß: 150 cm Länge × 110 cm Breite × 100 cm Höhe
  • Material: Aluminium-Hohlkammerprofile, pulverbeschichtet
  • Farbe: Anthrazit RAL 7016
  • Aufbau: Stecksystem, werkzeuglos
  • Belüftung: Lamellenstruktur mit Luftspalten
  • Entnahme: Frontplanken einzeln herausnehmbar
  • Garantie: 15 Jahre auf den Aluminiumrahmen
  • Herkunft: Produktion und Qualitätssicherung in Österreich

Ratgeber: Kompost richtig nutzen

Reifer Kompost riecht nach Walderde, hat eine krümelige Struktur und enthält keine erkennbaren Pflanzenreste mehr. Diese Erde eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung in Gemüsebeeten, Blumenrabatten und bei Neupflanzungen von Sträuchern. Vor Ausbringen in Pflanzkübel sollte der Kompost im Mischungsverhältnis 1:3 mit hochwertiger Pflanzenerde kombiniert werden, um Strukturstabilität zu gewährleisten. Rasensaat profitiert von einer dünnen Kompostschicht als Startdüngung. So lassen sich Nährstoffe nachhaltig im Kreislauf halten, während chemische Dünger eingespart werden.

Meinung

Der GFP Komposter Aluminium in Anthrazit bietet eine dauerhafte, wartungsfreie Lösung für Gartenfreunde, die Wert auf saubere Optik und effiziente Nährstoffkreisläufe legen. Wer seinen Garten langfristig klimafit gestalten möchte, findet in diesem Metallkomposter ein unkompliziertes Werkzeug, das sich schnell aufbauen, leicht befüllen und jederzeit versetzen lässt.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Komposter Aluminium, 150x110x100 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt