GFP Komposter, 90x90x80 cm, Aluminium

Ursprünglicher Preis war: 449,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.

Artikelnummer: 31718459513
Kategorie: Komposter
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Design Komposter aus Aluminium, Farbe anthrazit RAL 7016 Größe: 90 x 90 cm, Höhe 80 cm, Unverwüstlicher Alu-Komposter, gefertigt aus Hohlkammerprofilen für beste Stabilität. Dieser einmalige, außergewöhnliche Komposter glänzt mit unbegrenzter Lebensdauer, fördert eine optimale Kompostierung. Herausnehmbare Planken sichern eine optimale Entnahme des fertigen Kompostes. Das durchdachte Stecksystem macht es möglich, den Alu-Komposter zügig und besonders bequem zusammen zu setzen.…

Material und Konstruktion

Der GFP Komposter mit den Abmessungen 90 × 90 cm und einer Höhe von 80 cm wurde vollständig aus stabilem Aluminium gefertigt und anschließend pulverbeschichtet. Die mattschimmernde Oberfläche in Anthrazit RAL 7016 integriert sich unauffällig in nahezu jede Gartenumgebung – von modernen Stadtgärten bis hin zu naturnahen Grundstücken. Durch den Einsatz von Hohlkammer­profilen erreicht der Behälter ein äußerst geringes Eigengewicht, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen. Die Profile verleihen den Seitenwänden Formstabilität, wirken wärmeisolierend und schützen das organische Material vor raschem Auskühlen. Damit trägt die Konstruktion maßgeblich zu einem gleichmäßigen Rotteprozess bei, der Nährstoffe bewahrt und Geruchsbildung vorbeugt.

Die pulverbeschichtete Aluminium­oberfläche ist korrosionsbeständig, UV-resistent und kratzunempfindlich. Anders als bei Holz zerfasern keine Bretter, es entstehen keine Harzstellen, und Schädlinge finden keinen Ansatzpunkt. Selbst nach Jahren intensiver Nutzung bleibt die Oberflächenfarbe homogen, da die Beschichtung fest mit dem Metall verbunden ist. Diese Materialeigenschaften machen den Komposter praktisch wartungsfrei und prädestinieren ihn für Regionen mit hohen Niederschlägen oder großen Temperaturschwankungen.

Durchdachtes Belüftungskonzept

Seitliche Lamellen sorgen für eine kontinuierliche Luftzirkulation im gesamten Füllvolumen. Durch die gleichmäßig verteilten Schlitze strömt Sauerstoff an das organische Material, während überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Dieses Zusammenspiel verhindert Staunässe ebenso wie eine unerwünschte Austrocknung des Rottegutes. Die Hohlkammerseiten fungieren dabei als Diffusionsschicht und halten Wärme im Inneren, sodass Mikroorganismen ganzjährig ideale Bedingungen vorfinden. Das Ergebnis ist eine zügige Kompostierung mit homogener Struktur, die sich mühelos in Gemüsebeeten, Hochbeeten oder unter Obstgehölzen ausbringen lässt.

Abmessungen und Platzbedarf

Mit einer Grundfläche von lediglich 0,81 m² passt der Komposter auch in kleinere Gärten, Reihenhausparzellen oder Schrebergärten. Die quadratische Form lässt sich flexibel platzieren – an der Grundstücksgrenze, hinter Gartenhäusern oder neben dem Gewächshaus. Dank 80 cm Höhe kann organisches Material bequem eingefüllt werden, ohne sich tief bücken zu müssen. Gleichzeitig lassen sich die unteren Schichten problemlos entnehmen, sobald sie reif sind. Der Aluminiumrahmen trägt dazu bei, dass sich der Behälter bei Befüllung nicht ausbeult und dauerhaft formstabil bleibt.

Herausnehmbare Planken für komfortable Entnahme

Beim Erreichen des gewünschten Reifegrades wird der Kompost nicht mühsam aus den oberen Schichten herausschaufelt, sondern an der gewünschten Seite entnommen. Mehrere Planken lassen sich einzeln aus ihrer Führung lösen und später wieder einsetzen. Diese Funktion erleichtert das selektive Abtragen der unteren, bereits verrotteten Schichten, während frische Gartenabfälle oben weiterhin nachgefüllt werden. Der Rottekreislauf bleibt ununterbrochen, und es entsteht jederzeit Platz für Rasenschnitt, Laub oder Küchenreste.

Einfache Montage dank Stecksystem

Alle Aluminiumprofile sind passgenau zugeschnitten und werden auf der Baustelle ohne Spezialwerkzeug miteinander verbunden. Das Stecksystem umfasst Eckverbinder und Nut-Feder-Verbindungen, die sich in wenigen Handgriffen zusammenfügen. Aufgrund des niedrigen Gewichts können auch Einzelpersonen den Komposter aufbauen, versetzen oder bei Bedarf demontieren. So lässt er sich zum Beispiel bei einem Umzug oder vor größeren Gartenarbeiten kurzfristig umstellen.

  • Untergrund nivellieren und gegebenenfalls mit Trittplatten stabilisieren.
  • Profilrahmen nach Anleitung zusammenstecken.
  • Lamellen nacheinander einschieben, bis die Wunschhöhe erreicht ist.
  • Komposter ausrichten und mit einer Wasserwaage prüfen.
  • Rotor startet von selbst, sobald Material eingefüllt wird.

Praxisnahe Anwendungstipps

Eine ausgewogene Mischung aus stickstoffreichem Grünmaterial (Gras, Gemüseabfälle) und kohlenstoffbetontem Braunmaterial (Laub, Häcksel, Stroh) beschleunigt die Umsetzung. Grobe Bestandteile wie Zweige sollten zuvor gehäckselt werden; dies vergrößert die Oberfläche und spart Platz. Um das Verhältnis zwischen feuchten und trockenen Komponenten zu optimieren, empfiehlt es sich, Rasenschnitt mit Papier, Karton oder trockenem Laub zu schichten. Bei geringer Niederschlagsmenge kann eine zusätzliche Bewässerung sinnvoll sein. In regenreichen Perioden verhindert eine dünne Schicht gehäckseltes Strauchwerk, dass sich das Material zu stark verdichtet.

Der Komposter eignet sich nicht nur für klassische Gartenabfälle. Auch Kaffeesatz, kleingeschnittene Eierschalen und ungekochte Gemüsereste aus der Küche lassen sich problemlos einmischen. Zitrusfrüchte und stark behandelte Schalen sollten jedoch nur in kleinen Mengen eingebracht werden. Keinesfalls gehören tierische Fette, gekochte Speisereste oder Katzenstreu in den Behälter, da sie Schädlinge anziehen und den mikrobiellen Abbau erschweren.

Pflege- und Wartungshinweise

Die Aluminiumkonstruktion erfordert keine Lasuren, Anstriche oder Nachbehandlungen. Für die Reinigung genügt ein weicher Schwamm und klares Wasser. Hartnäckige Verschmutzungen durch Humus lassen sich mit einer Bürste und milder Seifenlauge entfernen. Bei Frostperioden bleibt das Material dimensionsstabil; ein Abdecken ist nicht notwendig. Allerdings beschleunigt eine Abdeckmatte aus Jute oder Kokos in der kalten Jahreszeit den Rotteprozess, da sie die Wärmezufuhr reguliert.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Durch das Kompostieren vor Ort werden Grünabfälle in wertvollen Humus umgewandelt und müssen nicht als Rest- oder Biomüll entsorgt werden. Dieser Kreislauf spart Transportwege, reduziert CO₂-Emissionen und führt Nährstoffe dorthin zurück, wo sie benötigt werden: in den eigenen Gartenboden. Aluminium ist vollständig recycelbar und behält seine Eigenschaften auch nach mehrfacher Wiederaufbereitung. Die Langlebigkeit des Materials bedeutet, dass Ersatzkäufe entfallen und Ressourcen geschont werden.

Garantie und Service

Für den Aluminiumrahmen gewährt die Marke GFP-International eine Herstellergarantie von 15 Jahren ab Kaufdatum. Damit unterstreicht der Hersteller das Vertrauen in Materialqualität und Verarbeitung. In Garantiefällen steht der Kundenservice über die auf der Webseite angegebenen Kontaktwege zur Verfügung. Verschleißteile wie Schrauben oder Eckverbinder lassen sich bei Bedarf nachbestellen und ohne Änderung an der Grundkonstruktion austauschen.

Meinung und Ratgeber

Wer regelmäßig Garten- und Küchenabfälle getrennt sammelt, wird durch den Einsatz eines langlebigen Aluminium­komposters in Anthrazit RAL 7016 gleich doppelt belohnt: Zum einen entsteht nährstoffreicher Humus für Beete und Pflanzkübel, zum anderen reduziert sich das Abfallvolumen im Haus deutlich. Sinnvoll ist es, zwei Behälter zu kombinieren – einer wird befüllt, während der andere reift. So steht kontinuierlich ausgereifter Kompost für die Frühjahrsdüngung zur Verfügung. Ein kleiner Gartensieb hilft, verbleibende Holzreste auszusortieren, und eine Schicht Mulch schützt den frisch ausgebrachten Humus vor Austrocknung. Mit diesen einfachen Methoden lässt sich die Bodenstruktur langfristig verbessern, die Wasserhaltefähigkeit steigern und der Einsatz chemischer Dünger reduzieren.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Komposter, 90x90x80 cm, Aluminium“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt