GFP Komposter, 90×90 cm, Höhe 80 cm

Ursprünglicher Preis war: 449,00 €Aktueller Preis ist: 279,00 €.

Artikelnummer: 31718459515
Kategorie: Komposter
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Design Komposter aus Aluminium, Farbe grün RAL 6005 Größe: 90 x 90 cm, Höhe 80 cm, Unverwüstlicher Alu-Komposter, gefertigt aus Hohlkammerprofilen für beste Stabilität. Dieser einmalige, außergewöhnliche Komposter glänzt mit unbegrenzter Lebensdauer, fördert eine optimale Kompostierung. Herausnehmbare Planken sichern eine optimale Entnahme des fertigen Kompostes. Das durchdachte Stecksystem macht es möglich, den Alu-Komposter zügig und besonders bequem zusammen zu setzen.…

Solider Aluminium-Komposter für den modernen Garten

Wer Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll verwerten möchte, findet im GFP Komposter mit den Abmessungen 90 × 90 cm und einer Höhe von 80 cm eine dauerhafte Lösung. Die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) fügt sich dezent in verschiedenste Gartenstile ein, ohne farbliche Akzente zu dominieren. Im Gegensatz zu klassischen Holz- oder Kunststoffboxen besteht dieser Komposter vollständig aus witterungsbeständigen Aluminium-Hohlkammerprofilen, sodass er Frostperioden, Niederschlag und UV-Strahlung über Jahre hinweg trotzt.

Konstruktion und Materialien

Die Rahmen- und Plankenbauteile werden aus korrosionsresistentem Aluminium gefertigt, das werkseitig eine widerstandsfähige Pulverbeschichtung erhält. Diese technisch aufgebrachte Schutzschicht verhindert das Abplatzen der Farbe, reduziert Kratzeranfälligkeit und erleichtert die Reinigung. Dank der Hohlkammerprofile verfügt der Behälter über eine Materialstärke, die eine hohe Formstabilität erzeugt, ohne das Gesamtgewicht unnötig zu erhöhen. Das Resultat ist ein Komposter, der sich selbst bei voller Befüllung nicht verzieht oder durchbiegt.

Details, die den Unterschied machen

  • Lamellenförmig angeordnete Seitenplanken gewährleisten eine kontinuierliche Luftzirkulation.
  • Herausnehmbare Planken an einer Seite erlauben den einfachen Zugriff auf fertig gereiften Humus.
  • Ein durchdachtes Stecksystem ersetzt komplizierte Schraubverbindungen und verkürzt die Aufbauzeit.
  • Die deckende Beschichtung in Anthrazit schützt vor Oxidation und passt optisch zu Zäunen, Hochbeeten oder Terrassenmöbeln gleicher Farblinie.

Alle Verbindungselemente werden so konzipiert, dass sie mit geringem Werkzeugaufwand montiert werden können. Das Resultat ist eine Einheit, die so stabil ist, dass auch bei regelmäßigem Umsetzen des Kompostguts keine Schwachstellen entstehen.

Kompakte Dimensionen – flexibel einsetzbar

Mit seiner Grundfläche von 90 × 90 cm beansprucht der Komposter weniger als ein Quadratmeter Gartengrund. Dadurch lässt er sich sowohl in großzügigen Außenanlagen als auch in kleinen Reihenhausgärten positionieren. Die Höhe von 80 cm ist praxisorientiert gewählt: Einerseits entsteht ausreichend Volumen für einen lebendigen Rotteprozess, andererseits kann das Füllmaterial ohne Anheben schwerer Schubkarren bequem eingebracht werden.

Belüftung und Verrottungsprozess

Für eine zügige Kompostierung benötigen Mikroorganismen Sauerstoff. Die seitlich angeordneten Lamellen ermöglichen eine dauerhafte Luftzufuhr, ohne dass lose Blätter oder Grasschnitt nach außen entweichen. Gleichzeitig verhindert die geschlossene Bodenfläche den Direktkontakt mit dem Erdreich, sodass Nagetiere keinen Zugang finden. Die Röhrenstruktur der Hohlkammerplatten wirkt isolierend, wodurch der innere Temperaturhaushalt stabil bleibt – ein Pluspunkt für die biologische Aktivität auch in kühleren Monaten.

Einfache Montage dank Stecksystem

Der Aufbau erfolgt schrittweise: Die einzelnen Planken werden in die Rahmenecken eingeschoben, bis sie spürbar einrasten. Schrauben oder Spezialwerkzeuge sind dafür nicht erforderlich. Anwender, die den Komposter im Winter leer lagern möchten, können das System ebenso schnell wieder zerlegen und platzsparend verstauen.

Alltagstaugliche Details

Im Gartenalltag überzeugt das herausnehmbare Plankenmodul. Ist der Kompost reif, wird eine Frontbohle gelöst, und das schwarze Gold lässt sich mit der Schaufel entnehmen, ohne den gesamten Haufen umschichten zu müssen. Die robuste Pulverbeschichtung erlaubt den Einsatz von Metallwerkzeugen, ohne dass sofort Kratzer entstehen. Regenwasser perlt ab, sodass Verschmutzungen kaum haften bleiben.

Pflegehinweise und Reinigung

Trotz der hohen Widerstandsfähigkeit empfiehlt es sich, den Komposter einmal pro Saison von außen mit einem sanften Wasserstrahl abzuspülen, um Staub und Pollen zu entfernen. Aggressive Reiniger sind überflüssig; bei stärkeren Verschmutzungen genügt eine weiche Bürste. Sollte sich auf der Innenseite nach mehreren Jahren ein dünner Biofilm bilden, kann dieser mit warmem Wasser und etwas pH-neutraler Seife abgewischt werden. Eine Nachlackierung ist dank der Pulverbeschichtung nicht notwendig.

Anwendungstipps für erfolgreichen Kompost

  • Schichten statt Mischen: Beginnen Sie mit grobem Strauchschnitt als Drainageschicht, gefolgt von wechselnden Lagen aus feuchtem Grün- und trockenen Braunmaterialien.
  • Zerkleinern beschleunigt: Holzige Bestandteile vorab kleinschneiden, damit die Mikroorganismen mehr Angriffsfläche haben.
  • Feuchtigkeit kontrollieren: Der Inhalt sollte sich wie ein ausgedrückter Schwamm anfühlen. Bei Trockenheit etwas Regenwasser oder Brennnesseljauche nachgießen.
  • Sauerstoff zuführen: Etwa alle sechs Wochen den Haufen mit einer Grabegabel luftig umsetzen, besonders bei stark verdichtetem Gras oder Laub.
  • Nicht alles darf hinein: Fleischreste, fetthaltige Speisen oder kranke Pflanzen gehören in die Restmülltonne, um Schädlinge und Gerüche zu vermeiden.

Wer regelmäßig Küchenabfälle hinzufügt, kann bereits nach sechs bis neun Monaten ersten reifen Kompost gewinnen. Für feine Aussaaten oder Topfpflanzen den Humus durch ein Sieb streichen; grobe Stücke wandern einfach zurück in die Box und dienen als Startermaterial für den nächsten Zyklus.

Langlebigkeit und Garantie

GFP-International gibt auf den Aluminiumrahmen eine Herstellergarantie von 15 Jahren. Diese Leistung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in Materialwahl und Verarbeitung. Ein weiterer Vorteil für den Endkunden: Aluminium rostet nicht und behält seine Tragfähigkeit, selbst wenn an einzelnen Stellen Kratzer entstehen. Damit erspart man sich den regelmäßigen Austausch verschlissener Kompostbehälter und vermeidet unnötigen Ressourcenverbrauch.

Meinung/Ratgeber

Gärtner, die Wert auf einen ordentlichen Außenbereich legen und gleichzeitig umweltbewusst handeln, treffen mit einem pulverbeschichteten Aluminium-Komposter eine nachhaltige Entscheidung. Die Kombination aus platzsparender Bauweise, durchdachter Belüftung und minimalem Wartungsaufwand sorgt dafür, dass das Thema Kompostieren nicht mehr als lästige Pflicht, sondern als fester Bestandteil der Gartenroutine wahrgenommen wird. Wer zusätzlich auf eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff- und Kohlenstoffquellen achtet, erhält ganzjährig nährstoffreichen Humus, senkt die Kosten für Blumenerde und steigert langfristig die Vitalität des heimischen Bodens.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Komposter, 90×90 cm, Höhe 80 cm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt