GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.389,00 €899,00 €Aktueller Preis ist: 899,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das Hochbeet Xena 361 von GFP-International eröffnet Hobby- und Profigärtnern auf einer Grundfläche von 361 x 119 Zentimetern vielfältige Möglichkeiten für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen, verbindet der Bausatz eine hohe Formstabilität mit einem ausgesprochen geringen Pflegeaufwand. Der Aluminiumrahmen ist werksseitig passgenau vorbereitet, sodass alle Elemente im heimischen Garten oder auf dem städtischen Hinterhof ohne Spezialwerkzeug montiert werden können. Eine bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Aufbau, der dank des durchdachten Steck- und Schraubsystems in kurzer Zeit gelingt.
GFP-International liefert das Hochbeet Xena 361 in vier abgestimmten Farbvarianten, die sich harmonisch in unterschiedliche Gartenstile einfügen. Ob ein modernes Silberton-Beet vor der klaren Linienführung einer Stadtarchitektur, ein warmer Braunton zwischen Holzterrasse und Rosenbeet, ein dezentes Grün im naturnahen Garten oder ein dunkles Anthrazit als moderner Akzent – die Pulverbeschichtung bleibt farbstabil und trotzt UV-Strahlung sowie Witterungseinflüssen. Die Farbauswahl unterstützt damit nicht nur die optische Integration, sondern schützt das Metall zugleich vor Korrosion.
Die 22 mm starken, geschlossenen Aluminium-Hohlkammerprofile bilden die tragende Struktur des Hochbeets. Im Vergleich zu einfachen Blechwänden entsteht dadurch ein Mehrkammeraufbau mit hoher Biegesteifigkeit. Selbst bei komplett gefülltem Substrat zeigen die Seitenwände kein Ausbeulen. Durch die wärmeleitenden Eigenschaften des Metalls erwärmt sich die Beetmischung im Frühjahr zügig, was eine verfrühte Aussaat ermöglicht. Gleichzeitig verhindern die Luftkammern in den Profilen eine Überhitzung des Erdreichs im Hochsommer.
Anders als klassische Holzhochbeete benötigt das Xena 361 keine regelmäßige Nachbehandlung mit Lasuren oder Ölen. Die pulverbeschichtete Aluminiumoberfläche bleibt glatt, sodass Schmutz und Algen kaum anhaften. Ein weicher Wasserstrahl oder ein feuchtes Tuch genügt für die Reinigung. Durch die chemische Neutralität des Metalls dringen keine Stoffe in das Gießwasser ein, was den unbedenklichen Anbau von empfindlichen Kräutern oder Blattgemüse unterstützt.
GFP-International unterlegt den Aluminiumrahmen mit einer 15-jährigen Garantie auf Stabilität und Korrosionsbeständigkeit. Das gibt Planungssicherheit, wenn das Hochbeet als dauerhaftes Gestaltungselement im Garten vorgesehen ist. Bei sachgemäßem Aufbau und Standortwahl steht das Xena 361 auch nach vielen Jahreszeiten noch sicher und ansprechend da.
Vor der Montage empfiehlt es sich, den Untergrund zu ebnen und gegebenenfalls einen feinmaschigen Wühlmausschutz auszulegen. Anschließend werden die Aluminiumprofile gemäß Anleitung zusammengesteckt und verschraubt. Der modulare Bausatz lässt Spielraum, um optional eine Bewässerungsleitung, Rankhilfen oder ein Frühbeet-Aufsatz nachzurüsten. Dank des geringen Gewichts kann die Konstruktion vorerst provisorisch positioniert und erst nach dem Ausrichten endgültig verankert werden.
Ein bewährter Füllaufbau erhöht die Nährstoffversorgung und begünstigt die Erwärmung:
Durch einen solchen Schichtaufbau entsteht im Inneren eine natürliche Rotte, die Wärme freisetzt und die Pflanzenwurzeln mit Nährstoffen versorgt. Nach etwa fünf Jahren kann das Substrat erneuert oder ergänzt werden.
Die Länge von 361 cm ermöglicht eine zonierte Bepflanzung. In der Mitte finden hochwachsende Kulturen wie Stangenbohnen oder Tomaten Platz, während am Rand Kräuter oder Salate griffbereit gedeihen. Wer einen Fruchtwechsel einhalten möchte, teilt das Beet mit Pflanzschildern in drei Bereiche für Stark-, Mittel- und Schwachzehrer. In der kalten Jahreszeit lässt sich das Hochbeet mit einem Vlies oder Aufsatzrahmen in ein Frühbeet verwandeln, um Feldsalat oder Spinat anzubauen.
Aluminium reagiert nicht mit Dünger oder Gießwasser, daher können organische wie mineralische Nährstoffgaben ohne Einschränkung eingesetzt werden. Wichtig ist, das Substrat regelmäßig aufzufüllen, weil die Rotte die Füllhöhe langsam verringert. Einmal pro Saison empfiehlt es sich, die Innenwände mit einer weichen Bürste von Erdablagerungen zu befreien, um Staunässe vorzubeugen.
Ein selbstbewirtschaftetes Hochbeet reduziert Transportwege und Verpackungsmüll verglichen mit dem Kauf von Supermarktgemüse. Darüber hinaus macht die erhöhte Position das Gärtnern für Personen mit Rückenproblemen, Rollstuhlnutzende oder Kindergruppen zugänglich. Aluminium ist vollständig recycelbar, wodurch der Materialeinsatz langfristig in einen Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Durch optionale Abdeckhauben, Rankgitter oder Bewässerungssets kann das Hochbeet Xena 361 an spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Wer beispielsweise Gurken kultivieren möchte, installiert ein seitliches Rankgitter, während ein automatisches Tröpfchensystem Urlaubszeiten überbrückt. Die Profilkonstruktion bietet dafür vorgebohrte Kanäle, in denen Kabelbinder oder Clips sicher verankert werden.
Mit einer Länge von 361 cm und einer Breite von 119 cm beansprucht das Beet rund 4,3 m² Fläche. Die Randbreite erlaubt beidseitiges Arbeiten, wenn ein Mindestabstand von 50 cm zur nächsten Mauer eingehalten wird. Auf Balkonen mit ausreichend Traglast kann das Hochbeet ebenfalls eingesetzt werden, sofern eine gleichmäßige Gewichtsverteilung gewährleistet ist. Eine vollständige Befüllung bringt je nach Substrat etwa 1.200 kg auf die Waage.
Alle Kanten sind ab Werk abgerundet. Bei der Montage sollte dennoch leichte Arbeitshandschuhe getragen werden, um Mikrokratzer in der Beschichtung zu vermeiden. Kinder können am Aufbau beteiligt werden, sofern Schrauben und kleine Bauteile nicht verschluckt werden können. Bei Sturm empfiehlt sich, das Hochbeet mit Bodenankern gegen Verrutschen zu sichern.
Wer dem schnellen Wandel im Gemüsebeet öfter einmal neuen Raum geben möchte, profitiert von der Länge des Xena 361. Drei Reihen Möhren lassen sich ebenso unterbringen wie eine Mischkultur aus Paprika, Basilikum und Tagetes. Durch das robuste Aluminium lassen sich Rank- und Schutzkonstruktionen ohne Bohren an die Oberkante klemmen, was bei Holz häufig Splitter hinterlässt. Die Arbeitshöhe schont nicht nur den Rücken, sie lädt auch Kinder ein, ohne großen Kraftaufwand zu pflanzen und zu ernten. Für Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, die Wert auf eine langfristige, pflegeleichte Lösung legen, ist dieses Hochbeet eine überlegenswerte Grundlage für viele Ernten in den kommenden Jahren.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.