GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.849,00 €1.199,00 €Aktueller Preis ist: 1.199,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Sabine in der Größe 455 x 131 cm eröffnet Hobby-Gärtnerinnen und Gärtnern eine geräumige, ergonomische und dauerhaft beständige Anbaufläche im eigenen Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Firmengelände. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen und vollständig in Österreich produziert, vereint das Modell langfristige Stabilität mit einer klaren, modernen Linienführung. Durch die erhöhte Bauweise lassen sich Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen rückenschonend pflegen, und die großzügige Grundfläche erlaubt abwechslungsreiche Mischkulturen.
Mit einer Länge von 4,55 m und einer Breite von 1,31 m bietet das Hochbeet Sabine fast sechs Quadratmeter nutzbare Pflanzfläche. Der Innenraum kann, je nach Bepflanzungsplan, in Sektionen unterteilt werden. So lassen sich beispielsweise Reihen mit Salat, Mangold und Radieschen anlegen, während in der Beetmitte hochwachsende Tomaten oder Paprika gedeihen. Wer eine bunt blühende Insektenweide bevorzugt, kann die gesamte Fläche mit Blühpflanzen bestücken und so einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bienen und Schmetterlingen leisten.
Das Herzstück des Hochbeets bildet das korrosionsbeständige Aluminium. Die 22 mm starken Hohlkammerprofile sorgen für eine hohe Eigenstabilität, sodass zusätzliche Verstrebungen entfallen. Das Material verzieht sich weder bei sommerlicher Hitze noch bei Winterfrost und kann über Jahrzehnte im Außenbereich verbleiben. Herstellungsbedingt besitzen die Profile eine glatte Oberfläche, an der Schmutz kaum haften bleibt. Gleichzeitig verhindert die geschlossene Kammerkonstruktion den direkten Bodenkontakt des Aluminiums, wodurch keine Oxidationsspuren auf Terrassenbelägen entstehen. GFP-International gewährt auf den Aluminiumrahmen eine 15-jährige Garantie – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen in die Materialqualität.
Das Modell Sabine ist in den Farben Grün, Anthrazit, Braun sowie Alu Natur erhältlich. Jede Farbausführung besitzt eine pulverbeschichtete Oberfläche, die nicht nur UV-beständig ist, sondern auch Kratzer und Witterungseinflüsse unempfindlich abwehrt. Wer einen dezenten, modernen Akzent setzen möchte, greift zu Anthrazit. Braun fügt sich harmonisch in naturnahe Gartenkonzepte ein, während das klassische Grün perfekt zu Rasenflächen und Hecken passt. Alu Natur wiederum unterstreicht die technische, klare Form des Beets und wirkt besonders in Kombination mit Kiesflächen oder Holzterrassen.
Das Hochbeet Sabine wird als durchdachter Bausatz geliefert. Im Lieferumfang befinden sich alle benötigten Paneele, Winkel, Schrauben und eine ausführliche Montageanleitung. Herkömmliches Heimwerkerwerkzeug wie Akkuschrauber, Inbusschlüssel und Wasserwaage genügt für den Aufbau. Zwei Personen setzen die vormontierten Paneele in der Regel innerhalb eines Nachmittags zusammen. Dank des geringen Eigengewichts der Aluminiumteile kann das Beet auch auf Dachterrassen oder Innenhöfen montiert werden, ohne statische Probleme zu verursachen.
Um von Anfang an optimale Bodenbedingungen zu erzielen, empfiehlt sich eine klassische Drei-Zonen-Schichtung:
Die Verrottungsprozesse in den unteren Lagen erzeugen Wärme, sodass im Frühling eine Art Mini-Frühbeet entsteht. Salate, Spinat oder Kohlrabi können somit mehrere Wochen früher gesetzt werden als im herkömmlichen Flachbeet.
Frühjahr: Nach der ersten Bodenerwärmung eignen sich schnellwachsende Blattgemüse, Radieschen und frühe Möhrensorten. Bei kühlen Nächten kann ein einfaches Vlies über das Beet gespannt werden, das mithilfe von Klammern an den Aluminiumprofilen befestigt wird.
Sommer: Die lange Beetform prädestiniert das Modell Sabine für Sonnenanbeter wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder Buschbohnen. Ein Rankgerüst lässt sich direkt an den Profilen verschrauben, ohne das Material zu beschädigen.
Herbst: Späte Salate, Porree oder Winterspinat nutzen die Restwärme des Substrats. Wer experimentierfreudig ist, pflanzt mehrjährige Kräuter wie Salbei oder Thymian, die auch bei kühleren Temperaturen aromatisch bleiben.
Winter: Das Hochbeet kann mit einer leichten Mulchschicht abgedeckt werden. Alternativ schützt eine modulare Abdeckhaube samt Lüftungsöffnungen das Substrat vor Auswaschung. Durch die erhöhte Bauweise bleibt der Boden trockener als im ebenerdigen Beet.
Aluminium erfordert keine Nachbehandlung mit Lasuren oder Ölen. Um die Oberflächen sauber zu halten, reicht es, das Beet gelegentlich mit klarem Wasser abzuspülen. Ablagerungen von Wasserflecken oder Erde lassen sich mit einem neutralen, biologisch abbaubaren Reiniger entfernen. Für eine lange Lebensdauer sollte auf aggressive Scheuermittel verzichtet werden, da diese die Pulverbeschichtung unnötig beanspruchen. Bei Bedarf können einzelne Paneele jederzeit abgeschraubt und ausgetauscht werden, ohne die gesamte Konstruktion zu demontieren.
Durch das neutrale, klare Design des Hochbeets können unterschiedliche Bodenbeläge wie Pflaster, Holz oder Naturstein stimmig integriert werden. Wer eine Bewässerungsanlage plant, führt Tropfschläuche einfach durch die Eckprofile und erhält so eine unsichtbare Wasserzufuhr.
Optional ergänzbare Komponenten wie Schneckenschutzbänder, Rankgitter oder ein aufsteckbarer Kälteschutz unterstreichen die Wandlungsfähigkeit des Aluminium Hochbeets. LED-Lichtleisten, angebracht an der Unterkante, erzeugen atmosphärische Abendbeleuchtung und erleichtern den Weg durch den Garten.
Wer dauerhaft Freude am eigenen Anbau haben möchte, achtet auf rückenfreundliche Arbeitshöhen, stabile Materialien und durchdachte Dimensionen. Das Hochbeet Sabine erfüllt genau diese Punkte: Die Aluminiumkonstruktion spart Pflegezeit, die beachtliche Länge verschafft kreative Freiheit bei der Pflanzplanung, und die vier Farbvarianten lassen sich dem persönlichen Stil anpassen. Für Einsteiger wie erfahrene Selbstversorger ist das Beet ein verlässlicher Partner, der mit wenig Aufwand über Jahre hinweg üppige Ernten ermöglicht.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.