GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 359,00 €239,00 €Aktueller Preis ist: 239,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Mit dem GFP Hochbeet Mario erhält der Hobby- und Selbstversorgergärtner ein formschönes Pflanzgefäß, das gleichermaßen funktional und langlebig ausgelegt ist. Die klaren Proportionen von 120 × 40 × 40 cm fügen sich unaufdringlich in nahezu jedes Außenkonzept ein, während die pulverbeschichtete Oberfläche in Anthrazit (RAL 7016) einen modernen, dezenten Akzent setzt. Hergestellt in Österreich, kombiniert das Modell die Erfahrung regionaler Fertigung mit einer durchdachten Konstruktion, die das Arbeiten in angenehmer Höhe ermöglicht und zugleich den Bedürfnissen unterschiedlichster Pflanzen gerecht wird.
Die Basis des Hochbeets bildet ein 2 mm starker Stahl, der dank seiner Materialstärke eine hohe Formstabilität bewahrt. Selbst bei voller Befüllung mit Erde, Kompost und Mulch verzieht sich der Rahmen nicht und bleibt über Jahre hinweg tragfähig. Die Pulverbeschichtung bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht, die Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie mechanischen Beanspruchungen standhält. Rostbildung wird so wirksam unterbunden, ohne dass eine zusätzliche Innenfolie nötig wäre. Im Ergebnis entsteht ein geschlossenes System, bei dem Metall und Beschichtung fest miteinander verschmolzen sind – ein Vorteil insbesondere in Regionen mit hohem Niederschlagsaufkommen oder starken Frösten.
Mit einer Höhe von 40 cm richtet sich das Hochbeet Mario an Nutzer, die ihre Beete problemlos pflegen möchten, ohne ständig knien oder sich tief bücken zu müssen. Während klassische ebenerdige Beete häufig Rücken und Knie belasten, erlaubt die erhöhte Position eine entspanntere Arbeitshaltung. Besonders Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit profitieren davon, Kräuter zu ernten oder Jungpflanzen zu pikieren, ohne die Wirbelsäule dauerhaft zu belasten. Gleichzeitig fördert die Beetwand eine bessere Bodenerwärmung, sodass Gemüse und Zierpflanzen bereits im Frühjahr von angenehmen Temperaturen profitieren und früher in die Wachstumsphase eintreten.
Statt auf komplizierte Verklebungen oder Schweißnähte zu setzen, vertraut GFP-International beim Hochbeet Mario auf ein klar strukturiertes Schraubsystem. Alle Paneele werden entlang der vorgebohrten Punkte verbunden, sodass eine stabile Einheit entsteht, die sich bei Bedarf auch wieder zerlegen lässt. Für die Montage sind lediglich gängige Handwerkzeuge erforderlich; Spezialgeräte entfallen. Damit eignet sich das Modell auch für Mieterinnen und Mieter, die ihr Hochbeet bei einem späteren Umzug einfach mitnehmen möchten.
Der samtmatte Farbton Anthrazit schützt nicht nur das Metallgerüst, sondern harmoniert mit Natursteinen, Holzterrassen und modernen Fassaden gleichermaßen. Durch die zu 100 % witterungsbeständige Oberflächenversiegelung kann das Hochbeet das ganze Jahr im Freien stehen. Schneelasten, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen führen weder zu Verformungen noch zu Abplatzungen der Beschichtung. Selbst langanhaltende Feuchtigkeit im Herbst hinterlässt keine Spuren, da die Pulverbeschichtung diffusionsdicht ist und das Grundmaterial vor Korrosion schützt.
Das schlanke Maß von 120 cm Länge und 40 cm Breite eröffnet flexible Platzierungsoptionen: Auf der kleinen Stadtterrasse entsteht ein aromatisches Kräuterbeet, auf dem Reihenhausgrundstück hingegen lässt sich das Hochbeet in Serie setzen und als modularer Küchengarten nutzen. Wer lediglich einen schmalen Balkon besitzt, profitiert von der geringen Tiefe, da noch ausreichend Platz für Sitzmöbel bleibt. Selbst auf Kiesflächen oder befestigten Untergründen kann das Stahlbeet stabil stehen, solange der Untergrund eben ist. Abflussöffnungen an der Unterkante stellen sicher, dass überschüssiges Gießwasser kontrolliert entweichen kann und Staunässe vermieden wird.
Um ein dauerhaft fruchtbares Substrat aufzubauen, hat sich ein mehrlagiger Aufbau bewährt:
Eine regelmäßige Nachdüngung mit organischem Material, beispielsweise Komposttee oder Pflanzenjauchen, erhält die Bodenfruchtbarkeit über Jahre.
Indem das Hochbeet Mario ohne chemische Imprägnierungen auskommt und vollkommen auf eine Innenfolie verzichtet, werden Mikroplastik und kontaminierende Stoffe aus dem Substrat ferngehalten. Hobbygärtner, die auf biologische Anbaumethoden setzen, schaffen so einen geschlossenen Kreislauf, bei dem Kompost, Küchenabfälle und Regenwasser zum Einsatz kommen. Das Metall ist zu einem späteren Zeitpunkt vollständig recycelbar und leistet damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung.
Wer das Hochbeet Mario als festen Bestandteil seines Gartens plant, sollte auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort achten; mindestens sechs Stunden Licht beschleunigen das Pflanzenwachstum. Eine Nord-Süd-Ausrichtung verhindert, dass hohe Pflanzen kleinere Schatten werfende Arten überragen. Im Jahreslauf lohnt sich die Mischkultur: Wird im Frühjahr Salat geerntet, entsteht Raum für wärmeliebende Paprika; nach der Sommerernte finden Grünkohl oder asiatische Blattgemüse ihren Platz. Durch diese Staffelung lässt sich die Fläche von 0,48 m² optimal nutzen. Eine Frühbeetabdeckung aus Plexiglas kann die Erntesaison zusätzlich um mehrere Wochen verlängern. Wird das Hochbeet im Winter nur teilweise bepflanzt, empfiehlt sich eine Gründüngung mit Phacelia oder Senf, um den Boden vor Erosion zu schützen und gleichzeitig Nährstoffe zu binden. So entsteht ein lebendiges System, das Jahr für Jahr stabile Erträge liefert und den Außenbereich um einen stilvollen Blickfang in zeitlosem Anthrazit ergänzt.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.