GFP Hochbeet Mario 0804 S, 80x40x40 cm, Dicke 2 mm

Ursprünglicher Preis war: 259,00 €Aktueller Preis ist: 169,00 €.

Artikelnummer: 40901820730
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Entdecken Sie das Hochbeet Mario in edlem Anthrazit – die perfekte Verbindung aus modernem Design und durchdachter Funktion. Gefertigt aus hochwertigem Stahl und pulverbeschichtet in der eleganten Farbnuance RAL7016, überzeugt dieses Hochbeet durch klare Linien, robuste Verarbeitung und eine samtmatte Oberfläche, die sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt. Gefertigt in Österreich, steht Mario für Qualität, Langlebigkeit und Stilbewusstsein. Die stabile…

Solides Hochbeet für urbanes und ländliches Gärtnern

Das GFP Hochbeet Mario 0804 S mit den kompakten Abmessungen von 80 × 40 × 40 cm richtet sich an Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, die auf begrenzter Fläche Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen kultivieren möchten. Die Bauform aus 2 mm starkem Stahl schafft eine stabile Basis, die auch bei voller Befüllung mit Erde, Kompost und Mulch ihr Formmaß behält. Durch die Pulverbeschichtung in Anthrazit nach RAL 7016 fügt sich das Hochbeet optisch sowohl in moderne Terrassengestaltungen als auch in klassische Gartenecken ein und bildet einen ruhigen, samtmatten Kontrast zu farbenfrohen Blüten oder frischem Blattgrün.

Konstruktion aus Stahl – robust und rostbeständig

Während viele Hochbeete aus dünnem Blech oder unbehandeltem Holz gefertigt sind, setzt der österreichische Hersteller auf verzinkten, pulverbeschichteten Stahl. Das Material ist unempfindlich gegenüber Regen, Frost, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Die Beschichtung verhindert das Durchrosten dauerhaft, sodass keine zusätzliche Innenfolie erforderlich ist. Dank des durchgängigen Stahlmantels entstehen keine Schwachstellen, an denen Nässe eindringen könnte. Heimische Winter mit Schnee oder Vereisung übersteht das Hochbeet somit ohne Schutzplane oder Einlagerung.

Cleveres Schraubsystem für schnellen Aufbau

Alle Seitenteile werden mit rostfreien Schrauben verbunden. Für die Montage genügt handelsübliches Werkzeug; spezielles Gerät wird nicht benötigt. Die Verschraubung erlaubt es, einzelne Elemente bei Bedarf nachzuziehen oder auszutauschen, sollte das Hochbeet nach Jahren intensiver Nutzung doch einmal ein Ersatzteil benötigen. Durch das modulare System lässt sich das Hochbeet auch in bereits bepflanztem Zustand versetzen, indem die Füllung schichtweise entnommen und das Beet an anderer Stelle wieder zusammengesetzt wird.

Ergonomische Arbeitshöhe für rückenschonende Pflege

Mit einer Höhe von 40 cm ermöglicht Mario das Gärtnern in angenehmer Position. Wer auf einer kleinen Terrasse oder auf dem Balkon gärtnert, kann einen Hocker oder niedrigen Gartenstuhl hinzustellen und ermüdungsfreier arbeiten. Auch Kinder erreichen mühelos die Pflanzfläche und können in das Gartenprojekt eingebunden werden. Die flache Bauform eignet sich darüber hinaus für die Kombination mehrerer Module, um abgestufte Pflanzinseln zu gestalten.

Pflanzbeispiele und Anordnung im Garten

Der rechteckige Grundriss von 80 × 40 cm lässt sich passgenau an Hauswände, Gartenwege oder Terrassenecken stellen. Die anthrazitfarbene Oberfläche reflektiert nur wenig Licht und erwärmt sich moderat, was das Bodenklima stabilisiert. Besonders bewährt hat sich das Hochbeet für

  • Frühjahrsanbau von Radieschen, Pflücksalaten und Spinat
  • Sommerkulturen wie Snack-Paprika, Cocktailtomaten oder Chilis
  • ganzjährige Kräuterbepflanzungen mit Rosmarin, Thymian, Schnittlauch und Minze
  • dekorative Arrangements aus Ziergräsern und Polsterstauden

Durch die begrenzte Tiefe sind auch flachwurzelnde Pflanzen wie Erdbeeren oder Ringelblumen bestens aufgehoben. Wer tieferwurzelnde Arten bevorzugt, kann in der unteren Schicht groben Grünschnitt oder gehäckselte Äste einbringen. Diese Füllung sorgt für eine zusätzliche Drainage und erhöht langfristig die Nährstoffversorgung.

Anleitung für den optimalen Schichtaufbau

Der mehrlagige Aufbau beeinflusst die Bodentemperatur und die Nährstofffreisetzung positiv. Gartenfachleute empfehlen folgendes Schema:

  • Unterste Schicht (ca. 10 cm): Grobe Äste, Zweige oder Rindenmulch für Luftzirkulation und als Drainage.
  • Mittlere Schicht (ca. 15 cm): Kompost oder halb verrotteter Grünschnitt als natürliche Wärmeschicht.
  • Deckschicht (ca. 15 cm): Hochwertige Pflanzerde, gemischt mit reifem Kompost und etwas Sand.

Diese Zusammensetzung sorgt dafür, dass sich das Substrat schneller erwärmt, Staunässe vermieden wird und die Pflanzen über Monate hinweg kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt werden.

Pflege und Reinigung

Die pulverbeschichtete Oberfläche benötigt im Alltag kaum Pflege. Anhaftende Erde oder Algen lassen sich mit einem weichen Schwamm und lauwarmem Wasser entfernen. Aggressive Reiniger oder harte Bürsten sind nicht nötig und können die Beschichtung beschädigen. Vor Wintereinbruch genügt es, abgestorbene Pflanzenreste abzutragen und das Beet mit einer dünnen Schicht Laub oder Mulch abzudecken. Ein kompletter Abbau oder das Einlagern im Innenraum entfallen.

Nachhaltiger Nutzen durch lange Lebensdauer

Die 2 mm Materialstärke verleiht dem Hochbeet eine außergewöhnliche Verwindungssteifigkeit. Auch bei stärkerem Erddruck, etwa nach starken Regenfällen, bleibt die Konstruktion formstabil. Die Entscheidung für Stahl anstelle von Holz reduziert langfristig den Wartungsaufwand, da kein jährliches Nachölen oder Streichen erforderlich ist. Bei fachgerechter Nutzung schützt die Pulverbeschichtung über viele Saisonzyklen hinweg vor Korrosion und Farbverlust.

Praxisnahe Tipps zur Bepflanzung

  • Früh starten: Dank der isolierenden Wirkung des Stahlmantels erwärmt sich das Substrat bereits in den ersten sonnigen Märztagen. Jungpflanzen können etwa zwei Wochen früher gesetzt werden als im Freiland.
  • Mischkultur nutzen: Kombinieren Sie starkzehrende Gemüsearten wie Tomaten mit schwachzehrenden Kräutern. So bleibt die Nährstoffbalance ausgeglichen und Schädlingsdruck wird reduziert.
  • Regelmäßig nachfüllen: Durch Verrottung sackt das Füllmaterial nach der ersten Saison um etwa 10 cm ab. Ergänzen Sie einfach Kompost oder Gartenerde, um das ursprüngliche Niveau wiederherzustellen.
  • Schattenspender integrieren: Bei Südaufstellung können hohe Pflanzen wie Kapuzinerkresse am Rand eine natürliche Verschattung für empfindlichere Kräuter bieten.

Sicherheit und Standortwahl

Bei Aufstellung auf Balkonplatten oder Dachterrassen empfiehlt es sich, die Tragfähigkeit des Untergrunds zu prüfen. Ein vollständig befülltes Hochbeet dieser Größe bringt inklusive Substrat und Bewässerung rund 120–150 kg auf die Waage. Auf weichem Boden verhindert ein Fundament aus verdichtetem Splitt oder Platten ein Einsinken. Durch die rechteckige Form lässt sich das Beet an Mauerabschlüssen ausrichten, ohne dass Zwischenräume entstehen, die Unkraut oder Schmutz ansammeln.

Österreichische Fertigung und Qualitätsmerkmale

Das Hochbeet wird in Österreich gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Die Einhaltung der europäischen Normen für Pulverbeschichtungen gewährleistet gesundheitliche Unbedenklichkeit, sodass das gepflanzte Gemüse ohne Sorge verzehrt werden kann. Alle Kanten sind sauber umgebördelt, sodass keine scharfen Schnittstellen entstehen, die Hände oder Gartenhandschuhe beschädigen könnten.

Lieferumfang und Montagehinweise

Im Paket befinden sich sämtliche Seitenteile, rostfreie Verbindungsschrauben sowie eine bebilderte Aufbauanleitung. Für die Montage werden ein Kreuzschlitzschraubendreher oder ein Akkuschrauber und ein 10 mm Maulschlüssel empfohlen. Eine zweite Person erleichtert das Ausrichten der Seitenelemente, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Ratgeber: So wird das Hochbeet zum ganzjährigen Nutzgarten

Wer den verfügbaren Platz optimal ausnutzen möchte, plant das Gartenjahr in drei Phasen: Vorkultur, Hauptsaison und Nachsaison. Beginnen Sie im Februar mit vorgezogenen Salaten unter einem flexiblen Vlies, setzen Sie ab Mai wärmeliebende Gemüse und schließen Sie im September mit Feldsalat oder Winterpostelein ab. Auf diese Weise bleibt das Hochbeet Mario 0804 S zwölf Monate im Einsatz und liefert kontinuierlich frische Ernteerträge, ohne den Boden durch lange Brachephasen auskühlen zu lassen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Mario 0804 S, 80x40x40 cm, Dicke 2 mm“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt