GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 139,90 €94,90 €Aktueller Preis ist: 94,90 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Luca in der Größe 150 × 60 × 35 cm kombiniert ein markantes Erscheinungsbild mit praxisorientierter Funktionalität. Gefertigt aus verzinktem Stahlblech und in Cortenstahl-Optik gehalten, erscheint die Oberfläche in einem warmen, rostfarbenen Ton und fügt sich dadurch harmonisch in grüne Umgebungen ein. Ergänzend sorgt eine pulverbeschichtete Schicht in Anthrazit (RAL 7016) für zusätzlichen Schutz und einen dezenten Farbakzent. Die Verbindung aus rostfarbener Wirkung und dunkler Pulverbeschichtung verleiht dem Hochbeet einen modernen, zugleich naturverbundenen Charakter, der auf Terrassen, Balkonen oder im klassischen Garten überzeugt.
Bei der Konstruktion setzt GFP-International auf ein verzinktes Stahlblech, dessen Oberfläche bereits im Rohzustand korrosionsbeständig ist. Die zusätzliche Pulverbeschichtung in Anthrazit verstärkt diesen Effekt, schirmt das Metall zuverlässig gegen Feuchtigkeit ab und sorgt für eine gleichmäßige, unempfindliche Oberfläche. Durch die spezielle Behandlung erreicht der Stahl ein hohes Maß an Langlebigkeit, wodurch das Hochbeet Luca auch bei frostigen Temperaturen, intensiver UV-Strahlung oder dauerhafter Nässe seine Form und Stabilität beibehält.
Mit einer Höhe von 35 cm ermöglicht das Hochbeet einen spürbar rückenfreundlicheren Arbeitswinkel im Vergleich zur Bodenbepflanzung. Gerade bei Tätigkeiten wie Säen, Jäten oder Ernten müssen Gartenfreunde dank der erhöhten Lage deutlich seltener in die Hocke gehen. Die Länge von 150 cm und eine Breite von 60 cm bieten ausreichend Platz für typische Mischkulturen aus Blattgemüse, Kräutern oder kompakten Fruchtsorten. Auf kleinen Stadtterrassen spart diese rechteckige Grundform Fläche und ermöglicht dennoch einen stattlichen Pflanzbereich.
Die Kombination dieser Faktoren sorgt dafür, dass das Gefäß große Substratmengen sicher aufnimmt und selbst nach Jahren intensiver Nutzung formstabil bleibt.
Der Hersteller setzt auf ein benutzerfreundliches Schraubsystem, das mit haushaltsüblichen Werkzeugen auskommt. Alle Paneele sind passgenau vorgebohrt, die benötigten Schrauben liegen dem Paket bei. Schritt für Schritt werden zunächst die vier Seiten montiert, anschließend die Querverbindungen eingesetzt und verschraubt. Eine zusätzliche Innenfolie wird nicht benötigt, da die verzinkte und pulverbeschichtete Oberfläche bereits als Feuchtigkeitssperre fungiert. Somit reduziert sich der Aufbau auf wenige, klar definierte Arbeitsschritte, sodass selbst Gartenneulinge das Hochbeet innerhalb kurzer Zeit einsatzbereit aufstellen können.
Ein Hochbeet entwickelt seine Vorteile optimal, wenn die Schichtung der Füllmaterialien stimmt. GFP-International empfiehlt, zunächst groben Baum- oder Strauchschnitt einzubringen. Darauf folgen eine Schicht Laub, halb zersetzter Kompost und abschließend hochwertige Gemüse- oder Kräutererde. Dieses sogenannte „Vier-Schicht-System“ sorgt für ein warmes Mikroklima im Inneren: Das verrottende Material setzt Wärme frei, was das Wurzelwachstum anregt und die Kulturdauer verlängert.
Wer Mischkulturen anlegt und Starkzehrer mit Schwachzehrern kombiniert, spart Dünger, reduziert Schädlingsdruck und erhöht die Bodengesundheit.
Das robuste Stahlblech benötigt keine Lasur und keinen jährlichen Neuanstrich. Oberfläche und Pulverbeschichtung bleiben dauerhaft ansehnlich, da der Metallkern durch die Verzinkung geschützt ist. Ablagerungen können einfach mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste abgenommen werden. Auf aggressive Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht unnötig zu belasten. Im Winter genügt es, das Beet geleert zu lassen oder mit Gründüngung zu versehen; eine Einlagerung ist nicht erforderlich.
GFP-International produziert das Hochbeet Luca in Österreich und legt Wert auf kurze Transportwege sowie eine ressourcenschonende Fertigung. Das Metall ist vollständig recyclebar, was den ökologischen Fußabdruck senkt. Zudem wird das Produkt ohne Kunststofffolie im Inneren ausgeliefert, sodass weniger Abfall anfällt. Auf den stabilen Aluminiumrahmen – in diesem Modell bildet das verschraubte Stahlblech die tragende Struktur – gewährt der Hersteller 15 Jahre Garantie. Für die doppelwandigen Stegplatten, die bei diesem Hochbeet nicht vorhanden sind, entfällt die gesonderte 10-Jahres-Garantie; das Augenmerk liegt stattdessen auf der umfassenden Gewährleistung der Metallkomponenten.
Neben typischem Gemüseanbau eignet sich das Hochbeet für dekorative Pflanzungen. Gräser, niedrige Stauden und farbenfrohe Sommerblumen setzen in der robusten Metallumrahmung besondere Akzente. Auch als Kräuterbeet in direkter Nähe zur Küche macht das Modell eine gute Figur: Petersilie, Schnittlauch und Basilikum sind in Griffweite, während der anthrazitfarbene Rahmen mit Cortenstahl-Anmutung eine visuelle Verbindung zwischen modernem Outdoor-Mobiliar und natürlicher Bepflanzung schafft.
Wer die Wasserverdunstung reduzieren möchte, kann eine Mulchschicht aus Holzhäckseln oder Rindenstücken aufbringen. Diese vermeidet schnelle Austrocknung und unterdrückt Beikräuter. Im städtischen Raum lässt sich das Hochbeet auf Garage-Flachdächern oder größeren Balkonen platzieren, sofern die Traglast des Untergrunds ausreicht. Hier bietet die moderate Höhe von 35 cm einen Vorteil, da weniger Substrat benötigt und somit Gewicht gespart wird.
Erfahrene Hobbygärtner empfehlen, das Hochbeet alle drei bis fünf Jahre komplett neu aufzusetzen, um Bodengesundheit und Nährstoffgehalt hochzuhalten. Zwischen den Neuschichtungen kann die Erde mit Grünkompost oder organischem Langzeitdünger angereichert werden. Eine Mischkulturplanung in Tabellenform hilft, Fruchtwechsel einzuhalten und Nährstoffansprüche auszugleichen. Achten Sie darauf, schwere Gemüsesorten wie Kohlarten nur in Kombination mit humusbildenden Pflanzen wie Feldsalat zu setzen, um einseitige Bodenmüdigkeit zu vermeiden. Bei Schneckenbefall schafft ein umlaufender Kupferstreifen an der Oberkante Abhilfe, der aufgrund der glatten Metallfläche leicht anzubringen ist.
Mit einem durchdachten Bepflanzungsplan, schonenden Pflegearbeiten und dem robusten Aufbau des Hochbeets Luca lässt sich das eigene Gartenjahr effizient, platzsparend und optisch ansprechend gestalten – egal, ob auf dem Reihenhausgrundstück oder der urbanen Dachterrasse.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.