GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Halfsize in der kompakten Abmessung von 119 × 99 cm und einer Höhe von 39 cm vereint durchdachtes Design mit langlebigen Materialien. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen, ist das Beet in vier ansprechenden Farbvarianten erhältlich: naturbelassenes Aluminium, dezentes Anthrazit, frisches Grün sowie ein warmes Braunton. Diese Auswahl erleichtert die harmonische Integration in unterschiedliche Gartenkonzepte – vom puristisch gestalteten Stadtgarten bis hin zur ländlich geprägten Terrasse.
Dank der kompakten Grundfläche eignet sich das Modell besonders für schmale Grundstücke, Balkone, Dachterrassen oder als Ergänzung zu bereits bestehenden Beetanlagen. Die niedrige Bauhöhe erlaubt ein bequemes Bepflanzen ohne tiefes Bücken und ist gleichermaßen praktisch für Kinder, Senioren oder Hobbygärtner, die eine sanfte Entlastung des Rückens wünschen.
Alle GFP-Aluminiumkomponenten entstehen am Firmenstandort in Österreich. Die präzise Verarbeitung der Hohlkammerprofile sorgt für eine stabile und verwindungssteife Rahmenkonstruktion. Aluminium ist korrosionsbeständig, verformt sich auch bei hohen Temperaturschwankungen kaum und zeigt gegenüber üblichen Garteneinflüssen – Feuchtigkeit, Frost, UV-Licht – eine hohe Widerstandskraft. Dadurch bleibt die Oberfläche über Jahre ansprechend, ohne dass Nachstreichen, Ölen oder aufwendige Schutzanstriche nötig sind.
Die 22 mm Wandstärke bewahrt eine hohe Eigenstabilität, sodass das Beet selbst bei voller Befüllung mit Erde, Kompost und Mulch seine Form behält. Die verdeckte Schraubtechnik minimiert scharfe Kanten und verhindert das Einsickern von Wasser in Schraubkanäle. Ein weiterer Vorteil der Hohlkammern: Sie isolieren gegen Bodenkälte, was das Wurzelwachstum fördert und den Austrieb im Frühjahr beschleunigt.
GFP-International gewährt auf den Aluminiumrahmen eine 15-jährige Garantie – ein deutliches Signal für die Vertrauenswürdigkeit des Materials. Da das Hochbeet ohne transparente Doppelstegplatten auskommt, entfällt eine separate Abdeckung. Regenwasser versickert regulär durch die Erde, Staunässe wird durch eine optional einlegbare Drainageschicht verhindert.
Das Hochbeet wird als vormontiertes Paneel-Set geliefert. Alle Profile sind passgenau zugeschnitten, die Eckverbinder bestehen aus robustem Aluminiumguss. Hobbygärtner benötigen lediglich einen Akkuschrauber und wenige Minuten Zeit. Durch das geringe Eigengewicht kann das Beet bereits vor dem Befüllen an seinen endgültigen Standort bewegt werden. Wer häufiger umgestaltet, profitiert von dieser Flexibilität.
Im Vergleich zu Holz oder Kunststoff punktet Aluminium durch Formstabilität und eine nahezu wartungsfreie Oberfläche. Anders als Holz verrottet das Metall nicht und bedarf keiner Imprägnierung gegen Pilzbefall. Kunststoff hingegen kann unter intensiver Sonneneinstrahlung verspröden. Folgende Eigenschaften sprechen für das Halfsize-Beet:
Eine fachgerechte Befüllung erhöht die Nährstoffverfügbarkeit und fördert das Bodenleben. Für das 39 cm hohe Modell empfiehlt GFP folgende Reihenfolge:
Nach zwei bis drei Jahren sinkt das Substratvolumen naturgemäß; dann genügt es, die oberste Schicht mit frischer Erde oder Kompost aufzufüllen, um das Nährstoffgleichgewicht zu erhalten.
Durch die quadratische Grundform können bis zu vier Kulturabschnitte angelegt werden. Folgende Mischkulturen bewähren sich in einem flachen Hochbeet besonders:
Wer die Bodenfläche optimal nutzen möchte, kombiniert flach wachsende Salate im Randbereich mit höher aufragenden Gemüsen in der Mitte. So entsteht ein natürlicher Sonne-Schatten-Effekt, der die Verdunstung senkt.
Wenn im zeitigen Frühjahr die Temperaturen noch schwanken, lässt sich das Aluminium-Hochbeet problemlos mit transparenten Folienhauben oder leichten Frühbeetaufsätzen versehen. Die Rundumkante der Profilrahmen bietet einen sauberen Ansatzpunkt für Klemmen oder Befestigungsschrauben. So verwandelt sich das Beet in ein Mini-Gewächshaus, das Jungpflanzen vor Frost schützt und bis zu 5 °C höhere Innentemperaturen ermöglicht.
Während Holz regelmäßig gestrichen werden muss, beschränkt sich die Pflege des GFP Hochbeet Halfsize auf gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch. Ablagerungen von Erde oder Kalk lassen sich mit pH-neutraler Seifenlauge entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen genügt ein weicher Schwamm; scheuernde Mittel oder Stahlwolle würden das Eloxal beziehungsweise die Pulverbeschichtung angreifen und sind deshalb nicht zu empfehlen.
Für Rasenflächen empfiehlt sich das Unterlegen eines wurzelfesten Geotextils. Es reduziert Unkrautdruck von unten und verhindert, dass Erde in die Grasnarbe gelangt. Auf Terrassen aus Holz oder Stein stellt eine dünne, druckfeste Gummimatte sicher, dass Feuchtigkeit abtropfen kann, ohne dauerhafte Flecken zu hinterlassen.
Neben klassischem Gemüseanbau eignet sich das Halfsize-Modell für eine bunte Staudenmischung oder ein Duftkräuterbeet. Aufgrund der geringen Höhe kommen Polsterpflanzen gut zur Geltung, während der stabile Alurahmen hängenden Sommerblumen einen dekorativen Abschluss bietet. Urban Gardening Fans nutzen das Beet als Sichtschutzmodul: Hohe Ziergräser oder einjährige Sonnenblumen bilden einen grünen Raumteiler, der zugleich Rückzugsorte im Garten schafft.
Aluminium besitzt eine nahezu unendliche Recyclingfähigkeit. Während der Produktion bei GFP-International wird überwiegend Strom aus erneuerbaren Quellen eingesetzt. Kurze Transportwege durch die Fertigung in Österreich reduzieren den CO₂-Fußabdruck zusätzlich. Wer sein Beet nach vielen Jahren doch ersetzen möchte, kann das Material bei örtlichen Wertstoffhöfen abgeben oder sogar in Eigenregie wiederverwenden.
Wer einen begrenzten Außenbereich sinnvoll gestalten möchte, findet im GFP Hochbeet Halfsize eine dauerhafte Lösung. Die Kombination aus moderater Höhe, kompakten Abmessungen und widerstandsfähigem Aluminium erleichtert den Einstieg in eine saisonunabhängige Selbstversorgung. Vor allem junge Familien profitieren: Kinder lernen in Reichweite der Terrasse den Kreislauf von Saat bis Ernte kennen, ohne dass Eltern bei jeder Unkrautkontrolle knieend im Beet arbeiten müssen. Und weil keinerlei jährliche Lasurarbeiten anstehen, bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – das Gärtnern.
Damit das Beet langfristig Freude bereitet, empfiehlt es sich, den Schichtaufbau zu Beginn sorgfältig auszuführen und alle zwei Jahre Nährstoffanalysen per Schnelltest durchzuführen. Auf diese Weise lässt sich gezielt organischer Dünger ergänzen, ohne Überdüngung zu riskieren. Wird dieser Ratgeber beachtet, begleitet das Aluminium-Hochbeet seine Besitzer viele Gartenjahre hinweg – rostfrei, formstabil und nahezu wartungsfrei.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 499,00 €319,00 €Aktueller Preis ist: 319,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.