GFP Hochbeet Stahl, 120x60x35 cm
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.649,00 €1.069,00 €Aktueller Preis ist: 1.069,00 €.
Produkt-Kurzbeschreibung
Das GFP Hochbeet Daniela 535 überzeugt mit einer Länge von 5,35 Metern und bietet damit äußerst viel Pflanzfläche für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen. Es richtet sich an alle, die auf einer kompakten Grundfläche möglichst viel Ertrag erzielen möchten – sei es im heimischen Garten, auf dem Gemeinschaftsgrundstück oder im urbanen Umfeld. Gefertigt wird das Modell in Österreich aus 22 Millimeter starken Aluminium-Hohlkammerprofilen. Diese Materialwahl sorgt für ein niedriges Eigengewicht, eine hohe Formstabilität und eine beständige Optik. Anwender können zwischen vier Farbvarianten wählen; zur Verfügung stehen ein naturbelassenes Silber, ein zurückhaltendes Anthrazit, ein warmes Braun sowie ein gedecktes Tannengrün. Damit fügt sich das Metallhochbeet harmonisch in unterschiedliche Gartengestaltungen ein.
Im Zentrum des Produktkonzepts stehen klare Linien und modulare Abmessungen. Die Grundlänge von 535 Zentimetern bleibt für alle Ausführungen gleich, während drei Breiten eine flexible Planung erlauben:
Die Seitenwände bestehen aus Hohlkammerprofilen, die über Nut-und-Feder miteinander verbunden werden. Die 22-Millimeter-Profilstärke begünstigt eine gute Isolation, sodass der Wurzelraum bei wechselnden Frühjahrstemperaturen weder auskühlt noch überhitzt. Dank mitgeliefertem Montagematerial lässt sich das Hochbeet als Bausatz ohne Spezialwerkzeug zusammenfügen. Eine ausführliche Aufbauanleitung unterstützt dabei Schritt für Schritt.
Aluminium punktet im Außenbereich vor allem durch Korrosionsresistenz und Pflegeleichtigkeit. Das Daniela 535 ist praktisch wartungsfrei, weil sich an der glatten Oberfläche keine Feuchtigkeit staut und Rostbildung ausgeschlossen ist. Ein gelegentliches Abwischen mit Wasser reicht, um Schmutz zu entfernen. Wer die Pulverbeschichtung der Farbvarianten lange erhalten möchte, verzichtet auf aggressive Reiniger und nutzt eine weiche Bürste. Damit verlängert sich nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität.
Der Hersteller gewährt 15 Jahre Garantie auf den Aluminiumrahmen. Diese Zusicherung unterstreicht die Langlebigkeit und bietet Anwendern Planungssicherheit über mehrere Gartensaisons hinweg.
Durch die Hohlkammern entsteht zwischen den Aluminiumwänden ein isolierender Luftraum. Dieser wirkt wie eine natürliche Dämmung, die Temperaturspitzen abmildert. Im Frühjahr erwärmt sich das Substrat rascher, im Herbst kühlt es langsamer aus. Pflanzen können dadurch eine längere Vegetationsperiode nutzen. Gleichzeitig verhindern die glatten Innenflächen, dass Schädlinge oder Pilzsporen Fuß fassen – ein Pluspunkt für die Pflanzengesundheit.
Die Seitenwände ermöglichen eine angenehme Arbeitshöhe, sodass rückenschonendes Gärtnern ohne Bücken möglich ist. Zum Befüllen empfiehlt sich der klassische Hochbeetaufbau in Schichten:
Diese sogenannte „Lasagne-Technik“ sorgt für kontinuierliche Nährstofffreisetzung und einen guten Wasserabzug. Bei einer Breite von 99 bis 150 Zentimetern ist die Mitte bequem von beiden Längsseiten erreichbar.
Die mehr als fünf Meter Länge eröffnen Möglichkeiten, verschiedene Gemüsearten nebeneinander zu kultivieren. So lassen sich z. B. Tomaten, Salate, Karotten und Radieschen in Reihenfolge oder Mischkultur kombinieren. Pflanzen mit ähnlichem Nährstoffbedarf können gruppiert werden, während Starkzehrer wie Zucchini oder Kohl genügend Raum erhalten. Durch eine jährliche Fruchtfolge bleibt das Substrat langfristig vital.
Die glatte Metalloberfläche stellt für Schnecken eine unüberwindbare Barriere dar. Wer zusätzlich Mäuse ausschließen möchte, kann vor dem Befüllen ein engmaschiges Drahtgeflecht auf den Boden legen. Die Befestigung erfolgt mit den mitgelieferten Schrauben am unteren Profilrahmen. Damit bleiben Wurzelgemüse und Salate unbeschadet.
Ob auf Rasen, Schotter oder Pflaster – das Hochbeet Daniela 535 passt sich dank seiner stabilen Profilkonstruktion unterschiedlichsten Untergründen an. Bei weichem Boden empfiehlt sich das Unterlegen von Gehwegplatten, um ein Absinken zu verhindern. Auf Terrassen sorgt eine dünne Bautenschutzmatte für Ausgleich und schützt vor Kratzern.
Obwohl das Aluminium-Hochbeet wartungsarm ist, verlängern folgende Maßnahmen den Nutzen:
GFP-International fertigt das Hochbeet Daniela 535 im österreichischen Werk. Kurze Transportwege und eine hohe Fertigungstiefe reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Aluminium ist vollständig recycelbar; Profilabschnitte fließen in den Wertstoffkreislauf zurück. Anwender investieren somit in ein langlebiges Produkt, das am Ende seiner Lebensdauer erneut genutzt werden kann.
Geliefert wird das Hochbeet als kompakt verpackter Bausatz. Das Paket enthält:
Für die Montage genügen ein Akkuschrauber mit Torx-Bit und ein Maulschlüssel. Zwei Personen errichten das Hochbeet je nach Breite in ungefähr zwei Stunden. Dank präziser Bohrungen fügt sich jedes Profil passgenau ein, wodurch die Konstruktion von Beginn an verwindungssteif ist.
Mit optionalem Zubehör kann Daniela 535 an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Erhältlich sind unter anderem:
Vor dem Aufbau lohnt ein kurzer Standortcheck. Ein sonniger bis halbschattiger Platz gewährleistet, dass wärmeliebende Kulturen wie Tomaten oder Paprika genügend Licht erhalten. Gleichzeitig schützt ein leichter Windzug vor Pilzerkrankungen, weil Feuchtigkeit rascher abtrocknet. Wer das Hochbeet parallel zu Gehwegen platziert, spart Wege bei der Ernte und schafft einen ordentlichen Eindruck im Gartenlayout.
Der Abstand zu Sträuchern sollte mindestens einen halben Meter betragen, damit Wurzeldruck fernbleibt und Laubfall den Pflegeaufwand nicht erhöht. Bei mehreren Hochbeeten empfiehlt es sich, dazwischen Trittplatten zu verlegen, um auch nach starken Regenfällen trockenen Fußes zu arbeiten.
Da das Hochbeet Daniela 535 durch seine Länge das Blickfeld gliedert, kann es auch als natürliche Raumkante dienen. Zum Beispiel lassen sich Spielbereiche für Kinder optisch trennen, ohne massive Zäune zu errichten. Die pulverbeschichteten Farbtöne unterstützen dabei unterschiedliche Gestaltungsideen: Anthrazit setzt moderne Akzente, während Grün nahezu unsichtbar im Rasen verschwindet.
Eine Beleuchtung mit Solar-Gartenleuchten entlang der Längsseiten ermöglicht abendliches Gärtnern und schafft atmosphärische Effekte. LED-Strips unter dem oberen Rand betonen zudem die klare Linienführung der Aluminiumprofile.
Wer einen großen Teil seiner Gemüseversorgung selbst in die Hand nehmen möchte, findet im Hochbeet Daniela 535 einen robusten und gleichzeitig eleganten Partner. Die großzügige Länge erleichtert den Anbau von Mischkulturen, ohne dass Pflanzen um Nährstoffe konkurrieren. Die Arbeitshöhe schont den Rücken, die Aluminiumprofile widerstehen selbst harten Wintern ohne Verzug. Für ambitionierte Selbstversorger ist das Modell deshalb eine nachhaltige Investition in viele reiche Ernten.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.359,00 €Aktueller Preis ist: 1.359,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 109,90 €74,90 €Aktueller Preis ist: 74,90 €.
Ursprünglicher Preis war: 389,00 €249,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 719,00 €469,00 €Aktueller Preis ist: 469,00 €.
Ursprünglicher Preis war: 749,00 €479,00 €Aktueller Preis ist: 479,00 €.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.