GFP Hochbeet Daniela 444, 444 cm, Aluminium

Ursprünglicher Preis war: 1.419,00 €Aktueller Preis ist: 919,00 €.

Artikelnummer: 31718459373
Kategorie: Hochbeet
Marke: GFP-International

Produkt-Kurzbeschreibung

Aluminium Hochbeet in den Größen: 444×99 cm, 444×119 cm, 444×150 cm, aus 22 mm Aluminium-Hohlkammerprofilen, MADE IN AUSTRIA, 4 Farben, langlebig, witterungsbeständig und praktisch wartungsfrei, Spitzenqualität direkt vom Hersteller. Im ✽ Hochbeet Daniela 444 fühlen sich alle Pflanzen wohl. Nutzen Sie die großzügige Anbaufläche ganz nach Belieben. ➤ Hier bestellen!

Vielseitiges Hochbeet für ambitionierte Hobbygärtner

Das GFP Hochbeet Daniela 444 richtet sich an alle Gartenfreunde, die auf einer großen Anbaufläche Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen kultivieren möchten und dabei Wert auf eine langlebige, wartungsfreie Lösung legen. Gefertigt aus 22 mm starken Aluminium-Hohlkammerprofilen und komplett in Österreich produziert, verbindet dieses Metallhochbeet Robustheit mit formschöner Zurückhaltung. Die dezente Farbgebung – das Modell ist in vier attraktiven Farbtönen erhältlich – fügt sich harmonisch in klassische Gärten, moderne Stadtterrassen oder gewerbliche Außenbereiche ein.

Abmessungen und Varianten für jede Gartengröße

Mit einer Grundlänge von 444 cm bietet das Hochbeet Daniela 444 ein enormes Pflanzvolumen, das sich ideal für Mischkulturen oder die gärtnerische Selbstversorgung eignet. Drei Breiten stehen zur Auswahl:

  • 444 cm × 99 cm – schmale Variante für längliche Grundstücke oder Randbepflanzungen
  • 444 cm × 119 cm – ausgewogenes Format für Gemüse- oder Kräutergärten
  • 444 cm × 150 cm – maximale Breite, wenn viel Pflanzfläche und tiefe Wurzelschichten gefragt sind

Alle Größen verfügen über eine komfortable Arbeitshöhe, die rückenschonendes Gärtnern ermöglicht und zugleich effektiven Schutz vor Bodenschädlingen bietet.

Material und Konstruktion

Das Herzstück des Hochbeets bildet ein Rahmen aus korrosionsbeständigem Aluminium. Die integrierten Hohlkammerprofile von 22 mm Stärke speichern tagsüber Wärme und geben sie nachts gleichmäßig an das Substrat ab – ein Mikroklima, das Keimung und Wurzelwachstum begünstigt. Aluminium verzieht sich nicht, verwittert nicht und ist vollständig recycelbar, wodurch ein nachhaltiger Gartenbau unterstützt wird.

Vier sorgfältig ausgewählte Farbtöne – unter anderem ein modernes Anthrazit, ein klassisches Grün, ein warmes Braun und ein puristisches Natur-Aluminium – erlauben die Anpassung an architektonische Stilrichtungen. Die Pulverbeschichtung schützt zusätzlich vor Kratzern und erleichtert die Reinigung.

Montagefreundlicher Bausatz

Daniela 444 wird als durchdachter Bausatz geliefert, der ohne Spezialwerkzeug montiert werden kann. Ein Steck-Schraub-System mit passgenauen Profilen erzielt eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Dadurch ist das Hochbeet auch auf Dachterrassen oder Balkonen einsetzbar, sofern die Traglast des Untergrunds es zulässt.

  • Alle Schraubkanäle sind verdeckt – keine scharfen Kanten im Innenraum
  • Inklusive Gummilippen zum Schonerschutz der Profilenden
  • Bei Bedarf lässt sich das Beet in der Gartensaison an einen anderen Standort versetzen

Pflanztipps für eine ertragreiche Saison

Mithilfe der bewährten Schichtmethode wird das Hochbeet optimal vorbereitet. Auf dem Beetboden legt man groben Grünschnitt oder Äste als Drainageschicht aus, darüber folgt halbverrotteter Kompost, dann feiner Gartenkompost und zuletzt hochwertige Hochbeeterde. Die unterschiedlichen Schichten zersetzen sich langsam, erzeugen Wärme und versorgen das Wurzelwerk mit Nährstoffen.

Die Länge von 4,44 Metern prädestiniert Daniela 444 für Mischkulturen. Eine mögliche Einteilung:

  • Zone 1: Frühkartoffeln, anschließend Buschbohnen
  • Zone 2: Blattgemüse wie Mangold oder Spinat, unterpflanzt mit Radieschen
  • Zone 3: Tomaten an Stützen, in der Unterpflanzung Basilikum gegen Schädlinge
  • Zone 4: Erdbeeren als dauerhafte Frucht und optischer Hingucker

Wer das Hochbeet überwiegend für Küchenkräuter nutzt, kann mit mediterranen Stauden (Rosmarin, Thymian, Oregano) beginnen und in schattigeren Abschnitten Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel unterbringen.

Pflege und Wartung

Aluminium gilt als nahezu wartungsfrei. Es genügt, die Oberfläche im Frühjahr und Herbst mit klarem Wasser abzuspritzen oder bei stärkerer Verschmutzung mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel abzuwischen. Auf scharfkantige Schwämme sollte verzichtet werden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Während der Vegetationsperiode empfiehlt sich eine Mulchdecke aus Rasenschnitt oder gehäckseltem Laub. Diese reduziert Wasserverdunstung, unterdrückt Unkraut und verbessert die Bodenstruktur. Da das Hochbeet nicht mit dem natürlichen Erdreich verbunden ist, sollten Nährstoffe jährlich ergänzt werden – beispielsweise durch Kompost, organischen Dünger oder Gründüngung aus Phacelia und Gelbsenf.

Nachhaltigkeit und Garantie

Produziert in Österreich, erfüllt das Hochbeet Daniela 444 strenge Umweltstandards. Die kurzen Lieferwege innerhalb Europas verringern den ökologischen Fußabdruck. GFP-International gewährt eine 15-jährige Garantie auf den Aluminiumrahmen – ein Indikator für die Langlebigkeit des Materials und eine sichere Investition für den Endkunden.

Einsatzorte und Gestaltungsideen

Dank des geradlinigen Designs eignet sich das Hochbeet nicht nur für private Gärten, sondern auch für Schulen, Seniorenheime oder Gastronomiebetriebe, die ihren Gästen frische Kräuter anbieten möchten. Auf weitläufigen Grundstücken kann Daniela 444 als Raumteiler zwischen Rasenfläche und Nutzgarten fungieren. Mehrere Beete hintereinander ergeben ein geometrisches Gartenkonzept, während eine L- oder U-Form gemütliche Pflanzareale schafft.

Für kleine Stadtgärten oder Innenhöfe lässt sich das schmalste Modell (99 cm Breite) direkt an eine Hauswand stellen. In Kombination mit einer automatischen Tröpfchenbewässerung wird der Pflegeaufwand weiter reduziert – ideal für Berufstätige oder Zweitwohnsitze.

Meinung eines passionierten Gärtners

Wer regelmäßig mit feuchten Holzlatten oder durchrosteten Blechkästen zu kämpfen hatte, schätzt bei einem Aluminiumhochbeet den spürbaren Zeitgewinn. Die Arbeit fließt in das Pflanzen statt in Reparaturen, während die stabile Konstruktion selbst üppig bewachsene Tomatenstauden trägt. Für Einsteiger empfiehlt es sich, das Beet zunächst halb zu befüllen, um Erfahrungen mit Schichtung, Bewässerung und Pflanzabständen zu sammeln. Nach einer Saison lässt sich die volle Höhe ausnutzen, und bald wird klar: Ein durchdachtes Hochbeet wie Daniela 444 macht nachhaltig Freude – ob im farbenfrohen Ziergarten oder als grüne Speisekammer direkt vor der Terrasse.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „GFP Hochbeet Daniela 444, 444 cm, Aluminium“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Produkte

Weitere Produkte

Ratgeber und Artikel zum Produkt